Die nächste Mahlzeit wird ein Fest der Aromen! Mit meinem Rezept für libanesisches Shawarma kreierst du eine köstliche Umarmung aus saftigem, gewürztem Fleisch, cremiger Knoblauchsoße und frischen Gemüse, alles wunderbar eingewickelt in ein warmes Pita-Brot. Diese authentische Zubereitung bringt dir den Geschmack von Straßenständen direkt nach Hause und ist dabei so einfach, dass sie sogar für Anfänger perfekt geeignet ist. Die Marinade aus Joghurt, Zitrone und aromatischen Gewürzen macht das Fleisch zart und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird. Darüber hinaus ist dieses Gericht nicht nur ein echter Publikumsmagnet, sondern kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – für eine schnelle, köstliche Mahlzeit an stressigen Tagen. Bist du bereit, deine Gäste mit einem Hauch von Mittelmeer zu verzaubern?

Warum solltest du libanesisches Shawarma probieren?

Ein Geschmackserlebnis: Die perfekte Kombination aus juicy, mariniertem Fleisch und cremiger Knoblauchsoße sorgt für ein unvergessliches Aroma, das deine Geschmacksknospen erfreuen wird.
Einfach zuzubereiten: Mit einfachem Rezept und nur wenigen Zutaten ist es ideal für Kochanfänger.
Flexibel: Du kannst das Fleisch nach Belieben variieren oder sogar mit vegetarischen Alternativen wie Tofu experimentieren.
Vielseitig: Libanesisches Shawarma passt zu vielen Beilagen. Kombiniere es mit tabbouleh oder einem frischen Salat für eine komplett ausgewogene Mahlzeit.
Zeitersparnis: Gib das marinierte Fleisch einfach in den Kühlschrank und bereite es bei Bedarf aus – ideal für stressige Tage!
Mit diesem Rezept bringst du den Geschmack des Mittelmeers direkt in deine Küche!

Libanesisches Shawarma Zutaten

• Um die Vorfreude zu steigern: Hier sind die Zutaten, die du für dieses authentische libanesische Shawarma benötigst:

Für das Fleisch

  • Hähnchen oder Rindfleisch – Die Hauptzutat, die für herzhigen Geschmack sorgt; du kannst auch Lamm oder Pute verwenden.
  • Joghurt – Macht das Fleisch zart und cremig in der Marinade; griechischer Joghurt ist ein guter Ersatz.
  • Knoblauch – Unverzichtbar für die aromatische Knoblauchsoße (Toum); frischer Knoblauch hat mehr Geschmack als Pulver.
  • Zitronensaft – Bringt die nötige Säure in die Marinade; Limettensaft ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Kreuzkümmel & Koriander – Schlüsselgewürze, die den charakteristischen Shawarma-Geschmack erzeugen; frisch gemahlene Gewürze sind intensiver im Aroma.

Für das Pita-Brot

  • Pita-Brot – Perfekt, um das leckere Shawarma zu umhüllen; Vollkorn-Pita ist gesünder; glutenfreie Optionen sind verfügbar.

Für frisches Gemüse

  • Frisches Gemüse (Tomaten, Salat, Gurken, eingelegte Paprika) – Bringt Frische und Textur; du kannst auch andere Lieblingsgemüse hinzufügen.

Mit diesen Zutaten zauberst du ein köstliches libanesisches Shawarma, das nicht nur authentisch, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für libanesisches Shawarma

Step 1: Marinade vorbereiten
In einer großen Schüssel Joghurt, gehackten Knoblauch, Zitronensaft und die Mischung aus Kreuzkümmel und Koriander gut vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Das Hähnchen oder Rindfleisch hinzufügen und gründlich mit der Marinade bedecken. Abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen, idealerweise über Nacht für noch mehr Geschmack.

Step 2: Fleisch garen
Den Grill oder eine große Pfanne auf hohe Hitze vorheizen. Das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmäßig auf dem Grill platzieren oder in der Pfanne anbraten. Jedes Stück 6-8 Minuten pro Seite grillen, bis das Fleisch vollständig gegart ist und eine appetitliche, goldbraune Kruste hat.

Step 3: Knoblauchsoße (Toum) zubereiten
In einer Küchenmaschine frischen Knoblauch, Salz, Zitronensaft und Pflanzenöl zusammenmixen, bis eine fluffige, cremige Konsistenz entsteht. Falls die Soße zu dick ist, kann ein paar Esslöffel Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Textur zu erreichen. Die Knoblauchsoße passt perfekt zum libanesischen Shawarma und sorgt für eine herrliche Geschmacksnote.

Step 4: Shawarma Wrap zusammenstellen
Das fertige Fleisch dünn aufschneiden und auf einem warmen Pita-Brot anrichten. Großzügig die Knoblauchsoße darübergeben und mit frischem Gemüse wie Salat, Tomaten und eingelegten Paprika toppen. Das Pita-Brot dann fest um das Fleisch und die Füllung wickeln, sodass ein schmackhafter Wrap entsteht.

Was passt zu libanesischem Shawarma?

Die nächste Mahlzeit wird ein Fest der Aromen! Mit meinem Rezept für libanesisches Shawarma kreierst du eine köstliche Umarmung aus saftigem, gewürztem Fleisch, cremiger Knoblauchsoße und frischen Gemüse.

  • Tabbouleh: Dieser frische Salat aus Petersilie und Bulgur bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ergänzt auch die Gewürze des Shawarmas ideal.
  • Hummus: Die cremige Konsistenz von Hummus passte perfekt zum Shawarma und bietet eine herzhafte Dip-Option für den Wrap.
  • Eingelegte Gemüse: Die Säure und der knackige Biss von eingelegten Gurken oder Karotten schaffen einen erfrischenden Kontrast zum zarten Fleisch.
  • Frittierte Zucchini: Diese knusprigen Snacks bringen Textur und sind ein toller Snack für zwischendurch oder als Beilage zum Shawarma.
  • Auberginen-Baba Ganoush: Diese rauchige, würzige Paste verstärkt den Geschmack des Shawarmas und sorgt für ein authentisches, mediterranes Erlebnis.
  • Aromatisierter Reis: Ein einfacher persischer Reis mit Kräutern und gewürzten Nüssen rundet die Mahlzeit perfekt ab und führt zu einem vollendeten Geschmackserlebnis.
  • Frischer Minztee: Dieser erfrischende Drink harmoniert ausgezeichnet mit dem würzigen Shawarma und sorgt für eine kühlende Ergänzung zu den Aromen.
  • Baklava: Zum Dessert bietet diese süße, knusprige Spezialität einen perfekten Abschluss der Mahlzeit und lässt dich mit einem Lächeln zurück!

Meal Prep für libanesisches Shawarma: So bereitest du es effizient vor!

Das libanesische Shawarma eignet sich hervorragend für Meal Prep, sodass du an stressigen Tagen Zeit sparen kannst. Du kannst das Fleisch bis zu 3 Tage im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten. Die Marinade aus Joghurt, Gewürzen und Knoblauch macht das Fleisch zart; denke daran, es gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden. Wenn du bereit bist, das Shawarma zuzubereiten, grilliere das mariniert Fleisch einfach für 6-8 Minuten pro Seite, bis es goldbraun ist. Vergiss nicht, die Knoblauchsoße und frisches Gemüse erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit alles frisch und lecker bleibt! Mit diesen einfachen Schritten hast du im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf dem Tisch.

Tipps für das beste libanesische Shawarma

  • Marinieren für Intensität: Lasse das Fleisch idealerweise über Nacht marinieren, um die Aromen von Joghurt und Gewürzen perfekt einziehen zu lassen.
  • Hohe Hitze nutzen: Koche das marinierte Fleisch bei hoher Hitze, um eine schöne Kruste zu erzielen, die den Geschmack verstärkt.
  • Knoblauchsoße richtig emulgieren: Achte darauf, dass die Knoblauchsoße (Toum) gut emulgiert wird, damit sie beim Servieren nicht auseinanderfällt.
  • Nicht überladen: Vermeide es, zu viel Fleisch in die Pfanne zu legen, um ein gleichmäßiges Garen und eine schöne Bräunung zu gewährleisten.
  • Gehe vorsichtig mit den Gewürzen um: Verwende frisch gemahlene Gewürze für das libanesische Shawarma, um den vollen Geschmack zu entfalten; dies kann einen großen Unterschied machen.

Varianten & Alternativen für libanesisches Shawarma

Du kannst dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf in der Küche!

  • Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch marinierte Tofu- oder Jackfruit-Streifen für eine köstliche, pflanzliche Option. Diese Alternativen nehmen die Aromen der Marinade hervorragend auf und sorgen für eine großartige Textur.

  • Würziger Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder etwas scharfe Paprika hinzu, um deinem Shawarma eine feurige Note zu geben. Ein Hauch von Schärfe wird das Geschmackserlebnis intensivieren und deine Sinne anregen.

  • Fruchtige Note: Experimentiere mit Ananas- oder Mango-Stücken im Wrap, um eine süß-fruchtige Frische zu integrieren. Das ergänzt die herzhaften Aromen des Fleisches perfekt und macht jeden Biss zum Vergnügen.

  • Extra Gewürze: Mische mit weiteren Gewürzen wie Zimt oder Paprika für einen interessanten, geschmacklichen Twist. Diese neuen Aromen bringen eine süßlich-würzige Dimension in die Marinade.

  • Alternative Soßen: Probiere Tahini- oder scharfe Harissa-Soße anstelle der traditionellen Knoblauchsoße. Diese Variationen fügen neue Geschmacksnuancen hinzu und machen dein Shawarma einzigartig.

  • Dicke Pita: Verwende dickere Pita-Brote oder sogar Fladenbrot für eine andere Textur. Diese Auswahl sorgt für mehr Stabilität und macht das Genießen noch einfacher.

  • Beilagen verändern: Ergänze dein Shawarma mit anderen frischen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Spinat. Diese können roh oder leicht angebraten hinzugefügt werden, um einen zusätzlichen Crunch zu bieten.

Möchtest du mehr köstliche Rezepte entdecken? Probiere auch die Cremige Knoblauch Rindfleisch oder die Reis Bowl Cremige aus!

Lagerungstipps für libanesisches Shawarma

Kühlschrank: Die marinierten Fleischstücke können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke sie gut ab, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank: Mariniertes Fleisch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verwende luftdichte Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden und den vollen Geschmack von libanesischem Shawarma zu bewahren.

Resteverwertung: Übrig gebliebenes Shawarma in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erneut erwärmen.

Vorbereitung: Du kannst das marinierte Fleisch im Voraus zubereiten und für stressige Tage parat halten. Ideal, um schnell eine köstliche Mahlzeit zu genießen!

Libanesisches Shawarma Rezept FAQs

Wie wähle ich das beste Fleisch für Shawarma aus?
Achte darauf, frisches Hähnchen oder Rindfleisch ohne dunkle Stellen auszuwählen, da diese auf einen Verlust der Frische hindeuten könnten. Für eine zarte Textur vor der Zubereitung ist es empfehlenswert, das Fleisch in gleichmäßige Stücke zu schneiden, die etwa die gleiche Dicke haben, damit sie gleichmäßig garen.

Wie lange kann ich das marinierte Fleisch aufbewahren?
Das marinierte Fleisch kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein – das geht bis zu 3 Monate in luftdichten Gefrierbeuteln.

Kann ich das Shawarma auch einfrieren?
Ja, du kannst das marinierte Fleisch ganz einfach einfrieren. Lege es in luftdichte Gefrierbeutel und drücke so viel Luft wie möglich heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor der Zubereitung, lasse das Fleisch über Nacht im Kühlschrank auftauen, sodass es gleichmäßig gart.

Was kann ich tun, wenn die Knoblauchsoße nicht gelingt?
Sollte die Knoblauchsoße (Toum) nicht emulgieren, gibt es ein paar Tricks: Füge einen Esslöffel heißes Wasser hinzu und mixe weiter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sorge auch dafür, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, das unterstützt die Emulgierung.

Kann ich das Rezept für libanesisches Shawarma anpassen?
Absolut! Du kannst das Fleisch durch Tofu oder marinierte Jackfruit für eine vegetarische Version ersetzen. Experimentiere auch mit Gewürzen wie Paprika oder Zimt, um deine eigene Note zu verleihen. Die frischen Gemüse kannst du nach Belieben variieren.

Gibt es besondere Ernährungsrichtlinien, die ich beachten muss?
Wenn du Allergien hast, achte bitte darauf, die Zutaten sorgfältig zu wählen. Stelle sicher, dass der Joghurt und die Pita-Brote, die du wählst, für deine spezifischen diätetischen Bedürfnisse geeignet sind. Wenn du Haustiere hast, gib ihnen keine Reste des Shawarmas, insbesondere keine Knoblauchsoße, da diese für Tiere schädlich sein kann.

libanesisches Shawarma

Libanesisches Shawarma: Einfach und Lecker Selbstgemacht

Entdecke die Aromen des libanesischen Shawarmas mit saftigem Fleisch, Knoblauchsoße und frischem Gemüse – ein einfaches Rezept für jeden Koch.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 16 Minuten
Marinieren 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 16 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Hähnchen
Küche: libanesisch
Calories: 450

Zutaten
  

Für das Fleisch
  • 500 g Hähnchen oder Rindfleisch oder Lamm/Pute verwenden
  • 200 g Joghurt griechischer Joghurt ist ein guter Ersatz
  • 4 zehen Knoblauch frisch für mehr Geschmack
  • 3 EL Zitronensaft oder Limettensaft als Alternative
  • 1 TL Kreuzkümmel frisch gemahlen für intensiven Geschmack
  • 1 TL Koriander frisch gemahlen für intensiven Geschmack
Für das Pita-Brot
  • 4 Stück Pita-Brot Vollkorn- oder glutenfreie Optionen verfügbar
Für frisches Gemüse
  • Frisches Gemüse (Tomaten, Salat, Gurken, eingelegte Paprika) für Frische und Textur

Kochutensilien

  • Grill
  • Küchenmaschine
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Joghurt, gehackten Knoblauch, Zitronensaft und die Gewürze vermengen. Das Fleisch hinzufügen und marinieren.
  2. Den Grill oder eine große Pfanne auf hohe Hitze vorheizen. Das marinierte Fleisch grillen oder anbraten, bis es goldbraun ist.
  3. In einer Küchenmaschine Knoblauch, Salz, Zitronensaft und Pflanzenöl mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Das fertig gegarte Fleisch auf einem warmen Pita-Brot servieren, mit Knoblauchsoße und frischem Gemüse belegen.

Nährwerte

Serving: 1WrapCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 75mgSodium: 500mgPotassium: 700mgFiber: 6gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 150mgIron: 3.5mg

Notizen

Die marinierten Fleischstücke können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Übrig gebliebenes Shawarma kann in der Mikrowelle oder Pfanne erhitzt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!