Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Mongolisches Hähnchen Wenn ich an mongolisches Hähnchen denke, kommen mir sofort die Aromen und Farben in den Sinn, die meine Küche erfüllen. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine schnelle Lösung für einen beschäftigten Tag. Mit zarten Hähnchenstreifen und frischem Gemüse zubereitet, ist es perfekt, um Ihre Lieben zu beeindrucken oder einfach nur einen gemütlichen Abend zu genießen. Die Kombination aus Sojasauce und Honig bringt eine harmonische Süße, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des mongolischen Hähnchens eintauchen! Warum Sie dieses Mongolische Hähnchen lieben werden Dieses mongolische Hähnchen ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 35 Minuten zaubern Sie ein köstliches Gericht, das selbst an hektischen Tagen Freude bereitet. Die Kombination aus zartem Hähnchen und knackigem Gemüse sorgt für ein ausgewogenes Essen, das nicht nur sättigt, sondern auch begeistert. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein entspanntes Wochenende – dieses Rezept wird schnell zu Ihrem neuen Favoriten! Zutaten für Mongolisches Hähnchen Um dieses köstliche mongolische Hähnchen zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und aromatischen Zutaten. Hier sind die Hauptbestandteile, die Sie für dieses Gericht benötigen: Hähnchenbrustfilet: Zart und proteinreich, die Basis für unser Gericht. Sie können auch Hähnchenschenkel verwenden, wenn Sie es saftiger mögen. Sojasauce: Diese verleiht dem Gericht eine salzige Tiefe und umhüllt das Hähnchen mit Geschmack. Achten Sie auf eine glutenfreie Variante, wenn nötig. Sesamöl: Ein kleiner Schuss dieses Öls bringt einen nussigen Geschmack, der das Gericht aufwertet. Alternativ können Sie auch Erdnussöl verwenden. Pflanzenöl: Zum Anbraten des Hähnchens. Ein neutrales Öl wie Rapsöl funktioniert hier gut. Zwiebel: Sie sorgt für eine süße und aromatische Basis. Verwenden Sie rote oder gelbe Zwiebeln, je nach Vorliebe. Knoblauch: Frisch gehackt, bringt er eine würzige Note. Für einen milderen Geschmack können Sie auch Knoblauchpulver verwenden. Ingwer: Frisch gerieben, fügt er eine angenehme Schärfe hinzu. Wenn Sie keinen frischen Ingwer haben, ist Ingwerpulver eine gute Alternative. Paprika: Bietet Farbe und Süße. Sie können rote, gelbe oder grüne Paprika verwenden, je nach Verfügbarkeit. Brokkoli: Für einen gesunden Crunch und eine schöne grüne Farbe. Alternativ können Sie auch Zucchini oder grüne Bohnen verwenden. Honig: Er sorgt für eine süße Balance zur Sojasauce. Agavendicksaft ist eine gute vegane Option. Maisstärke: Zum Andicken der Sauce. Wenn Sie keine haben, funktioniert auch Kartoffelstärke. Wasser: Um die Sauce zu verdünnen und die Aromen zu verbinden. Salz und Pfeffer: Für die abschließende Würze. Seien Sie vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist. Frischer Koriander: Zum Garnieren und für einen frischen Geschmack. Wenn Sie Koriander nicht mögen, können Sie auch Petersilie verwenden. Alle Zutaten sind leicht erhältlich und können in den meisten Supermärkten gefunden werden. Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, scheuen Sie sich nicht, mit den Gemüsesorten zu experimentieren oder Ihre eigenen Lieblingszutaten hinzuzufügen! So bereiten Sie Mongolisches Hähnchen zu Die Zubereitung von mongolischem Hähnchen ist so einfach wie köstlich. Folgen Sie diesen klaren Schritten, um ein Gericht zu kreieren, das Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Hähnchen marinieren Beginnen Sie damit, die Hähnchenstreifen in einer Schüssel mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer zu marinieren. Lassen Sie die Mischung für etwa 15 Minuten ziehen. Diese Marinade sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig und geschmackvoll wird. Hähnchen anbraten Erhitzen Sie in einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die marinierten Hähnchenstreifen hinein und braten Sie sie an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite. So bleibt es zart und saftig. Gemüse anbraten In derselben Pfanne fügen Sie nun die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu. Braten Sie alles kurz an, bis die Zwiebel glasig ist. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach himmlisch! Danach kommen die Paprika und der Brokkoli dazu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten weiter, bis es bissfest ist. Die Sauce zubereiten In einer kleinen Schüssel vermischen Sie Honig, Wasser und Maisstärke. Gießen Sie diese Mischung in die Pfanne und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Sauce aufkochen, bis sie eindickt. Diese süß-würzige Sauce ist das Herzstück des Gerichts. Hähnchen hinzufügen Jetzt geben Sie die Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne. Vermengen Sie alles gut, sodass das Hähnchen von der Sauce umhüllt wird. Lassen Sie das Gericht für 2-3 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Ihr mongolisches Hähnchen ist fast fertig! Servieren und genießen Garnieren Sie das Gericht mit frischem Koriander und servieren Sie es heiß. Es passt hervorragend zu Reis oder Nudeln. Genießen Sie jeden Bissen und lassen Sie sich von den Aromen entführen! Tipps für den Erfolg Marinieren Sie das Hähnchen länger für intensiveren Geschmack – bis zu 30 Minuten sind ideal. Verwenden Sie frisches Gemüse für mehr Crunch und Farbe – das Auge isst mit! Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Chili oder Sriracha für eine scharfe Note. Halten Sie die Hitze beim Anbraten konstant, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Servieren Sie das Gericht sofort, damit die Aromen frisch und lebendig bleiben. Benötigte Ausrüstung Große Pfanne: Ideal zum Anbraten des Hähnchens und Gemüses. Eine Wok-Pfanne funktioniert ebenfalls gut. Schüssel: Zum Marinieren des Hähnchens. Eine große Rührschüssel ist perfekt. Holzlöffel: Zum Umrühren der Zutaten. Ein Pfannenwender ist auch nützlich. Reibe: Für den frischen Ingwer. Eine Knoblauchpresse kann ebenfalls hilfreich sein. Variationen Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh für eine pflanzliche Variante. Marinieren Sie den Tofu ähnlich wie das Hähnchen, um den Geschmack zu intensivieren. Schärfere Variante: Fügen Sie frische Chilis oder einen Spritzer Sriracha hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne scharf mögen! Zusätzliche Gemüsesorten: Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten oder Erbsen. Diese bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe ins Spiel. Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreie Sojasauce und stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um das Gericht für glutenempfindliche Personen geeignet zu machen. Fruchtige Note: Fügen Sie Ananasstücke oder Mango hinzu, um eine süß-fruchtige Komponente zu integrieren. Dies harmoniert wunderbar mit der Sojasauce und dem Honig. Serviervorschläge Beilagen: Servieren Sie das mongolische Hähnchen mit duftendem Jasminreis oder gebratenen Nudeln für eine sättigende Mahlzeit. Getränke: Ein kühles asiatisches Bier oder ein spritziger Weißwein harmoniert perfekt mit den Aromen des Gerichts. Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischem Koriander und servieren Sie es in bunten Schalen für einen ansprechenden Look. FAQs zu Mongolisches Hähnchen Wie lange kann ich die Reste von mongolischem Hähnchen aufbewahren?Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne, um die Aromen wieder aufzufrischen. Kann ich das Hähnchen auch grillen?Ja, das ist eine großartige Idee! Marinieren Sie das Hähnchen wie im Rezept beschrieben und grillen Sie es dann für ein rauchiges Aroma. Achten Sie darauf, die Grilltemperatur im Auge zu behalten, damit das Hähnchen nicht austrocknet. Ist mongolisches Hähnchen glutenfrei?Ja, wenn Sie glutenfreie Sojasauce verwenden, ist dieses Gericht glutenfrei. Achten Sie darauf, auch andere Zutaten zu wählen, die glutenfrei sind, um sicherzugehen. Kann ich das Gemüse variieren?Absolut! Fühlen Sie sich frei, mit verschiedenen Gemüsesorten zu experimentieren. Zucchini, Karotten oder sogar Erbsen passen hervorragend zu diesem Gericht und bringen zusätzliche Nährstoffe mit. Wie scharf kann ich das Gericht machen?Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie einfach frische Chilis oder einen Spritzer Sriracha hinzu. Passen Sie die Menge nach Ihrem persönlichen Geschmack an, um die perfekte Schärfe zu erreichen! Abschließende Gedanken Das Zubereiten von mongolischem Hähnchen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine kulinarische Reise, die Freude und Zufriedenheit bringt. Die Aromen, die beim Kochen entstehen, wecken Erinnerungen an gesellige Abende und gemeinsame Mahlzeiten. Wenn Sie dieses Gericht auf den Tisch bringen, zaubern Sie nicht nur ein köstliches Essen, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben. Es ist ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie jeden Bissen – das ist der wahre Genuss der asiatischen Küche! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon Mongolisches Hähnchen: Ein schnelles Rezept, das begeistert! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Jana Total Time: 35 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Diet: Gluten Free Print Recipe Pin Recipe Description Mongolisches Hähnchen ist ein schnelles und schmackhaftes Gericht, das mit zarten Hähnchenstreifen und frischem Gemüse zubereitet wird. Ingredients Scale 1x2x3x 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten 2 EL Sojasauce 1 EL Sesamöl 1 EL Pflanzenöl 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 cm Ingwer, frisch gerieben 1 Paprika, in Streifen geschnitten 200 g Brokkoli, in Röschen 2 EL Honig 1 TL Maisstärke 100 ml Wasser Salz und Pfeffer nach Geschmack Frischer Koriander zum Garnieren Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Hähnchenstreifen in einer Schüssel mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer marinieren. 15 Minuten ziehen lassen. In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die marinierten Hähnchenstreifen darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Paprika und Brokkoli hinzufügen und alles für etwa 5 Minuten weiterbraten, bis das Gemüse bissfest ist. Honig, Wasser und Maisstärke in einer kleinen Schüssel vermischen und in die Pfanne gießen. Gut umrühren und zum Kochen bringen, bis die Sauce eindickt. Die Hähnchenstreifen wieder in die Pfanne geben und alles gut vermengen. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgeheizt ist. Mit frischem Koriander garnieren und servieren. Notes Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Sriracha-Sauce hinzufügen. Servieren Sie das Gericht mit Reis oder Nudeln, um eine sättigende Mahlzeit zu kreieren. Prep Time: 15 MinutenCook Time: 20 MinutenCategory: HauptgerichtMethod: PfanneCuisine: Mongolisch Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 320 Sugar: 10 g Sodium: 800 mg Fat: 18 g Saturated Fat: 3 g Unsaturated Fat: 15 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 12 g Fiber: 2 g Protein: 30 g Cholesterol: 70 mg