Einführung in Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren

Wenn ich an die warmen Sommertage meiner Kindheit zurückdenke, kommt mir sofort der Gedanke an süße Leckereien, die man im Freien genießen kann. Der Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren ist genau das! Er vereint die cremige Köstlichkeit eines klassischen Käsekuchens mit der verspielten Form eines Eis am Stiel. Perfekt für einen schnellen Snack nach einem langen Arbeitstag oder als Highlight auf der nächsten Grillparty. Mit frischen Beeren und zarter Schokolade wird dieses Rezept nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch Ihre Lieben beeindrucken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen!

Warum Sie diesen Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren lieben werden

Dieser Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echter Zeitersparer. In weniger als einer Stunde zaubern Sie ein Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen, knackiger Schokolade und fruchtigen Beeren sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Ideal für spontane Feiern oder gemütliche Abende – jeder Bissen ist ein kleines Stück Glück!

Zutaten für Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren

Um diesen köstlichen Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber hochwertige Zutaten. Hier ist eine Übersicht:

 
  • Quark: Dieser verleiht dem Käsekuchen seine cremige Textur. Achten Sie auf frischen Quark, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Frischkäse: Er sorgt für die samtige Konsistenz. Sie können auch eine fettarme Variante wählen, wenn Sie Kalorien sparen möchten.
  • Zucker: Für die Süße. Alternativ können Sie auch Honig oder Agavendicksaft verwenden, um eine natürliche Süße zu erreichen.
  • Eier: Sie binden die Masse und sorgen für Stabilität. Frische Eier sind hier der Schlüssel.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanille bringt das Aroma zum Strahlen. Selbstgemachter Vanilleextrakt ist eine tolle Option, wenn Sie ihn zur Hand haben.
  • Butterkekse: Diese bilden die knusprige Basis. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreie Kekse oder gemahlene Nüsse verwenden.
  • Geschmolzene Butter: Sie hilft, die Keksbrösel zusammenzuhalten. Verwenden Sie ungesalzene Butter für einen ausgewogenen Geschmack.
  • Zartbitterschokolade: Diese wird für das Eintauchen verwendet. Sie können auch Vollmilchschokolade wählen, wenn Sie es süßer mögen.
  • Gemischte Beeren: Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren bringen Frische und Farbe. Nutzen Sie saisonale Beeren für den besten Geschmack.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben vor dem Servieren. Er verleiht dem Dessert eine elegante Note.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch bequem ausdrucken können. So sind Sie bestens vorbereitet, um dieses leckere Dessert zu zaubern!

So machen Sie Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten

Beginnen Sie, indem Sie den Ofen auf 180 °C vorheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, nehmen Sie eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) und legen Sie sie mit Backpapier aus. So bleibt der Käsekuchen am Stiel später nicht kleben und lässt sich leicht herausnehmen.

Schritt 2: Keksboden zubereiten

Jetzt geht es an die Keksbasis! Zerkleinern Sie die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Mischen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden der Backform. Achten Sie darauf, dass der Boden fest und gleichmäßig ist.

Schritt 3: Käsemasse anrühren

In einer großen Schüssel vermengen Sie Quark, Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt. Rühren Sie alles gut um, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Diese Mischung ist das Herzstück Ihres Käsekuchens und sorgt für den köstlichen Geschmack!

Schritt 4: Käsemasse in die Backform gießen

Gießen Sie die vorbereitete Käsemasse über den Keksboden in der Backform. Streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt, damit der Käsekuchen gleichmäßig backt. Ein schöner, glatter Abschluss sorgt für eine ansprechende Präsentation.

Schritt 5: Backen und abkühlen lassen

Jetzt ist es Zeit, den Käsekuchen für etwa 30-35 Minuten zu backen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche leicht goldbraun wird und die Füllung fest ist. Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, damit er die perfekte Konsistenz erhält.

Schritt 6: Schokolade schmelzen

Während der Käsekuchen abkühlt, können Sie die Zartbitterschokolade schmelzen. Nutzen Sie dazu ein Wasserbad oder die Mikrowelle. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen. Lassen Sie sie nach dem Schmelzen etwas abkühlen, bevor Sie fortfahren.

Schritt 7: Käsekuchen schneiden und in Schokolade tauchen

Schneiden Sie den abgekühlten Käsekuchen in Stücke und stecken Sie Holzstäbchen hinein. Tauchen Sie die Käsekuchenstücke in die geschmolzene Schokolade, sodass sie gut umhüllt sind. Lassen Sie die überflüssige Schokolade abtropfen, bevor Sie die Stücke auf ein Gitter legen.

Schritt 8: Mit Beeren dekorieren

Zum Schluss dekorieren Sie die Käsekuchenstücke mit frischen Beeren. Himbeeren und Blaubeeren sind eine tolle Wahl! Bestäuben Sie die Stücke mit Puderzucker, um ihnen den letzten Schliff zu geben. Jetzt sind Ihre Käsekuchen am Stiel bereit zum Genießen!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Butterkekse gut zerbröselt sind, damit der Boden stabil bleibt.
  • Überprüfen Sie den Käsekuchen während des Backens, um ein Überbacken zu vermeiden.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren für abwechslungsreiche Geschmäcker.
  • Für eine extra Portion Schokolade können Sie die Schokolade mit Nüssen oder Kokosraspeln kombinieren.

Benötigte Ausrüstung

  • Rechteckige Backform: Eine 20 x 30 cm große Form ist ideal. Alternativ können Sie auch eine runde Form verwenden.
  • Küchenmaschine oder Nudelholz: Zum Zerkleinern der Butterkekse. Ein Gefrierbeutel funktioniert ebenfalls gut.
  • Schüssel: Eine große Schüssel für die Käsemasse. Eine Rührschüssel aus Edelstahl ist langlebig.
  • Spatel: Zum Glätten der Käsemasse. Ein Silikonspatel ist besonders praktisch.
  • Gitterrost: Zum Abkühlen der Käsekuchenstücke. Ein einfaches Backblech kann auch dienen.

Variationen

  • Fruchtige Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren wie Erdbeeren, Kirschen oder sogar exotischen Früchten wie Mango oder Ananas für einen frischen Twist.
  • Schokoladenliebhaber: Fügen Sie Kakaopulver zur Käsemasse hinzu, um einen schokoladigen Käsekuchen zu kreieren. Alternativ können Sie weiße Schokolade verwenden, um eine süßere Variante zu erhalten.
  • Vegane Option: Ersetzen Sie Quark und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen wie Cashew- oder Sojaquark. Verwenden Sie Leinsamen oder Chia-Samen als Ei-Ersatz.
  • Glutenfrei: Nutzen Sie glutenfreie Kekse oder gemahlene Mandeln für den Boden, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.
  • Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss in der Käsemasse kann dem Käsekuchen eine warme, aromatische Note verleihen.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Käsekuchen am Stiel auf einer schönen Platte, um die Farben der Beeren hervorzuheben.
  • Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend dazu und machen das Dessert noch verführerischer.
  • Ein frischer Minzblatt als Garnitur bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen erfrischenden Geschmack.
  • Genießen Sie dazu ein Glas spritzigen Prosecco oder einen fruchtigen Eistee für den perfekten Sommergenuss.
  • Für eine festliche Note können Sie die Käsekuchenstücke auf Holzstäbchen servieren, ideal für Partys!

FAQs zu Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren

Wie lange kann ich die Käsekuchen am Stiel aufbewahren?
Die Käsekuchen am Stiel sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit sie frisch bleiben.

Kann ich die Beeren auch einfrieren?
Ja, Sie können die Beeren einfrieren! Achten Sie darauf, sie vorher gut zu waschen und zu trocknen. So haben Sie immer frische Beeren zur Hand, auch außerhalb der Saison.

Wie kann ich den Käsekuchen am Stiel glutenfrei machen?
Um eine glutenfreie Variante zu kreieren, ersetzen Sie die Butterkekse durch glutenfreie Kekse oder verwenden Sie gemahlene Mandeln für den Boden. So bleibt der Genuss erhalten!

Kann ich die Schokolade auch weglassen?
Natürlich! Wenn Sie es etwas leichter mögen, können Sie die Schokolade weglassen und die Käsekuchenstücke einfach mit frischen Beeren und Puderzucker servieren. Sie schmecken auch ohne Schokolade köstlich!

Wie kann ich die Käsekuchen am Stiel dekorieren?
Neben Beeren können Sie die Käsekuchenstücke auch mit gerösteten Nüssen, Kokosraspeln oder sogar essbaren Blüten dekorieren. Das sorgt für eine ansprechende Präsentation!

Abschließende Gedanken

Der Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis. Jedes Stück bringt Erinnerungen an sonnige Tage und fröhliche Zusammenkünfte zurück. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen, knackiger Schokolade und frischen Beeren sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Ob bei einer Grillparty oder einem gemütlichen Abend zu Hause, dieses Rezept wird garantiert für strahlende Gesichter sorgen. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem Genuss inspirieren und teilen Sie diese süße Freude mit Ihren Liebsten. Kochen Sie mit Herz, und jeder Bissen wird zum Fest!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Käsekuchen am Stiel mit Schokolade und Beeren: So gelingt er!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Abegail
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein köstlicher Käsekuchen am Stiel, verfeinert mit Schokolade und frischen Beeren.


Ingredients

Scale
  • 250 g Quark
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Butterkekse
  • 75 g geschmolzene Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 200 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
  • 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier aus.
  2. Zerkleinere die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Mische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden der Backform.
  3. In einer großen Schüssel Quark, Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Gieße die Käsemasse über den Keksboden in der Backform und streiche die Oberfläche glatt.
  5. Backe den Käsekuchen für etwa 30-35 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist. Lass den Kuchen vollständig abkühlen.
  6. Schmelze die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle und lasse sie etwas abkühlen.
  7. Schneide den Käsekuchen in Stücke und stecke Holzstäbchen hinein. Tauche die Käsekuchenstücke in die geschmolzene Schokolade und lasse sie auf einem Gitter abkühlen.
  8. Vor dem Servieren die Beeren auf den Käsekuchenstücken anrichten und mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Du kannst die Beeren nach Saison variieren oder auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Kirschen verwenden.
  • Für eine glutenfreie Variante ersetze die Butterkekse durch glutenfreie Kekse oder Nüsse.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 180
  • Sugar: 10 g
  • Sodium: 100 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 5 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 15 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterol: 50 mg