Eines kalten Abends, als der Wind um das Haus pfiff, entschied ich mich, ein warmes und einladendes Gericht zuzubereiten. Jjimdak, das koreanische geschmorte Hähnchen, war genau das, was ich brauchte. Diese herzhafte und komfortable Mahlzeit bringt nicht nur den Gaumen zum Tanzen, sondern ist auch ein unkompliziertes One-Pot-Gericht, das in nur 1 Stunde und 20 Minuten zubereitet ist. Mit zarten Hähnchenteilen, frischem Gemüse und bissfesten Süßkartoffelnudeln umarmt es jede Gabel voll mit umami-reichen Aromen und einer perfekten Balance aus Süße und Salzigkeit. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch oder ein Kochanfänger bist, Jjimdak bietet dir ein erfüllendes Kocherlebnis und ist ideal für ein gemeinsames Abendessen mit der Familie. Bist du bereit, deine Küche in ein koreanisches Restaurant zu verwandeln? Warum ist Jjimdak so einzigartig? Einfachheit: Die Zubereitung von Jjimdak ist unkompliziert und erfordert nur einen Topf – perfekt für stressfreies Kochen nach einem langen Tag. Herzhaft und voller Geschmack: Die Kombination aus zartem Hähnchen, aromatischen Gewürzen und Gemüse sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack. Vielfältig: Du kannst das Gericht leicht anpassen, indem du verschiedene Gemüse oder Nudeln verwendest, um es ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Perfekt für Familie oder Freunde: Jjimdak ist ein Gemeinschaftsessen, das Freunde und Familie zusammenbringt – einfach den Topf auf den Tisch stellen und genießen! Vorbereitungszeit: Mit nur 1 Stunde und 20 Minuten bis zum Servieren ist dieses Gericht eine zeitsparende Lösung für leckere Abendessen. Probiere auch unsere Koreanische BBQ Fleischbällchen oder Cajun Hähnchen Rezepts für weitere köstliche Ideen! Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen Zutaten Für das Hähnchen Hähnchenteile – Verwende Schenkel, Ober- oder Unterkeulen für optimalen Geschmack und zarte Textur beim Schmoren. Wasser – Essentiell für die Brühe; sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt. Für die Sauce Sojasauce – 1/2 Tasse; liefert umami und Salz, das die Basis für die Brühe bildet. Mirin – 1/4 Tasse; bringt eine süße Note und subtile Säure; kann durch weiße Wein und Zucker ersetzt werden. Brauner Zucker – 1/4 Tasse; sorgt für einen karamellartigen Geschmack und balanciert die Salzigkeit der Sojasauce. Minced Knoblauch – 1 Esslöffel; verleiht dem Gericht aromatische Wärme. Minced Ingwer – 1 Esslöffel; sorgt für Frische, die die Reichhaltigkeit ausgleicht. Schwarzer Pfeffer – 1 Teelöffel; fügt eine milde Würze hinzu. Sesamöl – 1 Esslöffel; verstärkt das Aroma und die Reichhaltigkeit. Salz – Nach Geschmack; passe die Würze nach deinem Belieben an. Für das Gemüse Große Zwiebel – 1, in Scheiben geschnitten; bringt Süße und Geschmackstiefe. Kartoffeln – 2 große, geschält und gewürfelt; bieten herzliche Substanz und absorbieren die Aromen. Karotte – 1, geschält und in Scheiben geschnitten; sorgt für natürliche Süße und Farbe. Champignons – 1 Tasse, in Scheiben geschnitten (Shiitake oder Champignon); fügt eine erdige Textur hinzu. Frühlingszwiebeln – 2, gehackt; bringt eine frische Note und lebendige Farbe. Rote Chili – 1, in Scheiben geschnitten (optional); alles für die Liebhaber von Schärfe. Für die Nudeln Süßkartoffelnudeln – 5 oz, 30 Minuten eingerührt; nehmen die Sauce wunderbar auf und ergänzen das Gericht mit ihrer Bissfestigkeit. Für das Anbraten Pflanzenöl – Zum Anbraten; verwendet, um das Hähnchen vor dem Schmoren zu bräunen. Entdecke, wie diese Zutaten in dem zarten Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen zusammenkommen und entdecke die Aromen, die dein Abendessen unvergesslich machen werden! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen Step 1: Hähnchen anbraten Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Füge die Hähnchenteile hinzu und brate sie 4–5 Minuten pro Seite an, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig bräunt, um den besten Geschmack zu erzielen. Step 2: Sauce zubereiten In einer Schüssel mische die Sojasauce, Mirin, braunen Zucker, Knoblauch, Ingwer und schwarzen Pfeffer gut miteinander. Diese Mischung wird die Grundlage für die Aromen in deinem Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen bilden und sorgt für einen leckeren, würzigen Geschmack. Step 3: Hähnchen und Sauce kombinieren Gieße die vorbereitete Sauce über das angebratene Hähnchen und füge 2 Tassen Wasser hinzu. Achte darauf, dass das Hähnchen teilweise in der Flüssigkeit liegt, damit es gleichmäßig schmoren kann. Diese Schritt ist entscheidend für die saftige Textur des Hähnchens. Step 4: Kochen und simmern Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und decke den Topf ab. Lass das Hähnchen 15 Minuten lang bei niedriger Hitze simmern. Dies ermöglicht den Aromen, in das Hähnchen einzudringen, was zu einem herzhaften Geschmack führt. Step 5: Gemüse hinzufügen Nimm den Deckel ab und rühre die geschnittenen Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten in die Mischung ein. Decke den Topf erneut ab und koche das Gemüse für weitere 10 Minuten. Achte darauf, dass das Gemüse weich wird und die Aromen des Jjimdak aufnimmt. Step 6: Pilze glasieren Füge die geschnittenen Champignons hinzu und lasse das Jjimdak ohne Deckel für 5 Minuten weiterköcheln. Diese Dampfphase lässt die Pilze weich werden und intensiviert den herzhaften Geschmack des Gerichts. Step 7: Nudeln hinzufügen Lass die eingeweichten Süßkartoffelnudeln abtropfen und gib sie in den Topf. Koche alles für etwa 5–7 Minuten, bis die Nudeln zart sind und die Aromen der Brühe aufnehmen. Diese Nudeln sorgen für eine extra Portion Biss und Textur im Gericht. Step 8: Letzte Aromen einarbeiten Streue die gehackten Frühlingszwiebeln und die geschnittene rote Chili (falls gewünscht) über das Jjimdak und füge das Sesamöl sowie die Sesamsamen hinzu. Rühre alles gut um und passe das Salz nach deinem Geschmack an, um die Aromen perfekt abzustimmen. Step 9: Ruhen lassen Nimm den Topf vom Herd und lasse das Jjimdak einige Minuten ruhen. Diese Ruhezeit lässt die Aromen sich noch weiter verbinden und die Sauce etwas andicken, was das Gericht noch köstlicher macht. Step 10: Servieren Serviere das Jjimdak heiß, garniert mit zusätzlichen Sesamsamen und Frühlingszwiebeln. Dieses Gericht eignet sich hervorragend zum Teilen und ist eine perfekte Wahl für ein herzhaftes Familientreffen. Aufbewahrungstipps für Jjimdak Zimmertemperatur:: Jjimdak sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um eine sichere Lebensmittelqualität zu gewährleisten. Kühlschrank:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Gefrierschrank:: Jjimdak kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Aufwärmen:: Um Jjimdak wieder aufzuwärmen, erhitze es in einem Topf auf mittlerer Hitze, damit die Aromen wieder lebendig werden. Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen. Vorbereitungen für Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen ist die perfekte Wahl für eine stressfreie Mahlzeit, die Sie im Voraus zubereiten können! Bereiten Sie das Hähnchen und das Gemüse bis zu 3 Tage im Voraus vor. Marinieren Sie die Hähnchenteile in der Sojasauce, Mirin und Gewürzen für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank; das verleiht dem Fleisch zusätzlichen Geschmack. Zudem können Sie das Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten bereits schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie bereit sind zu kochen, braten Sie das Hähnchen an und fügen das vorgegarte Gemüse und die Brühe hinzu, um das Gericht in nur 30 Minuten fertigzustellen. Achten Sie darauf, dass Sie das Jjimdak nach dem Kochen ruhen lassen, damit die Aromen gut verschmelzen und die Sauce ideal eindickt – so bleibt es genauso köstlich wie frisch zubereitet! Was passt zu Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen? Um ein unvergessliches Abendessen zu gestalten, das die Aromen von Jjimdak perfekt ergänzt, gibt es zahlreiche köstliche Beilagen und Getränke. Gedämpfter Reis: Ein Klassiker, der die reichhaltige Sauce wunderbar aufnimmt und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt. Spicy Kimchi: Die Schärfe und der umami-reiche Geschmack von Kimchi bringen zusätzliche Frische in die Mahlzeit und beleben die Geschmacksknospen. Frische Frühlingsrollen: Diese leichten und knackigen Rollen bieten einen herrlichen Kontrast zu dem zarten Hähnchen und machen das Essen noch vielseitiger. Miso-Suppe: Eine leichte, umami-reiche Suppe, die gut zu den Aromen des Jjimdak passt und eine wohltuende Ergänzung darstellt. Gegrilltes Gemüse: Gegrillte Zucchini, Auberginen oder Paprika verleihen Farbe und eine rauchige Note, die das Gericht aufwertet. Asiatische Salate: Ein frischer Salat mit Gurken, Karotten und einem leichten Sesam-Dressing sorgt für eine erfrischende Balance und ergänzt die Hauptspeise perfekt. Süßkartoffel-Püree: Ein cremiges Püree, das die Süße der Süßkartoffeln mit der herzhaften Sauce von Jjimdak ideal kombiniert. Koreanisches Bier: Ein leichtes, spritziges Bier passt hervorragend zu den würzigen Aromen und rundet das Essen optimal ab. Matcha-Tee: Eine Tasse Matcha-Tee am Ende des Essens sorgt für eine sanfte Abkühlung und unterstützt die Verdauung nach der deftigen Mahlzeit. Jjimdak Variationen und Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu für eine köstliche, fleischfreie Version. Tofu nimmt die Aromen wunderbar auf und sorgt für eine herzhafte Textur. Schärfer: Füge mehr rote Chilischoten oder Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine extra Würze zu verleihen. Ein Hauch von Schärfe wird das Geschmackserlebnis intensivieren! Nudeln variieren: Probiere Reisnudeln oder Udon-Nudeln anstelle von Süßkartoffelnudeln. Diese bringen eine andere Textur und ergänzen die herzhafte Sauce perfekt. Zusätzliche Gemüse: Integriere Brokkoli oder Paprika für eine bunte und nährstoffreiche Ergänzung. Diese Gemüse sorgen für frische Farben und eine knackige Textur! Asiatische Aromen: Experimentiere mit einer Prise Fünf-Gewürze-Pulver oder Szechuan-Pfeffer für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das die Aromen vertieft. Mit Reis servieren: Statt Nudeln kannst du Jjimdak auch über gedämpften Reis servieren. Der Reis saugt die Aromen auf und macht das Gericht noch sättigender. Süßer: Füge zusätzlich Honig oder Ahornsirup hinzu, um die süßen Noten zu verstärken. Diese süße Note ist eine wunderbare Balance zur Salzigkeit der Soja-Sauce. Exotisch angehaucht: Probiere Kokosmilch anstelle von Wasser, um eine cremige Textur und einen Hauch von tropischer Süße zu erhalten. Ein unwiderstehliches Upgrade für dein Jjimdak! Für noch mehr köstliche Ideen, schau dir unsere Rezepte für Zart Geschmortes Hähnchen mit Käse und Speck an und entdecke neue aufregende Gerichte! Expert Tips für Jjimdak Ähnliche Hähnchenstücke: Achte darauf, dass die Hähnchenteile gleich groß sind, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, sodass dein Jjimdak perfekt saftig wird. Richtiges Kochgeschirr: Verwende einen schweren Topf, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Ruhen lassen: Lass das Jjimdak vor dem Servieren einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten und die Sauce leicht eindicken kann. Würze anpassen: Variiere die Menge der roten Chili, um die Schärfe deines Gerichts nach deinen Vorlieben zu gestalten – ideal für jede Geschmacksrichtung! Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Hähnchenteile für Jjimdak? Achte darauf, Hähnchenteile mit Knochen wie Schenkel oder Oberkeulen zu verwenden. Diese Teile haben mehr Geschmack und liefern eine zarte Textur, die beim Schmoren entsteht. Ich empfehle, Stücke zu wählen, die gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Wie lange kann ich Jjimdak im Kühlschrank aufbewahren? Jjimdak bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, es einzufrieren. Wie friere ich Jjimdak richtig ein? Lass Jjimdak vollständig abkühlen, bevor du es in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahrst. Schiebe die Luft möglichst heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. Jjimdak kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Um es später aufzutauen, einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann auf dem Herd erhitzen. Was kann ich tun, wenn das Jjimdak zu salzig wird? Falls das Gericht zu salzig erscheint, füge eine zusätzliche Tasse Wasser hinzu und koche es weiter. Du kannst auch gekochte Kartoffeln oder Reis hinzufügen, um die Salzigkeit auszugleichen. Ein wenig Zucker kann auch helfen, die Aromen zu balancieren. Gibt es besondere diätetische Überlegungen für Jjimdak? Ja, achte auf Allergien, insbesondere gegen Sojasauce, die Gluten enthalten kann. Für glutenfreie Varianten kannst du Tamari verwenden. Zudem eignet sich Jjimdak hervorragend für die Zubereitung ohne tierische Produkte, indem du stattdessen Tofu oder Tempeh verwendest. Wie kann ich die Schärfe des Jjimdak anpassen? Wenn du es milder magst, kannst du die rote Chili ganz weglassen oder ersatzweise Paprika verwenden. Für mehr Schärfe füge zusätzlich frische Chilis oder etwas Chilipulver hinzu, während das Gericht kocht. Der Mix macht das Essen für alle Geschmäcker zugänglicher! Jjimdak Koreanisches geschmortes Hähnchen: Einfach & Lecker Jjimdak ist ein herzhaftes koreanisches geschmortes Hähnchen, das einfach zuzubereiten ist und den Gaumen mit umami-reichen Aromen erfreut. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 40 Minuten Min.Gesamtzeit 2 Stunden Std. Portionen: 4 PersonenGericht: HähnchenKüche: KoreanischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für das Hähnchen1 Hähnchenteile Schenkel, Ober- oder Unterkeulen für optimalen Geschmack2 Tassen Wasser Essentiell für die BrüheFür die Sauce1/2 Tasse Sojasauce Liefer umami und Salz1/4 Tasse Mirin Bringt süße Note1/4 Tasse Brauner Zucker Sorgt für karamellartigen Geschmack1 Esslöffel Minced Knoblauch Verleiht aromatische Wärme1 Esslöffel Minced Ingwer Sorgt für Frische1 Teelöffel Schwarzer Pfeffer Fügt milde Würze hinzu1 Esslöffel Sesamöl Verstärkt das AromaSalz Nach GeschmackFür das Gemüse1 Große Zwiebel In Scheiben geschnitten2 groß Kartoffeln Geschält und gewürfelt1 Karotte Geschält und in Scheiben geschnitten1 Tasse Champignons In Scheiben geschnitten (Shiitake oder Champignon)2 Frühlingszwiebeln Gehackt1 Rote Chili In Scheiben geschnitten (optional)Für die Nudeln5 oz Süßkartoffelnudeln 30 Minuten eingeweichtFür das AnbratenPflanzenöl Zum Anbraten Kochutensilien großer Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Füge die Hähnchenteile hinzu und brate sie 4–5 Minuten pro Seite an, bis sie eine goldbraune Kruste haben.In einer Schüssel mische die Sojasauce, Mirin, braunen Zucker, Knoblauch, Ingwer und schwarzen Pfeffer gut miteinander.Gieße die vorbereitete Sauce über das angebratene Hähnchen und füge 2 Tassen Wasser hinzu.Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Lass das Hähnchen 15 Minuten lang bei niedriger Hitze simmern.Nimm den Deckel ab und rühre die geschnittenen Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten in die Mischung ein. Decke den Topf erneut ab und koche das Gemüse für weitere 10 Minuten.Füge die geschnittenen Champignons hinzu und lasse das Jjimdak ohne Deckel für 5 Minuten weiterköcheln.Lass die eingeweichten Süßkartoffelnudeln abtropfen und gib sie in den Topf.Streue die gehackten Frühlingszwiebeln und die geschnittene rote Chili über das Jjimdak und füge das Sesamöl hinzu. Rühre alles gut um und passe das Salz nach deinem Geschmack an.Nimm den Topf vom Herd und lasse das Jjimdak einige Minuten ruhen.Serviere das Jjimdak heiß, garniert mit zusätzlichen Sesamsamen und Frühlingszwiebeln. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 80mgSodium: 1000mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 40mgIron: 2mg NotizenJjimdak sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Jjimdak kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!