Zutaten
Kochutensilien
Method
Zubereitung
- In einem kleinen Topf die Coconut Aminos, den frisch gepressten Orangensaft, den Reisessig, den braunen Zucker, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, die Ingwerpaste und die roten Pfefferflocken vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist und die Aromen sich entfalten. Reduziere die Hitze und rühre eine Mischung aus Maisstärke und Wasser ein, um die Glasur zu verdicken.
- Die Hähnchenschenkel in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Ziploc-Beutel das glutenfreie Mehl, die Maisstärke, das Salz und den schwarzen Pfeffer vermischen. Die Hähnchenstücke zuerst in die verquirlten Eier tauchen und anschließend im Ziploc-Beutel schütteln, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
- Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 350°F (175°C) erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke in Portionen etwa 5–6 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Kuchengitter oder Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die warmen, frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben und großzügig mit der vorbereiteten Orangen-Glasur überziehen. Gut umrühren, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.
- Das krosse glutenfreie Orangenhähnchen warm servieren, am besten mit fluffigem Jasminreis.
Nährwerte
Notizen
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu gewährleisten.
