Als ich neulich mit einem Freund plauderte, bemerkte ich, wie oft wir nach einer schnell zubereiteten, aber dennoch herzhaften Mahlzeit suchten. Daraufhin fiel mir die Lasagnesuppe ein – eine köstliche Interpretation der klassischen Lasagne, die wir alle lieben, aber in der Form einer gemütlichen Suppe. Diese Easy Lasagna Soup ist ein Fest für die Sinne, gefüllt mit einer robusten, fleischigen Basis und cremigen Texturen, die sie zum perfekten Comfort Food für stressige Wochentage machen. Zudem ist sie unglaublich vielseitig: ob mit zartem Rindfleisch oder in einer vegetarischen Variante, diese Suppe wird jedem Gaumen gerecht. Bereit, in die Welt der schnellen und leckeren Küche einzutauchen? Lass uns gemeinsam diese wohltuende Lasagnesuppe zubereiten!

Warum wirst du diese Lasagnesuppe lieben?

Einfachheit in Perfektion: Die Zubereitung dieser Lasagnesuppe ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.
Herzhaftes Geschmackserlebnis: Die Kombination aus würzigem Rinderhack und cremigen Käseschichten bietet einen reichen, wärmenden Geschmack.
Vielseitig anpassbar: Ob mit Fleisch oder rein vegetarisch – diese Suppe lässt sich nach deinem Geschmack variieren.
Schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten kannst du ein köstliches, sättigendes Gericht auf den Tisch bringen.
Ideal für die ganze Familie: Diese Lasagnesuppe ist ein absoluter Crowd-Pleaser, perfekt für gemeinsame Abendessen.
Wohlfühlküche: Jeder Löffel bringt das Gefühl von Zuhause und Geborgenheit – genau das, was du nach einem langen Tag brauchst!

Lasagnesuppe Zutaten

• Die Zutaten für diese genussvolle Lasagnesuppe sind einfach und gut erhältlich.

  • Olivenöl: – Fügt den sautierten Zutaten Reichtum und Tiefe hinzu; du kannst auch jedes neutrale Öl verwenden.
  • Rinderhackfleisch (500g): – Bietet eine proteinreiche und herzhaft-würzige Basis für die Suppe; ersetze es durch Puten- oder Hühnerhack für eine magere Variante.
  • Zwiebel (1): – Bringt Süße und eine aromatische Basis; auch Schalotten sind eine milde Alternative.
  • Knoblauch (2 Zehen): – Intensiviert den Geschmack; von großer Bedeutung für das aromatische Profil; vorgehackter Knoblauch ist in Ordnung.
  • Dosentomaten (400g, gehackt): – Bildet die Basis der Suppe mit einer perfekten Balance aus Säure und Süße; frische Tomaten können saisonabhängig verwendet werden.
  • Rinderbrühe (1L): – Verleiht Tiefe und Umami; für eine vegetarische Variante kannst du Gemüsebrühe verwenden.
  • Lasagneplatten (in Stücke gebrochen, ca. 250g): – Sorgt für Herzhaftigkeit und Struktur; glutenfreie Nudeln sind ebenfalls möglich.
  • Ricotta (150g): – Fügt Cremigkeit hinzu; traditionell in Lasagne für eine reiche Textur; du kannst auch Hüttenkäse verwenden.
  • Parmesan (50g, gerieben): – Verstärkt die Geschmacksintensität und verleiht Cremigkeit; pecorino ist eine gute Alternative.
  • Salz (nach Geschmack): – Verbessert die Gesamtaromen; passe es deinen diätetischen Bedürfnissen an.
  • Schwarzer Pfeffer (nach Geschmack): – Fügt eine milde Schärfe hinzu und hebt den Geschmack; weißer Pfeffer kann als subtilere Alternative verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schnelle Lasagnesuppe

Step 1: Öl erhitzen und Fleisch anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Gib 500g Rinderhackfleisch hinzu und brate es für 5-7 Minuten an, bis es gleichmäßig braun und durchgegart ist. Achte darauf, das Fleisch mit einem Holzlöffel zu zerkleinern, damit es schön krümelig wird.

Step 2: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
Stelle die Hitze auf mittel-niedrig und füge eine gewürfelte Zwiebel sowie zwei gehackte Knoblauchzehen zum Fleisch hinzu. Sauté die Mischung für etwa 3-4 Minuten, bis die Zwiebel weich und leicht transparent ist. Der Duft ist jetzt intensiv und aromatisch, perfekt für die Basis deiner Lasagnesuppe.

Step 3: Tomaten und Brühe einrühren
Gieße 400g gehackte Dosentomaten und 1 Liter Rinderbrühe in den Topf. Bring die Mischung zum Kochen und lass sie für 2-3 Minuten sprudeln. Des Weiteren sorgt die Brühe in Kombination mit den Tomaten für eine herzhafte und reichhaltige Flüssigkeit, die das Fundament der Lasagnesuppe bildet.

Step 4: Köcheln lassen
Reduziere die Hitze auf niedrig, sodass die Suppe leicht simmernd bleibt. Lass die Mischung für 10-15 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes anklebt, und genieße die köstlichen Düfte, die durch die Küche strömen.

Step 5: Lasagneplatten hinzufügen
Füge nun die in Stücke gebrochenen Lasagneplatten (ca. 250g) zur Suppe hinzu. Koche die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, in der Regel etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente sind. Rühre gelegentlich um, sodass sie gleichmäßig in der Brühe garen und nicht zusammenkleben.

Step 6: Cremigkeit einschwenken
Nehme den Topf vom Herd und rühre 150g Ricotta und 50g geriebenen Parmesan ein, bis alles gut vermischt und cremig ist. Die Käsesorten verleihen der Suppe eine herrlich reichhaltige Textur und einen köstlichen Geschmack, passend zur Idee der Lasagnesuppe.

Step 7: Abschmecken und servieren
Schmecke die Lasagnesuppe mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Bedarf ab. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Gewürze an deinen Geschmack an. Serve die Suppe heiß in Schalen und genieße sie am besten mit frisch gebackenem Brot oder einem zusätzlichen Käse-Topping für den ultimativen Genuss!

Expert Tips für die Lasagnesuppe

  • Fleisch gleichmäßig bräunen: Achte darauf, das Rinderhack gleichmäßig anzubraten, um den vollen Geschmack zu entfalten. Überfüllung des Topfes vermeiden, sonst wird das Fleisch dampfig statt braun.

  • Nudeln al dente: Halte die Kochzeit der Lasagneplatten im Auge, um eine matschige Textur zu vermeiden. Füge die Nudeln erst kurz vor dem Servieren hinzu, wenn du Reste aufbewahren möchtest.

  • Würzen nach Geschmack: Probiere die Suppe während der Zubereitung aus, insbesondere beim Würzen. So stellst du sicher, dass die Lasagnesuppe genau nach deinem Geschmack wird.

Aufbewahrungstipps für Lasagnesuppe

Fridge: Bewahre die übrig gebliebene Lasagnesuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort bis zu 3-4 Tage frisch und köstlich.

Freezer: Du kannst die Lasagnesuppe auch einfrieren. Fülle sie in portionsgerechte, gefriergeeignete Behälter und friere sie bis zu 3 Monate lang ein.

Reheating: Zum Erwärmen nimm die Lasagnesuppe aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank und erhitze sie langsam auf dem Herd, wobei du gegebenenfalls etwas Brühe oder Wasser hinzufügst, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.

Tip: Wenn du die Nudeln in der Suppe aufbewahrst, kann es sinnvoll sein, sie separat zu kochen, falls du die Reste länger aufbewahren möchtest. So bleiben sie al dente und die Lasagnesuppe behält ihre cremige Textur.

Lasagnesuppe Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese herrliche Lasagnesuppe ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Ersetze das Rinderhack durch Linsen oder gehackte Pilze für eine köstliche, fleischfreie Variante.
    Diese Wahl bringt ein nussiges Aroma und ist perfekt für alle, die Fleisch meiden möchten.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagneplatten oder Zucchini-Nudeln, um die Suppe für glutenempfindliche Genießer geeignet zu machen.
    So kannst du das klassische Gefühl genießen, ohne auf die eigene Gesundheit zu achten.

  • Extra Gemüsereich: Füge gewürfelte Karotten oder Sellerie gleich zu Beginn hinzu, um mehr Nährstoffe und Textur zu erhalten.
    Ein zusätzlicher Gemüseschub macht die Suppe noch bunter und gesünder!

  • Würzige Note: Für eine scharfe Kick, gib rote Paprikaflocken oder frische Chili in die Suppe.
    Dieser kleine Zusatz bringt eine aufregende geschmackliche Dimension und Wärme ins Gericht.

  • Käsegipfel: Genieße die Suppe mit einer extra Portion Mozzarella oder Cheddar obenauf, die beim Servieren schmilzt.
    Das ergibt einen herzlichen und cremigen Abschluss jeder Schüssel.

  • Italienische Kräuter: Füge getrocknete Oregano und Basilikum hinzu, um den authentischen italienischen Geschmack zu verstärken.
    Diese Kräuter ergänzen die Aromen und machen die Suppe noch aromatischer.

  • Sahniger Twist: Für eine reichhaltigere Textur, rühre einen Schuss Sahne oder Frischkäse ein, bevor du das Feuer ausschaltest.
    Dieser Schritt verwandelt deine Suppe in ein cremiges Erlebnis, das du lieben wirst!

Entdecke auch meine Tipps zum Ergänzen mit frischem Brot oder Kräutern für ein vollendetes Geschmackserlebnis!

Vorbereitung für die Lasagnesuppe

Die Lasagnesuppe eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, besonders für stressige Wochentage! Du kannst die Grundzutaten, wie das angebratene Rinderhackfleisch mit Zwiebel und Knoblauch, bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Bereite auch die Brühe und die Dosentomaten im Voraus vor! Um die Qualität zu erhalten, lagere die zerbrochenen Lasagneplatten getrennt, damit sie beim Kochen nicht matschig werden. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze einfach die vorbereitete Mischung, füge die Lasagneplatten hinzu und koche sie gemäß der Verpackungsanweisung, bis sie al dente sind, bevor du Ricotta und Parmesan unterrührst. So hast du im Handumdrehen eine köstliche Lasagnesuppe auf dem Tisch!

Was passt zu Lasagnesuppe?

Sich eine köstliche Lasagnesuppe zu gönnen, ist der erste Schritt zu einem perfekten Abendessen – aber was macht das Festmahl komplett?

  • Knuspriges Baguette: Ein frisches, knuspriges Brot ist ideal, um die cremige Suppe aufzutunken und jede köstliche Nuance zu genießen.
  • Gemischter Blattsalat: Ein leichter Salat mit frischen Kräutern und einem spritzigen Dressing bietet einen herrlichen Kontrast zur herzhaften Suppe.
  • Parmesan-Käse: Serviere zusätzlich geriebenen Parmesan, damit sich die Gäste selbst nach Belieben verwöhnen können.
  • Kräuterbutter: Ein Stück selbstgemachte Kräuterbutter auf dem Brot oder Baguette bringt eine aromatische Note zur Suppe.
  • Verdauerischer Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein rundet das Essen ab und verstärkt die italienischen Aromen der Lasagnesuppe.
  • Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet als Dessert hilft, den Gaumen nach dem herzhaften Essen zu reinigen und ist ein süßer Abschluss.

Lasagnesuppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Lasagnesuppe?
Achte darauf, frisches Rinderhackfleisch zu wählen, das eine leuchtende rote Farbe hat und gut durchwachsen ist. Bei den Tomaten empfehle ich, auf Dosen zurückzugreifen, die eine gute Balance zwischen Säure und Süße bieten. Wenn du frische Tomaten verwenden möchtest, achte darauf, dass sie reif sind und keine dunklen Flecken aufweisen.

Wie lange kann ich die Lasagnesuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die übrig gebliebene Lasagnesuppe bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage frisch. Achte darauf, sie vollständig abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um Bakterienwachstum zu vermeiden.

Wie friere ich die Lasagnesuppe am besten ein?
Um die Lasagnesuppe einzufrieren, fülle sie in portionsgerechte, gefriergeeignete Behälter. Lass dabei etwas Platz, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt. Sie bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar. Zum Auftauen, lass sie über Nacht im Kühlschrank oder wärme sie direkt im Topf bei niedriger Hitze auf.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick geworden ist?
Wenn die Lasagnesuppe zu dick wird, füge einfach etwas zusätzliche Brühe oder Wasser hinzu und erhitze sie langsam. Rühre gut um, um die Konsistenz zu verbessern. Du kannst dies tun, während die Suppe bei niedriger Hitze köchelt.

Gibt es Anpassungen für Allergiker oder spezielle Diäten?
Ja, du kannst die Lasagnesuppe nach Bedarf anpassen. Für eine glutenfreie Version ersetze die Lasagneplatten durch glutenfreie Nudeln. Bei Milchunverträglichkeit kannst du Ricotta und Parmesan durch veganen Käse ersetzen. Achte darauf, auch die anderen Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen diätetischen Bedürfnissen entsprechen.

Wie kann ich die Lasagnesuppe schneller zubereiten?
Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, kannst du bereits vorgegartes Hackfleisch verwenden oder die Zwiebeln und den Knoblauch im Voraus schnippeln. Ein Multikocher oder ein Schnellkochtopf kann ebenfalls helfen, die Kochzeit erheblich zu reduzieren.

Lasagnesuppe

Schnelle Lasagnesuppe für herzhaften Genuss

Diese Lasagnesuppe ist eine köstliche, schnelle und herzhafte Mahlzeit, die alle lieben werden.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Schalen
Gericht: Pasta & Nudeln
Küche: Italienisch
Calories: 450

Zutaten
  

Zutaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 400 g gehackte Dosentomaten
  • 1 L Rinderbrühe
  • 250 g Lasagneplatten in Stücke gebrochen
  • 150 g Ricotta
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Kochutensilien

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Gib 500g Rinderhackfleisch hinzu und brate es für 5-7 Minuten an, bis es gleichmäßig braun und durchgegart ist. Achte darauf, das Fleisch mit einem Holzlöffel zu zerkleinern, damit es schön krümelig wird.
  2. Stelle die Hitze auf mittel-niedrig und füge eine gewürfelte Zwiebel sowie zwei gehackte Knoblauchzehen zum Fleisch hinzu. Sauté die Mischung für etwa 3-4 Minuten, bis die Zwiebel weich und leicht transparent ist.
  3. Gieße 400g gehackte Dosentomaten und 1 Liter Rinderbrühe in den Topf. Bring die Mischung zum Kochen und lass sie für 2-3 Minuten sprudeln.
  4. Reduziere die Hitze auf niedrig, sodass die Suppe leicht simmernd bleibt. Lass die Mischung für 10-15 Minuten sanft köcheln.
  5. Füge die in Stücke gebrochenen Lasagneplatten (ca. 250g) zur Suppe hinzu. Koche die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, in der Regel etwa 8-10 Minuten.
  6. Nehme den Topf vom Herd und rühre 150g Ricotta und 50g geriebenen Parmesan ein, bis alles gut vermischt und cremig ist.
  7. Schmecke die Lasagnesuppe mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Bedarf ab. Serve die Suppe heiß in Schalen.

Nährwerte

Serving: 1SchaleCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 250mgIron: 3mg

Notizen

Diese Suppe kann leicht angepasst werden, indem du das Fleisch gegen eine vegetarische Alternative austauschst oder zusätzliche Gemüsesorten hinzufügst.

Tried this recipe?

Let us know how it was!