Der verführerische Duft von gebratenem Fleisch zieht mich an wie ein Magnet. Heute stelle ich euch ein Rezept vor, das eure Geschmacksknospen in Ekstase versetzen wird: Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein wahrer Genuss für alle, die auf der Suche nach einem aufregenden Snack oder einer Hauptspeise sind, sondern sie sind auch blitzschnell zubereitet – ideal für ein spontanes Dinner oder die nächste Party. Mit ihrer künstlerischen Kombination aus süßem BBQ-Glasur und dem würzigen Dip sind sie perfekt für die Vorratshaltung, sodass ihr immer einen Geschmack von Korea parat habt. Seid ihr bereit, diese einzigartigen Aromen in eurer Küche zu entdecken?

Warum sind diese Fleischbällchen ein Muss?

Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Kochkünste – perfekt für Einsteiger und erfahrene Köche!

Aromatische Explosion: Die Kombination aus frischen Zutaten wie Knoblauch, Ingwer und Gochujang sorgt für intensive Aromen, die jeden Bissen zum Erlebnis machen.

Vielseitigkeit: Ihr könnt unterschiedliche Fleischsorten verwenden, sei es Rind, Hähnchen oder sogar Pute – jeder findet hier seine persönliche Lieblingsvariante.

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack zum Spieltag oder als Hauptgericht beim Dinner – diese Fleischbällchen sind immer ein Hit!

Vorratstauglich: Sie sind ideal für die Vorratshaltung – bereitet eine größere Menge vor und friert sie ein, für überraschende Gäste oder gemütliche Abende zu Hause.

Entdeckt auch unsere leckeren Ideen wie Koreanische BBQ Fleischbällchen oder probiert mal den Rhabarberkuchen mit Mascarpone!

Koreanische BBQ-Fleischbällchen Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten bilden die Basis für köstliche koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip.

Für die Fleischbällchen
Rinderhackfleisch – sorgt für reichhaltigen Geschmack und Saftigkeit; kann durch Hähnchen, Pute oder Schweinefleisch ersetzt werden.
Paniermehl – verleiht Struktur und hilft, die Feuchtigkeit zu halten.
Ei – bindet die Zutaten zusammen.
Knoblauch (3 Zehen, gehackt) – sorgt für aromatische Tiefe.
Ingwer (1 TL, gerieben) – bringt Wärme und einen Hauch von Würze.
Frühlingszwiebeln (2, in Scheiben) – fügt frischen Geschmack und Farbe hinzu.
Sojasauce (2 EL) – sorgt für Umami und Salzigkeit; glutenfreie Sojasauce verwenden, wenn nötig.
Sesamöl (1 TL) – verleiht eine nussige Note.
Brauner Zucker (1 EL) – balanciert die Aromen mit einer süßen Note.
Gochujang (2 EL) – koreanische Chilipaste für einen würzigen Kick.
Reisessig (1 EL) – bringt Säure und Frische.
Honig (1 EL) – sorgt für zusätzliche Süße in der Glasur.
Gemüseöl (1 EL) – optional, um das Ankleben auf dem Backblech zu verhindern.

Für die scharfe Mayonnaise-Dip
Mayonnaise (1/2 Tasse) – dient als Basis für den Dip.
Sriracha oder scharfe Sauce (1 EL) – passt die Schärfe des Dips an; gerne nach eigenem Geschmack variieren.
Salz und Pfeffer – verstärken den Gesamtgeschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Dies sorgt dafür, dass deine koreanischen BBQ-Fleischbällchen gleichmäßig garen und eine schöne, goldbraune Kruste bekommen. Während der Ofen vorheizt, kannst du dich um die Vorbereitung der Mischung kümmern.

Step 2: Fleischbällchen-Mischung herstellen
In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Paniermehl, Ei, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, geschnittene Frühlingszwiebeln, Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer vermengen. Alle Zutaten gut vermischen, aber darauf achten, nicht zu lange zu kneten, damit die Fleischbällchen zart bleiben.

Step 3: Fleischbällchen formen
Forme aus der Mischung kleine Bällchen von etwa 2-3 cm Durchmesser und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, genug Platz zwischen den Fleischbällchen zu lassen, damit sie gleichmäßig garen und nicht zusammenkleben.

Step 4: Fleischbällchen backen
Backe die Fleischbällchen für 18 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie durchgegart und goldbraun sind. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie eine leicht knusprige Außenseite haben und das Fleisch zart und saftig ist.

Step 5: BBQ-Glasur zubereiten
Während die Fleischbällchen im Ofen sind, bereite die BBQ-Glasur vor. In einem kleinen Topf Gochujang, Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig und Honig bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung leicht eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Step 6: Fleischbällchen mit Glasur vermengen
Nimm die gebackenen Fleischbällchen aus dem Ofen und gib sie in die warme BBQ-Glasur. Wende die Fleischbällchen vorsichtig in der Glasur, bis sie gleichmäßig damit überzogen sind. Dies verleiht deinen koreanischen BBQ-Fleischbällchen den charakteristischen süß-würzigen Geschmack.

Step 7: Scharfe Mayonnaise-Dip zubereiten
Für den Dip mische in einer Schüssel die Mayonnaise mit Sriracha und einem Spritzer Sesamöl. Passe die Schärfe nach Geschmack an – je nach Vorliebe kannst du mehr oder weniger Sriracha hinzufügen. Dieser Dip wird wunderbar cremig und gibt deinen Fleischbällchen den letzten Schliff.

Step 8: Servieren
Serviere die glasierten koreanischen BBQ-Fleischbällchen warm, garniert mit etwas Sesam und frischen Frühlingszwiebeln. Richte den scharfen Mayonnaise-Dip daneben an, um das Geschmackserlebnis noch zu verstärken. Genieße diese köstlichen Häppchen als Snack oder Hauptgericht!

Was passt zu Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip?

Der perfekte Begleiter für deine koreanischen BBQ-Fleischbällchen wird dein Essen auf die nächste Stufe heben und alle Sinne erfreuen.

  • Gedämpfter Jasminreis: Er bietet eine perfekte Basis, um die süß-würzige Glasur der Fleischbällchen aufzunehmen und harmoniert wunderbar mit den Aromen.

  • Scharfer Gurkensalat: Dieser knackige Salat bringt Frische und eine leichte Schärfe ins Spiel, die die herzhaften Fleischbällchen wunderbar ergänzt.

  • Geröstetes Gemüse: Mit einer Kombination aus Zucchini, Paprika und Karotten, bringt das Gemüse nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch eine köstliche Textur.

  • Asiatische Nudelsuppe: Eine leichte, aromatische Brühe mit Nudeln und frischen Kräutern rundet das Gericht ab und sorgt für eine herzhafte Ergänzung.

  • Kimchi: Dieses typisch koreanische Fermentierte bringt eine saure Note und fördert die Verdauung – perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit.

  • Muffins mit grünem Tee: Als Dessert bringen sie eine süße Note mit einem Hauch von Bitterkeit, die die Geschmackskombination der Fleischbällchen wunderbar abrundet.

Vorbereitung für Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip

Diese Koreanischen BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip sind perfekt für die Vorbereitung und sparen wertvolle Zeit während hektischer Wochentage! Ihr könnt die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren, sodass sie sofort einsatzbereit sind. Zudem könnt ihr die BBQ-Glasur bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Um die Qualität zu erhalten, achtet darauf, die Fleischbällchen in einer Schicht auszulagen, damit sie nicht zusammenkleben. Wenn es Zeit zum Servieren ist, backt ihr die vorbereiteten Fleischbällchen einfach für 18-20 Minuten und wendet sie anschließend in der erwärmten Glasur – so habt ihr im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf dem Tisch!

Aufbewahrungstipps für Koreanische BBQ-Fleischbällchen

Zimmertemperatur: Hält die Fleischbällchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Qualität zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene koreanische BBQ-Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter auf; sie bleiben bis zu 4 Tage frisch.

Gefrierfach: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Fleischbällchen bis zu 2 Monate einfrieren. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Beutel und entferne die Luft.

Wiedereinwärmen: Um die Fleischbällchen vor dem Servieren aufzuwärmen, benutze den Ofen oder eine Pfanne; füge einen Spritzer Wasser oder zusätzlichen Glanz hinzu, um sie saftig zu halten.

Koreanische BBQ-Fleischbällchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Fleischsorten wechseln: Tausche das Rinderhackfleisch gegen Hähnchen, Pute oder Schweinefleisch aus. So bekommst du ganz unterschiedliche Geschmäcker.

  • Skewer-Spaß: Serviere die Fleischbällchen auf Spießen für eine aufregende und gesellige Präsentation. Die Gäste werden begeistert sein!

  • Dip-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen heißen Saucen oder füge Limettensaft für eine spritzige Note hinzu. So bleibt der Dip spannend und frisch.

  • Frische Wickel: Wickele Fleischbällchen in Salatblätter zusammen mit Reis und Kimchi für eine knackige und handliche Mahlzeit. Ideal für warme Tage!

  • Seitenoptionen: Kombiniere die Fleischbällchen mit geröstetem Gemüse, duftendem Reis oder einem knackigen Krautsalat. Diese Ergänzungen sorgen für ein rundes Essen.

Entdecke auch unsere anderen köstlichen Rezepte wie Balsamico Hühnchen mit Gemüse oder die unverwechselbaren gefüllten Paprika mit Hackfleisch.

Expertentipps für Koreanische BBQ-Fleischbällchen

  • Nicht überarbeiten: Vermeide es, die Fleischmischung zu lange zu kneten, um zarte koreanische BBQ-Fleischbällchen zu erhalten.

  • Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben; das verbessert die Bindung und das Endergebnis.

  • Geschmack anpassen: Experimentiere mit der Schärfe der scharfen Mayonnaise-Dip. Passe Sriracha nach deinem persönlichen Geschmack an.

  • Luftige Fleischbällchen: Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Fleischbällchen auf dem Backblech zu lassen, damit sie gleichmäßig garen und nicht zusammenkleben.

  • Resteverwendung: Bewahre übrig gebliebene Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter auf – sie bleiben bis zu 4 Tage frisch oder können für bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Für die besten koreanischen BBQ-Fleischbällchen solltet ihr frisches Rinderhackfleisch wählen, das eine gute Marmorierung hat, um maximale Saftigkeit zu gewährleisten. Wenn ihr auf der Suche nach einer mageren Option seid, könnt ihr auch Hähnchen- oder Putenhack verwenden, aber denkt daran, dass dies den Geschmack und die Textur leicht verändert. Achte darauf, dass die Frühlingszwiebeln knackig und grün sind, und der Ingwer frisch ist – so entfaltet sich das volle Aroma!

Wie lagere ich die Fleischbällchen richtig?
Um die besten Resultate zu erzielen, bewahre übrig gebliebene Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu 4 Tage frisch! Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch einfrieren. Legt sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Ziploc-Beutel, und entfernt so viel Luft wie möglich. So halten sie sich bis zu 2 Monate.

Wie friere ich die Fleischbällchen optimal ein?
Um die koreanischen BBQ-Fleischbällchen richtig einzufrieren, formt sie zuerst und legt sie auf ein Backblech, so dass sie nicht aneinanderkleben. Gefriert sie für etwa 1-2 Stunden, bis sie fest sind. Danach könnt ihr die Bällchen in einen gefriergeeigneten Beutel oder Container umfüllen und beschriften. Das verhindert, dass sie im Gefrierfach aneinander haften!

Was kann ich tun, wenn die Fleischbällchen zu trocken werden?
Wenn ihr merkt, dass die Fleischbällchen beim Kochen trocken werden, könnte das daran liegen, dass sie überarbeitet wurden oder die Hitze zu hoch war. Um dies zu vermeiden, müsst ihr die Mischung nur leicht vermengen und darauf achten, sie bei der richtigen Temperatur zu backen (200 °C). Wenn ihr Reste habt, könnt ihr sie mit einem Spritzer Wasser oder zusätzlicher BBQ-Glasur in einer Pfanne sanft aufwärmen, um sie wieder saftig zu machen!

Sind diese Fleischbällchen glutenfrei?
Ja, ihr könnt die koreanischen BBQ-Fleischbällchen glutenfrei zubereiten, indem ihr glutenfreie Sojasauce verwendet. Achten Sie darauf, auch glutenfreies Paniermehl zu verwenden, um die gesamte Mischung glutenfrei zu halten. So können alle, die sich glutenfrei ernähren müssen, diese Köstlichkeiten genießen.

Wie serviere ich die Fleischbällchen am besten?
Diese koreanischen BBQ-Fleischbällchen sind sehr vielseitig! Ihr könnt sie auf einem Bett aus gedämpftem Reis oder mit gebratenem Gemüse servieren. Außerdem empfehle ich, sie in einem Sandwich oder Wrap mit etwas Kimchi und frischen Kräutern zu genießen. Das macht sie zu einem perfekten Gericht für jede Gelegenheit!

Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip

Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayo

Koreanische BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayonnaise-Dip sind ein köstlicher Snack oder Hauptgericht, das einfach zuzubereiten ist.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Koreanisch
Calories: 300

Zutaten
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g Rinderhackfleisch kann durch Hähnchen, Pute oder Schweinefleisch ersetzt werden
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Stück Ei
  • 3 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln, in Scheiben
  • 2 EL Sojasauce glutenfreie Sojasauce verwenden, wenn nötig
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Brauner Zucker
  • 2 EL Gochujang koreanische Chilipaste
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Gemüseöl optional
Für die scharfe Mayonnaise-Dip
  • 120 ml Mayonnaise
  • 15 ml Sriracha oder scharfe Sauce nach eigenem Geschmack variieren
  • Salz und Pfeffer verstärken den Gesamtgeschmack

Kochutensilien

  • Ofen
  • Schüssel
  • Backblech
  • Kochtopf

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
  2. Alle Zutaten für die Fleischbällchen in einer großen Schüssel vermengen.
  3. Kleine Bällchen von etwa 2-3 cm Durchmesser formen und auf ein Backblech legen.
  4. Fleischbällchen 18-20 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  5. BBQ-Glasur aus Gochujang, Sojasauce, braunem Zucker, Reisessig und Honig zubereiten.
  6. Fleischbällchen aus dem Ofen nehmen und in der Glasur wenden.
  7. Scharfe Mayonnaise aus Mayonnaise, Sriracha und einem Spritzer Sesamöl zubereiten.
  8. Fleischbällchen servieren, warm mit Dip und Garnitur.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 25gProtein: 18gFat: 18gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 300IUVitamin C: 2mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notizen

Die Fleischbällchen sind ideal für Vorratshaltung; sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!