Der herbstliche Duft von frischem Chai zieht durch die Küche und versetzt mich sofort in eine wohlige Stimmung. Dieser Extra Moist Chai Kuchen, mit seiner einzigartigen Kombination aus Gewürzen und einer cremigen Brown Butter Cream Cheese Frosting, ist die perfekte Antwort auf die kühle Jahreszeit. Was diesen Kuchen besonders macht? Er ist nicht nur wunderbar saftig, sondern auch ein echter Zuschauermagnet bei jedem Kaffeeklatsch! Ob für eine festliche Zusammenkunft oder einfach nur zum Genießen bei einer Tasse Tee – dieser Kuchen ist ein absolutes Muss. Bist du bereit, deine Sinne zu verwöhnen? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum wird dieser Chai Kuchen dein Favorit?

Einzigartige Gewürzkombination: Die harmonische Mischung aus Zimt, Ingwer und Kardamom bringt das wahre Chai-Gefühl in deinen Kuchen.
Entscheidende Saftigkeit: Dank der besonderen Chai-Milchsoße wird jeder Bissen unglaublich feucht und köstlich.
Ein echter Hingucker: Das himmlische Brown Butter Cream Cheese Frosting verleiht dem Kuchendesign das gewisse Etwas – perfekt für besondere Anlässe!
Schnell und einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich selbst für Küchenneulinge – mehr Zeit für die schönen Dinge!
Glutenfreie Option: Du kannst den Kuchen ganz einfach mit glutenfreiem Mehl backen, sodass jeder in den Genuss kommt.

Dieser Chai Kuchen passt ideal zu einer Tasse Tee und sorgt garantiert für Begeisterung bei deinen Gästen.

Chai Kuchen Zutaten

Für den Teig:
Mehl – liefert Struktur und Stabilität; verwende eine abgemessene Menge für beste Ergebnisse.
Gemahlener Zimt – bringt die klassischen Chai-Aromen und erwärmende Noten.
Gemahlener Ingwer – sorgt für die charakteristische Schärfe und Tiefe des Chai.
Gemahlener Piment – verleiht dem Kuchen eine komplexe und reichhaltige Geschmacksnote.
Gemahlene Muskatnuss – fügt eine nussige Wärme hinzu, die typisch für Chai ist.
Gemahlener Kardamom – sorgt für einen authentischen Chai-Geschmack mit blumigen Akzenten.
Gemahlene Nelken – bietet ein starkes, süßliches und aromatisches Geschmackserlebnis.
Backpulver – lässt den Kuchen leicht und luftig werden.
Backsoda – wirkt zusammen mit sauren Zutaten als Treibmittel.
Salz – sorgt für den perfekten Geschmacksausgleich.
Ungesalzene Butter – bringt Feuchtigkeit und einen reichen Geschmack; sollte weich sein.
Zucker – sorgt für Süße und trägt zur Konsistenz des Kuchens bei.
Brauner Zucker – fügt Feuchtigkeit und eine tiefere Geschmacksnote hinzu.
Eier – sorgen für Struktur und Fülle; am besten Zimmertemperatur verwenden.
Vanilleextrakt – intensiviert den Geschmack.
Buttermilch – bringt zusätzliche Feuchtigkeit ein; kann mit Vollmilch und Essig ersetzt werden.

Für das Brown Butter Cream Cheese Frosting:
Ungesalzene Butter – muss braun sein für den nussigen Geschmack.
Frischkäse – verleiht dem Frosting Cremigkeit; sollte kalt sein für leichteres Mischen.
Puderzucker – süßt und verdickt das Frosting.

Für die Chai-Milchsoße:
Vollmilch – bildet die Basis der Soße.
Chai-Teebeutel – geben der Milch den köstlichen Chai-Geschmack.
Gezuckerte Kondensmilch – sorgt für Süße und Cremigkeit.

Mit diesen Zutaten wirst du einen unwiderstehlichen Chai Kuchen zaubern, der nicht nur den Herbst, sondern auch deine Gäste verzaubert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Saftigen Chai Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine 23×23 cm (9×9 Zoll) leichte Metallbackform ein und lege den Boden mit Backpapier aus, um ein einfaches Herauslösen des Kuchens zu gewährleisten. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass dein Chai Kuchen gleichmäßig und perfekt gebacken wird.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel mische das Mehl, die Gewürze, Backpulver, Backsoda und Salz gründlich mit einem Schneebesen. Diese Mischung bildet die Basis für deinen Kuchen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen. Stelle die Mischung beiseite, während du die feuchten Zutaten zubereitest.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer separaten Schüssel schlage die weiche, ungesalzene Butter zusammen mit dem weißen und braunen Zucker, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dieser Schritt dauert etwa 3-5 Minuten und ist entscheidend für die Struktur und den Geschmack deines saftigen Chai Kuchens.

Step 4: Eier und Vanille hinzufügen
Füge nacheinander die Eier sowie den Vanilleextrakt hinzu und mixe die Masse, bis sie gut verbunden ist. Du solltest eine glatte und cremige Konsistenz sehen. Dies sorgt dafür, dass die feuchten Zutaten im Kuchen gleichmäßig verteilt sind und er gut aufgeht.

Step 5: Buttermilch und trockene Zutaten kombinieren
Gib schrittweise die Buttermilch und die vorher vorbereitete Mischung aus trockenen Zutaten zusammen in die Schüssel. Mische alles gerade so, bis die Zutaten feucht sind; übermische den Teig nicht, um die saftige Textur deines Chai Kuchens zu erhalten.

Step 6: Teig backen
Gieße den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und backe ihn für 35-38 Minuten. Überprüfe nach 35 Minuten mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist – er ist fertig, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt.

Step 7: Kuchen abkühlen lassen
Lasse den Kuchen nach dem Backen für etwa 30 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen, um ihn vollständig abkühlen zu lassen. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Kuchen nicht zu feucht bleibt, wenn du ihn weiter verarbeitest.

Step 8: Frosting vorbereiten
Für das Frosting brate die ungesalzene Butter in einem Topf goldbraun, bis sie nussig duftet. Lasse die Butter anschließend abkühlen, bis sie leicht fest wird, und schlage sie dann mit kaltem Frischkäse und Puderzucker auf, bis eine luftige Konsistenz entsteht.

Step 9: Chai-Milchsoße zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, erhitze die Vollmilch in einem kleinen Topf und lasse die Chai-Teebeutel darin ziehen. Mische, sobald die Mischung abgekühlt ist, die gezuckerte Kondensmilch und den Vanilleextrakt unter, um die Soße weiter zu verfeinern.

Step 10: Kuchen tränken und frostieren
Poke mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen Löcher in den abgekühlten Kuchen und gieße die Chai-Milchsoße langsam darüber, sodass sie gut einzieht. Decke den Kuchen anschließend großzügig mit dem Buttercreme-Frosting ab, streue etwas Zimt darüber und schneide ihn in Stücke, um ihn zu servieren.

Tipps für den besten Chai Kuchen

  • Zutaten bei Raumtemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten, besonders Butter und Eier, Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige und saftige Textur zu erzielen.

  • Richtige Mehlmessung: Verwende für das Mehl eine digitale Küchenwaage oder eine Löffelmethode, um Überfüllung zu vermeiden, die zu einem trockenen Chai Kuchen führen kann.

  • Poke-Methodik: Sei geduldig beim Piken des Kuchens für die Milchsoße. Die Löcher sollten tief genug sein, damit die Flüssigkeit gut eindringen kann für ein saftigeres Resultat.

  • Kühlen des Kuchens: Lass den Kuchen nach dem Backen aus der Form abkühlen; das hilft nicht nur beim Aushärten, sondern verhindert auch, dass er zu nass wird, wenn die Soße darauf kommt.

  • Butter für Frosting richtig bräunen: Achte darauf, die Butter für das Frosting bis zu einem goldbraunen Farbton zu bräunen. Das gibt dem Chai Kuchen eine nussige Tiefe und ein außergewöhnliches Aroma.

Aufbewahrungstipps für Chai Kuchen

  • Raumtemperatur: Lass den Chai Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu vermeiden.

  • Kühlschrank: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage frisch. Dies ist besonders wichtig, wenn er mit der Chai-Milchsoße und dem Frosting getränkt wurde.

  • Gefrierschrank: Du kannst den Chai Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Auftauen: Um den Kuchen aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und bringe ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur. So bleibt der Geschmack und die saftige Textur erhalten.

Was passt zu Saftigem Chai Kuchen?

Der herzhafte Duft des Chai Kuchens zieht nicht nur Freunde und Familie an, sondern lässt uns auch über die perfekten Begleiter für ein unvergessliches Geschmackserlebnis nachdenken.

  • Würziger Chai-Tee: Dieser würde die Aromen des Kuchens perfekt ergänzen und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgen. Die warmen Gewürze des Tees spiegeln die im Kuchen wider.

  • Frischer Obstsalat: Eine Kombination aus saftigen Äpfeln, birnen und Granatapfelkernen bringt eine fruchtige Frische, die toll mit der Süße des Kuchens harmoniert. Diese frischen Elemente sorgen für eine tolle Balance.

  • Schlagsahne mit Zimt: Ein einfacher, eleganter Topping-Partner, der nicht nur den Kuchen aufwertet, sondern auch eine cremige Textur zu jedem Bissen hinzufügt. Mit einem Hauch von Zimt wird alles noch festlicher!

  • Karamellsoße: Ein verführerischer Dip, der die süßen und würzigen Noten des Kuchens unterstreicht. Das Karamell fügt eine köstliche, samtige Tiefe hinzu, die ein Fest für die Sinne ist.

  • Gehackte Nüsse: Über den Kuchen gestreut, bringen sie eine knackige Textur sowie einen nussigen Geschmack mit sich, der die Aromen des Chai Kuchens hervorhebt und gleichzeitig für einen angenehmen Biss sorgt.

  • Grüner Tee Latte: Die sanften, erdigen Noten des grünen Tees im Matcha-Latte bieten einen reizvollen Kontrast, der den Geschmack des Kuchens nicht überwältigt, sondern ihn wunderbar ergänzt.

Chai Kuchen Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl wie Bob’s Red Mill 1-to-1, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. So kann jeder genießen!
  • Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Chia-Ei (1 Esslöffel Chia-Samen mit 2,5 Esslöffeln Wasser mischen und quellen lassen) und nutze pflanzliche Butter für das Frosting.
  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Kuchenteig hinzu, für eine zusätzliche Knusprigkeit und schönen Biss.
  • Schokoladig: Integriere Kakaopulver in den Teig, um einen schokoladigen Chai Kuchen zu zaubern. Ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber!
  • Wertvoller Schärfekick: Für mehr Schärfe kannst du frisch geriebenen Ingwer anstelle von gemahlenem verwenden. Perfekt für alle, die es würziger mögen!
  • Fruchtige Variante: Ergänze den Kuchen mit frischen Äpfeln oder Birnen, die dem Teig eine fruchtige Frische verleihen. Sie harmonieren wunderbar mit den Gewürzen!
  • Honig statt Zucker: Für eine natürliche Süße kannst du Honig anstelle von Zucker verwenden; dafür müssen die anderen Flüssigkeiten im Rezept möglicherweise leicht angepasst werden.

Denke daran, dass jede Variation den einzigartigen Charme deines Chai Kuchens unterstreichen kann. Probiere sie aus und finde deine Lieblingsversion!

Meal Prep für den Saftigen Chai Kuchen

Dieser saftige Chai Kuchen ist die perfekte Wahl für Meal Prep! Du kannst die Teigmischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, damit die Aromen gut durchziehen. Auch die Chai-Milchsoße lässt sich prima vorbereiten – einfach bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange in der Soße zu lassen, um ihn vor dem Durchweichen zu schützen; einfach vor dem Servieren tränken. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu genießen, backe ihn frisch und dekoriere ihn mit dem Brown Butter Cream Cheese Frosting. So hast du einen köstlichen und unkomplizierten Dessert-Hit für deine Gäste!

Chai Kuchen Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob meine Gewürze frisch sind?
Achte auf die Farbe und den Geruch deiner Gewürze. Frische Gewürze haben lebendige Farben und einen kräftigen Duft. Wenn du dunkle Flecken oder einen unangenehmen Geruch bemerkst, ist es an der Zeit, sie auszutauschen. Gewürze verlieren ihre Potenz im Laufe der Zeit, daher solltest du sie im besten Fall innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen verwenden.

Wie bewahre ich den Chai Kuchen richtig auf?
Lass den Chai Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Wenn er in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert wird, bleibt er bis zu 5 Tage frisch. Es ist wichtig, dass du ihn gut verpackst, insbesondere wenn er bereits mit der Chai-Milchsoße und dem Frosting getränkt ist.

Kann ich den Chai Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Chai Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn verpackst. Um ihn aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und bringe ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur.

Was kann ich tun, wenn mein Kuchen nicht aufgeht?
Wenn der Kuchen nicht aufgeht, kann das mehrere Ursachen haben. Stelle sicher, dass deine Backpulver und Backsoda frisch sind. Überprüfe auch, ob die Zutaten bei Raumtemperatur waren und ob du den Teig übermischst hast. Mische die feuchten und trockenen Zutaten nur, bis sie gerade kombiniert sind; Übermischung kann zu einem dichten Kuchen führen.

Ist dieser Chai Kuchen für Allergiker geeignet?
Der Chai Kuchen enthält Gluten und Milchprodukte. Wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, wie Bob’s Red Mill 1-to-1. Für eine milchfreie Option kannst du den Frischkäse im Frosting durch pflanzliche Alternativen ersetzen und die Buttermilch mit einer Mischung aus pflanzlicher Milch und Essig ersetzen.

Chai Kuchen

Saftiger Chai Kuchen mit Buttercreme-Frosting

Ein saftiger Chai Kuchen mit einer einzigartigen Gewürzkombination, ideal für Kaffeekränzchen und besondere Anlässe.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 38 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 28 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Indisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl liefert Struktur und Stabilität
  • 2 TL Gemahlener Zimt bringt die klassischen Chai-Aromen
  • 1 TL Gemahlener Ingwer sorgt für die Charakteristik des Chai
  • 1 TL Gemahlener Piment verleiht komplexe Geschmacksnote
  • 1 TL Gemahlene Muskatnuss fügt nussige Wärme hinzu
  • 1 TL Gemahlener Kardamom sorgt für authentischen Chai-Geschmack
  • 1 TL Gemahlene Nelken bietet ein süßliches Geschmackserlebnis
  • 2 TL Backpulver lässt den Kuchen leicht werden
  • 1 TL Backsoda wirkt als Treibmittel
  • 1/2 TL Salz sorgt für den perfekten Geschmack
  • 115 g Ungesalzene Butter sollte weich sein
  • 150 g Zucker sorgt für Süße
  • 100 g Brauner Zucker fügt Feuchtigkeit hinzu
  • 3 Stück Eier am besten Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt intensiviert den Geschmack
  • 240 ml Buttermilch bringt zusätzliche Feuchtigkeit
Für das Brown Butter Cream Cheese Frosting
  • 115 g Ungesalzene Butter muss braun sein
  • 225 g Frischkäse sollte kalt sein
  • 250 g Puderzucker süßt das Frosting
Für die Chai-Milchsoße
  • 240 ml Vollmilch bildet die Basis der Soße
  • 2 Stück Chai-Teebeutel geben den Chai-Geschmack
  • 200 ml Gezuckerte Kondensmilch sorgt für Süße und Cremigkeit

Kochutensilien

  • Backform 23x23 cm

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und Backform vorbereiten.
  2. Trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen.
  4. Eier und Vanille hinzufügen und gut mischen.
  5. Buttermilch und trockene Zutaten kombinieren, nicht übermischen.
  6. Teig in die Backform gießen und 35-38 Minuten backen.
  7. Abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter übertragen.
  8. Butter für Frosting bräunen und mit Frischkäse und Puderzucker aufschlagen.
  9. Chai-Milchsoße zubereiten und den Kuchen tränken.
  10. Mit Frosting dekorieren und servieren.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Für beste Ergebnisse alle Zutaten bei Raumtemperatur verwenden und Mehl richtig messen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!