Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Überbackene Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella Wenn ich an die perfekten Snacks denke, kommen mir sofort die überbackenen Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella in den Sinn. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch ein echter Genuss! Ob für einen geselligen Abend mit Freunden oder als schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag – diese Baguettescheiben sind immer eine gute Wahl. Die Kombination aus frischen Tomaten, geschmolzenem Mozzarella und knusprigem Baguette bringt italienisches Flair in Ihre Küche. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Vorspeise eintauchen! Warum Sie Überbackene Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella lieben werden Die überbackenen Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 25 Minuten zaubern Sie eine köstliche Vorspeise, die selbst die wählerischsten Esser begeistert. Die frischen Zutaten harmonieren perfekt und bringen ein Stück Italien auf Ihren Tisch. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder als Snack für die nächste Party – diese Baguettescheiben sind immer ein Hit! Zutaten für Überbackene Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella Um diese köstlichen überbackenen Baguettescheiben zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten. Hier ist eine Übersicht: Baguette: Ein frisches Baguette ist die Basis. Achten Sie darauf, dass es knusprig ist, um die perfekte Textur zu erzielen. Tomaten: Verwenden Sie reife, saftige Tomaten. Sie können auch Kirschtomaten für eine süßere Note wählen. Mozzarella: Der cremige Mozzarella sorgt für den geschmolzenen Käsegenuss. Alternativ können Sie auch Büffelmozzarella verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Olivenöl: Ein hochwertiges Olivenöl bringt zusätzlichen Geschmack. Es ist auch eine gute Idee, extra vergine Olivenöl zu verwenden. Getrockneter Oregano: Dieser Kräuterklassiker verleiht den Baguettescheiben eine italienische Note. Frischer Oregano ist ebenfalls eine tolle Option, wenn Sie ihn zur Hand haben. Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind unverzichtbar, um die Aromen zu verstärken. Verwenden Sie grobes Meersalz für einen zusätzlichen Crunch. Frisches Basilikum: Zum Garnieren bringt frisches Basilikum nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlichen Duft. Für eine scharfe Note können Sie einige Scheiben Jalapeños oder Peperoni hinzufügen. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken. Jetzt sind wir bereit, in die Zubereitung einzutauchen! So machen Sie Überbackene Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella Die Zubereitung dieser überbackenen Baguettescheiben ist ein Kinderspiel. Mit ein paar einfachen Schritten bringen Sie italienisches Flair auf den Tisch. Lassen Sie uns gleich loslegen! Schritt 1: Ofen vorheizen Zuerst heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor. Das sorgt dafür, dass die Baguettescheiben gleichmäßig knusprig werden. Ein heißer Ofen ist der Schlüssel zu perfekt geschmolzenem Käse! Schritt 2: Baguette schneiden Nehmen Sie das frische Baguette und schneiden Sie es in etwa 2 cm dicke Scheiben. Achten Sie darauf, dass die Schnitte gleichmäßig sind, damit alles gleichmäßig backt. Legen Sie die Scheiben auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Schritt 3: Tomaten vorbereiten Waschen Sie die Tomaten gründlich und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Verteilen Sie die Tomatenscheiben gleichmäßig auf den Baguettescheiben. Die saftigen Tomaten bringen Frische und Geschmack in Ihr Gericht. Schritt 4: Mozzarella schneiden Lassen Sie den Mozzarella abtropfen und schneiden Sie ihn ebenfalls in dünne Scheiben. Legen Sie die Mozzarellascheiben auf die Tomaten. Der Käse wird beim Backen wunderbar schmelzen und eine köstliche Kruste bilden. Schritt 5: Baguettes belegen Jetzt kommt der spannende Teil: Träufeln Sie etwas Olivenöl über die belegten Baguettes. Würzen Sie mit getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Diese Gewürze bringen die Aromen zum Strahlen! Schritt 6: Backen Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Baguettescheiben für etwa 10-15 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist. Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich! Schritt 7: Garnieren Nehmen Sie die Baguettes aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Garnieren Sie die heißen Baguettescheiben mit frischem Basilikum. Das gibt nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlichen Duft. Jetzt sind Ihre überbackenen Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella bereit zum Genießen! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Reife Tomaten und hochwertiger Mozzarella machen einen großen Unterschied. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Feta oder Gouda können interessante Geschmacksvariationen bieten. Behalten Sie die Baguettes während des Backens im Auge. Jeder Ofen ist anders, und die Backzeit kann variieren. Servieren Sie die Baguettes sofort nach dem Backen, damit sie schön knusprig bleiben. Für eine scharfe Note fügen Sie frische Jalapeños hinzu – ein echter Gaumenkitzel! Benötigte Ausrüstung Backblech: Ein einfaches Backblech reicht aus. Alternativ können Sie auch eine Auflaufform verwenden. Backpapier: Dies erleichtert das Herausnehmen der Baguettes. Wenn Sie kein Backpapier haben, fetten Sie das Blech leicht ein. Schneidebrett und Messer: Ein scharfes Messer ist wichtig, um die Baguettes und Tomaten gleichmäßig zu schneiden. Esslöffel: Zum Träufeln des Olivenöls und zum Würzen der Baguettes. Variationen Gemüse-Überraschung: Fügen Sie geschnittene Paprika, Zucchini oder Oliven hinzu, um mehr Farbe und Geschmack zu erhalten. Schärfere Variante: Geben Sie einige Scheiben Jalapeños oder Peperoni auf die Baguettes, um eine feurige Note zu erzielen. Vegane Option: Ersetzen Sie den Mozzarella durch veganen Käse oder Cashew-Creme für eine pflanzliche Variante. Herzhafte Kombination: Fügen Sie dünne Scheiben von Schinken oder Salami hinzu, um eine herzhaftere Version zu kreieren. Kräuter-Upgrade: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen intensiveren Geschmack. Serviervorschläge Beilagen: Servieren Sie die Baguettescheiben mit einem frischen grünen Salat oder einer italienischen Antipasti-Platte. Getränke: Ein spritziger Weißwein oder ein kühles Bier passen hervorragend zu diesem Gericht. Präsentation: Arrangieren Sie die Baguettes auf einem Holzbrett und garnieren Sie mit frischem Basilikum für einen ansprechenden Look. FAQs zu Überbackenen Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella Wie lange kann ich die überbackenen Baguettescheiben aufbewahren? Am besten genießen Sie die Baguettes frisch aus dem Ofen. Wenn Sie Reste haben, können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Erwärmen Sie sie im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Kann ich die Baguettescheiben im Voraus zubereiten? Ja, Sie können die Baguettescheiben bis zu dem Punkt vorbereiten, an dem sie belegt sind. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Kühlschrank. Backen Sie sie dann einfach, wenn Sie bereit sind, sie zu servieren. Welche Käsesorten kann ich anstelle von Mozzarella verwenden? Sie können verschiedene Käsesorten ausprobieren, wie Feta, Gouda oder sogar Cheddar. Jede Käsesorte bringt ihren eigenen Geschmack und Charakter in die Baguettescheiben. Wie kann ich die Baguettescheiben schärfer machen? Fügen Sie einfach einige Scheiben Jalapeños oder Peperoni hinzu, bevor Sie die Baguettes backen. Das gibt ihnen eine feurige Note, die viele lieben! Kann ich die Baguettes auch vegan zubereiten? Ja, ersetzen Sie den Mozzarella durch veganen Käse oder eine Cashew-Creme. So können auch pflanzliche Esser in den Genuss dieser köstlichen Baguettescheiben kommen! Abschließende Gedanken Die überbackenen Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella sind mehr als nur ein einfaches Rezept. Sie sind eine Einladung, die italienische Küche in Ihr Zuhause zu bringen und Ihre Lieben zu verwöhnen. Jeder Biss ist ein Genuss, der Erinnerungen weckt und Gespräche anregt. Ob bei einem gemütlichen Abendessen oder als Snack für die nächste Feier – diese Baguettescheiben bringen Freude und Geschmack auf den Tisch. Ich hoffe, dass Sie beim Zubereiten und Genießen dieser köstlichen Vorspeise genauso viel Freude haben wie ich. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie jeden Moment! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon Überbackene Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella, ein Genuss! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Lena Total Time: 25 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Diet: Vegetarisch Print Recipe Pin Recipe Description Überbackene Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella, ein Genuss! Ingredients Scale 1x2x3x 1 Baguette (ca. 250 g) 2 große Tomaten 200 g Mozzarella 2 EL Olivenöl 1 TL getrockneter Oregano Salz und Pfeffer nach Geschmack Frisches Basilikum zum Garnieren Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Das Baguette in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Die Tomaten waschen, in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf den Baguettescheiben verteilen. Den Mozzarella abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls auf die Tomaten legen. Olivenöl über die belegten Baguettes träufeln und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Baguettescheiben ca. 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist. Die Baguettes aus dem Ofen nehmen und mit frischem Basilikum garnieren. Notes Für eine scharfe Note können Sie einige Scheiben Jalapeños oder Peperoni hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Gouda für einen anderen Geschmack. Prep Time: 10 MinutenCook Time: 15 MinutenCategory: VorspeiseMethod: BackenCuisine: Italienisch Nutrition Serving Size: 1 Baguettescheibe Calories: 250 Sugar: 3 g Sodium: 300 mg Fat: 10 g Saturated Fat: 5 g Unsaturated Fat: 5 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 30 g Fiber: 2 g Protein: 10 g Cholesterol: 20 mg