Es war ein stürmischer Dienstagabend, und ich fand mich in meiner Küche wieder, um der langweiligen Pizza-Nummer ein Ende zu setzen. Stattdessen verwandelte ich frische Zutaten in ein knuspriges, glutenfreies Orangenhähnchen, das dem Lieblingsgericht meiner Familie aus dem Asia-Restaurant Konkurrenz macht. Diese einfache und schnelle Zubereitung verbindet eine herrliche Knusprigkeit mit einer perfekten Balance aus Süße und Säure. Ideal für alle, die dem Fast-Food-Leben den Rücken kehren möchten und ein geschmackvolles Abendessen zu schätzen wissen. Mit nur wenigen Handgriffen und Zutaten zu Hause kannst du den vertrauten Geschmack von knusprigem Orangenhähnchen genießen – ganz ohne Gluten! Bereit, den Kochlöffel zu schwingen und in die Aromen einzutauchen? Warum ist dieses Rezept so besonders? Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Kochkünste, sodass du im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern kannst. Intensiver Geschmack, der begeistert: Die Kombination aus frischen Zutaten und Gewürzen sorgt für eine Geschmacksexplosion—süß, würzig und genau richtig für jeden Gaumen. Vielseitigkeit, die überzeugt: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieses glutenfreie Orangenhähnchen passt perfekt zu verschiedenen Anlässen und Geschmäckern. Zeitersparnis, die Freude bringt: In weniger als 30 Minuten kannst du ein schmackhaftes Abendessen auf den Tisch bringen und hast mehr Zeit für deine Liebsten. Ideal für alle, die gesund essen möchten: Dieses Rezept bietet eine köstliche Alternative zu Fast Food, ohne auf den Genuss zu verzichten. Wenn du noch mehr Inspiration für glutenfreie Gerichte suchst, entdecke auch unser glutenfreies Rezept für Pancakes. Glutenfreies Orangenhähnchen Zutaten • Eine köstliche Grundlage für dein Gericht! Für den Teig King Arthur’s 1:1 Gluten-Free Flour – Sorgt für den perfekten Crunch beim Frittieren; du kannst auch jede andere glutenfreie Mehlmischung verwenden, die ähnlich funktioniert. Eier – Sind entscheidend, damit die Panade am Hähnchen haftet; ersetz sie nicht. Für die Marinade Coconut Aminos – Dient als glutenfreier Sojasauce-Erstatz und bringt eine angenehme Süße mit; kann auch durch Tamari ersetzt werden, ist jedoch nicht glutenfrei. Minced Garlic – Verleiht ein aromatisches Aroma; frischer Knoblauch ist am besten, aber Knoblauchpulver macht ebenfalls einen guten Job. Ginger Paste – Fügt Wärme und Würze hinzu; frischer geriebener Ingwer kann das Ingwerpaste ersetzen. Für die Glasur Orangenjuice – Bringt die richtige Balance von Süße und Säure; frisch gepresster Saft ist am besten für die Geschmacksintensität. Reisessig – Ausgeglichenheit in der Glasur; du kannst auch Apfelessig als Ersatz verwenden. Brauner Zucker – Süßt die Glasur; sowohl hellen als auch dunklen braunen Zucker kannst du verwenden. Sesamöl – Fügt der Sauce eine nussige Tiefe hinzu; verwende raffiniertes oder geröstetes Sesamöl für intensiveren Geschmack. Rote Pfefferflocken – Für Schärfe und Farbe in der Glasur; passe die Menge an deinem gewünschten Schärfegrad an. Für das Hauptgericht Boneless Skinless Chicken Thighs – Sie sind beim Frittieren saftiger; Hähnchenbrust kann ebenfalls verwendet werden, falls gewünscht. Pflanzenöl – Zum Frittieren; auch Maisöl kann verwendet werden. Achte darauf, dass es 350°F erreicht, um perfekt gekochtes Hähnchen zu garantieren. Mit diesen Zutaten bist du bestens gerüstet, um dein eigenes glutenfreies Orangenhähnchen zuzubereiten! Schritt-für-Schritt-Anleitung für krosses glutenfreies Orangenhähnchen Step 1: Marinade vorbereiten In einem kleinen Topf die Coconut Aminos, den frisch gepressten Orangensaft, den Reisessig, den braunen Zucker, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, die Ingwerpaste und die roten Pfefferflocken vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist und die Aromen sich entfalten. Reduziere die Hitze und rühre eine Mischung aus Maisstärke und Wasser ein, um die Glasur zu verdicken. Step 2: Hähnchen vorbereiten Die Hähnchenschenkel in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Ziploc-Beutel das glutenfreie Mehl, die Maisstärke, das Salz und den schwarzen Pfeffer vermischen. Die Hähnchenstücke zuerst in die verquirlten Eier tauchen und anschließend im Ziploc-Beutel schütteln, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, dass die Stücke gut ummantelt sind, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Step 3: Hähnchen frittieren Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 350°F (175°C) erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke in Portionen etwa 5–6 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einer Schaumkelle die Hähnchenstücke herausnehmen und auf einem Kuchengitter oder Küchenpapier abtropfen lassen, um die Knusprigkeit zu bewahren. Step 4: Hähnchen kombinieren Die warmen, frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben und großzügig mit der vorbereiteten Orangen-Glasur überziehen. Gut umrühren, sodass jedes Stück gleichmäßig mit der glanzvollen, süß-sauren Glasur bedeckt ist. Falls gewünscht, mit frischen Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamkörnern garnieren, um zusätzliche Frische und Textur hinzuzufügen. Step 5: Servieren Das krosse glutenfreie Orangenhähnchen warm servieren. Es passt hervorragend zu fluffigem Jasminreis, der die köstliche Glasur aufnimmt. Genieße das Gericht am besten frisch zubereitet, um den perfekten Crunch und die Aromen optimal auszukosten. Meal Prep für krosses glutenfreies Orangenhähnchen Das krosse glutenfreie Orangenhähnchen ist perfekt für die Wochenvorbereitung! Du kannst die Marinade (Coconut Aminos, Orangensaft, Reisessig, braunen Zucker und Gewürze) bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen richtig entfalten zu lassen. Auch die Hähnchenstücke können bereits in der Panade vorbereitet und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage vor dem Frittieren gekühlt werden. Achte darauf, dass du die Hähnchenstücke zur Frittierzeit gut abtropfen lässt, um die Knusprigkeit zu erhalten. Kurz vor dem Servieren musst du nur noch das Hähnchen frittieren und in der Glasur schwenken – so sparst du wertvolle Zeit an hektischen Abenden, ohne auf köstlichen Geschmack zu verzichten! Was passt gut zum glutenfreien Orangenhähnchen? Stelle dir ein köstliches Abendessen vor, das harmonisch und schmackhaft ist, während du dich nach einer leckeren Abwechslung sehnst. Fluffiger Jasminreis: Perfekt, um die süß-saure Glasur aufzusaugen und für ein herzhaftes Fundament zu sorgen. Dampspitzgemüse: Zarte Brokkoli- und Karottenstücke fügen eine frische Note hinzu, die den Geschmack des Hähnchens ergänzt. Cremige Kokosnussmilch-Suppe: Ein warmer, nussiger Begleiter, der die Aromen wunderbar abrundet und für tiefe Geschmackserlebnisse sorgt. Gurken-Minz-Salat: Erfrischend und knusprig, dieser Salat bietet einen perfekten Kontrast zur süßen Glasur des Orangenhähnchens. Würziger Sesam-Nudelsalat: Ein nahrhafter nudeliger Begleiter, der mit seinen Aromen ein tolles Geschmackserlebnis bietet und die Texturen ergänzt. Jasmintee: Ein duftender, blumiger Tee, der die Aromen des Hähnchens hervorhebt und jedem Bissen ein Gefühl von Eleganz verleiht. Frischer Obstsalat: Eine süß-fruchtige Note zum Dessert, die den Abend mit einer leichten und erfrischenden Süße abrundet. Glutenfreies Orangenhähnchen: Variationen & Alternativen Lass dich inspirieren und passe dein glutenfreies Orangenhähnchen nach deinem Geschmack an – die Möglichkeiten sind endlos! Hähnchenbrust: Verwandele das Gericht mit Hähnchenbrust für eine magerere Option. Dies bietet eine gesunde Variante ohne Kompromisse beim Geschmack. Honig oder Ahornsirup: Setze den braunen Zucker gegen Honig oder Ahornsirup ein – für eine subtile Süße, die deine Geschmacksknospen bestimmt erfreuen wird. Gemüse hinzufügen: Ergänze dein Gericht mit buntem Gemüse wie Paprika oder Brokkoli. Sie sorgen nicht nur für mehr Nährstoffe, sondern auch für bunte Farben auf dem Teller. Kokosmilch: Gib für eine cremige Note etwas Kokosmilch zur Glasur hinzu. So erhält das Gericht eine exotische Wendung, die dich an warme Strände erinnert. Chili-Flocken: Für zusätzliche Schärfe können mehr rote Pfefferflocken oder frische Chili hinzugefügt werden. Dies wird deiner nächsten Mahlzeit einen kick geben! Limettensaft: Tausche den Orangensaft gegen Limettensaft aus, um eine zesty Frische und neue Aromen zu erzeugen. Perfekt für alle, die eine fruchtige Note lieben! Glutenfreier Brösel-Mix: Verwende glutenfreie Brösel für eine extra knusprige Panade. Damit erreichst du nicht nur die perfekte Textur, sondern auch einen köstlichen Crunch. Sesam- oder Erdnusssauce: Experimentiere mit einer feinen Erdnuss- oder einer leicht nussigen Sesamsauce als Variation der traditionellen Glasur. Das gibt dem Gericht einen aufregenden Twist! Es gibt so viele Möglichkeiten, dein glutenfreies Orangenhähnchen zu variieren. Probier es aus und finde deine persönliche Lieblingsversion! Und wenn du noch mehr Inspiration brauchst, schau dir unser Rezept für glutenfreie Pancakes an. Aufbewahrungstipps für glutenfreies Orangenhähnchen Zimmertemperatur: Vermeide es, das Hähnchen bei Raumtemperatur länger als 2 Stunden stehen zu lassen, um die Frische zu gewährleisten. Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt das glutenfreie Orangenhähnchen bis zu 3 Tage frisch und geschmackvoll. Tiefkühler: Für eine längere Lagerung kannst du das Hähnchen portionsweise in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Wiedererwärmen: Die beste Methode, um die Knusprigkeit wiederherzustellen, ist das Erwärmen im Ofen bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten. Tipps für das beste glutenfreie Orangenhähnchen Richtige Öltemperatur: Überprüfe die Öltemperatur mit einem Thermometer. Ist das Öl zu kalt, wird das Hähnchen fettig statt knusprig. Nicht überladen: Frittiere die Hähnchenstücke in kleinen Portionen. Überfüllung verringert die Temperatur, was die Knusprigkeit beeinträchtigt. Dauerhaft knusprig: Lass das Hähnchen auf einem Kuchengitter abtropfen, damit die Luftzirkulation die Knusprigkeit bewahrt. Papierhandtücher können Feuchtigkeit halten. Variationen probieren: Experimentiere mit anderen Zutaten, z. B. indem du Gemüse wie Brokkoli oder Paprika in der Glasur hinzufügst – das verleiht zusätzliche Farbe und Nährstoffe. Einfache Aufbewahrung: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt das glutenfreie Orangenhähnchen bis zu 3 Tage frisch. Glutenfreies Orangenhähnchen Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für glutenfreies Orangenhähnchen? Achte darauf, dass du hochwertige glutenfreie Mehle wie King Arthur’s 1:1 Gluten-Free Flour wählst, da sie eine perfekte Textur für das Frittieren bieten. Frische, reife Orangen sind entscheidend für den besten Geschmack der Glasur; benutze frisch gepressten Saft, um die gewünschte Süße und Säure zu erreichen. Achte darauf, bei der Auswahl von Coconut Aminos, dass sie spezifisch als glutenfrei ausgezeichnet sind. Wie lagere ich Reste von glutenfreiem Orangenhähnchen? Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt das glutenfreie Orangenhähnchen bis zu 3 Tage frisch und geschmackvoll. Es ist am besten, das Hähnchen vorsichtig im Ofen bei 180 °C etwa 10-15 Minuten zu erwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Du kannst auch eine Pfanne verwenden, um es gleichmäßig aufzufrischen. Kann ich glutenfreies Orangenhähnchen einfrieren? Ja, du kannst das Hähnchen portionsweise in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass die Verpackung luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse es über Nacht im Kühlschrank und erwärme es dann im Ofen, um die beste Knusprigkeit zu bewahren. Was kann ich tun, wenn mein Hähnchen nicht knusprig wird? Stelle sicher, dass das Öl beim Frittieren die richtige Temperatur von 350°F (175°C) erreicht hat. Verwende ein Thermometer, um die Temperatur genau zu überprüfen. Frittiere die Hähnchenstücke in kleinen Portionen, um Überfüllung zu vermeiden, die die Temperatur senken kann. Lasse das Hähnchen nach dem Frittieren auf einem Kuchengitter abtropfen, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Knusprigkeit beeinträchtigen könnte. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für glutenfreies Orangenhähnchen? Ja, dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie, da es keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Achte jedoch bei der Verwendung von Zutaten wie Coconut Aminos und anderen Sojaalternativen darauf, dass sie auch tatsächlich glutenfrei sind. Wenn du auf Allergien achten musst, stelle sicher, dass die Zutaten keine zusätzlich unerwünschten Stoffe enthalten, und adaptiere das Rezept nach Bedarf für deine diätetischen Anforderungen. Krosses glutenfreies Orangenhähnchen für Zuhause Knuspriges glutenfreies Orangenhähnchen, das einfach zuzubereiten ist und eine perfekte Balance aus Süße und Säure bietet. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 15 Minuten Min.Gesamtzeit 30 Minuten Min. Portionen: 4 PortionenGericht: HähnchenKüche: AsiatischCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig1 Tasse King Arthur’s 1:1 Gluten-Free Flour oder andere glutenfreie Mehlmischung2 Stück Eier verquirltFür die Marinade1/4 Tasse Coconut Aminos oder Tamari2 Teelöffel Minced Garlic frischer Knoblauch bevorzugt1 Teelöffel Ginger Paste oder frischer geriebener IngwerFür die Glasur1/2 Tasse Orangenjuice frisch gepresst2 Teelöffel Reisessig oder Apfelessig2 Esslöffel Brauner Zucker hell oder dunkel1 Teelöffel Sesamöl raffiniert oder geröstet1/4 Teelöffel Rote Pfefferflocken nach GeschmackFür das Hauptgericht500 g Boneless Skinless Chicken Thighs Hähnchenbrust kann ebenfalls verwendet werdenFürs Frittieren Pflanzenöl Maisöl ist ebenfalls geeignet Kochutensilien TopfFritteuseSchüsselZiploc-BeutelKüchenwaageKüchenpapier Method ZubereitungIn einem kleinen Topf die Coconut Aminos, den frisch gepressten Orangensaft, den Reisessig, den braunen Zucker, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, die Ingwerpaste und die roten Pfefferflocken vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist und die Aromen sich entfalten. Reduziere die Hitze und rühre eine Mischung aus Maisstärke und Wasser ein, um die Glasur zu verdicken.Die Hähnchenschenkel in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Ziploc-Beutel das glutenfreie Mehl, die Maisstärke, das Salz und den schwarzen Pfeffer vermischen. Die Hähnchenstücke zuerst in die verquirlten Eier tauchen und anschließend im Ziploc-Beutel schütteln, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 350°F (175°C) erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke in Portionen etwa 5–6 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Kuchengitter oder Küchenpapier abtropfen lassen.Die warmen, frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben und großzügig mit der vorbereiteten Orangen-Glasur überziehen. Gut umrühren, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.Das krosse glutenfreie Orangenhähnchen warm servieren, am besten mit fluffigem Jasminreis. Nährwerte Serving: 100gCalories: 320kcalCarbohydrates: 20gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 6gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 400mgPotassium: 400mgFiber: 1gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 2mg NotizenReste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu gewährleisten. Tried this recipe?Let us know how it was!