Weihnachten steht vor der Tür, und der Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllt bereits die Luft. Es gibt kaum etwas Schöneres, als in der heimischen Küche zu stehen und klassischen Plätzchenteig zum Ausstechen zuzubereiten. Dieser einfache, aber köstliche Butterkeks-Teig ist ein wahrer Geheimtipp für die Festtage. Seine zarte, knusprige Textur sorgt dafür, dass deine Kekse nicht nur hervorragend aussehen, sondern auch herrlich schmecken. Ob für das festliche Gebäck oder als persönliche Geschenke – dieser Teig ist ein Crowd-Pleaser und schnell zubereitet, sodass du mehr Zeit genießen kannst! Bist du bereit, mit mir in die Welt des Plätzchenbackens einzutauchen? Warum dieser Plätzchenteig so besonders ist? Einfachheit: Der Plätzchenteig ist unkompliziert in der Zubereitung und erfordert keine besonderen Backkenntnisse. Vielseitigkeit: Du kannst ihn mit verschiedenen Aromen anpassen, von Zitrusfrüchten bis hin zu Schokoladenstückchen. Perfekte Konsistenz: Der Teig ergibt heftige, schön geformte Kekse, die beim Backen nicht auseinanderlaufen. Familienfreundlich: Jeder kann beim Ausstechen helfen und kreative Formen erstellen. Vorbereitung im Voraus: Der Teig kann ganz einfach einen Tag vorher zubereitet werden, um stressfreies Backen zu ermöglichen. Crowd-Pleaser: Ob als Geschenk oder beim Kaffeeklatsch – diese Plätzchen begeistern jeden! Mach dich bereit für unvergessliche Momente in der Küche und schau dir auch unsere Tipps für Variationen von Plätzchen an! Plätzchenteig zum Ausstechen Zutaten Für den Teig Mehl – sorgt für die Struktur und Basis der Plätzchen. Verwende für beste Ergebnisse Weizenmehl (Type 405). Backpulver – sorgt für eine lockere, fluffige Konsistenz. Achte darauf, dass es frisch ist für optimales Aufgehen. Zucker – süßt den Teig und trägt zur Bräunung bei. Für einen reichhaltigeren Geschmack kann brauner Zucker verwendet werden. Vanillezucker – bringt eine süße Vanillenote ein. Du kannst ihn 1:1 gegen Vanilleextrakt ersetzen. Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit. Kann durch Leinsamenmehl (1 EL Leinsamen + 2,5 EL Wasser pro Ei) ersetzt werden. Butter – sorgt für einen herzhaften Geschmack und eine zarte Textur. Nutze ungesalzene Butter; bei gesalzener Butter sollte weniger Salz hinzugefügt werden. Salz – verbessert das Geschmacksprofil der Kekse. Kann weggelassen werden, wenn gesalzene Butter verwendet wird. Lizenzierungen für Anpassungen Zitrusfrüchte – füge Zitronen- oder Orangenschale für eine erfrischende Note hinzu. Schokoladenstückchen oder Nüsse – für zusätzliche Textur und Geschmack. Dekoration – verziere die Kekse mit Zuckerguss oder Streuseln für festliche Anlässe. Dieser Plätzchenteig zum Ausstechen wird deine Weihnachtsplätzchen zu etwas ganz Besonderem machen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Plätzchenteig zum Ausstechen Step 1: Zutaten vermengen Siebe in eine große Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz. Rühre die Zutaten gut um, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung ist die Basis für deinen Plätzchenteig zum Ausstechen und sorgt für die richtige Konsistenz. Lege die Schüssel zur Seite, während du die feuchten Zutaten vorbereitest. Step 2: Butter und Zucker aufschlagen In einer separaten Schüssel gib die kalte, gewürfelte Butter, den Zucker und den Vanillezucker. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf, bis sie cremig und hell ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten. Achte darauf, dass die Butter gut eingearbeitet ist, um die perfekte Grundlage für deinen Butterkeks-Teig zu schaffen. Step 3: Eier hinzufügen Schlage nun die Eier in die Butter-Zucker-Mischung und vermenge alles gründlich. Diese Schritte sind entscheidend, um Feuchtigkeit hinzuzufügen und die Zutaten zu binden. Rühre weiter, bis eine gleichmäßige Masse entsteht; das sollte auch nur 1-2 Minuten dauern. Step 4: Trockene Zutaten einarbeiten Füge die zuvor gesiebte Mehlmischung langsam zur feuchten Zutatenmischung hinzu. Nutze einen Löffel oder eine Teigspachtel, um alles zu vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Mische nicht zu lange, damit der Teig zart bleibt. Wenn nötig, arbeite den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche weiter. Step 5: Teig formen und kühlen Forme den Teig zu einer Kugel und wickle ihn in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelte Kugel für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit sorgt dafür, dass der Plätzchenteig fester wird, was das Ausstechen und Formen erleichtert. Step 6: Teig ausrollen Hole den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Ziel ist eine Dicke von etwa 3-4 mm. Achte darauf, den Teig gleichmäßig auszubreiten, damit die Kekse beim Backen gleichmäßig garen. Step 7: Kekse ausstechen Verwende Ausstechformen deiner Wahl, um die Kekse aus dem ausgerollten Teig zu stechen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Formen zu lassen, da sie während des Backens etwas auseinanderlaufen. Restteig kannst du wieder kneten und erneut ausrollen, um weitere Kekse auszustechen. Step 8: Kekse backen Lege die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und achte darauf, dass sie genügend Platz haben. Backe die Kekse in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (356°F) für etwa 10 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und am Rand leicht fest sind, aber in der Mitte noch etwas weich. Step 9: Abkühlen lassen Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf dem Blech für 5 Minuten abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter transferieren, damit sie vollständig auskühlen. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Plätzchen mit Zuckerguss oder Streuseln zu dekorieren! Was passt gut zu Plätzchenteig zum Ausstechen? Genieße die festlichen Aromen und die süße Wärme, während du deine Plätzchen zum Ausstechen backst und anrichtest! Cremige Vanillepudding: Der zarte Vanillegeschmack passt wunderbar zu den buttrigen Cookies und fügt eine reichhaltige, cremige Textur hinzu. Perfekt für einen gemütlichen Kaffeetisch. Heiße Schokolade: Ein warmer Becher heiße Schokolade ist die ideale Begleitung zu knusprigen Plätzchen. Die Kombination von süß und schokoladig wird deine Geschmacksknospen verwöhnen. Frische Beeren: Die Säure von Himbeeren oder Erdbeeren bringt eine erfrischende Note und alle werden die Balance von süß und fruchtig lieben. Serviere sie mit etwas Schlagsahne für einen Hauch Luxus. Tee mit Zitrusnoten: Ein aromatischer Tee mit Zitrone oder Orange ergänzt die Butterkekse optimal. Die leichte Bitterkeit des Tees harmoniert perfekt mit der Süße der Kekse. Zimt-Zucker Streusel: Eine Prise Zimt-Zucker über die warmen Plätzchen gestreut bietet eine köstliche, weihnachtliche Note. Dies sorgt für zusätzliche Aromen und eine funkelnde Optik! Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis macht die Kombination perfekt! Der kalte, cremelike Kontrast zu den warmen Plätzchen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Expert Tips für Plätzchenteig zum Ausstechen Butter richtig wählen: Verwende kalte, ungesalzene Butter für die beste Konsistenz. Gesalzene Butter kann den Geschmack der Kekse beeinflussen. Kühlen nicht vergessen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, um die Form beim Ausstechen zu halten. Ein zu warmer Teig kann klebrig werden. Teigdicke beachten: Rolle den Teig gleichmäßig auf 3-4 mm Dicke aus. Zu dicke oder zu dünne Kekse garen unterschiedlich und können ungleichmäßig backen. Platz lassen: Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Ausstechern auf dem Backblech zu lassen. Die Plätzchen laufen beim Backen auseinander. Verwendung von Backpapier: Lege ein Backpapier auf das Blech, um ein Ankleben der Kekse zu vermeiden und ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Restteig verwerten: Knete Flüssigkeit in den Restteig zu vermeiden, um die Struktur des Plätzchenteigs zum Ausstechen nicht zu verlieren. Lagerungstipps für Plätzchenteig zum Ausstechen Raumtemperatur: Der ungebackene Plätzchenteig sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Nach dieser Zeit kann der Teig zu weich werden und nicht mehr die richtige Konsistenz haben. Kühlschrank: Der Plätzchenteig kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Gefrierschrank: Wenn du den Teig länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn bis zu 3 Monate einfrieren. Forme ihn zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Auftauen: Zum Auftauen lege den gefrorenen Plätzchenteig über Nacht in den Kühlschrank. Danach kann er wie gewohnt ausgerollt und ausgestochen werden, um köstliche Plätzchen zu backen. Plätzchenteig zum Ausstechen Variationen Mach deinen Plätzchenteig zum Ausstechen noch aufregender, indem du die Rezepte ganz nach deinem Geschmack anpasst! Zitrusfrüchte: Füge frisch geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um eine fruchtige Note reinzubringen. Der Duft wird deine Küche verzaubern! Schokoladenstückchen: Integriere dunkle oder weiße Schokoladenstückchen für einen süßen Crunch. Diese Variation wird jeden Keksliebhaber begeistern und zu unvergesslichen Momenten führen. Nüsse: Gepulverte Mandeln oder Walnüsse verleihen dem Teig eine herzhafte Textur. Küsse von crunchy und buttery Geschmack – ein absolutes Muss! Kakao: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakao, um schokoladige Plätzchen zu kreieren. Diese Mischung bringt eine schokoladige Eleganz auf den Tisch. Gewürze: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss sorgt für festliche Aromen, perfekt für die kühle Jahreszeit. Gewürze geben deinem Plätzchenteig eine wunderbare Wärme und Gemütlichkeit. Dekoration: Verwende Zuckerguss oder farbige Streusel, um deine Kekse bunt und festlich zu gestalten. Das wird die Kinder und Erwachsenen gleichermaßen begeistern! Kombination: Kombiniere Zitrusfrüchte mit Schokoladenstückchen für ein ausgefallenes Geschmackserlebnis. Das Zusammenspiel der Aromen wird deine Gäste überraschen! Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante. So kann jeder in den Genuss von deinen köstlichen Plätzchen kommen! Erlebe die Freude des Backens mit diesen kreativen Variationen und schau dir auch unsere Tipps für weitere aufregende Plätzchenvariationen an! Plätzchenteig zum Ausstechen: Vorbereitung für stressfreies Backen Du möchtest den perfekten Plätzchenteig zum Ausstechen zubereiten, ohne dass der Backtag stressig wird? Gute Nachrichten: Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus vorbereiten! Knete einfach alle Zutaten und forme den Teig zu einer Kugel, um ihn dann in Frischhaltefolie zu wickeln und im Kühlschrank aufzubewahren. Diese Kühlzeit hilft, die Textur des Teigs zu bewahren und das Ausstechen zu erleichtern. Wenn es Zeit zum Backen ist, rolle den kalten Teig einfach auf einer bemehlten Fläche aus, steche die Formen aus und backe sie bei 180°C für etwa 10 Minuten. So sind deine Plätzchen immer frisch und genau so lecker, als hättest du sie sofort zubereitet! Plätzchenteig zum Ausstechen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für den Plätzchenteig aus? Für die besten Ergebnisse verwende frisches Allzweckmehl (Weizenmehl Type 405) und stelle sicher, dass das Backpulver nicht abgelaufen ist. Achte darauf, dass die Butter kalt und ungesalzen ist, um eine optimale Konsistenz und Geschmack der Kekse zu gewährleisten. Wie lagere ich den Plätzchenteig richtig? Der ungebackene Plätzchenteig kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Bei Raumtemperatur sollte der Teig nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden. Kann ich den Plätzchenteig einfrieren? Ja, du kannst den Plätzchenteig bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Forme ihn zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel, wobei du so viel Luft wie möglich entfernst. Zum Auftauen, lege ihn über Nacht in den Kühlschrank und rolle ihn anschließend aus. Was kann ich tun, wenn der Teig zu weich ist? Wenn der Teig beim Ausstechen zu weich wird, lege ihn für einige Minuten in den Kühlschrank, um ihn wieder fester zu machen. Eine kalte Butter zu verwenden und den Teig ausreichend zu kühlen, hilft, die richtige Konsistenz zu erreichen. Sind die Kekse für Allergiker geeignet? Bitte beachte, dass dieser Plätzchenteig Milchprodukte und Eier enthält, was für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Eiallergien problematisch sein kann. Du kannst Eier durch Leinsamenmehl ersetzen und auf pflanzliche Butter umsteigen, um eine vegane Variante zu kreieren. Kann ich die Plätzchen dekorieren? Ja, die Kekse lassen sich hervorragend mit Zuckerguss oder Streuseln für festliche Anlässe dekorieren. Warte jedoch, bis die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor du sie dekorierst, da dies das Farb- und Geschmackserlebnis beeinflusst. Plätzchenteig zum Ausstechen für perfekte Plätzchen Ein einfacher und köstlicher Plätzchenteig zum Ausstechen für perfekte Plätzchen zu Weihnachten. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 10 Minuten Min.Kühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min. Portionen: 24 KekseGericht: KekseKüche: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig500 g Weizenmehl (Type 405) Sorgt für die Struktur.1 TL Backpulver Für eine lockere Konsistenz.200 g Zucker Für Süße und Bräunung.1 Päckchen Vanillezucker Bringt Vanillenote.2 Stück Eier Binden die Zutaten.250 g Butter Für Geschmack und Textur.1 Prise Salz Verbessert das Geschmacksprofil.Lizenzierungen für AnpassungenZitrusfrüchte Für erfrischende Note.Schokoladenstückchen oder Nüsse Für zusätzliche Textur.Dekoration Mit Zuckerguss oder Streuseln. Kochutensilien SchüsselHandmixerTeigspachtelBackblechBackpapierFrischhaltefolie Method Schritt-für-Schritt-AnleitungSiebe das Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel und vermenge gut.Schlage Butter, Zucker und Vanillezucker cremig auf.Füge die Eier hinzu und vermenge alles gründlich.Füge die Mehlmischung hinzu und vermenge bis ein glatter Teig entsteht.Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und kühle ihn 30 Minuten.Rolle den Teig auf 3-4 mm dick aus.Steche die Kekse mit Ausstechformen aus.Backe die Kekse bei 180°C für etwa 10 Minuten.Lasse die Kekse 5 Minuten abkühlen und dekoriere sie nach Belieben. Nährwerte Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 45mgSodium: 100mgPotassium: 50mgSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg NotizenVerwende kalte, ungesalzene Butter für beste Ergebnisse. Lass den Teig immer kalt werden, um die Form zu halten. Tried this recipe?Let us know how it was!