Wusstest du, dass du mit nur wenigen Zutaten eine himmlische Leckerei zaubern kannst, die jeden Kaffeetisch verwandelt? Die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen mit Zitronenglasur sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine schnelle Lösung für alle, die frisches Gebäck lieben. Diese einfachen, buttrigen Brötchen sind zart und fluffig, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süße Verführung zum Dessert. Während die saftigen Blaubeeren in jedem Bissen ein Stück Sommer mitbringen, sorgt die spritzige Zitronenglasur für das gewisse Etwas. Trau dich, deine Lieben mit dieser köstlichen Überraschung zu verwöhnen – wer könnte schon widerstehen? Bereits neugierig, wie du diese kleinen Schätze zubereiten kannst? Warum solltest du Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen lieben? Einfachheit: Der gesamte Prozess ist kinderleicht und benötigt nur wenige Grundzutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Buttriger Genuss: Diese Brötchen sind wunderbar buttrig und zergehen förmlich auf der Zunge – ein wahrer Genuss zu jeder Tageszeit. Fruchtige Frische: Mit saftigen Blaubeeren versehen, bringt jedes Brötchen ein Stück Sommer in dein Zuhause. Zitronige Eleganz: Die spritzige Zitronenglasur verleiht dem Ganzen eine erfrischende Note und bringt die Aromen perfekt zur Geltung. Vielseitigkeit: Diese Brötchen sind nicht nur für den Kaffeetisch gedacht – sie passen auch hervorragend zu einer herzhaften Mahlzeit. Siehe auch unsere leckeren Variationsideen, um das Rezept zu personalisieren! Schnell zubereitet: Du kannst sie in weniger als 30 Minuten backen, perfekt für spontane Gäste oder ein schnelles Frühstück. Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen Zutaten Für den Teig: Allzweckmehl – sorgt für die Struktur und Textur der Brötchen, ist auch mit einer glutenfreien Mischung austauschbar. Zucker – fügt Süße hinzu und hilft, eine knusprige Unterseite zu kreieren. Backpulver – wirkt als Treibmittel und sorgt für eine fluffige Konsistenz. Salz – verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße. Buttermilch – sorgt für Feuchtigkeit und eine leichte Säure; bei Bedarf mit Milch und Essig oder Zitronensaft mischen. Frische Blaubeeren – die Hauptzutat für den fruchtigen Geschmack; können nach Belieben durch andere Beeren ersetzt werden. Salzbutter (geschmolzen) – verleiht reinen Buttergeschmack und trägt zur knusprigen Kruste bei. Für die Glasur: Puderzucker – süßt die Glasur und sorgt für eine glatte Textur. Zitronensaft – fügt der Glasur Säure und Frische hinzu; frisch gepresst wird für den besten Geschmack empfohlen. Vanilleextrakt – verstärkt den Geschmack der Glasur; nutze hochwertigen Extrakt für die besten Ergebnisse. Trau dich, diese Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen auszuprobieren und deine Lieben mit einem süßen, frischen Geschmack zu verwöhnen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen Schritt 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 230°C (450°F) vor. So wird sichergestellt, dass die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen beim Backen gleichmäßig aufgehen und eine goldene, knusprige Kruste bilden. Während der Ofen vorheizt, kannst du die Zutaten vorbereiten. Schritt 2: Teigmischung vorbereiten In einer großen Schüssel mische das Allzweckmehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gründlich mit einem Schneebesen. Achte darauf, alle trockenen Zutaten gut zu vermengen, damit die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen später gleichmäßig aufgehen. Schritt 3: Buttermilch hinzufügen Gieße langsam die Buttermilch in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig, bis ein klebriger Teig entsteht. Vermeide es, den Teig zu übermischen, damit die Brötchen ihre zarte, fluffige Konsistenz behalten. Schritt 4: Blaubeeren falten Füge die frischen Blaubeeren vorsichtig in den Teig hinzu, wobei du darauf achtest, sie nicht zu zerdrücken. Dies sorgt dafür, dass die Blaubeeren in der nächsten Charge von Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen ganze Stücke bleiben und die Brötchen schön aussehen. Schritt 5: Teig in die Form geben Gieße die geschmolzene Salzbutter gleichmäßig in eine quadratische 23×23 cm große Backform. Verteile dann den Teig gleichmäßig darauf, sodass er die Butter vollständig bedeckt. Dies hilft, die charakteristische knusprige Unterseite der Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen zu erzielen. Schritt 6: Teig schneiden Schneide den Teig vorsichtig in neun gleich große Quadrate. Dies erleichtert das Trennen der Brötchen nach dem Backen und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Schritt 7: Backen Backe die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen 25 bis 30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist. Achte darauf, dass die Brötchen beim Backen aufgehen und eine schöne Farbe annehmen. Schritt 8: Glasur zubereiten Während die Brötchen backen, bereite die Zitronenglasur vor. Mische den Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel, bis die Glasur glatt und cremig ist. Wenn sie zu dick ist, füge ein wenig mehr Zitronensaft hinzu. Schritt 9: Glasur auftragen Nehme die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Beträufle dann die noch warmen Brötchen großzügig mit der Zitronenglasur. So ziehen die Aromen optimal ein und die Brötchen sind bereit zum Servieren. Aufbewahrungstipps für Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen Raumtemperatur: Bewahre übrig gebliebene Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf; sie sind am besten innerhalb von 2–3 Tagen zu genießen. Kühlschrank: Wenn du die Brötchen etwas länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern; sie bleiben bis zu 5 Tage frisch, vergessen aber nicht, sie vor dem Servieren kurz aufzuwärmen. Gefrierschrank: Tiefkühle die Brötchen in einem luftdichten Gefrierbeutel oder -behälter für bis zu 3 Monate; lasse sie vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie leicht im Ofen. Wiedererwärmung: Um die Brötchen wieder schön fluffig zu machen, erwärme sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für 5–10 Minuten, bis sie warm sind. Was passt gut zu Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen mit Zitronenglasur? Lass dich verwöhnen von einer köstlichen Kombination, die deinem Gaumen Freude bereitet und ein perfektes Menü für jeden Anlass schafft. Frisch gepresster Orangensaft: Dieser spritzige Drink harmoniert perfekt mit den süßen Brötchen und sorgt für einen erfrischenden Kontrast. Kaffee: Ein aromatischer Kaffee kommt gut zur Geltung, während die Buttrigkeit der Brötchen die Aromen wunderbar ergänzt. Leichte Joghurtparfaits: Schichte griechischen Joghurt mit Beeren und Honig, um beim Verzehr eine harmonische Textur und Geschmacksexplosion zu erreichen. Glatte Sahne: Serviere die Brötchen mit einem Klecks geschlagener Sahne für eine dekadente, cremige Ergänzung. Frische Beeren: Ein Mix aus himbeeren oder Erdbeeren ergänzt die Blaubeeren, sorgt für Abwechslung und frisch-fruchtigen Genuss. Zitronen- oder Limettenlimonade: Dieser spritzige, süße Durstlöscher passt hervorragend zur Zitronenglasur und hebt die Aromen hervor. Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten wie Brie oder Ziegenkäse bietet einen herzhaften Kontrast, der die Süße der Brötchen unterstreicht. Kräutertee: Ein tassenwarmer Kräutertee rundet das Erlebnis ab mit Beruhigung und Harmonie in jedem Schluck. Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen Varianten Entdecke die Möglichkeiten, deine Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen noch individueller zu gestalten und tollen Geschmack hinzuzufügen! Beerenvielfalt: Tausche die Blaubeeren gegen Himbeeren oder gehackte Erdbeeren für neue, fruchtige Aromen. Zitronenzeste: Füge ein wenig Zitronenzeste zum Teig hinzu, um den frischen Zitronengeschmack zu intensivieren und die Brötchen noch aromatischer zu machen. Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milch und pflanzliche Butter, um eine köstliche, milchfreie Variante zu kreieren, die genauso lecker ist. Nussige Note: Mische eine Handvoll gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, in den Teig für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Schokoladenstückchen: Verleihe deinen Brötchen einen süßen Twist, indem du dunkle Schokoladenstückchen unter den Teig mischst. Würzige Variation: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig geben; das sorgt für eine interessante Geschmackstiefe. Teig-Restorierung: Bereite den Teig am Vorabend vor und stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank. So sind die Brötchen noch schneller zum Frühstück bereit! Zuckrige Glasur: Experimentiere mit verschiedenen Zuckerglasuren, indem du anstelle von Zuckerglasur eine Ahornsirup- oder Karamellglasur verwendest, die dem Gebäck eine süße Note verleiht. Probiere eine dieser Varianten aus und überrasche deine Lieben mit einem abgewandelten Rezept. Diese Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen sind die perfekte Grundlage für kreative Anpassungen! Expertentipps für Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen Teig nicht übermischen: Vermeide es, den Teig zu stark zu rühren, damit die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen zart und fluffig bleiben. Ein klebriger Teig ist ideal! Blaubeeren vorsichtig falten: Sei sanft beim Hinzufügen der Blaubeeren, um sicherzustellen, dass sie ganz bleiben und die Brötchen frisch und ansprechend aussehen. Butter im Backblech: Öffne keinen Kompromiss bei der geschmolzenen Butter! Sie sorgt für die unverwechselbare knusprige Unterseite der Brötchen. Frische Glasur zubereiten: Bereite die Zitronenglasur direkt vor dem Servieren zu, um einen frischen Geschmack zu gewährleisten, der die süßen Brötchen perfekt ergänzt. Vorbereiten der Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen für stressfreies Kochen Die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen sind ideal für Meal Prep! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einer luftdichten Schüssel zu lagern, damit er nicht austrocknet. Wenn es Zeit zum Backen ist, gieße einfach die geschmolzene Butter in die Backform, verteile den gekühlten Teig darüber und backe die Brötchen bei 230°C für 25 bis 30 Minuten. So hast du das Gefühl, ein frisch gebackenes Gebäck zu genießen, zur gleichen Zeit aber enorm Zeit gespart. Die Aromen bleiben frisch und die Brötchen sind dank der richtigen Lagerung genauso lecker wie frisch zubereitet! Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen mit Zitronenglasur Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Blaubeeren aus? Achte beim Kauf von Blaubeeren darauf, dass sie fest, prall und von einer gleichmäßigen Farbe sind. Vermeide Beeren mit dunklen Flecken oder matschigen Stellen, da diese oft überreif sind. Für das beste Ergebnis empfehle ich frische, saisonale Blaubeeren! Wie lagere ich die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen am besten? Bewahre übrig gebliebene Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2–3 Tage auf. Für eine längere Lagerung kannst du sie im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren erwärme sie einfach kurz im Ofen, damit sie wieder fluffig werden. Kann ich die Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen einfrieren? Ja, du kannst die Brötchen einfrieren! Lagere sie in einem luftdichten Gefrierbeutel oder -behälter für bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lege sie über Nacht in den Kühlschrank und wärme sie dann im Ofen bei 180°C (350°F) für 5–10 Minuten auf, bis sie wieder warm sind. Was kann ich tun, wenn meine Brötchen zu trocken geworden sind? Wenn die Brötchen zu trocken sind, könnte es daran liegen, dass sie zu lange gebacken wurden. Achte darauf, die Backzeit im Auge zu behalten! Falls du sie angebrannt hast, könntest du versuchen, sie mit etwas zerlassener Butter oder Marmelade zu servieren, um ihnen wieder etwas Feuchtigkeit zu verleihen. Sind diese Brötchen für Allergiker geeignet? Diese Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen sind nicht für Personen mit Gluten- oder Milchunverträglichkeiten geeignet. Ich empfehle, das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mischung und die Buttermilch durch eine pflanzliche Alternative zu ersetzen, um eine allergikerfreundliche Variante zu kreieren. Wie viele Brötchen ergeben das Rezept? Das Rezept ergibt insgesamt 9 leckere Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen, perfekt für ein kleines Frühstück oder einen Brunch mit der Familie und Freunden! Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen mit Zitronenglasur Blaubeerbutter-Schwimmbrötchen sind einfache, buttrige Brötchen mit frischen Blaubeeren und einer spritzigen Zitronenglasur, perfekt für jeden Anlass. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 25 Minuten Min.Abkühlzeit 5 Minuten Min.Gesamtzeit 40 Minuten Min. Portionen: 9 BrötchenGericht: Brot & GebäckKüche: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Allzweckmehl oder glutenfreie Mischung1 Tasse Zucker1 EL Backpulver1/2 TL Salz3/4 Tasse Buttermilch oder Milch mit Essig/Zitronensaft1 Tasse Frische Blaubeeren kann durch andere Beeren ersetzt werden4 EL Salzbutter geschmolzenFür die Glasur1 Tasse Puderzucker3 EL Zitronensaft frisch gepresst1 TL Vanilleextrakt hochwertigen Extrakt verwenden Kochutensilien BackofenBackformSchüsselSchneebesen Method ZubereitungOfen auf 230°C (450°F) vorheizen.Allzweckmehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.Buttermilch dazugeben und vorsichtig umrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.Blaubeeren vorsichtig unterheben.Geschmolzene Butter in eine Backform gießen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.Teig in neun gleich große Stücke schneiden.25-30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist.Puderzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt vermengen, bis die Glasur glatt ist.Brötchen kurz abkühlen lassen und mit der Glasur beträufeln. Nährwerte Serving: 1BrötchenCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 120mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUVitamin C: 3mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotizenTeig nicht übermischen, um eine zarte Konsistenz zu erhalten. Blaubeeren vorsichtig einarbeiten. Tried this recipe?Let us know how it was!