In einer kleinen, gemütlichen Küche füllt ein verführerischer Kaffee-Duft den Raum. Diese Espresso Butterkekse sind mein Geheimtipp für all diejenigen, die eine perfekte Balance zwischen Süße und dem tiefen Aroma von Espresso lieben. Einfach und schnell zubereitet, sind sie ideal für einen entspannten Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder als kleines Geschenk für Freunde und Familie. Diese Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig – werfen Sie etwas Schokoladencouverture oder einen Hauch von aromatisierten Espresso-Bohnen hinzu und verleihen Sie Ihrem Genuss einen besonderen Twist. Neugierig, wie diese kleinen Köstlichkeiten gebacken werden? Warum sind diese Kekse so besonders? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Espresso Butterkekse ist denkbar einfach – auch Anfänger meistern sie problemlos. Vielfalt: Mit variantenreichen Zutaten wie aromatisierten Espresso-Bohnen oder Schokoladencouverture bringen Sie ganz besonderen Schwung in Ihr Keks-Repertoire. Vielseitigkeit: Ob als snackige Begleitung zu Ihrem Lieblingskaffee oder süßes Geschenk – diese Kekse sind perfekt für jede Gelegenheit. Reiche Textur: Die herrlich krümelige Konsistenz schmilzt im Mund und entfaltet sofort den reichen Espressogeschmack. Zeitersparnis: Schneller Genuss: In nur wenigen Schritten zaubern Sie diese Leckereien, ideal für spontane Kaffeepausen oder gesellige Runden. Perfekt für eine süße Auszeit zu Hause oder für Ihre nächste Kaffeetafel – entzücken Sie Ihre Gäste mit diesen himmlischen Keksen! Espresso Butterkekse Zutaten • Diese köstlichen Kekse sind einfach zuzubereiten und bringen eine magische Kaffeewelt in Ihre Küche! Für den Teig Weißes Mehl – sorgt für die Struktur der Kekse; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Ungesalzene Butter – verleiht den Keksen Reichtum und Feuchtigkeit; für eine milchfreie Variante verwenden Sie pflanzliche Butter. Puderzucker – sorgt für die Süße und eine glatte Textur; brauner Zucker kann einen intensiveren Geschmack geben. Espressopulver – bringt den wunderbaren Kaffeegeschmack; verwenden Sie entkoffeinierten Espresso für eine koffeinfreie Option. Salz – hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße; auf keinen Fall weglassen! Vanilleextrakt – fügt ein wunderbares Aroma hinzu; optional, bringt aber zusätzliche Tiefe. Schokoladenstückchen (optional) – für einen extra süßen Genuss; fügen Sie diese hinzu, um den Keksen einen schokoladigen Touch zu geben. Für das Backen Backpapier – erleichtert das Auslegen des Backblechs und verhindert das Ankleben der Kekse. Plastikfolie – um den Teig vor dem Kühlen zu wickeln; sorgt dafür, dass er nicht austrocknet. Mit diesen Zutaten sind Sie bereit, Ihre eigenen Espresso Butterkekse zu kreieren – ein verführerisches Vergnügen für Kaffeeliebhaber! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Espresso Butterkekse Step 1: Teig vorbereiten Die ungesalzene Butter und den Puderzucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Fügen Sie dann das Espressopulver und optional den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie alles gut ein, bis sich eine homogene Masse bildet. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben. Step 2: Trockene Zutaten kombinieren Langsam das Mehl und das Salz zur cremigen Mischung hinzfügen. Mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber vorsichtig unterheben, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Vermeiden Sie es, zu lange zu rühren, um die Kekse nicht zäh zu machen. Der Teig sollte eine glatte und formbare Konsistenz haben. Step 3: Teig kühlen Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank kühlen. Dies hilft, den Teig zu festigen, sodass die Kekse beim Backen ihre Form behalten. Nach dem Kühlen sollte der Teig fest, aber leicht rollbar sein. Step 4: Ausstechen und Formen Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, bis er etwa 5 mm dick ist. Verwenden Sie Keksformen oder ein scharfes Messer, um die gewünschten Formen auszustechen. Achten Sie darauf, die Kekse gleichmäßig zu formen, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Step 5: Backen Den Backofen auf 150 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die ausgestochenen Kekse gleichmäßig auf dem Blech anordnen, sodass sie sich nicht berühren. Im vorgeheizten Ofen die Kekse 15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden und die Oberseite fest ist. Step 6: Abkühlen Die frisch gebackenen Espresso Butterkekse für etwa 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen. Danach sanft auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen. Diese Phase ist wichtig, um die zarte Textur der Kekse zu bewahren und eine ideale Knusprigkeit zu erzielen. Espresso Butterkekse Variationen & Ersatzstoffe Entdecken Sie spannende Möglichkeiten, um diese köstlichen Kekse ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen! Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um die Kekse für Glutenunverträgliche zugänglich zu machen. So können alle genießen! Milchfrei: Ersetzen Sie die ungesalzene Butter durch pflanzliche Butter. Perfekt für Veganisten oder wenn Sie eine lactosefreie Variante wünschen. Zucker-Alternativen: Statt Puderzucker können Sie auch Kokosblütenzucker verwenden, um eine tiefere, karamellige Süße zu erzielen. Eine großartige Option für gesunde Naschkatzen. Espresso-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen von Espressobohnen, wie etwa Haselnuss oder Vanille, um einen aufregenden Twist zu erzeugen. Jede Sorte ist ein neues Geschmackserlebnis! Mit Schokolade: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder einen zarten Schokoladenguss hinzu, um den Keksen eine schokoladige Note zu verleihen. Der perfekte Schokoladenkick! Nüsse hinzufügen: Mandeln oder Walnüsse in den Teig geben, um zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack zu integrieren. Sie verleihen den Keksen eine spannende Textur. Würzige Akzente: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig verleiht den Keksen eine warme, würzige Note, die perfekt zum Kaffeegeschmack passt. Süßes Topping: Bestäuben Sie die Kekse nach dem Backen mit Puderzucker oder einer Mischung aus Zucker und gemahlenem Kaffee für eine ansprechende Optik und zusätzlichen Geschmack. Fühlen Sie sich frei, mit diesen Variationen zu experimentieren – es gibt unzählige Möglichkeiten, die perfekte Version dieser Espresso Butterkekse zu kreieren! Lagerungstipps für Espresso Butterkekse Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. So bleiben sie bis zu 7 Tage knackig und lecker. Kühlschrank: Im Kühlschrank können die Kekse in einem luftdichten Behälter 5 bis 7 Tage aufbewahrt werden; dies kann jedoch ihre Textur etwas verändern. Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und verwenden Sie einen luftdichten Behälter. Lassen Sie sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen. Wiederaufwärmen: Um die frische Textur zu regenerieren, können Sie die Kekse bei 150 °C für 3-5 Minuten im Ofen aufwärmen, bevor Sie sie servieren. Was passt zu Espresso Butterkeksen? Lassen Sie sich von den köstlichen Aromen dieser Kaffeekekse inspirieren und kreieren Sie eine unvergleichliche Genusskombination. Frischer Kaffee: Ein heißer, kräftiger Filterkaffee verstärkt das Espresso-Aroma und sorgt für eine perfekte Balance in jedem Bissen. Kräutertee: Ein milder, aromatischer Kräutertee bringt die Süße der Kekse zur Geltung und schafft eine angenehme Komplementarität. Zartbittere Schokolade: Schokoladencouverture verleiht einen zusätzlichen Genussmoment und harmoniert wunderbar mit der Kaffeewürze der Kekse. Eiskaltes Milchshake: Probieren Sie ein cremiges Vanille- oder Schokoladen-Milkshake dazu – der kalte Kontrast macht den Keks zum absoluten Highlight. Frische Beeren: Saftige Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische und eine angenehme Säure, die die Süße der Kekse ausbalanciert. Nussiges Müsli: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen und Haferflocken als Snack dazu bietet eine knusprige Textur und gesunde Fette, die perfekt harmonieren. Expertentipps für Espresso Butterkekse Teig kühlen: Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen und sorgt für die perfekte Form. Richtig messen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutaten genau abmessen, besonders das Mehl. Zu viel Mehl kann zu zähen Keksen führen. Nicht übermixen: Mischen Sie die trockenen Zutaten nur, bis sie gerade so kombiniert sind. Übermixen führt zu einer dichten Konsistenz der Espresso Butterkekse. Gleichmäßige Formen: Achten Sie darauf, die Kekse gleichmäßig ausstechen und anzuordnen. So garantieren Sie ein einheitliches Backergebnis und hübsche Kekse. Backzeit genau beachten: Überwachen Sie die Kekse während des Backens genau; sie sollten nur leicht goldbraun werden. Zu langes Backen kann die Kekse austrocknen lassen. Variationen ausprobieren: Zögern Sie nicht, mit verschiedenen geschmackvollen Espresso-Bohnen zu experimentieren. So verleihen Sie Ihren Keksen einen einzigartigen Twist! Bereiten Sie Ihre Espresso Butterkekse im Voraus vor Diese Espresso Butterkekse sind perfekt für die Vorausplanung und erleichtern Ihnen die Vorbereitung an hektischen Tagen! Sie können den Keksteig bis 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; wickeln Sie ihn einfach fest in Frischhaltefolie, damit er nicht austrocknet. Alternativ können Sie den Teig auch bis zu 3 Monate einfrieren – lassen Sie ihn einfach vor dem Ausstechen im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, rollen Sie den gekühlten Teig aus und schneiden Sie ihn in die gewünschten Formen. So haben Sie bequem leckere, frisch gebackene Kekse, wann immer Sie Lust darauf haben! Espresso Butterkekse Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für Espresso Butterkekse aus? Achten Sie darauf, dass die Butter ungesalzen und frisch ist. Ich empfehle, hochwertige Kaffeebohnen oder Espressopulver zu verwenden, die keinen ranzigen Geruch haben. Wenn Sie die Kekse glutenfrei zubereiten möchten, verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, die einen ähnlichen Fettgehalt hat. Wie lagere ich die Kekse richtig und wie lange halten sie? Die Kekse können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 7 Tage frisch bleiben. Für längere Haltbarkeit lagern Sie die Kekse im Kühlschrank, wo sie 5 bis 7 Tage halten. Ich empfehle, die Kekse vor dem Servieren auf Raumtemperatur zu bringen, um die Textur zu verbessern. Kann ich Espresso Butterkekse einfrieren? Absolut! Wickeln Sie die Kekse gut in Frischhaltefolie ein und verstauen Sie sie in einem luftdichten Behälter. Sie können die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder wärmen Sie sie im Ofen bei 150 °C für 3-5 Minuten auf. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie vorsichtig ein bisschen mehr Mehl hinzu – aber seien Sie vorsichtig, nicht zu viel zu verwenden! Mischen Sie, bis der Teig eine bearbeitbare Konsistenz erreicht, und denken Sie daran, den Teig gut zu kühlen, bevor Sie ihn ausrollen. Sind diese Kekse für Menschen mit Allergien geeignet? Die Grundzutaten sind vegetarisch, aber für eine milchfreie Option können Sie pflanzliche Butter und alternative Milchprodukte verwenden. Überprüfen Sie die spezifischen Zutaten auf Allergene, insbesondere bei Schokoladenstückchen. Wenn jemand in Ihrer Familie Nüsse oder Gluten vermeidet, nutzen Sie bitte die empfohlenen Ersatzprodukte! Gibt es Varianten für das Rezept der Espresso Butterkekse? Ja, Sie können verschiedene aromatisierte Espressobohnen verwenden, um den Keksen eine einzigartige Note zu verleihen. Zudem empfehle ich, Schokoladenstückchen hinzuzufügen oder die Kekse mit etwas Schokoladensoße zu dekorieren, um den Kaffeegeschmack zu intensivieren. Espresso Butterkekse: Himmlische Kaffeekekse selbstgemacht Espresso Butterkekse sind köstliche, einfach zuzubereitende Kaffeekekse, die die perfekte Balance zwischen Süße und intensivem Espresso-Aroma bieten. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 15 Minuten Min.Kühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min. Portionen: 20 KekseGericht: KekseKüche: DeutschCalories: 100 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig250 g Weißes Mehl oder glutenfreie Mehlmischung125 g Ungesalzene Butter oder pflanzliche Butter für milchfrei100 g Puderzucker oder brauner Zucker für intensiveren Geschmack2 EL Espressopulver kann entkoffeiniert sein1 Prise Salz nicht weglassen1 TL Vanilleextrakt optional100 g Schokoladenstückchen optional für süßen GenussFür das Backen1 Stück Backpapier1 Rolle Plastikfolie Kochutensilien RührschüsselHandmixerHolzlöffelTeigschaberFrischhaltefolieBackblechBackofenKüchengitter Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Espresso ButterkekseDie ungesalzene Butter und den Puderzucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Fügen Sie dann das Espressopulver und optional den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie alles gut ein.Langsam das Mehl und das Salz zur cremigen Mischung hinzugefügt und vorsichtig unterheben, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Der Teig sollte eine glatte und formbare Konsistenz haben.Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank kühlen.Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 5 mm dick ist. Kekse ausstechen.Den Backofen auf 150 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kekse gleichmäßig anordnen und 15 Minuten backen.Die frisch gebackenen Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen. Nährwerte Serving: 1KeksCalories: 100kcalCarbohydrates: 13gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 10mgSodium: 30mgPotassium: 50mgFiber: 0.5gSugar: 5gVitamin A: 3IUCalcium: 5mgIron: 0.5mg NotizenExperimentieren Sie mit verschiedenen geschmackvollen Espresso-Bohnen für einen einzigartigen Twist und beachten Sie die empfohlenen Lagerungstipps für frische Kekse. Tried this recipe?Let us know how it was!