Einführung in Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen

Wenn ich an die köstlichen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch perfekt für jeden Anlass. Ob für ein schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag oder als Highlight bei einem Grillabend mit Freunden – diese Frikadellen sind immer ein Hit.

Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, aromatischem Knoblauch und würzigem Parmesan sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Ihre Lieben beeindrucken wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Frikadellen eintauchen!

Warum Sie diese Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen lieben werden

Diese Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 40 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

 

Die Kombination aus saftigem Hähnchen und dem intensiven Aroma von Knoblauch und Parmesan macht jede Biss zu einem kleinen Fest.

Egal, ob Sie ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Gericht für Gäste suchen, diese Frikadellen sind die perfekte Wahl!

Zutaten für Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen

Um diese köstlichen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten.

– **Hähnchenhackfleisch**: Die Basis für unsere Frikadellen. Achten Sie darauf, frisches Hackfleisch zu verwenden, um die beste Textur zu erzielen.

– **Knoblauch**: Fein gehackt, bringt er das unverwechselbare Aroma in das Gericht. Wenn Sie es etwas milder mögen, können Sie auch weniger verwenden.

– **Parmesan**: Gerieben, sorgt er für eine würzige Note. Alternativ können Sie auch Pecorino verwenden, wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen.

– **Ei**: Bindet die Zutaten und sorgt dafür, dass die Frikadellen beim Backen nicht auseinanderfallen.

– **Semmelbrösel**: Diese geben den Frikadellen die nötige Struktur. Für eine glutenfreie Variante können Sie auch gemahlene Mandeln verwenden.

– **Salz und Pfeffer**: Grundlegende Gewürze, die den Geschmack abrunden. Experimentieren Sie gerne mit anderen Gewürzen, um Ihre persönliche Note hinzuzufügen.

– **Paprikapulver**: Für eine leichte Schärfe und Farbe.

– **Frische Petersilie**: Sie bringt Frische und Farbe ins Spiel. Wenn Sie keine frische Petersilie haben, können Sie auch getrocknete verwenden.

– **Olivenöl**: Zum Bestreichen der Frikadellen, damit sie schön goldbraun werden.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch zum Ausdrucken bereitstellen können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen!

So bereiten Sie Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen zu

Die Zubereitung dieser Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen ist ein Kinderspiel. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie ein köstliches Gericht zaubern, das Ihre Familie lieben wird. Lassen Sie uns gleich loslegen!

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Zuerst heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass die Frikadellen nicht ankleben und leicht zu reinigen sind.

Schritt 2: Zutaten vermengen

In einer großen Schüssel vermengen Sie das Hähnchenhackfleisch, den fein gehackten Knoblauch, den geriebenen Parmesan, das Ei, die Semmelbrösel, das Salz, den Pfeffer, das Paprikapulver und die gehackte Petersilie.

Mischen Sie alles gut mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, damit die Frikadellen zart bleiben.

Schritt 3: Frikadellen formen

Jetzt kommt der spaßige Teil! Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung und formen Sie mit Ihren Händen kleine Frikadellen.

Die Größe können Sie nach Belieben wählen, aber ich empfehle, sie etwa so groß wie einen Golfball zu machen. Legen Sie die geformten Frikadellen auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 4: Frikadellen bestreichen

Um den Frikadellen eine schöne goldene Farbe zu verleihen, bestreichen Sie sie leicht mit Olivenöl.

Ein Pinsel eignet sich hervorragend dafür, aber Sie können auch einfach einen Löffel verwenden. Das Öl sorgt nicht nur für die Farbe, sondern auch für zusätzlichen Geschmack.

Schritt 5: Backen

Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Frikadellen für 20-25 Minuten.

Achten Sie darauf, dass sie durchgegart und goldbraun sind. Ein guter Tipp: Wenn Sie eine Frikadelle aufschneiden und der Saft klar ist, sind sie fertig!

Schritt 6: Ruhen lassen

Nach dem Backen lassen Sie die Frikadellen einige Minuten ruhen.

Das hilft, die Säfte zu verteilen und macht sie noch saftiger. Servieren Sie sie warm und genießen Sie das köstliche Aroma, das Ihre Küche erfüllt!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frisches Hähnchenhackfleisch für die beste Textur und den besten Geschmack.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um den Frikadellen eine persönliche Note zu verleihen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
  • Formen Sie die Frikadellen gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen.
  • Servieren Sie die Frikadellen mit einer leckeren Dipsauce für zusätzlichen Genuss.

Benötigte Ausrüstung

  • Große Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten. Eine Rührschüssel funktioniert auch gut.
  • Backblech: Ein einfaches Blech reicht aus, aber eine Auflaufform kann ebenfalls verwendet werden.
  • Backpapier: Für eine einfache Reinigung. Alternativ können Sie das Blech leicht einfetten.
  • Esslöffel oder Eisportionierer: Zum Formen der Frikadellen. Ein Löffel tut es auch!
  • Pinsel: Zum Bestreichen mit Olivenöl. Ein Löffel funktioniert ebenfalls.

Variationen

  • Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder einige gehackte Jalapeños hinzufügen.
  • Ersetzen Sie den Parmesan durch Feta oder Ziegenkäse für einen anderen Geschmack.
  • Fügen Sie gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten hinzu, um eine mediterrane Variante zu kreieren.
  • Für eine glutenfreie Option verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Oregano für zusätzliche Aromen.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen mit einem frischen grünen Salat für einen leichten Genuss.
  • Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta passt hervorragend dazu, um die köstlichen Säfte aufzutunken.
  • Ein kühles Bier oder ein spritziger Weißwein ergänzt das Gericht perfekt.
  • Präsentieren Sie die Frikadellen auf einem Holzbrett, garniert mit frischen Kräutern für einen rustikalen Look.

FAQs zu Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen

Wie lange kann ich die Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen aufbewahren?

Die Frikadellen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und so für bis zu 3 Monate haltbar machen.

Kann ich die Frikadellen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Frikadellen vorbereiten und sie vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie Zeit, wenn es schnell gehen muss!

Wie kann ich die Frikadellen würziger machen?

Fügen Sie einfach etwas mehr Knoblauch oder eine Prise Chili-Flocken hinzu. Auch italienische Gewürze können den Geschmack intensivieren.

Kann ich die Frikadellen auch in der Pfanne braten?

Ja, das ist möglich! Braten Sie die Frikadellen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

Welche Beilagen passen gut zu den Frikadellen?

Ein frischer Salat, knuspriges Brot oder sogar Pasta sind hervorragende Begleiter zu den Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen. Sie können auch eine leckere Dipsauce servieren!

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung von Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Erlebnis, das Freude und Genuss in die Küche bringt.

Jeder Biss dieser saftigen Frikadellen ist ein kleiner Moment des Glücks, der Erinnerungen an gesellige Abende und herzliche Gespräche weckt.

Ob für ein schnelles Abendessen oder als Highlight bei einem festlichen Anlass, diese Frikadellen sind immer ein Hit.

Ich hoffe, dass Sie beim Nachkochen genauso viel Freude haben wie ich. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen zubereiten leicht gemacht!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Lena
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Gluten Free

Description

Ein einfaches Rezept für köstliche Knoblauch-Parmesan-Hähnchenfrikadellen, die perfekt für jede Gelegenheit sind.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenhackfleisch
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL Olivenöl

Instructions

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel das Hähnchenhackfleisch, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Parmesan, das Ei, die Semmelbrösel, das Salz, den Pfeffer, das Paprikapulver und die gehackte Petersilie gut vermengen.
  3. Mit den Händen kleine Frikadellen formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  4. Die Frikadellen mit Olivenöl bestreichen, um eine goldene Farbe zu erzielen.
  5. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie durchgegart und goldbraun sind.
  6. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie 1 TL italienische Gewürze hinzufügen.
  • Servieren Sie die Frikadellen mit einem frischen Salat oder in einem Brötchen als Burger-Variante.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Frikadelle
  • Calories: 320
  • Sugar: 0 g
  • Sodium: 500 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 5 g
  • Unsaturated Fat: 15 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 2 g
  • Fiber: 0 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 100 mg