Es war ein strahlend schöner Sommertag, als ich beschloss, einen Klassiker meiner Kindheit neu zu erfinden: die Donauwelle mit Erdbeeren. Dieses Rezept verbindet die weichen, fluffigen Schichten des traditionellen deutschen Kuchens mit einer cremigen Erdbeerbuttercreme, die jedem Bissen eine frische Note verleiht. Die Kombination macht nicht nur diesen Donauwelle zu einem perfekten Sommerdessert, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Teil des Kuchens leicht und erfrischend ist – ideal für entspannte Nachmittage oder fröhliche Zusammenkünfte mit Freunden und Familie. Außerdem ist die Zubereitung überraschend einfach! Wer kann da schon widerstehen? Bereit, diesen köstlichen Erdbeertraum zu entdecken? Warum ist diese Donauwelle so besonders? Frisch, fruchtig und leicht: Dieser Donauwelle mit Erdbeeren wird durch die saftigen Früchte zu einem besonderen Geschmackserlebnis, das perfekt für den Sommer ist. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten verwandeln Sie einfache Zutaten in einen köstlichen Kuchen, den jeder liebt. Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Pfirsichen – die Möglichkeiten sind endlos! Ideal für jeden Anlass: Ob für ein Picknick, eine Feier oder einfach nur zum Kaffeekränzchen – dieser Kuchen zieht alle Blicke auf sich. Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus cremiger Buttercreme, zartem Biscuit und der glänzenden Schokoladenglasur sorgt für den ultimativen Genuss. Genießen Sie auch andere wunderbare Rezepte wie Rhabarberkuchen mit Mascarpone oder gefüllte Paprika mit Hackfleisch für weitere leckere Inspiration! Donauwelle mit Erdbeeren Zutaten Für den Teig • Mehl – sorgt für die Struktur des Kuchens. Keine Substitute für beste Ergebnisse. • Eier (3 mittel) – wirken als Bindemittel und lassen den Kuchen aufgehen. Verwenden Sie Raumtemperatur- Eier für bessere Emulgierung. • Zucker (120g) – süßt den Kuchen und sorgt für eine gleichmäßige Textur. • Backpulver (1 EL) – hilft dem Kuchen beim Aufgehen. Überprüfen Sie die Frische für beste Ergebnisse. • Kakaopulver (20g) – bringt die Schokoladennote in einer Hälfte des Kuchens. Für eine rein vanillierte Variante können Sie zusätzliches Mehl verwenden. Für die Buttercreme • Milch – liefert Feuchtigkeit für die Buttercreme. Stellen Sie sicher, dass sie Zimmertemperatur hat. • Butter (250g, weich) – sorgt für die Cremigkeit der Buttercreme. Verwenden Sie sie bei Raumtemperatur. • Zucker (150g) – süßt die Buttercreme und stabilisiert sie. • Vanillepaste (½ TL) – verstärkt den Geschmack der Buttercreme. Sie können sie bei Bedarf durch Vanilleextrakt ersetzen. • Speisestärke (30g) – verdickt den Pudding für die Buttercreme. Keine Substitutionen notwendig. • Prise Salz – hebt den Geschmack hervor und sorgt für Ausgewogenheit. Für die Erdbeerfüllung • Erdbeeren (300g, 200g für den Teig, 100g für die Dekoration) – frisches Obst sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit. Tiefgefrorene Erdbeeren können als Ersatz verwendet werden. Für die Glasur • Dunkle Schokolade (250g) – fügt eine reichhaltige Schokoladenschicht hinzu. Verwenden Sie Halbsüßes, wenn Dunkel nicht verfügbar ist. • Palmöl/Kokosöl (3 EL) – sorgt für einen glänzenden Schokoladenguss. Kann durch Butter ersetzt werden. Dieser Donauwelle mit Erdbeeren ist nicht nur ein köstlicher Sommergenuss, sondern auch eine Augenweide! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Donauwelle mit Erdbeeren Step 1: Pudding zubereiten Erhitzen Sie 500 ml Milch in einem Topf, bis sie leicht dampft. In einer Schüssel Eigelb, 150 g Zucker, ½ TL Vanillepaste, 30 g Speisestärke und eine Prise Salz verrühren. Gießen Sie die Mischung langsam in die erhitzte Milch und rühren Sie ständig, bis der Pudding eindickt. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Danach in eine Schüssel umfüllen. Step 2: Pudding abkühlen lassen Lassen Sie den Pudding auf Raumtemperatur abkühlen, indem Sie ihn mit Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche abdecken. Dadurch wird eine Hautbildung vermieden. Dies sollte etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen; währenddessen können Sie den Backofen vorheizen. Step 3: Backofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor. Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen, um sicherzustellen, dass der Teig später gut herauskommt. Halten Sie alles bereit für die Zubereitung des Teigs. Step 4: Teig herstellen In einer großen Schüssel 3 mittelgroße Eier mit 120 g Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Fügen Sie 3 EL Palmoil oder Kokosöl und 200 ml der bereits abgekühlten Milch hinzu. Mischen Sie trockene Zutaten: 250 g Mehl, 1 EL Backpulver, eine Prise Salz und 20 g Kakaopulver und falten Sie sie vorsichtig unter die feuchte Mischung. Step 5: Teig schichten Gießen Sie die Hälfte des hergestellten Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Backform und glätten Sie die Oberfläche. Dann geben Sie die andere Hälfte des Teigs, die Kakaomasse, gleichmäßig darüber. Diese Schichten verleihen der Donauwelle mit Erdbeeren ihre charakteristische Erscheinung. Step 6: Erdbeeren hinzufügen Waschen und halbieren Sie 300 g frische Erdbeeren. Legen Sie die Erdbeerhälften mit der Schnittstelle nach oben auf die Schokoladenschicht und drücken Sie sie leicht an, damit sie beim Backen nicht aufsteigen. Dies sorgt für ein ansprechendes Aussehen und einen köstlichen Geschmack. Step 7: Backen Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten. Führen Sie einen Zahnstocher-Test durch: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen gar. Lassen Sie die Donauwelle anschließend vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie zur Buttercreme übergehen. Step 8: Buttercreme zubereiten Schlagen Sie 250 g weiche Butter in einer Schüssel, bis sie leicht und fluffig ist. Fügen Sie den abgekühlten Pudding portionsweise hinzu und mischen Sie weiter, bis eine glatte Buttercreme entsteht. Falten Sie anschließend zwei gehackte Erdbeeren unter, um zusätzlichen Erdbeergeschmack hinzuzufügen. Step 9: Kuchen füllen Verteilen Sie die Erdbeerbuttercreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Stellen Sie sicher, dass die Creme gut verteilt ist, um ein ansprechendes Finish zu erzielen. Lassen Sie den Kuchen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit die Buttercreme fest wird. Step 10: Glasur zubereiten Schmelzen Sie 250 g dunkle Schokolade mit 3 EL Palmöl bei schwacher Hitze in einem Wasserbad. Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie glatt und glänzend ist. Gießen Sie die Schokoladenglasur gleichmäßig über die Buttercreme und lassen Sie sie ein wenig abkühlen. Step 11: Dekorieren und Servieren Dekorieren Sie die Donauwelle mit frischen Erdbeeren, indem Sie diese auf die Schokoladenglasur legen. Schneiden Sie den Kuchen in Portionen und servieren Sie ihn kühl für den perfekten Genuss an einem heißen Sommertag. Aufbewahrungstipps für Donauwelle mit Erdbeeren Raumtemperatur: Lassen Sie die Donauwelle mit Erdbeeren nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, da die Buttercreme schnell warm und weich werden kann. Kühlschrank: Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank auf, um ihn frisch zu halten. Er bleibt dort bis zu 3 Tage lecker und saftig. Decken Sie ihn ab, um die Aromen zu bewahren. Gefrierschrank: Die Donauwelle mit Erdbeeren lässt sich auch gut einfrieren. Wickeln Sie sie fest in Frischhaltefolie und Folie und genießen Sie sie innerhalb von 2 Monaten für optimalen Geschmack. Wiederausbacken: Zum Wiederaufwärmen einfach ein Stück des Kuchens für 10-15 Minuten bei 180 °C im Ofen aufbacken, um die Geschmäcker aufzufrischen. Tipps für die beste Donauwelle mit Erdbeeren Raumtemperatur-Zutaten: Achten Sie darauf, dass Eier und Butter Zimmertemperatur haben. Das verbessert die Emulgierung und sorgt für eine luftige Textur im Kuchen. Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Erdbeeren für den besten Geschmack. Wenn sie nicht verfügbar sind, können auch gefrorene Erdbeeren verwendet werden, aber frische Früchte machen den Unterschied. Backpulver prüfen: Überprüfen Sie stets die Frische des Backpulvers. Altes Backpulver kann dazu führen, dass der Kuchen nicht richtig aufgeht, was die Konsistenz der Donauwelle mit Erdbeeren beeinträchtigt. Schokoladenglasur gleichmäßig: Gießen Sie die geschmolzene Schokolade zügig über die Buttercreme, um eine glänzende und gleichmäßige Glasur zu gewährleisten. Dies ist wichtig für das ansprechende Aussehen. Kühlzeit beachten: Lassen Sie die Buttercreme mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden, bevor Sie den Kuchen schneiden. Dies sorgt dafür, dass die Schnitte sauber und ansprechend aussehen. Was passt gut zu Donauwelle mit Erdbeeren? Genießen Sie die erfrischenden Aromen dieser verführerischen Donauwelle mit Erdbeeren zusammen mit den perfekten Beilagen für ein unvergessliches Sommeressen. Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack von Kaffee harmoniert wunderbar mit der süßen Buttercreme und den fruchtigen Erdbeeren. Limonade mit Minze: Ein spritziges Getränk voller Frische, das die Süße des Kuchens wunderbar ausbalanciert und perfekt für heiße Tage ist. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Erdbeereis verleiht dem Dessert eine cremige Note und macht den Genuss noch köstlicher. Salat mit Ziegenkäse: Ein leichter, frischer Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen bringt eine herzhafte Komponente ins Spiel und ergänzt die Kuchensüße. Joghurt mit Honig: Naturjoghurt mit einem Schuss Honig ist eine leichte, gesunde Ergänzung, die die Fruchtigkeit der Erdbeeren wunderbar ergänzt. Frische Erdbeeren: Servieren Sie zusätzlich einige ganze Erdbeeren als Garnitur, um den fruchtigen Geschmack des Kuchens zu verstärken. Diese Kombinationen verwandeln jedes Stück der Donauwelle mit Erdbeeren in ein fröhliches Geschmackserlebnis, das perfekt für die Sommermonate ist! Vorbereitungen für die Donauwelle mit Erdbeeren Diese Donauwelle mit Erdbeeren eignet sich hervorragend für die vorbereitende Zubereitung und spart so wertvolle Zeit an stressigen Tagen! Sie können den Pudding bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wobei es wichtig ist, ihn mit Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche abzudecken, um Hautbildung zu vermeiden. Ebenso kann der Teig bis zu 3 Tage vor dem Backen vorbereitet und in einer luftdichten Box im Kühlschrank gelagert werden. Wenn Sie bereit sind, den Kuchen zu vollenden, backen Sie ihn einfach und lassen ihn abkühlen, bevor Sie die Buttercreme und die Glasur hinzufügen. So genießen Sie jedes Mal eine frische und köstliche Donauwelle mit Erdbeeren, die genauso lecker bleibt wie frisch zubereitet! Donauwelle mit Erdbeeren: Variationen & Alternativen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Rezept nach Ihrem Geschmack an! Andere Früchte: Ersetzen Sie Erdbeeren durch Himbeeren oder Pfirsiche für eine fruchtige Variante. Die Saftigkeit dieser Früchte bringt eine ganz neue Dimension in den Kuchen. Vegetarische Option: Verwenden Sie anstelle von Butter für die Buttercreme eine vegane Margarine, um einen veganen Genuss zu kreieren. So bleibt der Geschmack unbeschwert und genießerisch! Glutenfrei: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um eine glutenfreie Donauwelle zu zaubern. Achten Sie darauf, die Mischung gut zu mischen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Schokoladenkick: Erhöhen Sie das Kakaopulver in der Schokoladenschicht auf 30g für einen intensiveren Schokoladengeschmack. Perfekt für Schokoladenliebhaber! Zitronenbuttercreme: Fügen Sie etwas Zitronenschale und -saft zur Buttercreme hinzu, um eine erfrischende Zitrusnote einzubringen. Das schmeckt besonders im Sommer frisch und leicht. Karamellschicht: Für eine extra Schicht Entzückung können Sie eine dünne Schicht Karamell über die Buttercreme geben, bevor Sie die Schokoladenglasur hinzufügen. Es wird eine köstliche süße Überraschung. Schärfere Note: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig ein, um eine aromatische Würze zur Donauwelle zu bringen. Dies sorgt für eine interessante Geschmackstiefe. Alternativen zur Dekoration: Nutzen Sie statt Erdbeeren Schokoladenspäne oder gehackte Nüsse für eine knusprige Textur und ein schönes Aussehen. Eine kleine Veränderung, die großen Eindruck macht. Ich empfehle außerdem, diese köstliche Donauwelle mit frischem Kaffee oder einem fruchtigen Obstsalat zu servieren. Wenn Sie noch mehr Ideen für Ihr nächstes Dessert suchen, werfen Sie einen Blick auf Rhabarberkuchen mit Mascarpone oder gefüllte Süßkartoffeln mit Puten-Tacos. Donauwelle mit Erdbeeren Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Erdbeeren aus? Achten Sie beim Kauf von Erdbeeren auf leuchtend rote, glänzende Früchte ohne dunkle Stellen. Die Erdbeeren sollten fest und aromatisch sein. Vermeiden Sie matschige oder überreife Exemplare, da sie den Geschmack und die Textur des Kuchens beeinträchtigen können. Wenn Sie gefrorene Erdbeeren verwenden, stellen Sie sicher, dass diese gut eingefroren sind und nicht aneinander kleben. Wie lagere ich die Donauwelle mit Erdbeeren richtig? Bewahren Sie die Donauwelle mit Erdbeeren im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu bewahren. Decken Sie den Kuchen gut ab, um das Austrocknen zu verhindern. Sie kann bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, ist das Einfrieren eine gute Option. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein und genießen Sie ihn innerhalb von 2 Monaten für den besten Geschmack. Kann ich die Donauwelle mit Erdbeeren einfrieren? Ja, Sie können die Donauwelle mit Erdbeeren einfrieren! Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch. Um ihn wieder aufzutauen, nehmen Sie die Folie ab und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn servieren. Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgeht? Das kann passieren, wenn das Backpulver nicht frisch ist oder wenn die trockenen Zutaten nicht richtig gefaltet werden. Es ist wichtig, das Backpulver vor der Verwendung zu prüfen und die trockenen Zutaten sanft unter die feuchten Zutaten zu heben, um ein Übermischen zu vermeiden. Wenn der Kuchen dennoch nicht aufgeht, überprüfen Sie Ihre Zutaten und versuchen Sie es beim nächsten Mal mit neuen, frischen Zutaten. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Donauwelle mit Erdbeeren? Ja, wenn jemand Allergien hat, sind die Hauptzutaten wie Eier, Milch und Weizen zu beachten. Für glutenfreie Varianten können Sie glutenfreies Mehl verwenden und für eine laktosefreie Version laktosefreie Butter und Milch einsetzen. Achten Sie außerdem auf die Verwendung von frischen Erdbeeren, die keine Zusatzstoffe enthalten. Donauwelle mit Erdbeeren: Der perfekte Sommertraum Ein köstlicher Donauwelle mit Erdbeeren, ideal für den Sommer und perfekt für fröhliche Zusammenkünfte. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 1 Stunde Std.Zubereitungszeit 40 Minuten Min.Abkühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 2 Stunden Std. 10 Minuten Min. Portionen: 12 StückeGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig250 g Mehl sorgt für die Struktur des Kuchens.3 Stück Eier (mittel) wirken als Bindemittel; Raumtemperatur verwenden.120 g Zucker süßt den Kuchen.1 EL Backpulver hilft beim Aufgehen.20 g Kakaopulver für die Schokoladennote.Für die Buttercreme500 ml Milch Zimmertemperatur nötig.250 g Butter (weich) sorgt für die Cremigkeit.150 g Zucker süßt die Buttercreme.0.5 TL Vanillepaste verstärkt den Geschmack.30 g Speisestärke verdickt den Pudding.Prise Salz hebt den Geschmack hervor.Für die Erdbeerfüllung300 g Erdbeeren 200g für den Teig, 100g für die Dekoration.Für die Glasur250 g Dunkle Schokolade fügt eine reichhaltige Schokoladenschicht hinzu.3 EL Palmöl/Kokosöl sorgt für einen glänzenden Guss. Kochutensilien BackofenKüchenmaschineBackblechTopfSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitzen Sie 500 ml Milch in einem Topf, bis sie leicht dampft. In einer Schüssel Eigelb, 150 g Zucker, ½ TL Vanillepaste, 30 g Speisestärke und eine Prise Salz verrühren. Gießen Sie die Mischung langsam in die erhitzte Milch und rühren Sie ständig, bis der Pudding eindickt. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Danach in eine Schüssel umfüllen.Lassen Sie den Pudding auf Raumtemperatur abkühlen, indem Sie ihn mit Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche abdecken.Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen.In einer großen Schüssel 3 mittelgroße Eier mit 120 g Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Fügen Sie 3 EL Palmöl oder Kokosöl und 200 ml der bereits abgekühlten Milch hinzu.Gießen Sie die Hälfte des hergestellten Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Backform und glätten Sie die Oberfläche. Dann geben Sie die andere Hälfte des Teigs gleichmäßig darüber.Waschen und halbieren Sie 300 g frische Erdbeeren. Legen Sie die Erdbeerhälften mit der Schnittseite nach oben auf die Schokoladenschicht.Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten. Lassen Sie die Donauwelle vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.Schlagen Sie 250 g weiche Butter in einer Schüssel, bis sie leicht und fluffig ist. Fügen Sie den abgekühlten Pudding portionsweise hinzu.Verteilen Sie die Erdbeerbuttercreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.Schmelzen Sie 250 g dunkle Schokolade mit 3 EL Palmöl bei schwacher Hitze in einem Wasserbad.Dekorieren Sie die Donauwelle mit frischen Erdbeeren und servieren Sie sie kühl. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 17gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 10mgCalcium: 40mgIron: 1mg NotizenAchten Sie darauf, dass Eier und Butter Zimmertemperatur haben, um eine luftige Textur zu garantieren. Tried this recipe?Let us know how it was!