In einer kleinen, gemütlichen Küche streunende Kaffee-aromen und das verlockende Knistern von Teig, der im Ofen backt – das ist der Moment, in dem ich oft an Espresso Butterkekse denke. Diese köstlichen Kekse vereinen die buttrige Zartheit eines klassischen Shortbread mit dem intensiven Geschmack von Espresso, eine perfekte Verbindung für alle Kaffeeliebhaber. Mit minimalem Aufwand und einer sowieso unverzichtbaren Zutatenliste sind sie die ideale Lösung für schnelle süße Gelüste oder als liebevolles Geschenk. Ob zu einer Tasse frischem Kaffee oder als süße Überraschung für Freunde – diese Kekse sind immer ein Hit. Wer kann einem solchen Genuss schon widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt der Espresso Butterkekse eintauchen und das perfekte Rezept entdecken!

Warum werden Sie diese Kekse lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und verlangt nur Grundkenntnisse in der Backkunst.

Köstlicher Kaffeegenuss: Der intensive Espresso Geschmack verleiht diesen Keksen eine besondere Note, die jeden Kaffeeliebhaber begeistert.

Zarte Textur: Die krümelige Konsistenz schmilzt förmlich im Mund und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vielseitig: Genießen Sie diese Kekse zu Ihrem Lieblingskaffee oder verschenken Sie sie in einer dekorativen Dose – perfekte Begleiter für jede Gelegenheit!

Schnell gemacht: In kürzester Zeit zaubern Sie diese Leckereien mit minimalem Aufwand. Ideal für hektische Tage oder als Last-Minute-Geschenk.

Mit den Lagerungstipps können Sie die Kekse sogar länger frisch halten!

Espresso Butterkekse Zutaten

Zur Teigbereitung:

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur und Textur der Kekse; am besten vorher sieben, um eine genaue Messung sicherzustellen.
  • Ungesalzene Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; als Ersatz kann pflanzliche Butter für eine milchfreie Option verwendet werden.
  • Puderzucker – fügt Süße und Geschmeidigkeit hinzu; darauf achten, dass er gut gesiebt ist, um einen klumpenfreien Teig zu gewährleisten.
  • Espressopulver – verleiht den Keksen den bolden Kaffeegeschmack; für eine entkoffeinierte Variante kann entkoffeinierter Espresso verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – verstärkt den Gesamtgeschmack; reiner Vanilleextrakt sorgt für das beste Aroma.
  • Salz – balanciert die Süße und ist wichtig für die Geschmacksenhancement.

Genießen Sie diese Espresso Butterkekse mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder verschenken Sie sie in einer hübschen Dose – die perfekte süße Überraschung!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Espresso Butterkekse

Schritt 1: Teig vorbereiten
In einer Rührschüssel die ungesalzene Butter und den Puderzucker gut verrühren, bis die Mischung leicht und cremig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Fügen Sie dann das Espressopulver, den Vanilleextrakt und das Salz hinzu und vermengen Sie alles gründlich, bis sich eine gleichmäßige Konsistenz ergibt.

Schritt 2: Mehl einarbeiten
Nun das gesiebte Allzweckmehl langsam zur Butter-Zucker-Mischung geben. Rühren Sie mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine, bis der Teig gerade so zusammenkommt. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen, um die zarte Textur der Espresso Butterkekse zu bewahren.

Schritt 3: Teig kühlen
Formen Sie den Teig zu einer langen Rolle und wickeln Sie ihn in Backpapier ein. Legen Sie den Teig in den Kühlschrank und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde ruhen, damit er seine Form beim Backen behält. Diese Kühlzeit hilft auch, die Aromen zu intensivieren.

Schritt 4: Ofen vorheizen
Während der Teig kühlt, Ihren Ofen auf 150 °C (300 °F) vorheizen. Dies ist eine wichtige Temperatur für die sanfte und gleichmäßige Backung der Espresso Butterkekse, so dass sie ihre köstliche, krümelige Textur erreichen.

Schritt 5: Kekse schneiden und backen
Nachdem der Teig gut gekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und schneiden Sie ihn in etwa 0,6 cm dicke Scheiben. Legen Sie die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie die Kekse 15 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 6: Auskühlen und servieren
Lassen Sie die frisch gebackenen Espresso Butterkekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen. Dort lassen Sie sie vollständig auskühlen, damit sie ihre perfekte Konsistenz entfalten können.

Espresso Butterkekse Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Kekse nach deinem Geschmack an!

  • Milchfrei: Verwende pflanzliche Butter anstelle von ungesalzener Butter, um eine leckere, milchfreie Variante zu kreieren.
  • Entkoffeiniert: Nutze anstelle von normalem Espressopulver entkoffeinierten Espresso für ein koffeinfreies Vergnügen, perfekt für späte Genüsse.
  • Nussig: Füge gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um eine nussige Note zu erhalten und die Kekse optisch ansprechend zu gestalten.
  • Schokoladig: Verfeinere den Teig mit Schokoladenstückchen oder träufle geschmolzene Schokolade darüber für eine zusätzliche süße Schicht.
  • Fruchtig: Integriere getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen, um ein fruchtiges Element hinzuzufügen, das die Keksbasis auflockert.
  • Würzig: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig, um eine wärmende Gewürznote zu schaffen, die perfekt für die kalte Jahreszeit ist.
  • Aromatisiert: Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen mit speziellen Espressopulvern, wie Vanille oder Karamell, um den klassischen Keks aufpeppen.
  • Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Leckerei für alle zugänglich zu machen.

Du kannst auch die Lagerungstipps beachten, um sicherzustellen, dass deine köstlichen Kreationen frisch bleiben!

Vorbereitung der Espresso Butterkekse: So sparen Sie Zeit!

Diese Espresso Butterkekse sind perfekt für die Meal Prep! Sie können den Teig bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie den Teig nach dem Formen zu einer Rolle in Backpapier und lagern ihn gut verpackt im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten. Profitieren Sie von maximaler Bequemlichkeit, indem Sie den Teig auch für bis zu 3 Monate einfrieren, wenn Sie ihn nicht sofort verwenden möchten. Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, schneiden Sie den gekühlten Teig in gleichmäßige Scheiben und backen Sie sie wie gewohnt. So genießen Sie köstliche, frisch gebackene Espresso Butterkekse mit minimalem Aufwand!

Lagerungstipps für Espresso Butterkekse

Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie sind bis zu einer Woche genießbar und bleiben so zart.

Kühlschrank: Bei Bedarf können die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Achten Sie darauf, sie in einer luftdichten Verpackung zu lagern.

Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung frieren Sie die Kekse ein. Sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierbeutel oder -behälter. Lassen Sie sie vor dem Genuss bei Zimmertemperatur auftauen.

Wiedereinwärmen: Falls gewünscht, können die Kekse im Ofen bei 150 °C (300 °F) für einige Minuten aufgewärmt werden, um ihre Frische zurückzubringen.

Tipps für die besten Espresso Butterkekse

Zimmertemperatur-Butter: Achten Sie darauf, dass die Butter bei Raumtemperatur ist, um sie besser mit dem Puderzucker zu vermengen und eine cremige Masse zu erhalten.

Dough-kühlen: Lassen Sie den Teig ausreichend kühlen, um das Verformen der Kekse beim Backen zu vermeiden. Ein Minimum von einer Stunde ist empfehlenswert.

Sorgfältiges Schneiden: Verwenden Sie ein scharfes Messer und schneiden Sie den kühlen Teig vorsichtig, um eine gleichmäßige Dicke zu gewährleisten und Bruch zu vermeiden.

Backzeit im Auge behalten: Überwachen Sie die Kekse während des Backens genau; viele Öfen können unterschiedlich backen. Die Kanten sollten leicht goldbraun sein.

Lagerungstipps: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten; sie halten sich so etwa eine Woche.

Genießen Sie die Aromen und die köstliche Textur Ihrer selbstgemachten Espresso Butterkekse!

Was passt zu Espresso Butterkekse?

In jedem Bissen dieser köstlichen Kekse entfaltet sich der vollmundige Geschmack von Espresso und butterige Zartheit – ein wahrer Genuss für jeden Kaffeeliebhaber.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der perfekte Begleiter! Der heiße, aromatische Kaffee hebt die Kaffeearomen der Kekse hervor und schafft eine harmonische Verbindung.

  • Schokoladeneis: Die cremige Kälte des Schokoladeneises bildet einen wunderbaren Kontrast zur krümeligen Textur der Kekse und macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.

  • Tee mit Zitrone: Ein milder, zitrusfrischer Tee sorgt für eine erfrischende Balance und rundet die Süße der Kekse elegant ab. Perfekt für Nachmittags-Tee!

  • Käseplatte: Ein Hauch von würzigem Käse bringt aufregende neue Geschmäcker in Kombination mit den süßen und kräftigen Keksen.

  • Gehaltvolle Schokoladensauce: Ein Schuss warmer Schokoladensauce zum Dippen ist ein echtes Highlight und verstärkt den Genuss, besonders für Schokoladenliebhaber.

  • Mandeln: Die knusprige, nussige Textur von gerösteten Mandeln verleiht den Keksen zusätzlichen Crunch und harmoniert wunderbar mit dem Espresso-Geschmack.

Mit diesen Kombinationen wird Ihr Kaffeegenuss mit den Espresso Butterkeksen zum Höhepunkt Ihrer nächsten Kaffeepause oder Feier!

Espresso Butterkekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für Espresso Butterkekse aus?
Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Das Allzweckmehl sollte gut gesiebt sein, um Klumpen zu vermeiden. Wähle ungesalzene Butter von hoher Qualität bei Raumtemperatur, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Verwende hochwertiges Espressopulver; es sollte aromatisch und ohne Klumpen sein, damit der Kaffeegeschmack optimal zur Geltung kommt.

Wie lagere ich die Espresso Butterkekse am besten?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und zart. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren. Denke daran, sie auch dort in luftdichten Beuteln zu lagern, um Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Espresso Butterkekse einfrieren?
Ja, absolut! Die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Leg sie einfach in einen Gefrierbeutel oder -behälter und friere sie für bis zu drei Monate ein. Vor dem Genießen nimm die Kekse einfach aus dem Gefrierschrank und lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu krümelig ist?
Wenn der Teig zu trocken oder krümelig erscheint, füg einen kleinen Esslöffel kaltes Wasser oder Milch hinzu. Knete den Teig vorsichtig, bis er zusammenkommt. Achte darauf, nicht zu viel zu mischen, um die zarte Textur der Kekse nicht zu beeinträchtigen.

Sind die Espresso Butterkekse für Allergiker geeignet?
Die Kekse enthalten Butter und können Gluten enthalten, was sie für Personen mit Milch- oder Gluten-Allergien ungeeignet macht. Du kannst jedoch pflanzliche Butter und glutenfreies Mehl verwenden, um eine allergikerfreundliche Variante herzustellen. Achte auch auf das Espressopulver, da einige Marken Spuren von Allergenen enthalten können.

Wie kann ich die Espresso Butterkekse anpassen?
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Kekse zu variieren! Tausche das Espressopulver gegen andere Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Haselnuss aus. Du könntest auch Schokoladenstückchen hinzufügen oder die Kekse nach dem Backen mit einer Schokoladenglasur überziehen, um einen extra Genuss zu verleihen.

Espresso Butterkekse

Espresso Butterkekse: Der perfekte Kaffeegenuss

Espresso Butterkekse vereinen die buttrige Zartheit eines klassischen Shortbread mit dem intensiven Geschmack von Espresso und sind ideal für Kaffeeliebhaber.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: Kekse
Küche: Deutsch
Calories: 120

Zutaten
  

Zur Teigbereitung
  • 250 g Allzweckmehl
  • 200 g Ungesalzene Butter Raumtemperatur
  • 100 g Puderzucker Gut gesiebt
  • 30 g Espressopulver Für entkoffeinierte Variante
  • 1 TL Vanilleextrakt Rein
  • 1/2 TL Salz

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Holzlöffel
  • Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Küchenmesser
  • Kühlschrank
  • Backofen
  • Küchengitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Rührschüssel die ungesalzene Butter und den Puderzucker gut verrühren, bis die Mischung leicht und cremig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Fügen Sie dann das Espressopulver, den Vanilleextrakt und das Salz hinzu und vermengen Sie alles gründlich, bis sich eine gleichmäßige Konsistenz ergibt.
  2. Nun das gesiebte Allzweckmehl langsam zur Butter-Zucker-Mischung geben. Rühren Sie mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine, bis der Teig gerade so zusammenkommt.
  3. Formen Sie den Teig zu einer langen Rolle und wickeln Sie ihn in Backpapier ein. Legen Sie den Teig in den Kühlschrank und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde ruhen.
  4. Während der Teig kühlt, Ihren Ofen auf 150 °C (300 °F) vorheizen.
  5. Nachdem der Teig gut gekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und schneiden Sie ihn in etwa 0,6 cm dicke Scheiben. Legen Sie die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie die Kekse 15 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  6. Lassen Sie die frisch gebackenen Espresso Butterkekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 14gProtein: 1gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 30mgFiber: 0.5gSugar: 5gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notizen

Achten Sie darauf, dass die Butter bei Raumtemperatur ist und den Teig ausreichend kühlen, um ein Verformen der Kekse zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!