Für einen kurzen Moment war ich von den köstlichen Düften des Straßenelements in Thailand gefangen – das knusprige Frittierhühnchen, das in der Luft schwebte, ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Heute teile ich eine Variante, die Ihnen genau dieses Erlebnis nach Hause bringt: das Thailändische Frittierhühnchen-Sandwich! Diese Rezeptur ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Blickfang für jedes Mittagessen. Mit einer perfekt knusprigen Hühnerbrust, angereichert mit exotischen Gewürzen, wird jedes Bissen zu einem kleinen Fest der Aromen. Und das Beste? Es ist einfach zuzubereiten und lässt Raum für Ihre eigene kreative Note, sei es durch die Wahl der Brötchen oder die Schärfe. Bereit, Ihrem nächsten Mittagessen einen aufregenden Twist zu verleihen? Dann tauchen wir ein in die Zubereitung! Warum lieben Sie dieses Rezept? Einfache Zubereitung: Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Schritte sind einfach, perfekt für jeden Koch. Knusprige Textur: Der goldene, knusprige Hühnerüberzug wird jede Geschmacksknospe erfreuen. Vielseitige Anpassungen: Passen Sie die Schärfe an oder verwenden Sie verschiedene Brötchen – Sie haben die Kontrolle! Frische Aromen: Die Kombination aus frischem Gemüse und würzigem Mayo bringt einen Hauch von Thailand zu Ihnen nach Hause. Perfekt für jeden Anlass: Ob im Alltag oder für besondere Anlässe, dieses Sandwich ist immer ein Hit. Nehmen Sie sich die Zeit, um auch die pickled slaw zuzubereiten – sie schmeckt gleich viel besser! Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich Zutaten • Lassen Sie sich von diesen köstlichen Zutaten inspirieren! Für das Hähnchen Hähnchenschenkel – zart und saftig beim Frittieren; wählen Sie ohne Knochen und Haut für eine einfache Zubereitung. Sojasauce – fügt einen herzhaften Umami-Geschmack hinzu; kann durch Tamari für eine glutenfreie Option ersetzt werden. Fischsauce – verstärkt die Tiefe des Geschmacks; weglassen für eine vegetarische Option. Limettensaft – bringt Frische; kann bei Bedarf durch Zitronensaft ersetzt werden. Geriebener Ingwer – sorgt für ein warmes Aroma; verwenden Sie gemahlenen Ingwer im Notfall. Knoblauch – verleiht herzliche Noten; die Menge kann nach Geschmack angepasst werden. Gemahlener Koriander – für einen nussigen, zitrusartigen Geschmack; verwenden Sie Kreuzkümmel als Ersatz. Weiße Pfeffer – milder als schwarzer Pfeffer; kann bei Bedarf durch schwarzen Pfeffer ersetzt werden. Kurkuma – sorgt für Farbe und erdigen Geschmack; kann weggelassen werden, falls nicht verfügbar. Allzweckmehl – für das Panieren und Frittieren; sorgt für eine knusprige Kruste. Maisstärke – verbessert die Knusprigkeit; optional, aber empfehlenswert. Reismehl – optional für zusätzliche Knusprigkeit; kann weggelassen werden, falls nicht vorhanden. Backpulver – sorgt für einen luftigeren Teig. Salz & Pfeffer – nach Geschmack würzen; anpassen, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Cayennepfeffer – für die Schärfe; optional je nach Vorliebe. Eiswasser – hilft, eine leichte Teigkonsistenz zu erreichen. Für die würzige Mayo Mayonnaise – die Basis für die würzige Mayo; sorgt für Cremigkeit. Sriracha – fügt Hitze hinzu; nach Geschmack anpassen. Honig oder Agavendicksaft – sorgt für Süße in der Mayo; kann durch Zucker ersetzt werden. Sesamöl – fügt nussigen Geschmack hinzu; optional. Für den eingelegten Slaw Kohl & Karotten – sorgen für Crunch und Frische. Reisessig & Zucker – essentielle Zutaten für den eingelegten Geschmack; unverzichtbar für das Slaw. Für die Zusammenstellung Brioche-Brötchen – weiches, leicht süßes Brot; Optionen wie Ciabatta oder Salatblätter möglich. Pflanzenöl – zum Frittieren; hoch erhitzbares Öl verwenden. Koriander & Gurken – optionale Garnierungen für Frische und Crunch. Die Zutaten für das Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich sind sorgfältig ausgewählt, um Ihnen eine spannende Geschmacksexplosion zu bieten! Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich Step 1: Hähnchen marinieren In einer Schüssel Sojasauce, Fischsauce, Limettensaft, Ingwer, Knoblauch, gemahlenen Koriander, weißen Pfeffer und Kurkuma gut vermengen. Die Hähnchenschenkel hinzufügen, gleichmäßig mit der Marinade überziehen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen (idealerweise über Nacht für intensiveren Geschmack). Step 2: Den eingelegten Slaw vorbereiten In einer separaten Schüssel den geschnittenen Kohl und die Karotten gut vermischen. In einer anderen Schüssel Reisessig, Zucker und eine Prise Salz gründlich verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Die Mischung über das Gemüse gießen, alles gut vermengen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrankziehen lassen, um die Aromen zu intensivieren. Step 3: Die würzige Mayo zubereiten In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft, Honig und optionales Sesamöl gut verrühren. Abschmecken und bei Bedarf die Würze anpassen. Die würzige Mayo in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen setzen können, während die anderen Zutaten vorbereitet werden. Step 4: Das Hähnchen panieren In einer großen Schüssel Allzweckmehl, Maisstärke, Reismehl, Backpulver, Salz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und Cayennepfeffer gut vermischen. Langsam das Eiswasser unter Rühren dazugeben, bis ein leicht klumpiger Teig entsteht. Dieser wird das Hähnchen umhüllen und für das Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich sorgen. Step 5: Öl erhitzen In einen tiefen Topf genügend Pflanzenöl geben, um das Hähnchen darin zu frittieren. Das Öl auf etwa 175 °C vorheizen, indem Sie ein Küchenthermometer verwenden. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit das Hähnchen beim Eintauchen sofort zu brutzeln beginnt, was zu einer perfekten Knusprigkeit führt. Step 6: Das Hähnchen frittieren Die marinierten Hähnchenteile aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und im vorbereiteten Teig wenden, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. In Chargen für 6-8 Minuten frittieren, bis die Hähnchenstücke goldbraun und knusprig sind. Machen Sie einen Test mit einem Stück, um sicherzustellen, dass es durchgegart ist. Step 7: Hähnchen abtropfen lassen Das frittierte Hähnchen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf ein Kuchengitter legen, das mit Küchenpapier ausgelegt ist, um überschüssiges Öl abzuleiten. Lassen Sie das Hähnchen für ein paar Minuten ruhen, damit es seine ganze Knusprigkeit behält. Step 8: Sandwiches zusammenstellen Die Brioche-Brötchen im Toaster rösten, bis sie leicht goldbraun sind. Eine großzügige Schicht würzige Mayo auf die unteren Brötchen auftragen, dann das frittierte Hähnchen darauflegen und mit dem eingelegten Slaw und frischem Koriander toppen. Optional können auch Gurkenscheiben hinzugefügt werden, um einen zusätzlichen Frischekick zu geben. Step 9: Sofort servieren Servieren Sie die Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwiches sofort, um die beste Textur und den frischesten Geschmack zu genießen. Diese Sandwiches sind perfekt für ein schmackhaftes Mittagessen oder ein besonderes Essen zu Hause! Lagerungstipps für Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich Raumtemperatur: Servieren Sie die Sandwiches sofort nach der Zubereitung für den besten Geschmack und die beste Textur; nach 2 Stunden bei Raumtemperatur sollten sie verzehrt werden. Kühlschrank: Reste der Pickled Slaw können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; das Hähnchen sollte jedoch frisch verzehrt werden. Gefriertruhe: Das frittierte Hähnchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden; vor dem Servieren im Ofen bei 180 °C aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten. Wiedererwärmung: Verwenden Sie zum Aufwärmen einen Toaster oder eine Heißluftfritteuse, um die Knusprigkeit des Hähnchens wiederherzustellen und es warm zu genießen. Variationen für das Thailändische Frittierhühnchen-Sandwich Passen Sie Ihr Sandwich nach Lust und Laune an und bringen Sie eine neue geschmackliche Dimension in Ihre Kreationen! Schärfe erhöhen: Fügen Sie Cayennepfeffer zur Marinade hinzu oder verwenden Sie mehr Sriracha in der Mayo für einen intensiveren Kick. Bunlose Variante: Servieren Sie das Hühnchen auf einem Bett aus frischen Blättern oder einem bunten Salat für eine leichtere Mahlzeit. Probieren Sie einen knackigen Rucola-Salat, um das Gericht aufzupeppen. Alternativer Slaw: Verwenden Sie einen Gurken und Karottensalat mit Reisessig für einen frischeren Crunch, der das Sandwich auflockert. Diese Kombination verstärkt die Frische und bringt den Geschmack zur Geltung. Wechselnde Brötchen: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Brotsorten wie gerösteten Baguettes oder Ciabatta-Brötchen, um dem Sandwich eine neue Textur zu verleihen. Jede Option bringt ihre eigenen Geschmäcker mit. Vorrat an Slaw: Bereiten Sie das Slaw einen Tag im Voraus zu, um die Aromen besser miteinander zu verbinden – die Wartezeit lohnt sich! Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Minze oder Basilikum bringen zusätzliche Frische und einen Hauch von Exotik in Ihr Sandwich. Vegan: Tauschen Sie das Hühnchen gegen panierte Portobello-Pilze oder Tofu aus, um eine leckere vegane Option zu kreieren. Diese Varianten sind nicht nur nahrhaft, sondern auch voller Geschmack. Süße Noten: Integrieren Sie geschnittene Ananas oder Mango für eine fruchtige Ergänzung, die die würzigen Aromen perfekt ausgleicht. Vorbereitung für das Thailändische Frittierhühnchen-Sandwich Diese Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich eignet sich hervorragend für die Vorausplanung! Sie können das Hähnchen in der Marinade bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; längeres Marinieren intensiviert den Geschmack. Der eingelegte Slaw kann ebenfalls für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Aromen verbessert und Zeit spart. Zudem lässt sich die würzige Mayo gut 1-2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen nach dem Frittieren sofort abgetropft wird, um die Knusprigkeit zu bewahren. Beim Servieren einfach das Brötchen rösten, die Mayo auftragen und das Hähnchen mit Slaw zusammenstellen – für ein schmackhaftes Mittagessen mit minimalem Aufwand! Was passt zum Thailändischen Frittierhühnchen-Sandwich? Genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis, das jedes Familienessen bereichert und den Gaumen umschmeichelt. Süßkartoffelpommes: Die Süße der Pommes harmoniert perfekt mit dem würzigen Hähnchen und sorgt für einen köstlichen Kontrast. Crispy Onion Rings: Diese knackigen Ringe bringen zusätzlichen Crunch und ein herzhaftes Aroma, die das Sandwich wunderbar ergänzen. Mango-Salat: Frische Mango bringt eine fruchtige Note, die die Schärfe des Hähnchens mildert und für ein ausgewogenes Geschmacksprofil sorgt. Krautsalat: Ein einfacher, frischer Krautsalat bietet zusätzliche Knusprigkeit und eine erfrischende Note, die das Erlebnis abrundet. Eiskaltes Bier: Ein kühles, leichtes Bier ergänzt das Sandwich hervorragend und macht es zu einem echten Genuss. Zitronen-Limonade: Die spritzige Süße der Limonade belebt die Geschmacksnerven und gleicht die Würze der Zutaten aus. Chili-Dip: Für alle, die es schärfer mögen, bietet ein scharfer Dip eine wunderbare Ergänzung und bringt zusätzlichen Pepp ins Spiel. Obstteller: Ein mix aus saisonalem Obst, das Süße und Frische einbringt, ist eine leichte Beilage zu den kräftigen Aromen des Sandwiches. Expertentipps für das Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich Marinierzeit verlängern: Lassen Sie das Hähnchen über Nacht marinieren, um den Geschmack zu intensivieren und die Zartheit zu maximieren. Öltemperatur überwachen: Halten Sie das Öl bei 175 °C, um sicherzustellen, dass das Hähnchen knusprig wird und nicht durchweicht. Ein Küchenthermometer ist hilfreich! Konsistenz des Teigs: Achten Sie darauf, dass der Teig leicht klumpig bleibt. Ein zu flüssiger Teig kann die Knusprigkeit beeinträchtigen. In Chargen frittieren: Vermeiden Sie es, zu viele Stücke gleichzeitig zu frittieren, da dies die Temperatur des Öls senken und das Hähnchen weich machen könnte. Richtig abtropfen lassen: Verwenden Sie ein Kuchengitter, um das frittierte Hähnchen abtropfen zu lassen. So bleibt es schön knusprig und nimmt kein zusätzliches Fett auf. Würze nach Geschmack anpassen: Passen Sie die Menge an Sriracha in der würzigen Mayo an, um die gewünschte Schärfe für Ihr Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich zu erreichen. Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten für dieses Rezept aus? Achten Sie darauf, frische Gemüse wie Kohl und Karotten zu wählen. Der Kohl sollte knackig und grün mit minimalen dunklen Flecken sein, während die Karotten fest und strahlend orange sein sollten. Für das Hähnchen empfehlen sich zarte Hähnchenschenkel, die ohne Haut und Knochen sind, um eine einfache Zubereitung zu gewährleisten. Wie lagere ich die Reste des Sandwiches? Die Sandwiches sollten sofort nach der Zubereitung genossen werden, um die beste Textur und den besten Geschmack zu garantieren. Reste der eingelegten Slaw können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Hähnchen hingegen ist am besten frisch zu verzehren, um seine Knusprigkeit zu erhalten. Kann ich das frittierte Hähnchen einfrieren? Ja, das frittierte Hähnchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Um es wieder aufzuwärmen, empfehle ich, das Hähnchen im Ofen bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten aufzuwärmen. So bleibt die Knusprigkeit des Hähnchens erhalten. Was kann ich tun, wenn das Hähnchen nicht knusprig wird? Achten Sie darauf, dass das Öl beim Frittieren auf einer Temperatur von 175 °C gehalten wird. Ein Küchenthermometer hilft dabei, diese Temperatur genau zu überprüfen. Frittieren Sie in kleinen Chargen, um eine Überfüllung zu vermeiden, die die Öltemperatur absenken und das Hähnchen weich machen könnte. Das richtige Abtropfen auf einem Kuchengitter hilft ebenfalls, die Knusprigkeit zu bewahren. Sind in diesem Rezept allergene Zutaten enthalten? Ja, das Rezept enthält Sojasauce, die Gluten enthalten kann, es gibt jedoch glutenfreie Alternativen wie Tamari. Achten Sie darauf, je nach Ihren diätetischen Bedürfnissen alternative Zutaten zu verwenden, und überprüfen Sie auch die Sriracha-Sauce auf eventuell enthaltene Allergene. Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich für jeden Tag Genießen Sie ein köstliches Thailändisches Frittierhühnchen-Sandwich, das Geschmack und Knusprigkeit vereint. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Marinierzeit 2 Stunden Std.Gesamtzeit 3 Stunden Std. Portionen: 4 SandwichesGericht: HähnchenKüche: ThailändischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für das Hähnchen500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut60 ml Sojasauce oder Tamari für glutenfreie Option30 ml Fischsauce oder weglassen für vegetarische Option30 ml Limettensaft oder Zitronensaft1 Teelöffel Geriebener Ingwer oder gemahlener Ingwer3 Zehen Knoblauch je nach Geschmack anpassen1 Teelöffel Gemahlener Koriander oder Kreuzkümmel als Ersatz1 Teelöffel Weiße Pfeffer oder schwarzer Pfeffer1 Teelöffel Kurkuma optional weglassen100 g Allzweckmehl zum Panieren50 g Maisstärke optional50 g Reismehl optional1 Teelöffel Backpulvernach Geschmack Salz & Pfeffer1 Teelöffel Cayennepfeffer optional200 ml Eiswasser für den TeigFür die würzige Mayo100 g Mayonnaise2 Essenlöffel Sriracha nach Geschmack1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft oder Zucker1 Teelöffel Sesamöl optionalFür den eingelegten Slaw100 g Kohl100 g Karotten60 ml Reisessig1 Teelöffel ZuckerFür die Zusammenstellung4 Stück Brioche-Brötchen oder Ciabatta500 ml Pflanzenöl zum Frittierennach Geschmack Koriander zum Garnieren1 Stück Gurken optional, in Scheiben Kochutensilien SchüsselTiefen TopfKüchenthermometerKüchengitter Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHähnchen marinieren: In einer Schüssel Sojasauce, Fischsauce, Limettensaft, Ingwer, Knoblauch, gemahlenen Koriander, weißen Pfeffer und Kurkuma gut vermengen. Hähnchenschenkel hinzufügen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen.Eingelegten Slaw vorbereiten: In einer Schüssel Kohl und Karotten gut vermischen. In einer anderen Schüssel Reisessig, Zucker und Salz verrühren und über das Gemüse geben. Gut vermengen und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.Würzige Mayo zubereiten: In einer Schüssel Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft, Honig und optionales Sesamöl verrühren. In den Kühlschrank stellen.Hähnchen panieren: In einer Schüssel Allzweckmehl, Maisstärke, Reismehl, Backpulver, Salz, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Paprika und Cayennepfeffer vermischen. Eiswasser dazugeben, bis ein leicht klumpiger Teig entsteht.Öl erhitzen: In einen Topf Pflanzenöl geben und auf 175 °C erhitzen, damit das Hähnchen gut frittieren kann.Hähnchen frittieren: Hähnchenteile in den Teig wenden und in Chargen 6-8 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.Hähnchen abtropfen lassen: Frittierte Hähnchen auf einem Kuchengitter ablegen, um überschüssiges Öl abzuleiten.Sandwiches zusammenstellen: Brioche-Brötchen rösten, eine Schicht würzige Mayo auf die unteren Brötchen auftragen, dann frittierte Hähnchen und eingelegten Slaw hinzufügen.Sofort servieren: Die Sandwiches sofort genießen, um die beste Textur zu erleben. Nährwerte Serving: 1SandwichCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 25gFat: 22gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 8gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 1100mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotizenIdeal für ein schnelles Mittagessen oder besondere Anlässe. Marinieren Sie das Hähnchen über Nacht für intensiveren Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!