Als ich das erste Mal den Duft von frisch gebackenem Zimt in der Luft wahrnahm, wusste ich, dass etwas Besonderes auf mich wartete. Diese Zimt Focaccia vereint die geliebten Aromen von Zimtschnecken und überrascht mit einem flauschigen, luftigen Teig und knusprigen Kanten. Mit wenig Aufwand zauberst du ein wahres Gedicht, das perfekt für ein gemütliches Brunch oder als süßes Dessert geeignet ist. Der karmesinierte Zimt-Zucker, der das Brot umhüllt, sorgt nicht nur für eine festliche Atmosphäre in deiner Küche, sondern auch für ein Geschmackserlebnis, das zum Teilen einlädt. Bist du bereit, deine Freunde und Familie mit dieser einfachen, aber köstlichen Kreation zu verwöhnen? Lass uns gleich loslegen! Warum wirst du diese Zimt Focaccia lieben? Einzigartiger Geschmack: Diese Zimt Focaccia kombiniert die herzhafte Süße von Zimt mit einer zarten, luftigen Textur, die alle Sinne verzaubert. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist sie perfekt für den Küchenanfänger und den erfahrenen Koch. Vielseitig: Ob zum Frühstück, Brunch oder als süßes Dessert, sie passt immer! Du kannst sie mit kreativ verschiedenen Frostings toppen, wie zum Beispiel Zitronen Mohn Muffins. Zeit sparen: Der Teig kann über Nacht ruhen, wodurch du am Morgen nur noch backen musst. Perfekt für Geselligkeit: Diese Focaccia bietet sich hervorragend zum Teilen an – bringe sie zu deinem nächsten Treffen oder serviere sie frisch aus dem Ofen! Zimt Focaccia Zutaten • Für den Teig Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe für ein fluffiges Brot. Trockenhefe – Lässt den Teig schön aufgehen. Zucker – Sorgt für Süße und hilft bei der Hefeaktivierung. Brotmehl – Gibt Struktur und Biss. Es kann auch durch Allzweckmehl ersetzt werden. Salz – Verstärkt den Geschmack und reguliert die Hefeaktivität. Olivenöl – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu. Geschmolzene Butter kann ebenfalls verwendet werden. • Für die Füllung Ungesalzene Butter – Zum Fetten und für den Geschmack. Braune Butter – Vertieft den Geschmack mit nussigen Noten, besonders wichtig für den Belag. Zucker – Für eine süße Karamellnote in der Füllung. Zimt – Der Hauptgeschmack und der Garanten für das Zimt-Aroma in der Focaccia. • Für das Topping Puderzucker – Die Basis für die Vanilleglasur. Vanilleextrakt – Fügt eine duftende Süße hinzu. Milch – Justiert die Konsistenz der Glasur, sodass sie perfekt über die Focaccia fließt. Entdecke, wie diese Zimt Focaccia nicht nur deine Geschmacksknospen verzaubert, sondern auch einfach zuzubereiten ist! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt Focaccia Schritt 1: Hefe aktivieren Erwärme 250 ml Wasser und füge einen Teelöffel Zucker hinzu. Streue die Trockenhefe darüber und lass die Mischung für 10 bis 15 Minuten stehen, bis sie schäumt. Diese Aktivierung ist entscheidend, um eine luftige Zimt Focaccia zu erhalten, also achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um die Hefekulturen nicht zu schädigen. Schritt 2: Teig mischen In einer großen Schüssel vermenge 500 g Brotmehl mit einem Teelöffel Salz. Gieße die Hefemischung und zwei Esslöffel Olivenöl hinzu. Mische alles gut mit einem Holzlöffel, bis ein klebriger Teig entsteht. Achte darauf, dass der Teig gut verbunden ist, aber lass ihn leicht klebrig. Schritt 3: Erste Ruhezeit Öle die Oberfläche des Teigs leicht ein und decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab. Stelle die Schüssel für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank, damit der Teig aufgehen kann. Dies verbessert die Aromen und Textur deiner Zimt Focaccia und erleichtert die nächste Bearbeitung des Teigs. Schritt 4: Zweite Ruhezeit Fette ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit ungesalzener Butter ein und lege es mit Backpapier aus. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, knete ihn leicht durch und forme ihn in eine flache rechteckige Form. Platziere den Teig auf dem Blech, decke ihn erneut ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 1,5 bis 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Schritt 5: Braune Butter zubereiten Schmelze 100 g ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre konstant um, bis die Butter goldbraun und nussig riecht. Lass die Butter dann abkühlen, um den perfekten Geschmack für deine Zimt Focaccia zu erzielen, die mit einer süßlichen Glasur vollendet wird. Schritt 6: Zimt-Topping zubereiten In einer Schüssel mische 80 g braunen Zucker und zwei Esslöffel Zimt mit der abgekühlten Braunen Butter. Rühre alles gut um, bis eine gleichmäßige Paste entsteht. Dieses Topping ist das Herzstück der Zimt Focaccia und bringt die charakteristische Süße und den köstlichen Zimtgeschmack. Schritt 7: Teig eindrücken Heize den Ofen auf 230°C vor. Nutze deine feuchten Finger, um sanfte Dellen in die Oberfläche des Teiges zu drücken. Gieße die Zimt-Braune-Butter-Mischung gleichmäßig über den Teig und achte darauf, dass jede Delle gut gefüllt wird. Dies sorgt für eine wunderbare Aromatisierung und Kruste. Schritt 8: Backen Backe die Zimt Focaccia im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und fest ist. Achte darauf, dass die Ränder leicht knusprig sind und der Teig in der Mitte gut aufgeht. Der Duft, der während des Backens aufsteigt, wird deine Küche erfüllen und die Vorfreude steigern. Schritt 9: Mit Glasur vollenden Während die Focaccia abkühlt, rühre 150 g Puderzucker mit einem Esslöffel Vanilleextrakt und genug Milch, um eine glatte Glasur zu erhalten. Gieße die Glasur über die noch warme Zimt Focaccia und lass sie leicht abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest und servierst. Dies rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Was passt zu Zimt Focaccia? Die Zimt Focaccia ist ein wahrer Genuss, der nicht nur allein glänzt, sondern auch wunderbar zu einer Vielzahl von Beilagen kombiniert werden kann. Frischer Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Salat bringt eine erfrischende Note und balanciert die Süße der Focaccia perfekt aus. Trete mit Freunden in den Austausch über saisonale Früchte und ihre Kombinationsmöglichkeiten. Joghurt mit Honig: Das cremige Joghurt zusammen mit einem Hauch Honig bietet einen tollen Kontrast zur fluffigen, süßen Focaccia und sorgt für eine herrliche Texturvielfalt. Nuss-Topping: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse fügen einen knusprigen Biss hinzu, der die weiche Focaccia ergänzt. Zudem wird der nussige Geschmack wunderbar mit dem Zimt harmonieren und das Erlebnis bereichern. Tee oder Kaffee: Ein frisch gebrühter Kräutertee oder handaufgebrühter Kaffee ist die perfekte Begleitung zu dieser Focaccia. Die warmen Getränke bringen die Aromen der Focaccia zur Geltung und schaffen eine einladende Atmosphäre. Zimtsahne: Veredle deine Zimt Focaccia mit Schlagsahne, die leicht mit Zimt aromatisiert ist. Diese süße Ergänzung unterstreicht den Charakter des Gebäcks und sorgt für eine schmackhafte Komposition. Schokoladensauce: Ein Hauch von warmer Schokoladensauce verwandelt deine Focaccia in ein dekadentes Dessert. Der Kontrast zwischen Zimt und Schokolade wird deine Geschmacksnerven erfreuen! Zimt Focaccia: Zeit sparen durch Vorbereiten Diese Zimt Focaccia eignet sich hervorragend zur Vorbereitung für einen stressfreien Brunch oder gemütlichen Abend! Du kannst den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn direkt nach der ersten Ruhezeit in den Kühlschrank stellst. So entwickelst du die Aromen optimal weiter. Auch die Zimt-Toppings können im Voraus gemischt und in einem luftdichten Behälter bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, die Zimt Focaccia zu backen, nimm den Teig aus dem Kühlschrank, lasse ihn in einer warmen Umgebung aufgehen und folge einfach den letzten Backschritten. So bleibt die Focaccia frisch und lecker, mit dem gleichen köstlichen Geschmack! Zimt Focaccia: Kreative Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstliche Zimt Focaccia nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Allzweckmehl, um ein ebenso leckeres Ergebnis zu erzielen. Das ermöglicht auch Leuten mit Unverträglichkeiten zu genießen. Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Zimtfülle hinzu, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erreichen. Der Kontrast von weich und knusprig wird begeistern. Fruchtig: Ergänze getrocknete Cranberries oder äpfel in Stückchen in den Teig, um eine fruchtige Note zu erhalten. So wird jede Scheibe zum Erlebnis mit einem Hauch von Frische. Kräuter: Probiere einen Hauch von frisch gehacktem Rosmarin oder Thymian in den Teig zu mischen für eine interessante, herzhafte Wendung. Das bringt eine erdige Tiefe in dein süßes Gebäck. Zuckerreduziert: Halbierte Mengen an Zucker in der Füllung machen die Focaccia süßer; ersetze einen Teil durch eine natürliche Süße wie Honig oder Agavendicksaft. Das ist perfekt für weniger süße Momente. Toppings nach Wahl: Nutze Vanillecreme oder ein leckeres Frischkäse-Frosting als Topping anstelle von Glasur. Einwechseln kann den Geschmack überraschen und informieren. Schokoladig: Ergänze kleine Schokoladenstückchen in die Zimtfülle für einen verführerischen Kakaogeschmack. Die Kombination von Schokolade und Zimt ist einfach himmlisch! Würze: Wenn du es scharf magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver in das Zimt-Zucker-Gemisch für einen überraschenden Kick hinzu. So schaffst du ein aufregendes Geschmackserlebnis! Wenn du noch weitere köstliche Ideen suchst, schau dir auch unsere Rezepte für Moo Shu Feinschmecker oder die Karamellisierten Rosenkohlsteaks mit Balsamico an – sie könnten dich inspirieren! Aufbewahrungstipps für Zimt Focaccia Zimmertemperatur: Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. So bleibt sie bis zu 2 Tage lecker. Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich die Zimt Focaccia bis zu 5 Tage. Stelle sicher, dass du sie in Frischhaltefolie wickelst, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefrierschrank: Friere die Zimt Focaccia portionsweise in einem gefriergeeigneten Beutel oder Behälter ein. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Um die beste Qualität zu gewährleisten, füge die Glasur erst nach dem Auftauen hinzu. Wiederaufwärmen: Um die Focaccia wieder warm und frisch zu genießen, erhitze sie kurz im Ofen bei 180°C für etwa 5-10 Minuten, bis sie durchgewärmt ist. Expert Tips für Zimt Focaccia Teigklebrigkeit beachten: Erwarte einen feuchten Teig; füge kein zusätzliches Mehl hinzu, um die fluffige Konsistenz zu bewahren. Ruhen lassen: Geduld ist gefragt; längeres Gehen verbessert die Textur und den Geschmack deiner Zimt Focaccia enorm. Braune Butter nutzen: Diese Zubereitungstechnik ist entscheidend für das nussige Aroma; achte darauf, dass sie nicht verbrennt. Kühlen vor dem Glasieren: Lass die Focaccia abkühlen, bevor du die Glasur anbringst, um ein Schmelzen der Glasur zu vermeiden. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder Füllungen, um deine Zimt Focaccia ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Zimt Focaccia Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Für die Zimt Focaccia ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden. Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist (etwa 37–43°C), um die Hefe optimal zu aktivieren. Das Brotmehl sollte möglichst frisch sein, da es dem Teig die nötige Struktur und Biss verleiht. Das gleiche gilt für die Trockenhefe – überprüfe das Haltbarkeitsdatum. Wie bewahre ich die Zimt Focaccia auf? Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage auf. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 5 Tage haltbar bleibt. Wickele sie gut in Frischhaltefolie, um das Austrocknen zu verhindern. Kann ich die Zimt Focaccia einfrieren? Absolut! Lass die Focaccia nach dem Backen und Abkühlen vollständig auskühlen. Schneide sie in Portionen und lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Container. So bleibt sie bis zu 2 Monate frisch. Gib die Glasur erst nach dem Auftauen hinzu, um die beste Qualität zu gewährleisten. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn dein Teig nicht aufgeht, kann das an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass das Wasser nicht zu heiß war und dass die Hefe frisch ist. Es hilft auch, den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen – eine Umgebung von etwa 25°C ist ideal. Wenn der Teig nach der ersten Ruhezeit nicht aufgegangen ist, versuche, ihm etwas mehr Zeit zu geben, um seine Struktur zu entwickeln. Sind Allergene in der Zimt Focaccia enthalten? Ja, diese Zimt Focaccia enthält Gluten (durch das Mehl) und Milchprodukte (durch die Butter und die Glasur). Wenn jemand Allergien hat, könntest du Alternativen ausprobieren, wie glutenfreies Mehl oder pflanzliche Butter. Achte darauf, die Zutaten sorgfältig zu überprüfen, um Allergene zu vermeiden. Wie kann ich die Zimt Focaccia optimal servieren? Am besten servierst du die Zimt Focaccia warm aus dem Ofen. Du kannst sie pur genießen oder mit verschiedenen Glasuren oder Toppings anpassen. Sie eignet sich hervorragend als Brunch-Highlight oder als süßes Dessert für besondere Anlässe. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Zimt Focaccia: Saftig und Einfach Zubereitet Diese Zimt Focaccia vereint Aromen von Zimt mit einem flauschigen, luftigen Teig. Ideal für Brunch oder als Dessert. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 25 Minuten Min.Ruhezeit 12 Stunden Std.Gesamtzeit 12 Stunden Std. 40 Minuten Min. Portionen: 8 StückeGericht: Brot & GebäckKüche: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig250 ml warmes Wasser Aktiviert die Hefe1 Teelöffel Trockenhefe1 Teelöffel Zucker Hilft bei der Hefeaktivierung500 g Brotmehl Kann durch Allzweckmehl ersetzt werden1 Teelöffel Salz Reguliert die Hefeaktivität2 Esslöffel Olivenöl Fügt Feuchtigkeit hinzuFür die Füllung100 g ungesalzene Butter Zum Fetten und für den Geschmack80 g braune Butter Vertieft den Geschmack100 g Zucker Für eine süße Karamellnote2 Esslöffel Zimt Der HauptgeschmackFür das Topping150 g Puderzucker Basis für die Glasur1 Esslöffel Vanilleextrakt Fügt Süße hinzu50 ml Milch Justiert die Konsistenz der Glasur Kochutensilien SchüsselBackblechHolzlöffelTopfFrischhaltefolie Method ZubereitungHefe aktivieren: Erwärme 250 ml Wasser und füge einen Teelöffel Zucker hinzu. Streue die Trockenhefe darüber und lasse die Mischung für 10 bis 15 Minuten stehen, bis sie schäumt.Teig mischen: In einer großen Schüssel 500 g Brotmehl mit einem Teelöffel Salz vermengen. Gieße die Hefemischung und zwei Esslöffel Olivenöl hinzu und mische alles gut.Erste Ruhezeit: Öle die Oberfläche des Teigs leicht ein und decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab. Stelle die Schüssel für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.Zweite Ruhezeit: Fette ein Backblech ein und lege es mit Backpapier aus. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, forme ihn in eine flache rechteckige Form und lasse ihn an einem warmen Ort für 1,5 bis 2 Stunden gehen.Braune Butter zubereiten: Schmelze 100 g ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und rühre konstant um, bis die Butter goldbraun ist.Zimt-Topping zubereiten: Mische 80 g braunen Zucker und zwei Esslöffel Zimt mit der abgekühlten Braunen Butter, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.Teig eindrücken: Heize den Ofen auf 230°C vor. Drücke sanfte Dellen in die Oberfläche des Teiges und gieße die Zimt-Braune-Butter-Mischung gleichmäßig darüber.Backen: Backe die Zimt Focaccia im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und fest ist.Mit Glasur vollenden: Rühre Puderzucker mit Vanilleextrakt und genug Milch für eine glatte Glasur. Gieße die Glasur über die Zimt Focaccia und lass sie leicht abkühlen. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 250mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 300IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenLass die Focaccia abkühlen, bevor du die Glasur anbringst, um ein Schmelzen zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!