Eine unwiderstehliche Aromenkomposition entfaltet sich in deiner Küche, wenn der köstliche Duft von Zimtschnecken-Kuchen durch den Raum zieht. Dieses Rezept für Zimtschnecken-Kuchen vereint die zarte Fluffigkeit eines Kuchens mit der herzhaften Süße klassischer Zimtschnecken – und das ganz ohne Hefeteig! Ideal als Dessert für gesellige Sonntage oder als schnelles Büro-Snack, begeistert dieser Kuchen nicht nur deine Geschmacksknospen, sondern ist auch super einfach und schnell zuzubereiten. Ob für einen Brunch oder zum Nachmittagskaffee, die saftigen Zimtschnecken-Rollen, die sich in jedem Stück verstecken, machen dieses Backwerk zu einem echten Publikumsliebling. Bist du bereit, die perfekte Kombination aus Kuchen und Zimtschnecke zu entdecken? Lass uns starten! Warum ist Zimtschnecken-Kuchen so besonders? Einfachheit: Dieser Kuchen ist ohne Hefeteig und somit schnell zubereitet. Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus Zimt und Zucker sorgt für ein unvergessliches Aroma. Vielseitigkeit: Perfekt als Dessert oder Snack, für jeden Anlass geeignet! Maßgeschneiderte Optionen: Du kannst ihn leicht anpassen, zum Beispiel mit Nüssen oder anderen Gewürzen. Beeindruckt alle: Ob beim Brunch oder im Büro, der Zimtschnecken-Kuchen kommt bei jedem gut an. Entdecke auch variierte Zimtschnecken-Kuchen-Rezepte für noch mehr Inspiration! Zimtschnecken-Kuchen Zutaten • Hier sind die unverzichtbaren Zutaten für deinen Zimtschnecken-Kuchen! Für den Teig Butter (75 g) – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kannst Margarine für eine milchfreie Variante verwenden. Eier (2 mittel) – geben Struktur und Feuchtigkeit; Flachsmehl mit Wasser ist eine vegane Alternative. Milch (350 ml) – trägt zur saftigen Textur des Kuchens bei; verwende Mandelmilch für eine milchfreie Option. Mehl (400 g) – bildet die Hauptbasis für den Kuchen; glutenfreies Mehl ist eine geeignete Alternative. Backpulver (1 Päckchen) – hilft dem Kuchen beim Aufgehen; achte darauf, dass es frisch ist. Zucker (150 g) – süßt den Kuchen; reduziere um 60 g für eine weniger süße Variante. Vanillezucker (1 Päckchen) – verstärkt den Geschmack; ersetzbar durch Vanilleextrakt. Salz (1 Prise) – hebt die Süße hervor. Für die Füllung Brauner Zucker (100 g) – fügt Tiefe und Feuchtigkeit zur Füllung hinzu; kokosblütenzucker ist eine gesunde Alternative. Zimt (1 gehäuften Esslöffel) – sorgt für das charakteristische Zimt-Aroma. Zusätzliche Butter (120 g) – notwendig für die Füllung; ersetzbar durch Kokosöl für eine milchfreie Version. Für die Glasur Crème Fraîche (160 g) – verleiht Cremigkeit; griechischer Joghurt ist eine würzige Alternative. Puderzucker (50 g) – süßt die Glasur; dies kann reduziert oder weggelassen werden. Milch (ein Schuss) – passt die Konsistenz der Glasur an. Mit diesen Zutaten bist du bestens vorbereitet, um deinen Zimtschnecken-Kuchen zu backen, der nicht nur einfach, sondern auch äußerst köstlich ist! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken-Kuchen Step 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 180°C (356°F) im Ober-/Unterhitze-Modus vor. Dies ist wichtig, damit der Zimtschnecken-Kuchen gleichmäßig gebacken wird und die perfekte Konsistenz erhält. Du kannst prüfen, ob der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, indem du deine Hand in die Nähe der Öffnung hältst – es sollte warm sein. Step 2: Backform vorbereiten Fette eine rechteckige Backform (ca. 35 x 25 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass der Zimtschnecken-Kuchen beim Backen anhaftet und erleichtert das Herausnehmen nach dem Backen. Achte darauf, die Ecken gut abzudecken, damit der Kuchen gleichmäßig herauskommt. Step 3: Teig herstellen Schlage die Zimmertemperaturbutter in einer großen Schüssel cremig, füge dann die Eier hinzu und verrühre alles gut. Mische in einer separaten Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver, bevor du diese Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rührst, bis ein glatter Teig entsteht. Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form. Step 4: Zimtfüllung vorbereiten Schmelze die zusätzliche Butter in einem kleinen Topf und mische sie dann mit dem braunen Zucker, dem Mehl und dem Zimt zu einer Paste. Diese Mischung ist die köstliche Füllung, die deinem Zimtschnecken-Kuchen seinen besonderen Geschmack verleiht. Verteile die Füllung gleichmäßig über den Kuchenteig und nutze eine Gabel, um sie sanft in den Teig einzumarmorieren. Step 5: Backen Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Zimtschnecken-Kuchen für etwa 25-30 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun und fest ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu backen, um eine trockene Textur zu vermeiden. Step 6: Glasur herstellen Während der Kuchen backt, bereite die Glasur vor. Mische die Crème Fraîche mit dem Puderzucker in einer kleinen Schüssel und füge nach Bedarf einen Schuss Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Glasur sollte cremig und leicht fließend sein, damit sie gut auf dem warmen Kuchen haftet. Step 7: Kuchen glasieren Sobald der Zimtschnecken-Kuchen aus dem Ofen kommt, sollte er noch warm sein. Verteile die Glasur gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens, damit sie schmelzen und in die zarten Zimtschnecken-Rollen eindringen kann. Lass den Kuchen kurz stehen, damit die Glasur leicht fest wird und jeder Biss ein köstliches Erlebnis bietet. Was passt gut zum Zimtschnecken-Kuchen? Eine wunderbare Ergänzung zu diesem köstlichen Kuchen bringt Abwechslung und Freude auf den Tisch. Frischer Obstsalat: Erfrischende Früchte wie Äpfel und Birnen sorgen für einen harmonischen Kontrast zur süßen Zimtschnecken-Note und ergänzen den Kuchen ideal. Aromatischer Kaffee: Ein kräftiger Kaffee balanciert die süßen und zarten Aromen des Kuchens perfekt aus. Das Zusammenspiel bringt jeden Genussmoment zum Strahlen. Schlagsahne: Eine dollop schlohiger Sahne rundet das Geschmackserlebnis ab und vermittelt einen Hauch von Luxus. Es ist eine himmlische Kombination, die niemand ablehnen kann. Vanilleeis: Die kühle Süße von Vanilleeis ergänzt die wärmer schmelzende Textur des Kuchens und schafft so ein unwiderstehliches Dessert. Nussmischung: Knackige Nüsse können eine herzhafte Komponente hinzufügen, die die süßen Aromen auflockert und für zusätzliche Textur sorgt. Teewahl: Ein frischer, duftender Tee, wie z.B. Chai oder Earl Grey, verstärkt die Aromen des Zimtschnecken-Kuchens und gibt ihm einen eleganten Touch. Jede dieser Optionen wird dein Geschmackserlebnis mit dem Zimtschnecken-Kuchen noch bereichern und für unvergessliche Momente sorgen! Zimtschnecken-Kuchen für die praktische Vorbereitung Dieser Zimtschnecken-Kuchen ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Kuchenteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihn frisch zu halten. Außerdem kannst du die Zimtfüllung bis zu 3 Tagen vor dem Backen vorbereiten und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern – das sorgt dafür, dass sie an Geschmack gewinnt. Wenn du bereit bist, ihn zu backen, einfach den kalten Teig gleichmäßig in die Backform gießen, die Füllung darauf verteilen und sanft einmarmorieren. Nach dem Backen den Zimtschnecken-Kuchen mit der vorbereiteten Glasur überziehen, während er noch warm ist. So hast du einen köstlichen, frischen Kuchen mit minimalem Aufwand! Lagerungstipps für Zimtschnecken-Kuchen Raumtemperatur: Bewahre den Zimtschnecken-Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu erhalten. So bleibt er bis zu 2-3 Tage saftig. Kühlschrank: Falls du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn in den Kühlschrank stellen, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist. Decke ihn gut ab, damit er keine anderen Gerüche annimmt. Einfrieren: Für eine längerfristige Aufbewahrung lässt sich der Zimtschnecken-Kuchen auch einfrieren. Wickele ihn in Frischhaltefolie und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Auftauen: Um den gefrorenen Kuchen zu genießen, lasse ihn einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen oder bei Raumtemperatur für einige Stunden. Wärme ihn ggf. kurz im Ofen auf, damit er wieder schön weich wird. Zimtschnecken-Kuchen Variationen Gestalte deinen köstlichen Zimtschnecken-Kuchen ganz nach deinem Geschmack und entdecke aufregende Möglichkeiten, ihn zu variieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße einzigartige Geschmackserlebnisse! Fruchtige Ergänzungen: Füge gehackte Äpfel oder Nüsse in den Teig ein, um ihm einen fruchtigen Biss und zusätzliche Textur zu verleihen. Die Kombination aus Zimt und frisch gebackenen Äpfeln ist einfach unwiderstehlich! Glasur-Alternativen: Probiere eine Zitronenglasur für eine frische Note oder wähle eine Frischkäse-Frosting-Option für zusätzlichen Reichtum. Jeder bei deinem nächsten Brunch wird von der geschmacklichen Vielfalt begeistert sein! Verschiedene Gewürze: Experimentiere mit Muskatnuss oder Kardamom in der Füllung für ein einzigartiges Geschmacksprofil. Diese variablen Aromen eröffnen ein ganz neues kulinarisches Erlebnis. Dairy-Free: Verwende anstelle von Butter Margarine und für die Glasur griechischen Joghurt. So bleibt das Rezept sauber und milchfrei, ohne auf den gewohnten Geschmack zu verzichten. Nut-Free Option: Lasse Nüsse in der Füllung weg oder ersetze sie durch Samen wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne für eine nussfreie Variante. Ideal für Allergiker und Genießer gleichermaßen! Gemischte Schokoladenstückchen: Mische dunkle oder weiße Schokolade in den Teig oder die Füllung für eine süße Überraschung. Schokolade und Zimt harmonieren perfekt und bringen Abwechslung in jede Ecke des Kuchens. Scharfe Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chili-Pulver zur Füllung hinzu, um deinem Zimtschnecken-Kuchen einen spannenden Kick zu verleihen. Es wird eine aufregende Geschmacksexplosion in jedem Biss geben! Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, damit auch alle glutenempfindlichen Freunde in den Genuss kommen. So bleibt der Kuchen fluffig und köstlich! Diese Variationen zeigen dir, wie schnell dein Zimtschnecken-Kuchen zum unwiderstehlichen Lieblingsgebäck werden kann. Überrasche deine Gäste mit originellen Zimtschnecken-Kuchen-Rezepten und bringe deine eigene Note in jeden Bissen! Tipps für den besten Zimtschnecken-Kuchen Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Emulsion zu gewährleisten und den bestmöglichen Zimtschnecken-Kuchen zu backen. Teig nicht übermixen: Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren, da dies die zarte Konsistenz des Kuchens beeinträchtigen kann. Backzeit im Blick behalten: Teste die Backzeit mit einem Zahnstocher in der Mitte des Kuchens, um trockene Stellen zu vermeiden; die Stäbchenprobe ist dein bester Freund! Glasur kontrollieren: Achte darauf, die Glasur gleichmäßig und schnell aufzutragen, während der Kuchen noch warm ist, damit sie gut einzieht und die Geschmäcker sich verbinden. Lagerung: Bewahre den Zimtschnecken-Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Saftigkeit für bis zu 2-3 Tage zu bewahren. Zimtschnecken-Kuchen Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meinen Zimtschnecken-Kuchen aus? Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden! Die Butter sollte weich und leicht cremig sein, die Eier am besten Zimmertemperatur haben. Besonders wichtig ist, dass das Backpulver frisch ist, um eine optimale Lockerung des Kuchens sicherzustellen. Wie bewahre ich den Zimtschnecken-Kuchen am besten auf? Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit er für bis zu 2-3 Tage saftig bleibt. Alternativ kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er keine anderen Gerüche annimmt. Kann ich Zimtschnecken-Kuchen einfrieren? Absolut! Wickele den Zimtschnecken-Kuchen in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Um ihn zu genießen, lasse ihn einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen oder bei Raumtemperatur für einige Stunden. Ein kurzes Aufwärmen im Ofen kann helfen, die Textur wieder aufzufrischen. Wie vermeide ich einen matschigen Zimtschnecken-Kuchen? Vergewissere dich, dass der Kuchen vollständig gebacken ist, bevor du ihn aus dem Ofen nimmst. Der Zahnstocher-Test ist hier hilfreich: Wenn er sauber aus der Mitte herauskommt, ist der Kuchen fertig. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, um ein Austrocknen zu verhindern. Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung des Zimtschnecken-Kuchens berücksichtigen sollte? Ja, wenn du Allergien berücksichtigen musst, kannst du die Eier durch Flachsmehl mit Wasser ersetzen, um ihn vegan zu machen. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden und die Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. So hat jeder die Möglichkeit, diesen köstlichen Kuchen zu genießen! Wie lange bleibt der Zimtschnecken-Kuchen frisch? Bei richtiger Lagerung bleibt der Zimtschnecken-Kuchen bei Raumtemperatur bis zu 2-3 Tage frisch. Im Kühlschrank hält er bis zu 5 Tage. Wenn du ihn einfrierst, kannst du bis zu 3 Monate länger genießen. Zimtschnecken-Kuchen ganz schnell selbst gebacken Genieße den köstlichen Zimtschnecken-Kuchen, der die fluffige Textur eines Kuchens mit dem verführerischen Geschmack klassischer Zimtschnecken kombiniert. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 45 Minuten Min. Portionen: 12 StückeGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig75 g Butter sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit2 mittel Eier geben Struktur und Feuchtigkeit350 ml Milch trägt zur saftigen Textur des Kuchens bei400 g Mehl bildet die Hauptbasis für den Kuchen1 Päckchen Backpulver hilft dem Kuchen beim Aufgehen150 g Zucker süßt den Kuchen1 Päckchen Vanillezucker verstärkt den Geschmack1 Prise Salz hebt die Süße hervorFür die Füllung100 g Brauner Zucker fügt Tiefe und Feuchtigkeit zur Füllung hinzu1 gehäuften Esslöffel Zimt sorgt für das charakteristische Zimt-Aroma120 g zusätzliche Butter notwendig für die FüllungFür die Glasur160 g Crème Fraîche verleiht Cremigkeit50 g Puderzucker süßt die Glasurein Schuss Milch passt die Konsistenz der Glasur an Kochutensilien BackformSchüsselMixerTopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize den Ofen auf 180°C (356°F) im Ober-/Unterhitze-Modus vor.Fette eine rechteckige Backform (ca. 35 x 25 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus.Schlage die Zimmertemperaturbutter in einer großen Schüssel cremig, füge dann die Eier hinzu und verrühre alles gut.Mische in einer separaten Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver, bevor du diese Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rührst, bis ein glatter Teig entsteht.Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form.Schmelze die zusätzliche Butter in einem kleinen Topf und mische sie dann mit dem braunen Zucker, dem Mehl und dem Zimt zu einer Paste.Verteile die Füllung gleichmäßig über den Kuchenteig und nutze eine Gabel, um sie sanft in den Teig einzumarmorieren.Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Zimtschnecken-Kuchen für etwa 25-30 Minuten.Während der Kuchen backt, bereite die Glasur vor, indem du die Crème Fraîche mit dem Puderzucker in einer kleinen Schüssel vermischst und nach Bedarf einen Schuss Milch hinzufügst.Verteile die Glasur gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens, während er noch warm ist. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 5IUVitamin C: 2mgCalcium: 2mgIron: 5mg NotizenUm den besten Zimtschnecken-Kuchen zu erzielen, achte auf Zimmertemperatur bei den Zutaten und übermixte den Teig nicht. Tried this recipe?Let us know how it was!