Es war ein regnerischer Abend, als ich beschloss, etwas Warmes und Beruhigendes zu kochen – und plötzlich stand das verführerische Panang Hühnchen Curry auf dem Tisch. Diese köstliche Kombination aus zartem Hühnchen und einer cremigen Kokosnusssoße bringt das Herz jeder Küche zum Schmelzen. In nur 30 Minuten zubereitet, ist dieses thailändische Curry nicht nur schnell, sondern auch ein echter Genuss für die ganze Familie. Die Mischung aus Gewürzen und Aromen macht es zu einem perfekten Abendessen, das selbst die müdesten Seelen belebt. Und wenn du eine pflanzliche Variante ausprobieren möchtest, kannst du einfach das Hühnchen gegen Tofu oder Garnelen ersetzen. Bist du bereit, die Aromen Thailands zu entdecken und deiner Familie ein unvergessliches Gericht zu servieren? Warum solltest du dieses Rezept lieben? Einfach und unkompliziert: Du benötigst nur grundlegende Kochfähigkeiten, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten. Reiche Aromen: Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und aromatischer Panang-Currypaste verwandelt jede Zutat in ein Geschmackserlebnis. Vielfalt garantiert: Variiere mit Tofu oder Garnelen und entdecke unterschiedliche Gemüsesorten für ein neues Geschmackserlebnis. Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten kannst du ein wahres Meisterwerk auf dem Tisch haben, perfekt für einen hektischen Wochentag. Familienfreundlich: Dieses Gericht begeistert Groß und Klein gleichermaßen und bringt alle zusammen. Probiere es auch mit dem Sesam Hühnchen Abendessen oder als leichte Ergänzung zum Buffalo Hühnchen Salat für verschiedene kulinarische Erlebnisse! Panang Hühnchen Curry Zutaten • Entdecke die köstlichen Zutaten für dein Panang Hühnchen Curry! Für die Sauce Öl – Ideal zum Anbraten der Currypaste, verwende Kokosöl für einen zusätzlichen Geschmack. Vorbereitete Panang Currypaste – Hauptaroma des Gerichts; verwende 3-4 Esslöffel für die beste Geschmackserfahrung. Kokosmilch – Macht die Sauce cremig; nimm ungesüßte, vollfette Kokosmilch für mehr Reichhaltigkeit. Zucker – Balanciert die Aromen; palm- oder brauner Zucker sind gute Alternativen. Fischsauce – Verleiht Umami-Tiefe; für eine vegetarische Option setze sie durch Sojasauce ein. Für das Hühnchen und Gemüse Hühnchenoberschenkel – Liefert das proteinreiche Element; extravagante, zarte und schmackhafte Wahl. Rote Paprika – Fügt Farbe und Crunch hinzu; kann durch andere Paprika ersetzt oder weggelassen werden. Kaffir-Limettenblätter – Unverzichtbar für den authentischen Geschmack; Limettenschale ist ein guter Ersatz, wenn nicht verfügbar. Schneepflücker – Für optionalen Crunch; kann durch Spinat oder Kürbis ersetzt werden. Thai-Basilikum – Verleiht ein aromatisches Flair; italienischer Basilikum ist ein möglicher Ersatz. Für die cremige Textur Erdnussbutter – Gewährleistet die cremige Konsistenz; verwende natürliche Erdnussbutter ohne Zusätze für den besten Geschmack. Entdecke mit diesen Zutaten schnell den Genuss eines herrlichen Panang Hühnchen Currys! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Panang Hühnchen Curry Step 1: Öl erhitzen Erhitze in einem 30 cm großen Kochtopf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Kokosöl, bis es sanft schimmert. Füge die vorbereitete Panang Currypaste hinzu und brate sie 3 bis 5 Minuten lang an, bis sie duftet und die Farbe intensiv wird. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Currypaste maximal zur Geltung kommen. Step 2: Kokosmilch hinzufügen Gib ein Viertel der ungesüßten, vollfetten Kokosmilch in den Topf und rühre gut um, bis die Mischung etwas eindickt und sich die Aromen verbinden. Das sollte etwa 1 bis 2 Minuten dauern. Dies schafft eine cremige Basis für dein Panang Hühnchen Curry und bildet die Grundlage für die köstliche Sauce. Step 3: Hühnchen einfüllen Füge nun etwa 500 g gewürfelte Hühnchenoberschenkel in den Topf hinzu. Wende das Hühnchen gut in der Mischung, damit es von der aromatischen Sauce umhüllt wird. Koche das Ganze 1 Minute lang, um das Hühnchen leicht zu bräunen und die Aromen zu intensivieren, bevor du die weiteren Zutaten hinzufügst. Step 4: Restliche Kokosmilch ergänzen Gieße die restliche Kokosmilch in den Topf und füge 1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Fischsauce und die gewürfelte rote Paprika sowie die ganzen Kaffir-Limettenblätter hinzu. Lasse das Curry bei niedriger Hitze 5 bis 8 Minuten köcheln, bis das Hühnchen vollständig gegart ist und saftig bleibt. Achte darauf, dass das Curry nicht zu stark kocht. Step 5: Gemüse und Erdnussbutter einrühren Rühre jetzt etwa 100 g Schneepflücker, 1 Handvoll frisches Thai-Basilikum und 2 Esslöffel natürliche Erdnussbutter in das Curry. Lass alles noch einmal kurz für 2-3 Minuten köcheln, bis das Gemüse knusprig ist und die Erdnussbutter schmilzt. Diese Zutaten verleihen deinem Panang Hühnchen Curry eine köstliche Cremigkeit und Aroma. Step 6: Abschmecken und servieren Schmecke das Curry ab und passe gegebenenfalls die Gewürze an. Denke daran, die ganzen Kaffir-Limettenblätter vor dem Servieren zu entfernen. Serviere das fertige Panang Hühnchen Curry heiß über dampfendem Thai-Jasminreis oder mit einer Beilage deiner Wahl. Die leuchtenden Farben und Aromen werden deine Familie begeistern! Was passt zu Panang Hühnchen Curry? Erlebe das kulinarische Abenteuer mit einer Auswahl, die dein Panang Hühnchen Curry perfekt ergänzt und ein wohlschmeckendes Festmahl kreiert. Thai Jasminreis: Die weich gekochten Reis-Körner nehmen die cremige Sauce perfekt auf und harmonieren wunderbar mit den Aromen des Currys. Dieser Klassiker ist ein Muss für ein vollständig thailändisches Erlebnis und rundet jede Bissen ab. Kohlrabischips: Knusprig und leicht, bieten sie einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Sauce. Die Chips sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern bringen auch eine gesunde Note auf den Tisch. Mango–Papaya-Salat: Die süße Frische der tropischen Früchte hilft, die Gewürze des Currys auszubalancieren und bringt eine angenehme Leichtigkeit. Diese knackige, fruchtige Beilage verleiht dem gesamten Gericht ein fröhliches, lebhaftes Flair. Kokosnuss-Limonade: Ein kühler, erfrischender Drink, der die warmen Aromen des Currys perfekt ergänzt. Der natürliche Kokosgeschmack wird dein Geschmackserlebnis vertiefen und deine Sinne beleben. Geröstete Zucchini: Zucchini bringen eine zarte Textur und süßlichen Geschmack, der das Gericht vollendet. Das Rösten hebt die natürliche Süße hervor und bietet eine zusätzliche Dimension für dein Geschmackserlebnis. Kleiner grüner Salat: Eine Mischung aus frischem Blattgemüse sorgt für eine knusprige, gesunde Ergänzung. Das leichte Dressing kann selbst die Punjabi-Herzen erfreuen und die Aromen des Currys nicht überdecken. Jede dieser Beilagen wird dein Panang Hühnchen Curry zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis machen und wird deine Gäste begeistern! Bereite dein Panang Hühnchen Curry im Voraus vor Das Panang Hühnchen Curry ist die perfekte Wahl für mühelose Wochenmittagessen! Du kannst die Panang Currypaste bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Ebenso lassen sich die Hühnchenoberschenkel bereits marinieren, was die Aromen einziehen lässt – dies gilt auch für das Gemüse, das du schnippeln und verpacken kannst, um Zeit zu sparen. Wenn du bereit bist zu kochen, erhitze einfach Öl, füge die vorbereitete Currypaste hinzu und folge den Anweisungen für die restlichen Schritte. Achte darauf, die gesamte Kokosmilch erst kurz vor dem Kochen hinzuzufügen, um die cremige Konsistenz und den Geschmack optimal zu erhalten. Mit dieser Vorabvorbereitung kannst du dir in der Woche viel wertvolle Zeit sparen und dein Gericht bleibt dennoch ebenso köstlich! Aufbewahrungstipps für Panang Hühnchen Curry Zimmertemperatur: Halte das Curry nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur, um die Frische zu bewahren. Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage haltbar sind. Einfrieren: Vermeide das Einfrieren des Panang Hühnchen Currys, da die Textur der Kokosmilch leiden kann. Wiedererwärmen: Beim Aufwärmen auf dem Herd etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, um die Sauce wieder geschmeidig zu machen. Panang Hühnchen Curry Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Pflanzenbasierte Option: Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Garnelen für eine proteinreiche Alternative. Verschiedene Gemüse: Probiere eine Kombination aus Bambussprossen oder Butternut-Kürbis für interessante Texturen und zusätzliche Nährstoffe. Scharfe Note: Füge frische Chilis oder Chili-Pulver hinzu, um dem Curry eine scharfe und lebendige Note zu verleihen. Glutenfrei: Verwende glutenfreie Sojasauce oder ersetze die Fischsauce für eine ideale glutenfreie Variante. Nussfrei: Lass die Erdnussbutter weg oder ersetze sie durch tahini, um Allergien zu vermeiden. Aromatischer Kick: Ergänze mit etwas Koriander oder Minze für einen frischen, aromatischen Akzent. Zuckerfreiheit: Nutze einen natürlichen Süßstoff oder lasse den Zucker ganz weg für eine zuckerfreie Variante. Um noch mehr köstliche Gerichte auszuprobieren, schau dir dieses Buffalo Hühnchen Salat Rezept an oder genieße das Sesam Hühnchen Abendessen. Expert Tips für Panang Hühnchen Curry • Milde Würze: Starte mit 2 Esslöffeln Currypaste, um die Schärfe anzupassen. Du kannst später mehr hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. • Natürliche Erdnussbutter: Achte darauf, die Erdnussbutter ohne Zusatzstoffe zu verwenden, um die authentische cremige Textur des Panang Hühnchen Currys zu gewährleisten. • Abschmecken: Probiere dein Curry gegen Ende der Kochzeit. Achte darauf, die Zutaten variieren können; jeder Fischsauce hat eine andere Salzigkeit. • Vermeide das Einfrieren: Das Einfrieren kann die Textur der Kokosmilch negativ beeinflussen. Bewahre Reste stattdessen im Kühlschrank auf, wo sie 3-4 Tage haltbar bleiben. • Flexibilität mit Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Butternut-Kürbis, um dein Panang Hühnchen Curry nach deinem Geschmack anzupassen. Panang Hühnchen Curry Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten für mein Curry? Achte darauf, frische und reife Zutaten auszuwählen. Die Paprika sollten knackig und ohne dunkle Stellen sein. Für die Kräuter, suche nach lebendig grünem Thai-Basilikum und den Kaffir-Limettenblättern sollten frisch riechen. Frisches Hühnchen muss rosa und fest sein, während die Kokosmilch ungesüßt und vollfett aus der Dose am besten geeignet ist. Wie bewahre ich das übrig gebliebene Curry auf? Bewahre Reste des Panang Hühnchen Currys in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält es sich bis zu 3-4 Tage. Achte darauf, das Curry nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, um die Frische zu bewahren. Kann ich Panang Hühnchen Curry einfrieren? Es ist besser, das Panang Hühnchen Curry nicht einzufrieren, da die Textur der Kokosmilch dadurch negativ beeinflusst werden kann. Sollte es dennoch nötig sein, füge nach dem Auftauen gleich etwas frische Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Was kann ich tun, wenn das Curry zu scharf ist? Wenn dein Curry zu scharf ist, können ein Esslöffel Zucker oder mehr Kokosmilch helfen, die Schärfe auszugleichen. Rühre die Zutaten gründlich um und lass es einige Minuten köcheln. Achte darauf, die Schärfe langsam zu steigern, indem du mit weniger Currypaste beginnst und nach Bedarf mehr hinzufügst. Ist das Rezept für medizinische Diäten geeignet? Ja, dieses Rezept kann leicht an vegetarische Bedürfnisse angepasst werden, indem du das Hühnchen durch Tofu oder Garnelen ersetzt und die Fischsauce durch Sojasauce oder eine vegane Alternative austauschst. Achte darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind, insbesondere beim Fischsauce-Kauf, um allergischen Reaktionen vorzubeugen. Wie lange kann ich das Curry im Kühlschrank aufbewahren? Reste des Panang Hühnchen Currys kannst du im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage aufbewahren. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Beim Wiedererwärmen kannst du etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, um die Sauce wieder geschmeidig zu machen. Schnelles Panang Hühnchen Curry mit Kokosnusssoße Ein köstliches und schnelles Panang Hühnchen Curry mit einer cremigen Kokosnusssoße, das schnell zubereitet ist und die ganze Familie begeistert. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 20 Minuten Min.Gesamtzeit 30 Minuten Min. Portionen: 4 PortionenGericht: HähnchenKüche: ThailändischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Sauce2 Esslöffel Kokosöl Ideal zum Anbraten der Currypaste3-4 Esslöffel Vorbereitete Panang Currypaste Hauptaroma des Gerichts400 ml Ungesüßte, vollfette Kokosmilch Macht die Sauce cremig1 Esslöffel Zucker Balanciert die Aromen1 Esslöffel Fischsauce Verleiht Umami-TiefeFür das Hühnchen und Gemüse500 g Hühnchenoberschenkel Liefert das proteinreiche Element1 Stück Rote Paprika Fügt Farbe und Crunch hinzu3-4 Blätter Kaffir-Limettenblätter Unverzichtbar für den authentischen Geschmack100 g Schneepflücker Für optionalen Crunch1 Handvoll Frisches Thai-Basilikum Verleiht ein aromatisches FlairFür die cremige Textur2 Esslöffel Natürliche Erdnussbutter Gewährleistet die cremige Konsistenz Kochutensilien 30 cm großer Kochtopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einem 30 cm großen Kochtopf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Kokosöl, bis es sanft schimmert. Füge die vorbereitete Panang Currypaste hinzu und brate sie 3 bis 5 Minuten lang an, bis sie duftet und die Farbe intensiv wird.Gib ein Viertel der ungesüßten, vollfetten Kokosmilch in den Topf und rühre gut um, bis die Mischung etwas eindickt und sich die Aromen verbinden.Füge nun etwa 500 g gewürfelte Hühnchenoberschenkel in den Topf hinzu. Wende das Hühnchen gut in der Mischung, damit es von der aromatischen Sauce umhüllt wird.Gieße die restliche Kokosmilch in den Topf und füge 1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Fischsauce und die gewürfelte rote Paprika sowie die ganzen Kaffir-Limettenblätter hinzu.Rühre jetzt etwa 100 g Schneepflücker, 1 Handvoll frisches Thai-Basilikum und 2 Esslöffel natürliche Erdnussbutter in das Curry.Schmecke das Curry ab und passe gegebenenfalls die Gewürze an. Entferne die ganzen Kaffir-Limettenblätter vor dem Servieren. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 28gFat: 25gSaturated Fat: 18gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 90mgSodium: 700mgPotassium: 700mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 15IUVitamin C: 50mgCalcium: 3mgIron: 10mg NotizenDas Curry kann heiß über dampfendem Thai-Jasminreis serviert werden. Tried this recipe?Let us know how it was!