Zutaten
Kochutensilien
Method
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Füge die Hähnchenteile hinzu und brate sie 4–5 Minuten pro Seite an, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
- In einer Schüssel mische die Sojasauce, Mirin, braunen Zucker, Knoblauch, Ingwer und schwarzen Pfeffer gut miteinander.
- Gieße die vorbereitete Sauce über das angebratene Hähnchen und füge 2 Tassen Wasser hinzu.
- Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere die Hitze und decke den Topf ab. Lass das Hähnchen 15 Minuten lang bei niedriger Hitze simmern.
- Nimm den Deckel ab und rühre die geschnittenen Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten in die Mischung ein. Decke den Topf erneut ab und koche das Gemüse für weitere 10 Minuten.
- Füge die geschnittenen Champignons hinzu und lasse das Jjimdak ohne Deckel für 5 Minuten weiterköcheln.
- Lass die eingeweichten Süßkartoffelnudeln abtropfen und gib sie in den Topf.
- Streue die gehackten Frühlingszwiebeln und die geschnittene rote Chili über das Jjimdak und füge das Sesamöl hinzu. Rühre alles gut um und passe das Salz nach deinem Geschmack an.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse das Jjimdak einige Minuten ruhen.
- Serviere das Jjimdak heiß, garniert mit zusätzlichen Sesamsamen und Frühlingszwiebeln.
Nährwerte
Notizen
Jjimdak sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Jjimdak kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
