Ein strahlend sonniger Tag war der perfekte Anlass, um in meiner Küche ein wenig Fruchtzauber zu entfalten. Während ich die frischen Erdbeeren schnitt, dachte ich an die köstliche Verbindung von süßen Beeren und cremigem Mascarpone, die in meinem Kopf nur als eine Sache entstanden konnte: Erdbeere Tiramisu. Dieses Rezept ist nicht nur eine wahre Gaumenfreude; es ist ein alkoholfreies, no-bake Dessert, das sich perfekt für gesellige Zusammenkünfte eignet und bereits am Vortag zubereitet werden kann, um den Geschmacksrichtungen die Zeit zum Eintauchen zu geben. Mit leichten und frisch ausgewählten Zutaten zaubern wir ein himmlisches Erlebnis, das den Geschmack von Sonne und Sommer in jeden Bissen bringt. Bist du bereit, deine Gäste mit einem fruchtigen Dessert zu verzaubern?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkomplikiziert und erfordert nur minimale Kochkenntnisse.

Frische Zutaten: Mit saftigen, frisch geschnittenen Erdbeeren und intensivem Orangenaroma wird jede Gabel zu einem genussvollen Erlebnis.

Geselliges Dessert: Ideal für Feiern und Zusammenkünfte – mit dieser Leckerei bringst du garantiert die Sonne auf den Tisch.

Kein Backen nötig: Da es ein No-Bake-Dessert ist, bleibt dir mehr Zeit für deine Gäste und weniger Stress in der Küche.

Vegan- und allergikerfreundlich: Durch zahlreiche Variationsmöglichkeiten kann dieses Tiramisu leicht angepasst werden, um verschiedenen Ernährungseinschränkungen gerecht zu werden. Wenn du nach weiteren Ideen suchst, wie du mit Erdbeeren experimentieren kannst, schau dir auch unser Rezept für Erdbeernudeln an!

Erdbeere Tiramisu Zutaten

Für die Creme:

  • Mascarpone Käse – sorgt für eine cremige Fülle, idealerweise weich und bei Zimmertemperatur.
  • Schlagsahne – sorgt für Leichtigkeit; verwende nur schwere Sahne für das beste Ergebnis beim Schlagen.
  • Puderzucker – süßt die Creme; kann durch einen zuckerfreien Süßstoff ersetzt werden.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe hinzu; reiner Vanilleextrakt ist hier die bessere Wahl.
  • Orangen-Zesten – verleiht eine frische Zitrusnote; frische Zesten steigern das Aroma.

Für die Schichten:

  • Erdbeeren – bringen natürliche Süße und Frische; nutze reife, frische Erdbeeren für den besten Geschmack.
  • Löffelbiskuits – dienen als Basis, die die Aromen aufsaugen; verwende knusprige (Savoiardi) für die beste Textur.

Für die Dip-Mischung:

  • Erdbeermarmelade – dient als aromatischer Dip für die Löffelbiskuits; wähle eine glatte Marmelade ohne zusätzlichen Zucker.
  • Orangensaft – zum Mischen mit der Marmelade für zusätzlichen Geschmack; frisch gepresster Saft ist ideal.

Diese Erdbeere Tiramisu ist eine wunderbare Möglichkeit, die frischen Aromen des Sommers zu genießen und wird deine Gäste mit Sicherheit begeistern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdbeere Tiramisu

Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten
Wasche die frischen Erdbeeren gründlich und schneide den grünen Stil ab. Halbiere oder viertel die Erdbeeren, je nach Größe, damit sie gleichmäßig verteilt werden können. Zeste eine Orange und presse den Saft aus, den du später für die Marmeladenmischung benötigst. Halte die vorbereiteten Erdbeeren und den Orangensaft bereit, um einen frischen Geschmack zu garantieren.

Schritt 2: Marmeladenmischung anrühren
In einer flachen Schüssel mische die Erdbeermarmelade mit dem frisch gepressten Orangensaft. Rühre die Mischung gut um, sodass die Marmelade eine gleichmäßige Konsistenz erreicht. Falls nötig, kannst du die Mischung mit etwas Wasser verdünnen, damit sie leichter die Löffelbiskuits umhüllt. Die aromatische Dip-Mischung ist nun bereit, die Biskuits zu verwöhnen.

Schritt 3: Mascarpone-Creme zubereiten
In einer großen Schüssel vermenge den weichen Mascarpone-Käse mit der frisch geriebenen Orangenschale, bis alles gut kombiniert ist. Achte darauf, dass der Mascarpone Zimmertemperatur hat, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Diese fruchtige Mascarpone-Creme wird die Grundlage deines Erdbeere Tiramisu sein und sich harmonisch mit der Frische der Erdbeeren verbinden.

Schritt 4: Sahne schlagen
In einer separaten Schüssel schlage die kalte Schlagsahne zusammen mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt auf mittlerer Stufe, bis sich steife Spitzen bilden. Dieser Prozess dauert etwa 6–8 Minuten. Achte darauf, die Sahne nicht zu übermixen, da sie sonst körnig wird. Die geschlagene Sahne wird deine Mascarpone-Creme perfekt auflockern.

Schritt 5: Creme Vollenden
Falte etwa ein Drittel der geschlagenen Sahne vorsichtig in die Mascarpone-Mischung, um sie aufzulockern. Füge dann die restliche Sahne hinzu und falte diese sanft unter, bis alles gut vermischt ist. Die fertige Creme sollte leicht und fluffig bleiben, was die perfekte Basis für dein Erdbeere Tiramisu darstellt.

Schritt 6: Löffelbiskuits tauchen
Nehme die Löffelbiskuits (Savoiardi) und tauche jeden Biskuit schnell in die vorbereitete Erdbeermarmeladenmischung. Achte darauf, die Biskuits nicht zu lange zu halten, um ein Durchweichen zu vermeiden. Arrange die getränkten Biskuits eng nebeneinander in einer Auflaufform; dies bildet die erste Schicht deines Erdbeere Tiramisu.

Schritt 7: Erste Schicht auftragen
Verteile die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die erste Schicht der Löffelbiskuits. Achte darauf, die Creme bis in die Ecken der Form zu bringen, damit jede Portion gut aussieht. Kröne diese Schicht mit der Hälfte der frisch geschnittenen Erdbeeren und reichere das Tiramisu mit ihrer natürlichen Süße an.

Schritt 8: Zweite Schicht wiederholen
Wiederhole den Vorgang mit der restlichen Löffelbiskuit-Schicht, tu dir das Vergnügen an, die Biskuits erneut in die Marmelade zu tauchen. Darauf folgt die restliche Mascarpone-Creme, die du erneut sorgfältig gleichmäßig verteilst. Vollende die letzte Schicht, indem du die restlichen Erdbeeren über das Tiramisu legst.

Schritt 9: Kühlen für die perfekte Konsistenz
Decke das Erdbeere Tiramisu sorgfältig mit Frischhaltefolie ab und stelle es in den Kühlschrank. Lass es mindestens über Nacht kühlen, damit sich die Aromen gut verbinden können und die Schichten weich werden. Diese Ruhezeit ist entscheidend, um die optimalen Geschmäcker herauszuholen.

Schritt 10: Servieren und Genießen
Kurz vor dem Servieren kannst du die restlichen Erdbeeren auf dem Tiramisu anrichten, um zusätzliches Frischegefühl zu erzeugen. Schneide das Erdbeere Tiramisu in Stücke und serviere es in klaren Dessertschalen, um die schönen Schichten sichtbar zu machen. Dieses Dessert ist jetzt bereit, deine Gäste zu begeistern!

Lagerungstipps für Erdbeere Tiramisu

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Erdbeere Tiramisu in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische für bis zu 3 Tage zu erhalten.

Verpacken: Wenn möglich, verwende Frischhaltefolie, um die Oberseite des Desserts zu schützen, und verhindere, dass andere Aromen aus dem Kühlschrank aufgenommen werden.

Frost: Das Erdbeere Tiramisu sollte nicht eingefroren werden, da die Textur der Erdbeeren und der Mascarpone-Creme beeinträchtigt werden könnte.

Servieren: Vor dem Servieren kannst du frische Erdbeeren hinzufügen, um die Farben und Aromen aufzufrischen und das Dessert zu beleben.

Vorbereitung des Erdbeere Tiramisu

Die Zubereitung des Erdbeere Tiramisu ist ideal für beschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Mascarpone-Creme sowie die Erdbeermarmeladenmischung bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, um die Aromen perfekt zu entfalten. Halte die Mascarpone-Creme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Die Löffelbiskuits sollten erst am Tag des Servierens in die Erdbeermarmelade getaucht werden, um ein Durchweichen zu vermeiden. Wenn du das Erdbeere Tiramisu zubereitet hast, lasse es nach dem Schichten mindestens über Nacht im Kühlschrank ruhen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Serviere es kurz vor dem Genuss mit frischen Erdbeeren garniert – so bleibt es genauso köstlich, wie du es dir wünschst!

Expert Tips für Erdbeere Tiramisu

  • Frische Erdbeeren wählen: Achte darauf, nur reife und frische Erdbeeren zu verwenden, um den besten Geschmack in deinem Erdbeere Tiramisu zu garantieren. Gefrorene Erdbeeren können wässrig sein.

  • Kalte Sahne verwenden: Für eine optimale Konsistenz der Schlagsahne sollte die Sahne gut gekühlt sein. Vermeide eine Übermixen, damit die Sahne nicht körnig wird – stoppe, sobald sich steife Spitzen bilden.

  • Schnelles Eintauchen: Tauche die Löffelbiskuits nur kurz in die Marmeladenmischung, um ein Durchweichen zu vermeiden. Dadurch bleibt die Textur deines Erdbeere Tiramisu perfekt und die Biskuits sind nicht matschig.

  • Glasierte Schichten: Verwende eine klare Auflaufform, um die hübschen Schichten deines Desserts zu zeigen. Dies sorgt nicht nur für eine schöne Präsentation, sondern zeigt auch die schmackhaften Erdbeeren.

  • Über Nacht kühlen: Lasse das Erdbeere Tiramisu über Nacht im Kühlschrank, damit die Aromen intensiv zur Geltung kommen und die Schichten perfekt zur Geltung kommen.

Was passt gut zu Erdbeere Tiramisu?

Dieses köstliche Dessert lässt sich wunderbar mit mehreren Beilagen kombinieren, die den frischen und leckeren Geschmack unterstreichen.

  • Einfache Kekse: Crunchige Butterkekse bieten einen herrlichen Texturkontrast zur weichen Mascarpone-Creme und den frischen Erdbeeren.

  • Minz-Tee: Ein leichter, aromatischer Minz-Tee erfrischt, ohne die süßen Aromen des Desserts zu überdecken. Ideal, um das Geschmackserlebnis zu ergänzen.

  • Schokoladensoufflé: Ein fluffiges Schokoladensoufflé bringt eine decadente, schokoladige Note ins Spiel und sorgt für eine aufregende Geschmackskombination.

  • Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten fügt Frische und Vielfalt hinzu. Er rundet das Dessert harmonisch ab und sorgt für eine fruchtige Erfrischung.

  • Zitronensorbet: Das leicht saure Sorbet schmeckt hervorragend zu dem süßen Tiramisu und belebt die Sinne. Eine perfekte Wahl für warme Sommertage.

  • Prosecco: Ein Glas spritziger Prosecco ergänzt das Dessert schön und bringt eine festliche Note in deine Zusammenkunft.

Mit diesen Begleitern wird dein Erdbeere Tiramisu erst richtig zum Fest der Sinne!

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Bärenstark: Tausche die Erdbeeren gegen Himbeeren oder Blaubeeren aus, um ein fruchtiges Geschmackserlebnis zu schaffen. Jede Beere bringt ihre eigene Süße und Frische mit.
  • Zitroniger Kick: Ergänze die Orange mit einer zusätzlichen Schicht Zitronen- oder Limettenzesten für einen spritzigen Frischekick. Diese Kombination macht dein Tiramisu noch aufregender.
  • Nussige Note: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zwischen den Schichten hinzu, um eine knackige Textur zu erzielen. Dies bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ein herrliches Mundgefühl.
  • Schokoladenträume: Streue geraspelte Zartbitterschokolade über jede Schicht, um deinem Tiramisu einen dekadenten Schokoladengeschmack zu verleihen. Die Kombination aus Frucht und Schokolade ist himmlisch!
  • Vegane Variante: Verwende anstelle von Mascarpone eine Mischung aus Kokoscreme und pflanzlichem Quark, um ein veganes Ergebnis zu erzielen. Deine Gäste werden nicht einmal den Unterschied schmecken!
  • Würzig: Füge einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss in die Mascarpone-Creme ein, um deinem Dessert eine unerwartete Wärme zu verleihen. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit den fruchtigen Aromen.
  • Herzhafter Kontrast: Serviere das Tiramisu mit einem kleinen Käseplateau. Die salzigen und würzigen Käsesorten bilden einen tollen Kontrast zu dieser süßen Leckerei und machen das Dessert zu einem wahren Erlebnis.

Diese Variationen bieten dir die perfekte Gelegenheit, dein Erdbeere Tiramisu an verschiedene Geschmäcker und Anlässe anzupassen. Wenn du mehr über die Verwendung von Beeren in verschiedenen Gerichten erfahren möchtest, schau dir auch unsere Rezepte für Sommerbeeren-Salate an!

Erdbeere Tiramisu Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Erdbeeren für mein Erdbeere Tiramisu aus?
Achte darauf, nur frische, reife Erdbeeren zu verwenden. Die besten Erdbeeren sind tiefrot, fest und haben einen süßen Duft. Vermeide gefrorene Erdbeeren, da diese wässrig werden und den Geschmack deines Desserts beeinträchtigen können. Wenn du die Möglichkeit hast, lokal angebaute Erdbeeren zu kaufen, ist das meist die beste Wahl!

Wie lagere ich übrig gebliebenes Erdbeere Tiramisu im Kühlschrank?
Bewahre das Erdbeere Tiramisu in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische für bis zu 3 Tage zu gewährleisten. Achte darauf, Frischhaltefolie über die Oberseite zu legen, um zu verhindern, dass die Creme andere Kühlschrankgerüche aufnimmt. So bleibt dein Dessert noch köstlich und schmackhaft!

Kann ich Erdbeere Tiramisu einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, Erdbeere Tiramisu einzufrieren, da dies die Textur der Erdbeeren und der cremigen Füllung beeinträchtigen kann. Diese Zutaten halten sich im Kühlschrank am besten, sodass du den vollen Genuss beim Servieren oder Nachschlagen sicherstellen kannst. Falls doch Reste übrig bleiben, genieße sie lieber frisch an den nachfolgenden Tagen.

Was kann ich tun, wenn die Schlagsahne nicht steif wird?
Wenn deine Schlagsahne nicht steif wird, kann das daran liegen, dass sie nicht kalt genug ist. Stelle sicher, dass die Sahne und die Schüssel gut gekühlt sind. Schlage sie nicht zu lange, da sie sonst körnig werden kann. Wenn das passiert, kannst du versuchen, vorsichtig eine weitere kühle Portion Sahne unterzuhoben, um die Textur zu retten. Achte darauf, maximal 6-8 Minuten zu schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.

Gibt es Alternativen, wenn ich auf Allergien achten muss?
Ja, du kannst verschiedene Substitute verwenden! Zum Beispiel kann Mascarpone durch eine veganen Alternativen wie Cashew-Creme oder Seidentofu ersetzt werden. Auch für die Sahne kannst du pflanzliche Schlagsahne aus Kokosmilch verwenden. Achte darauf, bei der Auswahl der Zutaten nach allergenfreien Optionen zu suchen, um sicherzustellen, dass alle deine Gäste genießen können!

Erdbeere Tiramisu

Erdbeere Tiramisu ohne Backen für den Sommer

Ein erfrischendes, alkoholfreies Erdbeere Tiramisu, das ideal für Sommerfeiern ist. Dieses no-bake Dessert begeistert mit cremigem Mascarpone und frischen Erdbeeren.
Prep Time 30 minutes
Kühlzeit 8 hours
Total Time 8 hours 30 minutes
Servings: 8 Portionen
Course: Nachtisch
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Creme
  • 250 g Mascarpone Käse weich und bei Zimmertemperatur
  • 300 ml Schlagsahne nur schwere Sahne verwenden
  • 80 g Puderzucker kann durch einen zuckerfreien Süßstoff ersetzt werden
  • 1 TL Vanilleextrakt reiner Vanilleextrakt ist hier die bessere Wahl
  • 1 Stück Orangen-Zesten frische Zesten steigern das Aroma
Für die Schichten
  • 500 g Erdbeeren reife, frische Erdbeeren
  • 200 g Löffelbiskuits Savoiardi für beste Textur
Für die Dip-Mischung
  • 200 g Erdbeermarmelade glatte Marmelade ohne zusätzlichen Zucker
  • 100 ml Orangensaft frisch gepresster Saft ist ideal

Equipment

  • Schüssel
  • Auflaufform
  • Mixer
  • Rührbesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdbeere Tiramisu
  1. Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, grüne Stiele abtrennen und nach Größe vierteln oder halbieren. Orange zesten und Saft auspressen.
  2. Marmeladenmischung anrühren: Erdbeermarmelade und frisch gepressten Orangensaft in einer Schüssel gut vermischen.
  3. Mascarpone-Creme zubereiten: Mascarpone mit Orangenschale vermengen, bis gut kombiniert ist.
  4. Sahne schlagen: Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt auf mittlerer Stufe schlagen, bis steife Spitzen entstehen.
  5. Creme vollenden: Geschlagene Sahne vorsichtig in die Mascarpone-Creme falten, bis gut vermischt.
  6. Löffelbiskuits tauchen: Biskuits schnell in die Marmeladenmischung tauchen und in einer Auflaufform anordnen.
  7. Erste Schicht auftragen: Die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Löffelbiskuits verteilen und mit Erdbeeren krönen.
  8. Zweite Schicht wiederholen: Den Vorgang mit der restlichen Biskuit- und Cremeschicht wiederholen.
  9. Kühlen für die perfekte Konsistenz: Das Tiramisu abdecken und über Nacht kühlen.
  10. Servieren und Genießen: Mit frischen Erdbeeren garnieren, in Stücke schneiden und genießen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 60mgSodium: 100mgPotassium: 250mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 500IUVitamin C: 60mgCalcium: 80mgIron: 0.5mg

Notes

Perfekt, um den Geschmack des Sommers zu genießen und eine tolle Präsentation zu bieten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!