Es gibt Momente in der Küche, die wie Zaubermomente erscheinen. Während ich kürzlich dabei war, einen Schmortopf Hähncheneintopf zuzubereiten, wurde ich von dem unwiderstehlichen Aroma von zartem Hähnchen und herzhaften Kartoffeln gefangen genommen. Dieses Rezept ist nicht nur eine wahre Wohltat für die Seele, sondern auch perfekt für hektische Wochentage, denn es lässt sich ganz entspannt im Slow Cooker zubereiten. Mit seinem reichhaltigen, aromatischen Brühe bringt dieser Hähncheneintopf das Beste aus einfachen Zutaten hervor und verwandelt sie in ein herzhaftes Gericht, das jedem schmeckt. Egal, ob du nach einem einfachen Abendessen suchst oder deine Liebsten beeindrucken möchtest – dieser Eintopf wird zum neuen Lieblingsrezept in deiner Familie. Bist du bereit, die Geheimnisse dieses Komfortgerichts zu entdecken?

Warum ist dieser Hähncheneintopf so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste – perfekt für vielbeschäftigte Tage!
Reicher Geschmack: Die Kombination aus saftigem Hähnchen, frischen Gemüse und aromatischen Kräutern sorgt für eine Geschmacksexplosion.
Vielseitig: Ob mit Kartoffeln, Reis oder frischem Brot serviert, dieser Eintopf ist immer ein Hit! Du kannst auch problemlos Rindfleisch Nudel Eintopf oder Rindfleisch Gersten Eintopf zubereiten, je nach Lust und Laune.
Familienfreundlich: Dieses Rezept bringt alle zusammen und erfreut sowohl Große als auch Kleine.
Zeitsparend: In nur wenigen Stunden zauberst du ein herzhaftes Gericht, das den ganzen Tag über für ein heimeliges Aroma sorgt!

Schmortopf Hähncheneintopf Zutaten

• Um die Neugier zu wecken, hier sind die unverzichtbaren Zutaten für deinen köstlichen Schmortopf Hähncheneintopf!

Für das Hähnchen

  • Hähnchenschenkel – Das Hauptprotein, das beim langsamen Garen wunderbar zart wird. Tipp: Boneless skinless Hähnchenbrust ist ebenfalls eine gute Wahl, erfordert jedoch eine kürzere Garzeit.
  • Olivenöl – Ideal zum Anbraten des Hähnchens und der Aromen. Hinweis: Du kannst auch jedes andere Lieblingsöl verwenden.

Für die Brühe

  • Niedrig-natrium-Hühnerbrühe – Schafft die aromatische Basis für den Eintopf. Alternativ: Gemüsebrühe sorgt für eine leichtere Variante.
  • Tomatenmark – Fügt Tiefe und Reichhaltigkeit zur Brühe hinzu. Hinweis: Kann weggelassen werden, wenn du möchtest; die Würzung dann anpassen.

Für das Gemüse

  • Karotten – Bringen natürliche Süße und Textur ins Spiel. Tipp: Achte auf gleichmäßiges Schneiden für gleichmäßiges Garen.
  • Kartoffeln – Verleihen dem Eintopf Herzhaftigkeit. Hinweis: Würfle sie gleichmäßig, damit sie gut durchgaren.
  • Zwiebeln – Steigern das Aroma und die Geschmacksfülle. Hinweis: Gelbe Zwiebeln sind ideal, können aber auch durch Schalotten ersetzt werden.
  • Sellerie – sorgt für Frische und Knackigkeit. Tipp: Optional für die, die eine intensivere Brühe bevorzugen.
  • Knoblauch – Bereichert den Geschmack mit aromatischen Noten. Hinweis: Frisch gehackter Knoblauch ist der beste für tieferen Geschmack.

Die Kräuter und Gewürze

  • Getrockneter Thymian & Rosmarin – Diese Kräuter verleihen erdige Aromen. Hinweis: Frische Kräuter können auch verwendet werden; in größeren Mengen.
  • Lorbeerblatt – Bereichert den Gesamtgeschmack, sollte jedoch vor dem Servieren entfernt werden.
  • Salz und Pfeffer – Essentielle Gewürze nach Geschmack.

Für die Verdickung (optional)

  • Allzweckmehl – Kann für die Verdickung des Eintopfs verwendet werden. Tipp: Für eine glutenfreie Option einfach eine Maisstärke-Mischung oder zerdrückte Kartoffeln nutzen.

Zur Garnierung

  • Frische Petersilie – Für den Farb- und Frischekick.

Mit diesen Zutaten wird dein Schmortopf Hähncheneintopf ein echtes Highlight!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schmortopf Hähncheneintopf

Step 1: Hähnchen anbraten
Würze die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer. Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur einen Esslöffel Olivenöl. Brate das Hähnchen auf beiden Seiten für etwa 2–3 Minuten, bis es goldbraun ist. Anschließend lege die angebratenen Hähnchenschenkel in den Slow Cooker.

Step 2: Gemüse anbraten
In der gleichen Pfanne füge etwas Butter hinzu und lasse sie schmelzen. Sauté die Zwiebeln, den Sellerie und die Karotten für 3–4 Minuten, bis sie weich sind und duften. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn weitere 30 Sekunden an, um das Aroma freizusetzen.

Step 3: Mehlschwitze zubereiten
Streue das Allzweckmehl über das Gemüse und rühre es gut durch. Lass es etwa 1 Minute lang kochen, damit das Mehl leicht rösten kann. Gieße dann eine Tasse Hühnerbrühe hinzu und verquirle alles, bis die Mischung glatt ist, bevor du sie in den Slow Cooker gießt.

Step 4: Zutaten kombinieren
Füge die restlichen Kartoffeln, die Hühnerbrühe, das Tomatenmark, die Kräuter sowie Salz und Pfeffer in den Slow Cooker hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Das sorgt für einen köstlichen Geschmack in deinem Schmortopf Hähncheneintopf.

Step 5: Kochen
Setze den Deckel auf den Slow Cooker und koche den Eintopf auf der LOW-Stufe für 7 Stunden oder auf der HIGH-Stufe für 4 Stunden. Überprüfe nach der Garzeit, ob das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C erreicht hat und zart ist.

Step 6: Verdicken (optional)
Wenn du eine dickere Konsistenz wünschst, rühre eine Mischung aus Maisstärke und Wasser in den Eintopf ein. Lass das Ganze zusätzlich für 10–15 Minuten im Slow Cooker köcheln, bis die Brühe die gewünschte Dicke erreicht hat.

Step 7: Fertigstellen
Entferne das Lorbeerblatt aus dem Eintopf und rühre den frisch gepressten Zitronensaft sowie die Sahne (wenn verwendet) ein. Schmecke den Eintopf ab und passe die Würze nach Belieben an. Garniere ihn vor dem Servieren mit frischer Petersilie für zusätzliche Farbe und Frische.

Was passt zum Schmortopf Hähncheneintopf?

Ein herzhaftes Gericht wie dieser Eintopf verlangt nach Begleitern, die seine Aromen ergänzen und das Essen zu einem vollwertigen Erlebnis machen.

  • Knuspriges Baguette: Es ist der perfekte Begleiter, um die köstliche Brühe aufzutunken und hinzugefügt Textur zu bieten.

  • Würziger Grünkernsalat: Frischer Grünkern mit buntem Gemüse bringt eine gesunde, knackige Dimension, die den herzhaften Eintopf ausbalanciert.

  • Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung dreier Sorten – wie Brokkoli, Karotten und Zucchini – sorgt für Leichtigkeit und ergänzt die erdigen Aromen des Hähnchens.

  • Cremiger Kartoffelbrei: Der samtige Brei harmoniert großartig mit der sämigen Brühe und sorgt für eine liebevolle Umarmung am Teller.

  • Herzhafter Apfelwein: Ein spritziger, alkoholhaltiger Begleiter, der die Aromen des Eintopfs verstärkt und für ein festliches Gefühl sorgt.

  • Frischer grüner Salat: Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Dressing bringt Frische und eine angenehme Knackigkeit zur Mahlzeit.

Gönn dir diese Kombinationen, die deinen Schmortopf Hähncheneintopf zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Lagerungstipps für Schmortopf Hähncheneintopf

Zimmertemperatur:: Der Eintopf sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass der Eintopf vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn lagerst.

Gefrierschrank:: Der Schmortopf Hähncheneintopf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Fülle ihn in geeignete Gefrierbehälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.

Aufwärmen:: Zum Aufwärmen den Eintopf langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Achte dabei darauf, dass die Innentemperatur mindestens 74°C erreicht, bevor er serviert wird.

Expert Tips für Schmortopf Hähncheneintopf

  • Frisches Hähnchen: Verwende frisches Hähnchen statt gefrorenem, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten und ein saftiges Ergebnis zu erzielen.
  • Gründliches Anbraten: Lass das Hähnchen beim Anbraten ein goldenes Aroma entwickeln, das den Geschmack des Schmortopf Hähncheneintopf intensiviert.
  • Gemüse gleichmäßig schneiden: Achte darauf, Gemüse gleichmäßig zu schneiden, damit alles gleichzeitig gart und zart wird.
  • Brühe anpassen: Falls du eine leichtere Variante bevorzugst, einfach die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen – köstlich und fettärmer!
  • Konsistenz ändern: Für einen dickeren Eintopf püriere einige gekochte Kartoffeln oder füge eine Maisstärke-Mischung hinzu, um die perfekte Textur zu erhalten.
  • Würze nicht vergessen: Überprüfe die Würze vor dem Servieren und passe sie nach deinem Geschmack an – das macht den Schmortopf Hähncheneintopf noch herzlicher!

Vorbereitung für den Schmortopf Hähncheneintopf

Der Schmortopf Hähncheneintopf ist perfekt für die Vorbereitung, um dir an hektischen Abenden Zeit zu sparen! Du kannst die Hähnchenschenkel bis zu 24 Stunden im Voraus würzen und im Kühlschrank aufbewahren, um das Aroma zu intensivieren. Das Gemüse – wie Karotten, Zwiebeln und Sellerie – kannst du ebenfalls vorbereiten und in luftdichten Behältern bis zu 3 Tage im Voraus kühlen. Achte darauf, die Kartoffeln erst kurz vor dem Kochen zuzubereiten, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, den Eintopf zu kochen, brate einfach das Hähnchen und das Gemüse an, gefolgt von der Kombination der restlichen Zutaten im Slow Cooker. So hast du ein köstliches und herzhaftes Gericht mit minimalem Aufwand!

Variationen & Substitutionen für Schmortopf Hähncheneintopf

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende eine Maisstärke-Mischung oder pürierte Kartoffeln anstelle von Allzweckmehl, um eine glutenfreie Version zu erstellen.
  • Vegetarisch: Tausche das Hähnchen gegen Kichererbsen oder Linsen aus und nutze Gemüsebrühe für eine fleischlose Variante. Das bringt Vielfalt auf den Tisch.
  • Saisonale Gemüse: Ersetze Karotten oder Sellerie durch saisonale Alternativen wie Kürbis oder Süßkartoffeln für ein ergänzendes Geschmacksprofil. Diese Änderungen bringen regionale Frische auf deinen Teller!
  • Würzige Note: Füge einen Schuss scharfe Soße oder einige Chiliflocken hinzu, um dem Eintopf eine angenehme Schärfe zu verleihen. Ein kleiner Kick macht das Gericht aufregender!
  • Räuchrig: Verwende geräucherte Paprika oder füge ein paar Stücke Speck hinzu, um deinem Eintopf eine rauchige Note zu geben. Dies verleiht dem Gericht besondere Tiefe und Komplexität.
  • Kräuter Variationen: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano anstelle von Thymian und Rosmarin für ein anderes Aroma. Diese Kräuter bringen einen mediterranen Hauch in dein Gericht!
  • Extra Gemüse: Füge zusätzlich Erbsen oder grüne Bohnen in den letzten Kochstunden hinzu, um mehr Farbe und Knackigkeit zu erhalten. So wird jedes Bissen interessanter!
  • Eintopf-Klassiker: Du könntest auch gekochte Eier für eine herzhafte Variante am Ende hinzufügen. Dies passt perfekt zu einem Gericht, das zum Teilen gedacht ist.

Nutze diese Ideen, um den Schmortopf Hähncheneintopf zu personalisieren, und entdecke neue Geschmackserlebnisse. Teile gerne deine persönlichen Variationen in den Kommentaren!

Schmortopf Hähncheneintopf Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Hähnchenteile aus?
Achte darauf, frische Hähnchenschenkel mit einer leichten, rosa Farbe und ohne dunkle Flecken auszuwählen. Diese sollten saftig und fest sein. Wenn du Hähnchenbrust verwenden möchtest, bei der Zubereitung auf die Garzeit achten, da diese schneller trocknen kann.

Wie bewahre ich Reste des Schmortopf Hähncheneintopfs auf?
Der Eintopf kann in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, der Schmortopf Hähncheneintopf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Fülle ihn in geeignete Gefrierbehälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung. Vor dem Verzehr kannst du ihn im Kühlschrank auftauen und dann langsam erhitzen.

Was kann ich tun, wenn der Eintopf zu dünn ist?
Falls der Eintopf nicht dick genug ist, kannst du eine Mischung aus Maisstärke und kaltem Wasser zubereiten. Rühre diese Mischung in den Eintopf ein und lasse ihn für weitere 10–15 Minuten köcheln, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Gibt es spezielle Diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, dieser Eintopf kann leicht angepasst werden, um glutenfrei zu sein. Ersetze einfach das Allzweckmehl durch eine Maisstärke-Mischung oder pürierte Kartoffeln zur Verdickung. Verwende auch Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe, um eine vegetarische Variante zu erstellen.

Wie lange kann ich den Eintopf bei Zimmertemperatur stehen lassen?
Der Eintopf sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Lebensmittelqualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Schmortopf Hähncheneintopf

Schmortopf Hähncheneintopf für herzliche Abende

Ein herzhaftes und einfaches Schmortopf Hähncheneintopf-Rezept, perfekt für ruhige Abende, mit zartem Hähnchen und aromatischer Brühe.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 7 Stunden
Gesamtzeit 7 Stunden 15 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Gericht: Hähnchen
Küche: Deutsch
Calories: 450

Zutaten
  

Für das Hähnchen
  • 4 Stück Hähnchenschenkel Boneless skinless Hähnchenbrust ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • 1 EL Olivenöl Kann durch jedes andere Lieblingsöl ersetzt werden.
Für die Brühe
  • 4 Tassen Niedrig-natrium-Hühnerbrühe Alternativ Gemüsebrühe verwenden für leichtere Variante.
  • 2 EL Tomatenmark Kann weggelassen werden, sofern die Würzung angepasst wird.
Für das Gemüse
  • 3 Stück Karotten Achte auf gleichmäßiges Schneiden.
  • 500 g Kartoffeln Würfel gleichmäßig für gutes Durchgaren.
  • 2 Stück Zwiebeln Gelbe Zwiebeln sind ideal.
  • 2 Stängel Sellerie Optional, für intensivere Brühe.
  • 4 Zehen Knoblauch Frisch gehackt für besseren Geschmack.
Die Kräuter und Gewürze
  • 1 TL Getrockneter Thymian
  • 1 TL Getrockneter Rosmarin
  • 1 Stück Lorbeerblatt Vor dem Servieren entfernen.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Verdickung (optional)
  • 2 EL Allzweckmehl Für glutenfreie Option Maisstärke nutzen.
Zur Garnierung
  • 1 Handvoll Frische Petersilie Für Farb- und Frischekick.

Kochutensilien

  • Slow Cooker

Method
 

Zubereitung
  1. Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen, dann in erhitztem Olivenöl 2-3 Minuten anbraten und in den Slow Cooker legen.
  2. In der gleichen Pfanne Butter schmelzen und Zwiebeln, Sellerie und Karotten 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch 30 Sekunden hinzufügen.
  3. Allzweckmehl über das Gemüse streuen, gut vermengen und 1 Minute rösten, dann Hühnerbrühe hinzufügen und glatt rühren, bevor du es in den Slow Cooker gibst.
  4. Restliche Kartoffeln, Hühnerbrühe, Tomatenmark, Kräuter und Gewürze in den Slow Cooker geben, gut umrühren.
  5. Deckel auf den Slow Cooker setzen und 7 Stunden auf LOW oder 4 Stunden auf HIGH kochen.
  6. Optional: Für dickere Konsistenz eine Mischung aus Maisstärke und Wasser einrühren und für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.
  7. Lorbeerblatt entfernen, frisch gepressten Zitronensaft und ggf. Sahne einrühren.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 20gSaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 3gVitamin A: 150IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notizen

Für besten Geschmack frisches Hähnchen verwenden und Gemüse gleichmäßig schneiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!