Jeder Biss dieser Strawberry Donauwelle ist wie ein Sommertraum auf der Zunge! Der zarte Geschmack frischer Erdbeeren, perfekt vereint mit einer luftigen Vanille- und schokoladigen Cake-Base, sorgt für wahre Gaumenfreuden. Diese traditionelle deutsche Törtchenvariante ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein absoluter Hit für jede Feier oder einfach, um sich an einem warmen Nachmittag zu verwöhnen. Außerdem ist sie schnell zubereitet und kann problemlos eingefroren werden – eine perfekte Lösung für spontane Gelüste nach etwas Süßem! Bereit, deine nächsten Freunde mit einem Stück dieser himmlischen Erdbeer-Donauschnitte zu beeindrucken? Warum wird diese Donauwelle geliebt? Unglaublich frisch: Jeder Biss der Donauwelle mit Erdbeeren begeistert durch den zarten Geschmack frischer Früchte, der direkt in den Sommer entführt. Einfache Zubereitung: Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es auch Anfängern leicht, dieses köstliche Dessert zu kreieren. Vielseitige Variationen: Diese Torte lässt sich ganz nach Belieben abwandeln – probiere sie mit Raspberries oder Peaches für einen aufregenden Twist! Ein Augenschmaus: Die hübsche Schichtenstruktur und die bunten Erdbeeren lassen jede Feier festlicher wirken, sodass sie nicht nur schmeckt, sondern auch schön aussieht. Schnell eingefroren: Bereite sie im Voraus zu und genieße das ganze Jahr über einen Hauch Sommer bei einem Stück dieser köstlichen Donauwelle! Donauwelle mit Erdbeeren Zutaten • Für eine perfekte Donauwelle mit Erdbeeren! Für die Buttercreme: • Butter – sorgt für eine cremige Textur und die Basis des Frostings. Substitution: Kokosöl kann für eine milchfreie Option verwendet werden. • Milch – fügt Feuchtigkeit hinzu. Verwende jede beliebige Milch (z.B. Mandel-, Hafermilch). • Eier – bieten Fülle und Struktur. Keine Substitutionen empfohlen. • Zucker – süßt die Buttercreme. Verwende Puderzucker für eine glattere Textur. • Vanillepaste – verstärkt den Geschmack. Vanilleextrakt kann ebenfalls genutzt werden. • Speisestärke – dickt die Puddingmasse ein. Keine direkte Alternative; jedoch kann instant Puddingpulver in Betracht gezogen werden. Für den Kuchen: • Eier – Hauptstrukturgeber für den Kuchen. Für Veganer ein entsprechender Ei-Ersatz verwenden. • Zucker – Süßungsmittel für den Kuchenteig. Mit Kokoszucker für eine gesündere Option ersetzen. • Neutrales Öl – verbessert die Feuchtigkeit und Textur. Kann durch geschmolzene Butter ersetzt werden. • Milch – sorgt für Zartheit im Teig. Jedes pflanzliche Milchprodukt kann hier als Substitute genutzt werden. • Mehl – bildet die Grundstruktur für den Kuchen. Für glutenfreie Varianten Mandel- oder glutenfreies Mehl verwenden. • Backpulver – Treibmittel. Stattdessen kann auch Backnatron verwendet werden, wobei die Säure angepasst werden muss. • Kakaopulver – sorgt für den Schokoladengeschmack. Verwende Carobpulver für eine koffeinfreie Option. • Erdbeeren – frische Früchte für Geschmack und Dekoration. Gefrorene Erdbeeren können verwendet werden, jedoch muss die Backzeit angepasst werden. Für das Topping: • Dunkle Schokolade – bietet einen reichhaltigen Schokoladengeschmack für die Glasur. Milchschokolade kann ebenfalls substituiert werden. • Kokosöl – hilft, die Schokolade für ein glattes Topping zu verdünnen. Butter vermeiden, um eine vegane Option zu gewährleisten. • Whole Erdbeeren – zur Dekoration verwendet; kann durch andere Beeren ersetzt werden, falls gewünscht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Donauwelle mit Erdbeeren Step 1: Pudding zubereiten Erhitze 500 ml Milch in einem Topf, bis sie dampft, aber nicht kocht. Währenddessen trenne die Eier, schlage die Eigelbe mit 100 g Zucker und 30 g Speisestärke in einer Schüssel cremig. Gieße die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eimischung, bevor du sie zurück in den Topf gibst und bei mittlerer Hitze rührst, bis sie eindickt. Lasse den Pudding abkühlen. Step 2: Kuchenbasis vorbereiten Heize den Ofen auf 180°C vor und lege eine 20×30 cm große Backform mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel schlage 4 Eier und 200 g Zucker schaumig. Füge 100 ml neutrales Öl und 200 ml Milch hinzu, und vermische alles gründlich. Mische 300 g Mehl mit 2 TL Backpulver und füge die trockenen Zutaten zur Ei-Mischung hinzu, bis ein glatter Teig entsteht. Step 3: Schokoladenteig herstellen Nehme die Hälfte des vorbereiteten Teigs und gieße ihn in die Backform. In die andere Teighälfte mische 30 g Kakaopulver, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist. Gieße dann den Schokoladenteig vorsichtig auf den Vanilleteig und verteile ihn gleichmäßig. Halbiere frische Erdbeeren und drücke sie sanft in den Teig. Backe die Kombination 35 bis 40 Minuten lang, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Step 4: Buttercreme zubereiten Während der Kuchen im Ofen ist, bereite die Buttercreme vor. Schlage 250 g weiche Butter in einer Schüssel mit einem Handmixer cremig. Füge dann den abgekühlten Pudding und die klein geschnittenen Erdbeeren hinzu und rühre alles zusammen, bis die Buttercreme leicht und fluffig ist. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, um die Creme nicht zu schmelzen. Step 5: Torte zusammensetzen Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, entferne ihn vorsichtig aus der Form und lege ihn auf ein Serviertablett. Verteilt die Buttercreme gleichmäßig auf der Kuchenoberfläche. Schmelze 150 g dunkle Schokolade mit 50 g Kokosöl im Wasserbad und rühre, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße die Schokolade über die Buttercreme und dekoriere den Kuchen großzügig mit zusätzlichen frischen Erdbeeren. Vorbereitung für die Donauwelle mit Erdbeeren Die Donauwelle mit Erdbeeren ist perfekt für die Meal Prep, da viele Komponenten im Voraus zubereitet werden können. Du kannst den Pudding bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten; lasse ihn einfach gut abkühlen und bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank auf, um ein Verklumpen zu vermeiden. Auch der Kuchen selbst kann einen Tag vorher gebacken werden, sodass du am Tag der Servierung nur noch die Buttercreme auftragen und die Schokolade schmelzen musst. Um die Frische und Qualität zu erhalten, achte darauf, den Kuchen in einem luftdichten Behälter zu lagern, und dekoriere ihn erst kurz bevor du ihn servierst. So bleibt der Geschmack der Erdbeeren und die Textur der Torte erstklassig – für ein Erlebnis, das zu jeder Gelegenheit begeistert! Was passt zu Donauwelle mit Erdbeeren? Jeder Biss dieser himmlischen Donauwelle mit Erdbeeren kann durch köstliche Beilagen noch verfeinert werden, um ein vollständiges Menü zu kreieren. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis verleiht dem sommerlichen Dessert eine erfrischende Kühle, die perfekt mit den frischen Erdbeeren harmoniert. Fruchtiger Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Leichtigkeit aufs Tablett und ergänzt die süßen Aromen der Donauwelle. Schlagsahne: Ein Hauch von luftigem Schlagsahne sorgt für zusätzliche Cremigkeit und harmoniert wunderbar mit der Buttercreme der Torte. Tee oder Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Tee oder Kaffee rundet das Dessert ab, während die bittersüßen Aromen die Süße der Donauwelle unterstreichen. Käsekuchen-Eis: Für einen besonderen Twist bietet sich Käsekuchen-Eis an, das die fruchtigen und cremigen Geschmäcker der Donauwelle auf eine neue Ebene hebt. Zitronen-Limonade: Eine spritzige Zitronen-Limonade bietet einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Torte und ist perfekt für warme Tage. Variationen & Alternativen zum Donauwelle mit Erdbeeren Entdecke die verschiedenen Möglichkeiten, diesen köstlichen Kuchen noch individueller zu gestalten! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße spannende Geschmackserlebnisse. Beerenmix: Mische verschiedene Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Kombiniere gleich mehrere Beeren, um ein buntes und frisches Aroma zu kreieren. Käsecreme: Integriere eine Schicht Frischkäsecreme für einen zusätzlichen Geschmacksakzent. Die Kombination aus Frischkäse und Erdbeeren sorgt für eine harmonische Wohlfühl-Nuance im Dessert. Vegan: Verwende pflanzliche Alternativen wie Kokosöl und Pflanzenmilch für eine vegane Version. So bleibt der Genuss des Kuchens auch für Vegan-Liebhaber erhalten, ohne Kompromisse bei Geschmack und Textur. Schokoladenswirl: Füge der Teigmischung Schokoladensplitter hinzu für einen schokoladigen Twist. Die Schokoladensplitter schmelzen beim Backen und fügen dem Kuchen eine schokoladige Überraschung hinzu. Zimt-Note: Streue etwas Zimt in den Kuchenteig, um eine subtile Würze zu erzeugen. Diese warme Note harmoniert wunderbar mit der Süße der Erdbeeren und gibt dem Kuchen eine nostalgische Dimension. Nussige Kruste: Mische gemahlene Nüsse in die Kuchenbasis für etwas Crunch. Die Nüsse sorgen nicht nur für einen interessanten Textur-Kontrast, sondern auch für zusätzlichen Geschmack. Zitronenzeste: Gebe etwas Zitronenzeste in die Buttercreme für eine erfrischende, fruchtige Note. Die Zitrone hebt den Geschmack der Erdbeeren perfekt an und sorgt für eine wunderbare Frische im Dessert. Wenn du Lust auf mehr fruchtige Verführungen hast, probiere auch unsere Rezepte wie Rhabarberkuchen mit Mascarpone oder gefüllte Paprika mit Hackfleisch. Jeder Biss dieser Variationen wird deine Familie und Freunde begeistern! Aufbewahrungstipps für Donauwelle mit Erdbeeren Zimmertemperatur: Lass die Donauwelle mit Erdbeeren nicht länger als 2 Stunden außerhalb des Kühlschranks stehen, um die Qualität und Frische der Buttercreme zu bewahren. Kühlschrank: Bewahre die Donauwelle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Dies schützt die leckere Buttercreme und die frischen Erdbeeren. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Donauwelle mit Erdbeeren bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie und Folie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Lasse die gefrorene Donauwelle über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße sie am nächsten Tag frisch. Das sorgt für optimale Textur und Geschmack. Tipps für die beste Donauwelle mit Erdbeeren Pudding vollständig abkühlen: Achte darauf, dass der Pudding gut abgekühlt ist, bevor du ihn mit der Butter mischst. Ansonsten kann die Butter schmelzen und die Textur wird beeinträchtigt. Backzeit im Auge behalten: Überwache die Backzeit genau; ein Überbacken kann den Kuchen austrocknen. Mache den Zahnstocher-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen perfekt ist. Schnitthilfe verwenden: Nutze ein gezacktes Messer, um die Donauwelle mit Erdbeeren sauber zu schneiden. So bleiben die Schichten schön intact und das Stück sieht appetitlich aus. Frische Erdbeeren bevorzugen: Wähle für die beste Qualität frische Erdbeeren. Gefrorene können ebenfalls verwendet werden, aber achte darauf, die Backzeit anzupassen. Buttercreme nicht übermixen: Mische die Buttercreme nur kurz, bis sie luftig ist. Zu langes Mixen kann die Buttercreme schmelzen und ihre Konsistenz beeinträchtigen. Donauwelle mit Erdbeeren Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Erdbeeren aus? Achte darauf, dass die Erdbeeren fest und leuchtend rot sind, ohne dunkle Flecken. Frische Erdbeeren sollten keinen schleimigen Belag haben und duftend sein. Über reife oder matschige Erdbeeren kannst du gerne hinwegsehen, denn diese beeinträchtigen den Geschmack deiner Donauwelle erheblich. Wie lagere ich meine Donauwelle mit Erdbeeren? Bewahre die Donauwelle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt ist, um die Buttercreme und die Erdbeeren zu schützen. Bei Zimmertemperatur sollte die Torte nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um die optimale Frische zu gewährleisten. Kann ich die Donauwelle auch einfrieren? Ja, du kannst die Donauwelle mit Erdbeeren bis zu 3 Monate einfrieren! Wickele sie sicher in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand vorzubeugen. Zum Auftauen lege die gefrorene Torte über Nacht in den Kühlschrank, damit sie gleichmäßig auftaut und ihre Konsistenz beibehält. Was mache ich, wenn die Buttercreme nicht fest wird? Wenn die Buttercreme zu weich ist, stelle sicher, dass der Pudding vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn zur Butter mischst. Sollte sie dennoch zu flüssig sein, kannst du etwas Puderzucker hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Alternativ lass die Mischung für etwa 15-30 Minuten im Kühlschrank kühlen, um sie zu festigen. Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte? Die Donauwelle enthält Eier und Milchprodukte. Wenn du eine vegane Variante zubereiten möchtest, ersetze die Eier durch einen geeigneten Ei-Ersatz und verwende pflanzliche Butter und Milch. Achte auch darauf, dass die Erdbeeren frisch und frei von Allergenen sind, falls jemand in deiner Familie empfindlich ist. Wie kann ich die Donauwelle abwandeln? Es gibt viele Möglichkeiten, diese klassische Donauwelle zu variieren! Zum Beispiel kannst du die Erdbeeren durch Himbeeren oder Pfirsiche ersetzen. Für eine zusätzliche Geschmackstiefe probiere eine Schicht Frischkäsecreme zwischen den Lagen oder füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu. Donauwelle mit Erdbeeren – Ein Sommertraum Donauwelle mit Erdbeeren ist ein himmlisches Dessert, das jeden mit seinem frischen Geschmack und der luftigen Textur begeistert. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 1 Stunde Std.Zubereitungszeit 40 Minuten Min.Abkühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 2 Stunden Std. 10 Minuten Min. Portionen: 10 StückeGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Buttercreme250 g Butter weich500 ml Milch jede beliebige Milch4 Eier100 g Zucker Puderzucker für eine glattere Textur1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt30 g SpeisestärkeFür den Kuchen4 Eier Ei-Ersatz für Veganer verwenden200 g Zucker Kokoszucker für eine gesündere Option100 ml Neutrales Öl geschmolzene Butter als Ersatz200 ml Milch pflanzliches Milchprodukt als Substitute300 g Mehl Mandel- oder glutenfreies Mehl für glutenfreie Varianten2 TL Backpulver Backnatron kann alternativ verwendet werden30 g Kakaopulver Carobpulver für eine koffeinfreie Option300 g Erdbeeren frische Früchte für Geschmack und DekorationFür das Topping150 g Dunkle Schokolade oder Milchschokolade50 g Kokosöl für eine vegane Option200 g Whole Erdbeeren zur Dekoration Kochutensilien BackofenBackformTopfSchüsselHandmixer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungPudding zubereiten: Erhitze 500 ml Milch in einem Topf, bis sie dampft, aber nicht kocht. Trenne die Eier, schlage die Eigelbe mit 100 g Zucker und 30 g Speisestärke, gieße die heiße Milch langsam hinein und koche bis sie eindickt. Abkühlen lassen.Kuchenbasis vorbereiten: Heize den Ofen auf 180°C vor und lege eine 20x30 cm Backform mit Backpapier aus. Schlage 4 Eier und 200 g Zucker schaumig, füge 100 ml Öl und 200 ml Milch hinzu. Mische 300 g Mehl mit 2 TL Backpulver und füge zur Ei-Mischung hinzu.Schokoladenteig herstellen: Gieße die Hälfte des Teigs in die Form. Mische in die andere Hälfte 30 g Kakaopulver. Gieße den Schokoladenteig auf den Vanilleteig, drücke Erdbeeren hinein und backe 35 bis 40 Minuten.Buttercreme zubereiten: Schlage 250 g Butter cremig, füge abgekühlten Pudding und Erdbeeren hinzu und rühre bis fluffig.Torte zusammensetzen: Entferne den Kuchen und verteile die Buttercreme. Schmelze 150 g Schokolade mit 50 g Kokosöl und gieße über die Buttercreme, dekoriere mit Erdbeeren. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 17gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotizenDie Donauwelle kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, die gefrorene Donauwelle über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen für optimale Textur und Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!