Jedes Mal, wenn es in meiner Küche nach frisch gebackenem Gebäck duftet, fühle ich mich zurückversetzt in meine Kindheit, wo Omas Apfelkuchen mit Liebe und Hingabe zubereitet wurden. Heute möchte ich euch ein Rezept für Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping vorstellen, das die perfekten Aromen eines klassischen Apfelkuchens in ein schnelles und einfaches Dessert verwandelt. Diese Riegel sind nicht nur ein wahrer Crowd-Pleaser, sondern sie lassen sich auch kinderleicht zubereiten – ideal für spontane Gäste oder als süßer Genuss für die Familie! Mit weniger Aufwand und viel Geschmack sind sie die perfekte Lösung für alle, die sich nach Komfortessen sehnen, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Seid ihr bereit, euch in den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Apfel und knusprigem Streuseltopping zu verlieben?

Warum sind diese Apfelkuchenriegel so besonders?

Einfache Zubereitung: Die Zubereitung dieser Apfelkuchenriegel ist so unkompliziert, dass selbst Küchenneulinge sie meistern können. Vielseitig: Ihr könnt verschiedene Obstsorten ausprobieren, wie Birnen oder Pfirsiche, um Abwechslung zu schaffen. Schmeckt wie Omas Kuchen: Der Geschmack erinnert an die Kindheit, wenn Omas Apfelkuchen frisch aus dem Ofen kam. Perfekte Konsistenz: Mit einer buttrigen Kruste und einem knusprigen Streuseltopping ist jeder Biss ein Genuss. Und wenn ihr nach weiteren köstlichen Ideen sucht, probiert auch mal die Asiatisches Rinderhackfleisch Mit oder die Rinderbrust Balsamico Zwiebelsauce aus!

Apfelkuchenriegel Zutaten

• Hier sind die wichtigsten Zutaten, die euren Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping zum Leuchten bringen!

Für den Teig

  • Äpfel – Gebt eine süße und zarte Note, ideal sind knackige Sorten wie Granny Smith oder Elstar.
  • Zucker – Verstärkt die Süße der Äpfel; je nach Apfelsorte anpassen.
  • Weizenmehl – Sorgt für Struktur im Teig und bindet die Apfelfüllung.
  • Zimt – Fügt eine wärmende Note hinzu, die perfekt mit Äpfeln harmoniert.
  • Butter (weich) – Macht den Teig reichhaltig und zart; Margarine kann als Alternative verwendet werden.

Für das Streuseltopping

  • Haferflocken (schnell) – Sorgt für eine angenehme Kaubarkeit im Topping; nicht durch herkömmliche Haferflocken ersetzen.
  • Brauner Zucker – Gibt dem Streusel eine tiefere Süße und etwas Feuchtigkeit.

Mit diesen Zutaten zaubert ihr unkompliziert köstliche Apfelkuchenriegel, die ganz sicher ein Hit bei Familie und Freunden werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175°C vor, damit er die optimale Temperatur erreicht, während du den Teig und die Füllung zubereitest. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung der Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping und verbessert die Konsistenz.

Step 2: Backform vorbereiten
Fette eine 9×13-Zoll große Backform ein oder lege sie mit Backpapier aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Riegel nach dem Backen leicht herausgenommen werden können und nicht anhaften. Achte darauf, dass die Form gleichmäßig gefettet ist, um ein leichtes Servieren zu ermöglichen.

Step 3: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel den weichen Butter und den Granulierten Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig wird. Füge nach und nach das Weizenmehl, den Zimt und eine Prise Salz hinzu und vermenge alles gut. Presse den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und backe ihn für ca. 15 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.

Step 4: Füllung vorbereiten
Während der Teig im Ofen backt, schäle und schneide die Äpfel in dünne Scheiben. Vermische die Apfelscheiben in einer Schüssel mit Zucker, Mehl und Zimt. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Äpfel die perfekte Süße und Würze im Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping bekommen. Lass die Füllung beiseite.

Step 5: Streuseltopping herstellen
In einer separaten Schüssel Haferflocken, braunen Zucker, Mehl, Zimt und die kalte Butter in Stückchen vermengen. Mit einer Gabel oder den Händenmixen, bis die Mischung krümelig ist. Das Streuseltopping sollte eine grobe Krumenstruktur haben, um die perfekte Textur zu gewährleisten.

Step 6: Riegel zusammensetzen
Sobald der Teig vorgebacken ist, verteile die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Das gibt den Apfelkuchenriegeln mit Streuseltopping einen schönen, saftigen Kern. Anschließend das Streuseltopping gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken, damit es beim Backen zusammenhält.

Step 7: Backen
Setze die Backform wieder in den Ofen und backe die Riegel für weitere 45 Minuten, bis das Topping goldbraun und die Füllung leicht bubblig ist. Achte darauf, dass der Duft des gebackenen Apfelgerichts deine Küche erfüllt – ein Zeichen dafür, dass die Riegel fertig sind!

Step 8: Abkühlen lassen
Nach dem Backen die Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping vollständig in der Form abkühlen lassen. Dies hilft, sie zu setzen und erleichtert das Schneiden in gleichmäßige Stücke. Warte mindestens eine Stunde, bevor du mit dem Schneiden beginnst, damit sie die perfekte Textur erhalten.

Was passt zu Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping?

Ein unwiderstehliches Dessert wie diese Apfelkuchenriegel verdient eine liebevolle Begleitung, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

  • Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Eis‘ harmoniert perfekt mit den warmen, süßen Aromen der Riegel. Ein Genuss, der zum Schwelgen einlädt!

  • Karamellsauce: Ein zarter Drizzle dieser goldenen Süße bringt das Geschmackserlebnis auf die nächste Stufe. Die Kombination von Karamell und Äpfeln ist einfach himmlisch!

  • Schlagsahne: Das leichte und luftige Topping bringt eine samtige Note, die sich wunderbar zwischen dem knusprigen Streusel und der saftigen Apfelfüllung anfühlt.

  • Eistee: Eine erfrischende, ungesüßte Variante hilft, die Süße der Riegel auszugleichen. Gleichzeitig sorgt er für eine fruchtige Note, die fantastisch schmeckt.

  • Apfel-Cidre: Der fruchtige Geschmack und die sanfte Säure der Cidre harmonieren perfekt mit dem köstlichen Aroma der Äpfel in den Riegeln.

  • Nüsse: Eine Mischung aus gerösteten Walnüssen oder Pekannüssen bietet einen knackigen Kontrast und rundet die Riegel wunderbar ab.

Mit diesen Begleitern wird dein Genuss von Apfelkuchenriegeln mit Streuseltopping zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Expert Tips für Apfelkuchenriegel

  • Äpfel richtig schneiden: Dünne Apfelscheiben sorgen für eine gleichmäßige Garung und verhindern, dass die Füllung wässrig wird.

  • Teig gut abkühlen lassen: Lasst die Riegel nach dem Backen vollständig abkühlen, damit sich die Struktur festigen kann und das Schneiden leichter fällt.

  • Streuseltopping schön krümelig: Achtet darauf, dass das Streuseltopping eine grobe Krumenstruktur hat. Vermeidet es, die Mischung zu lange zu bearbeiten, damit sie nicht matschig wird.

  • Backform gut vorbereiten: Fettet die Backform gleichmäßig ein oder verwendet Backpapier. So lassen sich die Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping nach dem Backen problemlos herausnehmen.

  • Variiert die Obstsorten: Experimentiert gerne mit Birnen oder Pfirsichen, um dem Rezept eine neue Note zu verleihen.

So bereitet ihr die Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping im Voraus vor

Die Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping sind perfekt für die Vorbereitung, um stressige Wochentage zu erleichtern! Ihr könnt die Äpfel bereits bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einer Schüssel mit etwas Zitronensaft vermischen, um ein Browning zu verhindern. Außerdem könnt ihr den Teig und das Streuseltopping ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, lagert alles in luftdichten Behältern. Am Tag des Servierens bereitet ihr die Riegel einfach durch das Zusammensetzen der vorgebackenen Schichten und das Backen vor und genießt ein köstliches Dessert, das so frisch schmeckt wie selbst gemacht!

Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping Variationen

Habt Spaß dabei, eure Apfelkuchenriegel kreativ zu gestalten und neue Geschmäcker zu entdecken!

  • Vegan: Ersetzt die Butter durch pflanzliche Margarine und verwendet einen veganen Zuckerersatz, um diese Riegel pflanzlich zu halten.
  • Glutenfrei: Nutzt glutenfreies Mehl, um diese Riegel für glutenempfindliche Genüsse geeignet zu machen. Es wird fantastisch schmecken!
  • Zimt-Nuss: Fügt eine Mischung aus gemahlenen Nüssen und Zimt zum Streusel hinzu. Das gibt den Riegeln einen extra Crunch und Aromen von Herbst.
  • Karamell-Apfel: Vermischt kleine Karamellstücke in die Äpfel, bevor ihr sie auf dem Teig verteilt. Die süße Karamellnote wird dein Geschmackserlebnis intensivieren.
  • Zusätzliche Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um den Geschmack noch interessanter zu gestalten. Ein Hauch von Muskat verleiht eine besondere Tiefe.
  • Fruchtmix: Kombinieren Sie Äpfel mit bis zu zwei anderen Früchten, wie Cranberries oder Kirschen, um ein fruchtiges Geschmackserlebnis zu kreieren.
  • Nussbutter: Streicht eine dünne Schicht deiner liebsten Nussbutter auf die Teigschicht, bevor die Äpfel hinzugefügt werden. Das sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Protein!
  • Schokolade: Fügt Schokoladenstückchen in das Streuseltopping oder die Apfelfüllung hinzu. Der schokoladige Geschmack harmoniert wunderbar mit den Äpfeln.

Wenn ihr noch mehr süße Kreationen ausprobieren möchtet, schaut euch auch unsere leckeren Knoblauch Butter Rinderfilet Rezept an!

Aufbewahrungstipps für Apfelkuchenriegel

Raumtemperatur: Lagert die Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping bis zu 3 Tage an einem kühlen, trockenen Ort, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung.

Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter können die Riegel bis zu einer Woche frisch bleiben, ohne dass sie an Geschmack verlieren.

Gefrierschrank: Die Riegel können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickelt sie einzeln in Frischhaltefolie ein und lagert sie in einem Gefrierbeutel.

Auftauen: Zum Servieren die gefrorenen Riegel einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Erwärmt sie für einige Minuten im Ofen, um den knusprigen Streuseltopping wiederherzustellen.

Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping Recipe FAQs

Welche Äpfel sind am besten für die Apfelkuchenriegel?
Für die Apfelkuchenriegel ist es ideal, knackige Äpfel zu verwenden, wie Granny Smith oder Elstar. Diese Sorten haben die richtige Balance aus Süße und Säure, die dem Dessert eine schöne Tiefe verleiht. Wenn du eine süßere Variante bevorzugst, können auch Fuji- oder Honeycrisp-Äpfel verwendet werden – diese machen die Riegel besonders saftig.

Wie lange kann ich die Apfelkuchenriegel aufbewahren?
Die Apfelkuchenriegel können bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage lang in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie frisch bleiben. Wenn du die Riegel im Kühlschrank lagerst, bleiben sie bis zu einer Woche genießbar, während sie im Gefrierschrank sogar bis zu 3 Monate haltbar sind!

Wie gehe ich am besten beim Einfrieren der Apfelkuchenriegel vor?
Um die Apfelkuchenriegel einzufrieren, lass sie zuerst vollständig abkühlen. Schneide sie dann in Einzelstücke und wickle jedes Stück in Frischhaltefolie ein. Lege die eingewickelten Riegel in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und nach Belieben im Ofen kurz anwärmen, um den knusprigen Streuseltopping wiederherzustellen.

Gibt es Möglichkeiten, die Riegel an diätetische Bedürfnisse anzupassen?
Absolut! Wenn du eine glutenfreie Variante machen möchtest, kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Für eine veganere Version kann die Butter durch Kokosöl oder vegane Margarine ersetzt werden. Achte darauf, dass du auch den Zucker durch eine geeignete Alternative wie Agavendicksaft ersetzen kannst. Diese Anpassungen lassen die Riegel ebenso köstlich schmecken!

Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping

Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping ganz einfach machen

Genießen Sie Apfelkuchenriegel mit Streuseltopping – ein einfaches und köstliches Dessert, das Omas Rezept respektiert.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 12 Riegel
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 220

Zutaten
  

Teig
  • 3 Stück Äpfel z.B. Granny Smith oder Elstar
  • 100 g Zucker je nach Apfelsorte anpassen
  • 300 g Weizenmehl
  • 1 TL Zimt
  • 150 g Butter (weich) oder Margarine
Streuseltopping
  • 100 g Haferflocken (schnell) nicht durch herkömmliche Haferflocken ersetzen
  • 50 g Brauner Zucker

Kochutensilien

  • Backofen
  • Backform 9x13 Zoll
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Gabel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 175°C vor.
  2. Fette die Backform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  3. Schlage die Butter und den Zucker mit einem Handmixer schaumig.
  4. Füge Weizenmehl, Zimt und eine Prise Salz hinzu und vermenge alles gut.
  5. Drücke den Teig gleichmäßig in die Backform und backe ihn für 15 Minuten.
  6. Schneide währenddessen die Äpfel in dünne Scheiben und vermische sie mit Zucker, Mehl und Zimt.
  7. Mische Haferflocken, braunen Zucker, Mehl, Zimt und kalte Butter zu einem krümeligen Topping.
  8. Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig und drücke das Streuseltopping leicht darauf.
  9. Backe die Riegel für weitere 45 Minuten, bis das Topping goldbraun ist.
  10. Lass die Riegel vollständig in der Form abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest.

Nährwerte

Serving: 1RiegelCalories: 220kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 9gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 250IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Ideal zum Servieren bei Familie und Freunden, können auch mit verschiedenen Obstsorten variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!