Ein süßer Duft von frischem Apfel und warmen Gewürzen schwebt durch meine Küche, während ich mich auf die Zubereitung von Herbst Karamell Apfelwein Keksen vorbereite. Diese Kekse sind nicht nur eine köstliche Hommage an die goldene Jahreszeit, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, Familien und Freunde bei einem gemütlichen Treffen zu verzaubern. Mit ihrem weichen, zähen Inneren und dem zarten Karamellüberzug sind sie im Handumdrehen zubereitet und bringen jeden zum Schmelzen. Außerdem lassen sie sich wunderbar anpassen, sei es durch zusätzliche Nüsse oder eine kreative Schokoladendekoration. Lust auf mehr? Lass uns gemeinsam in die herbstliche Backstube eintauchen!

Warum sind diese Kekse ein Muss?

Herbstliche Aromen: Diese Kekse vereinen den Geschmack von frisch gepresstem Apfelwein und warmen Gewürzen, die jeden Bissen unwiderstehlich machen. Einfachheit: Der unkomplizierte Zubereitungsprozess ist perfekt für Backanfänger und erfahrene Köche. Vielfalt: Ob mit Nüssen oder Schokoladendip, die Anpassungsmöglichkeiten sind endlos! Gemütlichkeit: Sie sind ideal für Familienfeiern oder entspannte Nachmittage mit Freunden. Schneller Genuss: In weniger als einer Stunde sind diese Leckerbissen fertig. Wenn du nach weiteren herbstlichen Rezepten suchst, empfehle ich dir auch, unsere Kürbis Cookies mit Gewürzen auszuprobieren!

Herbst Karamell Apfelwein Keks Zutaten

• Diese Zutaten machen deine Kekse unwiderstehlich!

Für den Teig
Apfelwein – Liefert das herbstliche Aroma; frischen Apfelwein von lokalen Obstbauern verwenden für den besten Geschmack.
Gesalzene Butter – Sorgt für Reichtum und die zarte Keks-Textur; ungesalzene Butter ist ebenfalls möglich.
Kristallzucker – Für die Süße; alternativ können andere Süßstoffe verwendet werden.
Brauner Zucker – Fügt Feuchtigkeit und ein tiefes Aroma hinzu; dunkler brauner Zucker intensiviert den Geschmack.
Eier – Binden die Zutaten und helfen beim Aufgehen; immer Zimmertemperatur verwenden.
Weizenmehl – Bildet die Struktur der Kekse; Vollkornmehl bringt einen nussigeren Geschmack, kann jedoch variieren.
Backpulver – Lässt die Kekse aufgehen und sorgt für die richtige Konsistenz.
Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Gewürznelken, Piment) – Sorgen für ein warmes, herbstliches Geschmacksprofil; nach Belieben anpassen oder weglassen.

Für die Verzierung
Kristallzucker für das Topping – Fügt eine knusprige Textur hinzu; Kokoszucker als gesunde Option verwenden.
Schlagsahne – Für die Karamellsauce, sorgt für eine reiche Konsistenz; Kokoscreme ist für eine milchfreie Version geeignet.
Apfelmus – Verstärkt den Apfelgeschmack der Glasur; kann durch geschmolzene Butter ersetzt werden, falls gewünscht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Schritt 1: Apfelwein reduzieren
Lass 5 Tassen Apfelwein in einem Topf bei mittlerer Hitze sachte köcheln, bis er auf etwa ½ Tasse reduziert ist (dauert etwa 30–45 Minuten). Achte darauf, dass die Mischung eindickt und intensiviert sich in Farbe und Aroma. Stelle den reduzierten Apfelwein anschließend zum Abkühlen beiseite.

Schritt 2: Karamellsauce zubereiten
In einem weiteren Topf kombinierst du 1 Tasse Zucker und ½ Tasse Butter bei mittlerer Hitze. Lass es schmelzen und dünsten, bis die Mischung goldbraun ist. Rühre dann ¼ Tasse Schlagsahne und den abgekühlten Apfelwein unter und koche weiter, bis die Sauce andickt und glänzt.

Schritt 3: Keksteig vorbereiten
In einer großen Schüssel schlage ½ Tasse gesalzene Butter und ½ Tasse Kristallzucker sowie ½ Tasse braunen Zucker bis die Mischung cremig ist. Füge 1 Zimmertemperatur-Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu, gefolgt vom abgekühlten Apfelwein. In einer separaten Schüssel vermenge 2 Tassen Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und die Gewürze und mische dann alles gut, ohne zu übermixen.

Schritt 4: Teig kühlen
Decke die Schüssel mit dem Keksteig ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Kekse beim Backen dicker und zäher zu machen. Der Teig sollte nach dem Kühlen fest sein und sich leicht formen lassen.

Schritt 5: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Das Backpapier sorgt dafür, dass die Kekse nicht ankleben und gleichmäßig backen. Bereite alles vor, damit die Kekse schnell geformt und gebacken werden können.

Schritt 6: Kekse formen
Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm. Wälze jede Kugel in einer Mischung aus ¼ Tasse Kristallzucker und 1 Teelöffel Zimt, bevor du sie gleichmäßig auf die Backbleche platzierst. Achte darauf, genug Platz zwischen den Keksen zu lassen, damit sie beim Backen Platz haben.

Schritt 7: Kekse backen
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 11–13 Minuten, bis die Ränder fest, aber die Mittelstücke leicht aufgeplustert sind. Die Kekse sollten noch weich aussehen, da sie beim Abkühlen festigen. Nimm sie vorsichtig aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Blech auskühlen.

Schritt 8: Kekse glasieren
Während die Kekse noch leicht warm sind, bestreiche sie mit der Apfelmus- und Apfelweinglasur. Wälze die Kekse dann erneut in der Zimt-Zucker-Mischung und gib zum Schluss einen großzügigen Spritzer der Karamellsauce darüber. Lass sie vollständig abkühlen und die Glasur fest werden.

Expert Tips für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

  • Cider Reduzieren: Achte darauf, die Apfelwein Reduktion nicht zu überstürzen; sie sollte langsam köcheln, um den vollen Geschmack zu entfalten.

  • Zimmertemperatur der Eier: Verwende Eier in Zimmertemperatur, um eine homogene Masse zu erreichen und ein Schmelzen der Butter zu vermeiden.

  • Teig nicht übermixen: Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade kombiniert sind. Übermischung kann die Kekse trocken machen.

  • Kühlen des Teigs: Lass den Teig mindestens 30 Minuten kühlen; dies sorgt für eine bessere Form und eine zähere Keksstruktur.

  • Platz zwischen den Keksen: Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen auf dem Blech zu lassen, damit sie beim Backen Platz haben, um sich zu entfalten.

  • Verzierung: Experimentiere mit Toppings wie Nüssen oder Schokoladendips, um deine Herbst Karamell Apfelwein Kekse eine persönliche Note zu verleihen.

Aufbewahrungstipps für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten; sie bleiben bis zu 3 Tage lang lecker.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse im Kühlschrank gelagert werden; sie halten sich dort bis zu einer Woche.

Gefrierfach: Gefrier die Kekse oder den rohen Teig in einem gut verschlossenen Behälter oder einem Gefrierbeutel; sie sind bis zu 3 Monate haltbar.

Wiederaufwärmen: Um die Kekse erneut zu genießen, erwärme sie kurz in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur, um die zähe Textur wiederherzustellen.

Was passt gut zu Herbst Karamell Apfelwein Keksen?

Ein herzhafter Snack, der eine warme und einladende Atmosphäre schafft, perfekt für gemütliche Familienabende oder herbstliche Feiern.

  • Warmer Apfelwein: Mit der gleichen herbstlichen Note ist ein heißer Becher Apfelwein der ideale Begleiter. Die Aromen ergänzen sich und verstärken den Genuss.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für einen köstlichen Kontrast zu den warmen Keksen. Das Schmelzen des Eises über den Keksen ist eine wahre Geschmacksexplosion!

  • Kaffee: Ein kräftiger Kaffee rundet die Süße der Kekse perfekt ab. Die Kombination aus Süße und Bitterkeit ist himmlisch und belebt jeden Nachmittag.

  • Zimtgebratene Äpfel: Diese warmen, süßen Äpfel bringen zusätzliches Aroma und Frische auf den Tisch. Sie sind eine außergewöhnliche Textur- und Geschmacksaddition.

  • Walnüsse: Eine Handvoll knackige Walnüsse als Garnierung bietet einen wunderbaren Crunch. Sie ergänzen die Karamell- und Apfelnoten in den Keksen.

  • Schokoladendip: Die Kekse in geschmolzene Schokolade zu tauchen, verleiht eine himmlische Süße und zusätzliche Genussmomente. Schokolade macht einfach alles besser!

Variationen & Alternativen für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Entdecke spannende Möglichkeiten, deine Kekse nach deinem Geschmack zu individualisieren und noch köstlicher zu machen!

  • Pflanzenbasiert: Ersetze die Butter durch Margarine oder pflanzliche Butter, um eine vegane Version zu kreieren.
  • Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Pekannüsse oder Walnüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack zu erreichen. Sie bringen nicht nur Textur, sondern auch eine wunderbare Tiefe in die Kekse.
  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung statt Weizenmehl, um eine glutenfreie Option zu schaffen. Achte darauf, die Konsistenz zu überprüfen, da die Ergebnisse variieren können.
  • Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit einem Hauch von Snickerdoodle-Gewürz oder Kardamom für eine einzigartige Geschmacksrichtung. Diese Variationen bringen jeden Bissen zum Strahlen!
  • Schokoladendip: Tauche die Kekse in weiße oder dunkle Schokolade für eine süße Note. Der Kontrast zwischen Kakao und Karamell wird deine Geschmacksknospen begeistern.
  • Fruchtige Note: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen für eine fruchtige Süße hinzu, die sich wunderbar mit den herbstlichen Aromen ergänzt. So wird jeder Biss noch vielseitiger!
  • Chili-Finish: Verleihe deinen Keksen mit einer Prise Cayennepfeffer oder einer anderen Chilisorte eine extra Schärfe. Die Kombination aus süß und scharf wird zum absoluten Hit!
  • Karamell-Kick: Ersetze einen Teil des Zuckers durch gesalzene Karamellstücke für ein intensiveres Karamellaroma. Eine süße Überraschung in jedem Bissen macht alles noch aufregender.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde die perfekte Kombination, die dein Herz höher schlagen lässt! Vielleicht möchtest du auch unsere Kürbis Cookies mit Gewürzen ausprobieren, um noch mehr herbstliche Inspiration zu erhalten.

Perfekt für die Vorbereitung: Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Die Herbst Karamell Apfelwein Kekse sind ideal für die Vorbereitung, sodass du stressfrei sein kannst! Du kannst den Apfelwein bis zu 1 Woche im Voraus reduzieren und ihn in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch der Keksteig lässt sich bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten – einfach abdecken und im Kühlschrank kaltstellen, um die Aromen zu intensivieren und die Konsistenz zu verbessern. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme die Teiglinge, wälze sie in der Zimt-Zucker-Mischung und backe sie für 11–13 Minuten bei 175°C (350°F). Achte darauf, dass die Kekse beim Backen leicht unterbacken werden, damit sie auch nach dem Abkühlen zart und geschmackvoll bleiben. Genieße diese köstlichen Kekse mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack!

Herbst Karamell Apfelwein Kekse Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Apfelwein aus?
Verwende frischen Apfelwein von lokalen Obstbauern, da dieser das beste Aroma bietet. Achte darauf, dass der Apfelwein klar und ohne künstliche Zusätze ist. Ein frischer Geschmack und die richtige Balance zwischen Süße und Säure machen den Unterschied. Du kannst auch abgefüllten Apfelwein aus dem Supermarkt wählen, achte jedoch darauf, dass er möglichst natürlich ist.

Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, um ihre Frische bis zu 3 Tage zu erhalten. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche halten. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Du kannst die Kekse oder den rohen Teig in einem gut verschlossenen Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren. Die Kekse bleiben bis zu 3 Monate haltbar. Um die Kekse nach dem Einfrieren wieder zu genießen, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen oder wärme sie kurz in der Mikrowelle auf, um die zähe Textur zu revitalisieren.

Wie kann ich verhindern, dass meine Kekse zu flach werden?
Ein entscheidender Schritt ist das Reduzieren des Apfelweins. Lasse ihn ausreichend köcheln (30–45 Minuten), bis er stark eingedickt ist. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack und verhindert, dass die Kekse beim Backen flach werden. Außerdem solltest du sicherstellen, dass der Keksteig gut gekühlt ist, bevor du die Kekse formst und backst.

Gibt es alternative Zutaten für Allergiker?
Für Milchallergiker empfehle ich die Verwendung von Kokoscreme anstelle von Schlagsahne für die Karamellsauce. Wenn du Gluten vermeiden möchtest, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, die sich gut für Kekse eignet. Achte darauf, diese alternativen Zutaten gut zu mischen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Herbst Karamell Apfelwein Kekse für die Seele

Herbst Karamell Apfelwein Kekse, eine köstliche Hommage an die goldene Jahreszeit mit weichem Inneren und zartem Karamellüberzug.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 13 Minuten
Teig Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 13 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: Kekse
Küche: Deutsch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 5 Tassen Apfelwein frisch, von lokalen Obstbauern
  • ½ Tasse gesalzene Butter oder ungesalzene Butter
  • ½ Tasse Kristallzucker oder andere Süßstoffe
  • ½ Tasse brauner Zucker dunkler brauner Zucker für intensiveren Geschmack
  • 1 Stück Ei in Zimmertemperatur
  • 2 Tassen Weizenmehl oder Vollkornmehl für nussigen Geschmack
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • nach Belieben Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Gewürznelken, Piment)
Für die Verzierung
  • ¼ Tasse Kristallzucker für das Topping oder Kokoszucker
  • ½ Tasse Schlagsahne oder Kokoscreme für milchfreie Version
  • nach Belieben Apfelmus oder geschmolzene Butter

Kochutensilien

  • Topf
  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Mikrowelle

Method
 

Zubereitung
  1. Schritt 1: Apfelwein reduzieren - Lass 5 Tassen Apfelwein in einem Topf bei mittlerer Hitze sachte köcheln, bis er auf etwa ½ Tasse reduziert ist (dauert etwa 30–45 Minuten). Achte darauf, dass die Mischung eindickt und intensiviert sich in Farbe und Aroma. Stelle den reduzierten Apfelwein anschließend zum Abkühlen beiseite.
  2. Schritt 2: Karamellsauce zubereiten - In einem weiteren Topf kombinierst du 1 Tasse Zucker und ½ Tasse Butter bei mittlerer Hitze. Lass es schmelzen und dünsten, bis die Mischung goldbraun ist. Rühre dann ¼ Tasse Schlagsahne und den abgekühlten Apfelwein unter und koche weiter, bis die Sauce andickt und glänzt.
  3. Schritt 3: Keksteig vorbereiten - In einer großen Schüssel schlage ½ Tasse gesalzene Butter und ½ Tasse Kristallzucker sowie ½ Tasse braunen Zucker bis die Mischung cremig ist. Füge 1 Zimmertemperatur-Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu, gefolgt vom abgekühlten Apfelwein. In einer separaten Schüssel vermenge 2 Tassen Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und die Gewürze und mische dann alles gut, ohne zu übermixen.
  4. Schritt 4: Teig kühlen - Decke die Schüssel mit dem Keksteig ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Kekse beim Backen dicker und zäher zu machen. Der Teig sollte nach dem Kühlen fest sein und sich leicht formen lassen.
  5. Schritt 5: Ofen vorheizen - Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Das Backpapier sorgt dafür, dass die Kekse nicht ankleben und gleichmäßig backen. Bereite alles vor, damit die Kekse schnell geformt und gebacken werden können.
  6. Schritt 6: Kekse formen - Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm. Wälze jede Kugel in einer Mischung aus ¼ Tasse Kristallzucker und 1 Teelöffel Zimt, bevor du sie gleichmäßig auf die Backbleche platzierst. Achte darauf, genug Platz zwischen den Keksen zu lassen, damit sie beim Backen Platz haben.
  7. Schritt 7: Kekse backen - Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 11–13 Minuten, bis die Ränder fest, aber die Mittelstücke leicht aufgeplustert sind. Die Kekse sollten noch weich aussehen, da sie beim Abkühlen festigen. Nimm sie vorsichtig aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Blech auskühlen.
  8. Schritt 8: Kekse glasieren - Während die Kekse noch leicht warm sind, bestreiche sie mit der Apfelmus- und Apfelweinglasur. Wälze die Kekse dann erneut in der Zimt-Zucker-Mischung und gib zum Schluss einen großzügigen Spritzer der Karamellsauce darüber. Lass sie vollständig abkühlen und die Glasur fest werden.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 22gProtein: 1gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 60mgPotassium: 70mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notizen

Die Kekse können nach Belieben mit Nüssen oder Schokoladendips verziert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!