Kürzlich saß ich mit Freunden bei einem gemütlichen Abendessen, als das Gespräch auf unsere Lieblingsgerichte kam. Als ich von meiner ganz besonderen Kekshühnchen-Pastete erzählte, leuchteten ihre Augen auf. Diese cremige Komfortspeise vereint zarte Hühnchenstücke, knackiges Gemüse und eine reichhaltige Soße, die alles unter einem goldbraunen, flauschigen Biscuitteig vereint – einfach himmlisch! Diese Kekshühnchen-Pastete ist nicht nur eine wunderbare Wahl für stressige Wochentage, sondern auch ideal für Kochanfänger, die ihre Liebsten mit einem herzlichen Essen verwöhnen möchten. Aber was macht dieses Gericht so besonders? Es bringt nicht nur Gemütlichkeit auf den Tisch, sondern ist auch die perfekte Lösung, um die ganze Familie zu begeistern – ein wahrer Genuss, den Sie lieben werden! Bereit, Ihre Küche in eine Wohlfühloase zu verwandeln? Warum werden Sie diese Rezept lieben? Herzhaft und reichhaltig: Diese Kekshühnchen-Pastete vereint zarte Hähnchenstücke und frisches Gemüse in einer cremigen Soße, die mit einem goldbraunen Biscuitteig gekrönt wird – ein wahres Geschmackserlebnis! Einfacher Genuss: Dank der unkomplizierten Zubereitung ist dieses Rezept ideal für Kochanfänger und sorgt in kürzester Zeit für ein leckeres Essen. Familienfreundlich: Perfekt geeignet für ein gemeinsames Abendessen, das alle begeistert – die Kinder werden es lieben! Vielseitig anpassbar: Ob mit Gemüse Ihrer Wahl oder einer anderen Proteinquelle – Sie können spielend leicht Variationen ausprobieren. Zeit sparen: Dieses Rezept eignet sich hervorragend für geschäftige Wochentage, ohne dabei an Geschmack zu verlieren. Lust auf noch mehr einfache und köstliche Familiengerichte? Schauen Sie sich auch unser Rezept für den klassischen Nudelauflauf an! Kekshühnchen-Pastete Zutaten Für die Füllung • Gekochtes, zerkleinertes Hühnchen – Die Hauptproteinquelle für diese Kekshühnchen-Pastete; übriggebliebenes Brathühnchen verleiht zusätzlichen Geschmack. • Olivenöl – Zum Anbraten des Gemüses; kann durch Butter oder ein anderes Öl ersetzt werden. • Zwiebel (gehackt) – Fügt Süße und Tiefe hinzu; kann durch Schalotten für einen milderen Geschmack ersetzt werden. • Knoblauch (gehackt) – Verstärkt den Gesamtgeschmack; frischer Knoblauch ist vorzuziehen, aber Knoblauchpulver ist eine schnelle Alternative. • Karotten (geschält und geschnitten) – Sorgt für Süße und Farbe; Sie können auch Paprika für eine Variation verwenden. • Sellerie (geschnitten) – Bietet Crunch und Aroma; Lauch ist eine gute Option. • Einfrierbare Erbsen – Fügt Süße und Farbe hinzu, ohne zusätzlichen Aufwand; frische Erbsen sind ebenfalls möglich. • Salz – Grundgewürz zur Geschmacksverstärkung; nach Geschmack anpassen. • Schwarzer Pfeffer – Für ein mildes Feuer; weißer Pfeffer kann eine Alternative für einen anderen Geschmack sein. • Thymian (getrocknet) – Fügt Kräuternoten hinzu; frischer Thymian kann verwendet werden. • Rosmarin (getrocknet) – Verleiht einen erdigen Geschmack; kann weggelassen oder durch Basilikum ersetzt werden. • Allzweckmehl – Verdickt die Füllung; verwenden Sie Maisstärke oder glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option. • Hühnerbrühe – Bildet die flüssige Basis der Füllung; bringen Sie Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante. • Sahne – Schafft eine reichhaltige, cremige Textur; verwenden Sie halbfette Milch oder pflanzliche Sahne für eine leichtere Version. Für den Belag • Kühlaste Biscuitteig – Bildet den flauschigen Aufsatz; alternativ können Sie eigenen Biscuitteig für ein frischeres Ergebnis zubereiten. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kekshühnchen-Pastete Step 1: Backofen vorheizen Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C vor. Dies gewährleistet, dass die Kekshühnchen-Pastete beim Backen gleichmäßig gart. Während der Ofen aufheizt, können Sie mit der Vorbereitung der Füllung beginnen. Step 2: Gemüse anbraten Erhitzen Sie ein großes Schmortopf bei mittlerer Hitze und geben Sie einen Esslöffel Olivenöl hinzu. Fügen Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis die Zwiebel glasig und aromatisch ist. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen. Step 3: Karotten und Sellerie hinzufügen Geben Sie die geschnittenen Karotten und den Sellerie in den Topf und braten Sie das Gemüse weitere 5 Minuten lang an, bis es leicht weich wird. Diese Mischung bildet die geschmackvolle Basis für Ihre Kekshühnchen-Pastete und sorgt für zusätzlichen Crunch und Farbe. Step 4: Erbsen und Gewürze einrühren Fügen Sie die gefrorenen Erbsen, Salz, schwarzen Pfeffer, Thymian und Rosmarin hinzu. Sautieren Sie die Mischung für weitere 2 Minuten, damit die Gewürze gut durchziehen. Jetzt sollten Sie die lebhaften Farben und Aromen Ihrer Füllung bemerken. Step 5: Roux herstellen Streuen Sie das Allzweckmehl über das Gemüse und rühren Sie es gründlich ein, um eine Roux zu erstellen. Lassen Sie diese Mischung etwa 1 Minute lang kochen, damit das Mehl leicht geröstet wird und der Geschmack intensiver wird. Step 6: Brühe hinzufügen Gießen Sie nach und nach die Hühnerbrühe in den Topf, während Sie ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Lassen Sie die Mischung 3-4 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist und eine glatte Konsistenz erreicht hat. Der köstliche Duft wird nun durch Ihre Küche ziehen. Step 7: Sahne und Hühnchen einrühren Integrieren Sie die Sahne und das zerkleinerte Hühnchen in die Mischung und lassen Sie das Ganze weitere 2 Minuten leicht köcheln. Diese Schritte verwandeln Ihre Füllung in eine cremige Köstlichkeit, die die Grundbasis für die Kekshühnchen-Pastete darstellt. Step 8: Mischung in eine Backform geben Gießen Sie die gesamte Füllung in eine geeignete Auflaufform und verteilen Sie sie gleichmäßig. Dies stellt sicher, dass die Kekshühnchen-Pastete im Ofen gleichmäßig gart und jede Portion reichlich Füllung enthält. Step 9: Biscuitteig auflegen Legen Sie den gekühlten Biscuitteig gleichmäßig auf die Füllung, wobei Sie darauf achten, etwas Abstand zwischen den Teigstücken zu lassen. Dies ermöglicht den Biscuits, beim Backen schön aufzugehen und eine goldene Kruste zu bilden. Step 10: Kekshühnchen-Pastete backen Backen Sie die Kekshühnchen-Pastete 25-30 Minuten lang, bis die Biscuits goldbraun und die Füllung blubbert. Achten Sie darauf, die Pastete durch das Sichtfenster des Ofens zu beobachten, um den perfekten Bräunungsgrad zu erzielen. Step 11: Abkühlen lassen Lassen Sie die Kekshühnchen-Pastete für einige Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren. Dies gibt der Füllung Zeit, sich leicht zu setzen, und erleichtert das Schneiden in schöne Portionen. Schlemmen Sie mit Ihrer Familie und genießen Sie jede Biss! Lagerungstipps für Kekshühnchen-Pastete Raumtemperatur: Lagerung wird nicht empfohlen, da die Kekshühnchen-Pastete frisch serviert am besten schmeckt. Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Lassen Sie die Pastete vollständig abkühlen, bevor Sie sie abdecken. Gefrierschrank: Sie können die Kekshühnchen-Pastete vor dem Backen einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und lagern Sie sie bis zu 2 Monate. Lassen Sie sie vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wiederv Erwärmen: Zum Aufwärmen die Pastete auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie ganz durchgeheizt ist. So bleibt der Biscuitteig knusprig und lecker! Vorbereitung der Kekshühnchen-Pastete im Voraus Diese Kekshühnchen-Pastete ist ideal für alle, die Zeit sparen und gleichzeitig ein herzhaftes Familienessen genießen möchten! Sie können die Füllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Bereiten Sie einfach die Gemüse- und Hühnerfüllung vor und geben Sie sie in eine luftdicht verschlossene Schüssel. Achten Sie darauf, die Mischung vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie kühlen, um die Qualität zu erhalten. Wenn Sie bereit sind zu backen, geben Sie die Füllung in eine Auflaufform, belegen Sie sie mit dem Biscuitteig und backen Sie sie bei 200 °C für 25-30 Minuten, bis die Biscuits goldbraun sind. So erhalten Sie immer dieselbe köstliche, cremige Kekshühnchen-Pastete mit minimalem Aufwand! Was passt gut zur Kekshühnchen-Pastete? Die richtige Begleitung macht Ihre Kekshühnchen-Pastete zu einem unvergesslichen Mahl. Hier sind einige köstliche Ideen, um ein vollständiges Menü zu kreieren. Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing bringt frische Aromen und ergänzt die cremige Füllung der Pastete perfekt. Gedämpfter Brokkoli: Der zarte, frische Geschmack von Brokkoli sorgt für einen schönen Kontrast zur reichen Textur der Pastete. Eine einfache Zubereitung, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Kartoffelpüree: Cremiges, butteriges Kartoffelpüree bringt herzliche Wohlfühl-Elemente auf den Tisch und harmoniert hervorragend mit der Konsistenz der Kekshühnchen-Pastete. Glasierter Karottenmix: Süßlich und leicht karamellisiert, die Gläserung bringt die natürlichen Aromen der Karotten hervor und ergänzt die herzhaften Noten der Füllung. Selbstgemachte Knoblauchbrot: Dieses knusprige Brot sorgt für einen zusätzlichen Biss und eignet sich perfekt, um die köstliche Soße aufzusaugen. Eine ideale Beilage für Brotliebhaber. Zitronen-Limonade: Ein spritziges Getränk, das die Cremigkeit der Pastete wunderbar ausgleicht und einen erfrischenden Akzent hinzufügt. Ideal, um den Gaumen zu beleben! Expert Tips für die Kekshühnchen-Pastete • Die richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um ein gleichmäßiges Garen und eine schöne Bräunung des Biscuitteigs zu gewährleisten. • Vermeiden von Überfüllung: Achten Sie darauf, den Biscuitteig nicht zu fest auf die Füllung zu drücken. Lassen Sie etwas Platz zwischen den Teigstücken, damit sie aufgehen können. • Anpassung der Füllkonsistenz: Um eine dickere Füllung zu erhalten, fügen Sie mehr Brühe oder eine Mehlmischung hinzu. Für eine dünnere Füllung lassen Sie sie länger köcheln, um sie zu reduzieren. • Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches Gemüse und Kräuter zur Zubereitung Ihrer Kekshühnchen-Pastete, um den besten Geschmack zu erzielen. • Variation ist möglich: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüse- oder Proteinvarianten, um Ihre eigene Note zu setzen und das Gericht immer wieder neu zu gestalten. Kekshühnchen-Pastete Varianten für Genießer Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie dieses Rezept zu Ihrem ganz persönlichen Lieblingsgericht! Vegetarisch: Ersetzen Sie das Hühnchen durch Quinoa oder Tofu und fügen Sie mehr Gemüse hinzu. Saftiger und knuspriger Geschmack bleibt erhalten! Kalorienarm: Verwenden Sie fettfreie Sahne oder griechischen Joghurt anstelle von Sahne für eine leichtere Variante, ohne auf den cremigen Genuss zu verzichten. Zusätzliche Gemüsesorten: Integrieren Sie Spinat oder Zucchini für einen frischen Geschmack und zusätzliche Nährstoffe, die das Gericht bereichern und kunterbunt machen. Würzige Note: Fügen Sie gehackte Jalapeños oder ein wenig Cayennepfeffer hinzu, um die Schärfe zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu scharf wird! Kräuterextravaganz: Experimentieren Sie mit verschiedenen frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie für eine belebende Aromastärke, die wunderbar mit dem Gericht harmoniert. Panierte Topping-Option: Ersetzen Sie den Biscuitteig durch knusprige Pankobrösel, um eine zusätzliche Texturvielfalt zu schaffen. Es wird die perfekte Crunch-Variante! Säuerliche Komponente: Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für eine erfrischende Säure, die die Aromen intensiviert und frischer schmecken lässt. Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Füllung im Voraus zuzubereiten? Sie lässt sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, was Ihnen an hektischen Tagen viel Zeit spart. Probieren Sie auch diese leckeren Rezepte aus, um Ihrem Abendessen mehr Vielfalt zu verleihen, wie zum Beispiel unser Rezept für klassische Lasagne oder cremige Pilzrisotto. Kekshühnchen-Pastete Rezept FAQs Wie wähle ich das richtige Hühnchen für die Kekshühnchen-Pastete aus? Achten Sie darauf, zartes und saftiges Hühnchen zu verwenden. Übriggebliebenes Brathühnchen ist ideal, da es zusätzlichen Geschmack liefert. Wenn Sie kein frisch gekochtes Hühnchen haben, können Sie auch Geflügelbrust oder -keulen verwenden, die Sie vorher garen und zerkleinern. Wie lange kann ich die Kekshühnchen-Pastete im Kühlschrank aufbewahren? Sie können die Kekshühnchen-Pastete für bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass die Pastete vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie abdecken, damit sie frisch bleibt und die Textur erhalten bleibt. Kann ich die Kekshühnchen-Pastete einfrieren? Absolut! Sie können die Kekshühnchen-Pastete vor dem Backen einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und lagern Sie sie bis zu 2 Monate im Gefrierschrank. Lassen Sie sie vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Was soll ich tun, wenn die Füllung zu dünn oder zu dick ist? Wenn die Füllung zu dünn ist, lassen Sie sie länger köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Um eine dickere Füllung zu erhalten, fügen Sie mehr Brühe oder eine Mischung aus Mehl und Wasser hinzu, lassen Sie es kurz aufkochen und rühren Sie gut um, um Klumpen zu vermeiden. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Kekshühnchen-Pastete? Ja, für glutenfreie Optionen können Sie glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl verwenden. Bei einer vegetarischen Version können Sie das Hühnchen durch gekochtes Gemüse oder Tofu ersetzen und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe austauschen, um den vollen Geschmack zu bewahren. Muss ich frisches Gemüse verwenden? Obwohl frisches Gemüse den besten Geschmack bietet, können Sie auch gefrorenes Gemüse verwenden, was sehr praktisch ist! Die gefrorenen Erbsen in diesem Rezept sind ein hervorragendes Beispiel; sie sind schnell einsatzbereit und fügen der Füllung Farbe und Süße hinzu. Kekshühnchen-Pastete für die ganze Familie Diese Kekshühnchen-Pastete vereint zarte Hühnchenstücke, knackiges Gemüse und eine reichhaltige Soße unter einem goldbraunen Biscuitteig – ein wahrer Genuss! Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Abkühlzeit 10 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min. Portionen: 6 PortionenGericht: HähnchenKüche: FamilienkücheCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Füllung500 g Gekochtes, zerkleinertes Hühnchen1 EL Olivenöl Kann durch Butter ersetzt werden1 Stück Zwiebel (gehackt) Kann durch Schalotten ersetzt werden2 Zehen Knoblauch (gehackt) Frisch ist vorzuziehen2 Stück Karotten (geschält und geschnitten) Paprika ist eine Variation2 Stäcke Sellerie (geschnitten) Lauch ist eine Option200 g Einfrierbare Erbsen Frische Erbsen sind möglich1 TL Salz Nach Geschmack anpassen1 TL Schwarzer Pfeffer Weißer Pfeffer ist eine Alternative1 TL Thymian (getrocknet) Frischer Thymian kann verwendet werden1 TL Rosmarin (getrocknet) Kann weggelassen oder durch Basilikum ersetzt werden40 g Allzweckmehl Maisstärke für glutenfreie Option500 ml Hühnerbrühe Gemüsebrühe für vegetarische Variante200 ml Sahne Halbfette Milch oder pflanzliche Sahne für leichtere VersionBelag1 Packung Kühlaste Biscuitteig Alternativ eigenen Biscuitteig verwenden Kochutensilien BackofenSchmortopfAuflaufform Method ZubereitungBackofen auf 200 °C vorheizen.Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten.Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.Einfrierbare Erbsen, Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin einrühren und 2 Minuten sautieren.Allzweckmehl über das Gemüse streuen und 1 Minute kochen lassen, um die Roux zu erstellen.Hühnerbrühe nach und nach einrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen, bis eingeprägt.Sahne und zerkleinertes Hühnchen einrühren und 2 Minuten leicht köcheln lassen.Mischung in eine geeignete Auflaufform gießen.Biscuitteig gleichmäßig auf die Füllung legen.Kekshühnchen-Pastete 25-30 Minuten backen, bis Biscuits goldbraun sind.Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 15IUVitamin C: 20mgCalcium: 5mgIron: 10mg NotizenFrische Zutaten für den besten Geschmack verwenden und Variationen ausprobieren. Tried this recipe?Let us know how it was!