„We sollten dieses Jahr mal etwas anderes machen“, hörte ich meine Freundin sagen, als wir über unsere traditionellen Weihnachtsplätzchen sprachen. In diesem Moment wurde ich inspiriert, eine neue Kreation in meine Weihnachtsbäckerei zu integrieren: Lebkuchenmuffins. Diese saftigen Muffins, gekrönt mit einer verlockenden Vanilleglasur, vereinen die heiß geliebten Aromen von Ingwer, Zimt und Melasse, die uns in die festliche Stimmung versetzen. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsliebling, perfekt für Feiertagsbrunches oder als süßer Snack mit einer Tasse Tee. Lass uns gemeinsam diese köstlichen Lebkuchenmuffins zaubern – wer kann da schon widerstehen?

Warum werden Sie diese Lebkuchenmuffins lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung wird Ihnen Freude bereiten! Mit nur wenigen Schritten sind diese Muffins schnell gefertigt und perfekt für Bäcker jeden Niveaus.
Würzige Aromen: Die Kombination aus Ingwer und Zimt bringt die festliche Stimmung direkt in Ihr Zuhause.
Feine Glasur: Die cremige Vanilleglasur sorgt für den perfekten süßen Kick und macht diese Muffins unwiderstehlich.
Vielseitig: Ideal als Snack oder zum Kaffee, sie passen zu jedem Anlass und erfreuen Freunde und Familie.
Zufriedenstellende Textur: Aromen von Lebkuchen vereinen sich mit einer weicheren Muffinstruktur – eine Traumkombination!
Machen Sie sich bereit, diese Lebkuchenmuffins in Ihre Feiertagstraditionen aufzunehmen und entdecken Sie die Freude des Backens.

Lebkuchenmuffins Zutaten

• Diese aromatischen Lebkuchenmuffins sind ein Fest für die Sinne!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – Gibt den Muffins Struktur; verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Backpulver – Wirkt als Treibmittel, damit die Muffins schön aufgehen.
  • Gemahlener Ingwer – Fügt die charakteristischen, würzigen Noten der Lebkuchen hinzu.
  • Gemahlener Zimt – Verstärkt das aromatische Erlebnis und die Geschmacksvielfalt.
  • Salz – Hebt die Süße hervor und verbessert den Geschmack.
  • Ungesalzene Butter – Sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Kokosöl ersetzt werden.
  • Zucker – Süßt die Muffins und trägt zur fluffigen Textur bei. Für zusätzlichen Geschmack verwenden Sie braunen Zucker.
  • Große Eier – Binden die Zutaten zusammen und sorgen für Feuchtigkeit.
  • Melasse – Der Schlüssel zu dem traditionellen Lebkuchengeschmack und zur Farbe.
  • Kaltes Wasser – Passt die Konsistenz des Teigs an, um die optimale Textur zu erreichen.
  • Backspray – Verhindert das Ankleben der Muffins an den Förmchen.

Für das Topping

  • Lebkuchenplätzchen – Zerkrümelt für das Topping, sorgt für zusätzlichen Crunch und Geschmack; verwenden Sie gekaufte oder selbstgemachte.
  • Mini-Schokoladenstückchen – Fügen Sie einen süßen Kontrast zur Textur der Muffins hinzu; dunkle Schokolade kann auch verwendet werden.

Für die Vanilleglasur

  • Puderzucker – Die Basis für die süße Vanilleglasur.
  • Vollmilch – Macht die Glasur schön cremig.
  • Reine Vanillepaste – Verleiht der Glasur einen reichen Vanillegeschmack.

Diese Zutaten machen Ihre Lebkuchenmuffins zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lebkuchenmuffins

Schritt 1: Ofen vorheizen und Muffinform vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und bereiten Sie eine Muffinform vor, indem Sie sie mit Papierförmchen auslegen. Sprühen Sie die Förmchen leicht mit Backspray ein, um zu verhindern, dass die Lebkuchenmuffins anhaften. Dies ist der erste Schritt zu perfekt gebackenem Gebäck!

Schritt 2: Topping vorbereiten
Nehmen Sie einen Gefrierbeutel und zerbröseln Sie die Lebkuchenplätzchen mit einem Nudelholz, bis Sie eine grobe Konsistenz erreichen. Mischen Sie die zerbröselten Kekse in einer Schüssel mit den Mini-Schokoladenstückchen. Diese Mischung wird Ihr Topping für die Lebkuchenmuffins und sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur.

Schritt 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer mittelgroßen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, gemahlenen Ingwer, gemahlenen Zimt und Salz gut vermengen. Diese Mischung bildet die Basis Ihres Muffinteigs und sorgt für die perfekte Würze. Stellen Sie die Schüssel beiseite, während Sie die feuchten Zutaten vorbereiten.

Schritt 4: Butter und Zucker cremig schlagen
Verwenden Sie eine Küchenmaschine, um die ungesalzene Butter und den Zucker etwa 3 Minuten lang auf hoher Stufe zu schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies bringt Luft in den Teig und sorgt dafür, dass Ihre Lebkuchenmuffins schön aufgehen.

Schritt 5: Eier und Melasse hinzufügen
Schlagen Sie nun die großen Eier nacheinander in die Butter-Zucker-Mischung ein und fügen Sie schließlich die Melasse hinzu. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Mischung entsteht. Die Melasse bringt den authentischen Lebkuchengeschmack, den wir alle lieben!

Schritt 6: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Fügen Sie nun nach und nach die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu. Beginnen Sie mit der ersten Hälfte und mischen Sie, bis alles gerade so integriert ist, dann wiederholen Sie dies mit dem Rest des Mehls. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu mixen, damit die Muffins fluffig bleiben.

Schritt 7: Teig glatt rühren
Langsam das kalte Wasser in den Teig einrühren, bis dieser eine glatte Konsistenz hat. Dies hilft, die richtige Textur für Ihre Lebkuchenmuffins zu erreichen. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu fest ist, damit die Muffins nach dem Backen schön saftig bleiben.

Schritt 8: Muffinform füllen und Topping hinzufügen
Füllen Sie die Muffinformen etwa ¾ voll mit dem Teig. Streuen Sie die vorbereitete Topping-Mischung gleichmäßig über die Teigoberfläche und drücken Sie diese leicht an. Diese Schritte sorgen für eine köstliche, knusprige Kruste auf Ihren Lebkuchenmuffins.

Schritt 9: Muffins backen
Schieben Sie die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Lebkuchenmuffins für etwa 25 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob sie durchgebacken sind – er sollte sauber herauskommen, wenn die Muffins fertig sind.

Schritt 10: Abkühlen und Glasur vorbereiten
Lassen Sie die Muffins nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. Während die Muffins abkühlen, können Sie die Vanilleglasur vorbereiten, indem Sie Puderzucker, Vollmilch und Vanillepaste vermengen, bis eine glatte Mischung entsteht.

Schritt 11: Muffins glasieren
Sobald die Lebkuchenmuffins vollständig abgekühlt sind, träufeln Sie die Vanilleglasur über die Muffins. Dies fügt einen süßen und cremigen Touch hinzu und vollendet das festliche Erlebnis. Genießen Sie Ihre köstlichen Kreationen!

Lagerungstipps für Lebkuchenmuffins

Zimmertemperatur: Lagern Sie die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Wenn Sie die Muffins länger aufbewahren möchten, können Sie sie im Kühlschrank für bis zu 5 Tage lagern. Wickeln Sie sie gut ein, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gefrierfach: Frieren Sie die Lebkuchenmuffins bis zu 2 Monate ein, um ihre Aromen zu bewahren. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter ein.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Muffins über Nacht im Kühlschrank auftauen und genießen Sie sie am nächsten Tag für ein frisches Geschmackserlebnis.

Was passt gut zu Lebkuchenmuffins?

Diese saftigen Lebkuchenmuffins bringen nicht nur den festlichen Geschmack in Ihr Zuhause, sondern sind auch die perfekte Ergänzung zu Ihrem Feiertagsmenü.

  • Cremiges Vanilleeis: Eine kühle, süße Ergänzung, die die Gewürze der Muffins wunderbar ausbalanciert und ein traumhaftes Dessert ergibt.

  • Schlagsahne mit Zimt: Leicht gesüßte Schlagsahne, verfeinert mit einer Prise Zimt, bringt eine festliche Röte auf die Muffins und sorgt für einen luxuriösen Genussmoment.

  • Glühwein: Ein warmes, gewürztes Getränk, das die Aromen der Lebkuchenmuffins ergänzt und Ihre Gäste in weihnachtliche Stimmung versetzt.

  • Frische Früchte: Saftige Mandarinen oder Äpfel bringen eine frische Note, die den reichen Muffins einen erfrischenden Kontrast verleiht.

  • Nussmix: Ein herzhafter Snack aus gerösteten Nüssen kombiniert mit Trockenfrüchten kann als Beilage reichen und ergänzt die Aromen der Muffins wunderbar.

  • Käsebrett: Eine Auswahl an mildem, cremigem Käse, der zu den würzigen Muffins passt, schafft einen interessanten Geschmacks-Kontrast und kann als ausgefallenes Dessert serviert werden.

Genießen Sie die Lebkuchenmuffins bei Ihrer nächsten Feier oder eine nachmittägliche Teegesellschaft!

Variationen der Lebkuchenmuffins

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Vollkornmehl: Nutzen Sie statt Allzweckmehl Vollkornmehl für eine gesündere Variante und einen nussigen Geschmack.
  • Gewürzabwechslung: Fügen Sie andere Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Kleine Änderungen können große Unterschiede machen!
  • Kokosöl: Ersetzen Sie die Butter durch Kokosöl für eine leichte Tropen-Note und eine vegane Option. Dies macht die Muffins besonders saftig.
  • Dunkle Schokolade: Verwenden Sie anstelle von Mini-Schokoladenstückchen gehackte dunkle Schokolade für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
  • Nüsse: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für zusätzlichen Crunch und eine herzhaftere Note hinzu. Der Kontrast zwischen weich und knusprig macht diese Muffins unwiderstehlich.
  • Fruchtige Note: Experimentieren Sie mit Trockenfrüchten wie Cranberries oder Aprikosen für eine fruchtige Überraschung in jedem Biss.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwenden Sie Pflanzenmilch für eine vegane Version der Muffins.
  • Scharf: Für einen scharfen Kick fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chili-Pulver hinzu. Dies bringt eine aufregende Tiefe in die Aromen!

Entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten und geben Sie diesen Lebkuchenmuffins mit verschiedenen Variationen einen neuen Pfiff.

Zeit sparen mit vorbereiteten Lebkuchenmuffins

Die Lebkuchenmuffins sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was Zeit unter der Woche spart! Sie können die trockenen Zutaten (Allzweckmehl, Backpulver, Gewürze und Salz) bis zu 24 Stunden vorher mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Zudem können Sie die Mürbeteigmischung für das Topping ebenfalls im Vorfeld zubereiten und im Kühlschrank lagern – so bleibt sie frisch bis zur Verwendung. Wenn Sie bereit sind, die Muffins zu backen, kombinieren Sie die feuchten Zutaten, fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu und backen Sie sie wie im Rezept beschrieben. Damit die Muffins nach dem Backen saftig bleiben, ist es wichtig, sie richtig abkühlen zu lassen, bevor Sie die Vanilleglasur auftragen. So genießen Sie schmackhafte Lebkuchenmuffins, die einfach zuzubereiten sind, und können die Feiertage stressfrei genießen!

Expert Tips für Lebkuchenmuffins

  • Nicht übermixen: Mischen Sie den Teig nur, bis alles gerade so vermengt ist. Übermixen kann die Muffins zäh machen, und das wollen wir nicht!

  • Kühlen vor dem Glasieren: Lassen Sie die Muffins vollständig abkühlen, bevor Sie die Vanilleglasur hinzufügen. Dadurch bleibt die Glasur schön und schmilzt nicht weg.

  • Gesunde Variationen: Verzichten Sie auf Schokoladenstückchen oder verwenden Sie Vollkornmehl, um eine nahrhafte Variante Ihrer Lebkuchenmuffins zu kreieren.

  • Konsistenz anpassen: Falls der Teig zu fest erscheint, fügen Sie etwas mehr kaltes Wasser hinzu, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

  • Topping anpassen: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Toppings wie Nüssen oder Kokosraspeln, um Ihre Lebkuchenmuffins zu variieren und neue Geschmäcker zu entdecken.

Lebkuchenmuffins Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Lebkuchenmuffins aus?
Achten Sie beim Kauf von Gewürzen wie gemahlenem Ingwer und Zimt auf frische Produkte. Alte Gewürze können ihre Aromen verlieren und somit den Geschmack Ihrer Muffins beeinträchtigen. Am besten verwenden Sie Marken, die eine gute Nachfrage haben, oder kaufen Sie Gewürze in kleinen Mengen, um sicherzustellen, dass diese frisch sind.

Wie kann ich meine Lebkuchenmuffins richtig lagern?
Lagern Sie die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage, damit sie frisch bleiben. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank für bis zu 5 Tage einzulagern. Vergessen Sie nicht, sie gut einzuwickeln, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich die Lebkuchenmuffins einfrieren?
Ja, Sie können die Lebkuchenmuffins bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Legen Sie die Muffins in einen luftdichten Gefrierbeutel oder einen Behälter, der für das Einfrieren geeignet ist. Um sie wieder aufzutauen, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank und genießen Sie sie am nächsten Tag!

Was kann ich tun, wenn meine Muffins nicht richtig aufgehen?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Backpulver frisch ist und dass Sie es genau messen. Übermixen Sie den Teig nicht; das kann dazu führen, dass die Muffins zäh werden. Rühren Sie die Zutaten nur gut durch, bis sie gerade kombiniert sind. Wenn der Teig zu dick erscheint, können Sie auch etwas mehr kaltes Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Sind diese Lebkuchenmuffins für Allergiker geeignet?
Diese Muffins enthalten Gluten und Eier, sind aber leicht anpassbar. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl. Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, können Sie die Schokoladenstückchen durch getrocknete Früchte oder Nüsse ersetzen. Bei Unsicherheiten sollten Sie vorher Rücksprache mit einem Arzt halten.

Lebkuchenmuffins

Lebkuchenmuffins mit Vanilleglasur zum Verlieben

Diese Lebkuchenmuffins vereinen die Aromen von Ingwer, Zimt und Melasse – perfekt für die Weihnachtszeit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 12 Muffins
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 0.5 TL Salz
  • 100 g ungesalzene Butter Kann durch Kokosöl ersetzt werden
  • 150 g Zucker Brauner Zucker für zusätzlichen Geschmack empfohlen
  • 2 Stück große Eier
  • 100 g Melasse
  • 50 ml kaltes Wasser Bei Bedarf anpassen
  • Spray Backspray Zum Einfetten der Muffinform
Für das Topping
  • 100 g Lebkuchenplätzchen Zerkrümelt
  • 100 g Mini-Schokoladenstückchen Dunkle Schokolade kann auch verwendet werden
Für die Vanilleglasur
  • 150 g Puderzucker
  • 50 ml Vollmilch
  • 1 TL reine Vanillepaste

Equipment

  • Muffinform
  • Küchenmaschine
  • Mischschüssel
  • Backblech
  • Backspray

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Ofen auf 175 °C vorheizen und Muffinform mit Papierförmchen auslegen sowie leicht mit Backspray einsprühen.
  2. Lebkuchenplätzchen zerbröseln und mit den Mini-Schokoladenstückchen in einer Schüssel mischen.
  3. Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Ingwer, Zimt, Salz) in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Butter und Zucker 3 Minuten lang cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.
  5. Eier nacheinander und Melasse in die Butter-Zucker-Mischung einrühren, bis homogen.
  6. Trockene Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzufügen und nur gerade so vermengen.
  7. Langsam kaltes Wasser einrühren, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat.
  8. Muffinformen zu ¾ mit Teig füllen und die Topping-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
  9. Muffins für etwa 25 Minuten backen und auf Durchbacken mit einem Zahnstocher prüfen.
  10. Muffins 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
  11. Für die Glasur Puderzucker, Vollmilch und Vanillepaste vermengen, bis glatt.
  12. Die Glasur über die abgekühlten Muffins träufeln und servieren.

Nutrition

Serving: 1MuffinCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 150IUCalcium: 15mgIron: 1mg

Notes

Nicht übermixen, die Muffins bleiben fluffig. Die Muffins sollten vollständig abkühlen, bevor die Glasur aufgetragen wird. Variationen mit Nüssen sind möglich.

Tried this recipe?

Let us know how it was!