Einführung in Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln

Wenn ich an die besten Gerichte denke, die sowohl gesund als auch köstlich sind, kommen mir sofort die Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln in den Sinn. Dieses Rezept ist nicht nur eine schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Lieben zu beeindrucken.

Die Kombination aus herzhaften Linsen und knusprigen Ofenkartoffeln sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist.

Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, dieses Gericht wird Ihnen Freude bereiten und Ihre Gäste begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Linsenbratlinge eintauchen!

 

Warum Sie diese Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln lieben werden

Die Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich schmackhaft.

In weniger als einer Stunde können Sie ein gesundes Gericht auf den Tisch bringen, das selbst die wählerischsten Esser begeistert.

Die Kombination aus nahrhaften Linsen und knusprigen Kartoffeln sorgt für ein rundum zufriedenes Gefühl.

Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Beisammensein, dieses Rezept wird Ihnen immer Freude bereiten!

Zutaten für Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln

Um die köstlichen Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und gesunden Zutaten. Hier ist eine Übersicht:

  • Grüne oder braune Linsen: Diese Hülsenfrüchte sind die Basis des Gerichts. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer großartigen Wahl für eine nahrhafte Mahlzeit macht.
  • Eine kleine Zwiebel: Sie verleiht den Bratlingen eine aromatische Tiefe. Wenn Sie eine milde Note bevorzugen, können Sie auch Schalotten verwenden.
  • Knoblauch: Frisch gehackt bringt er einen intensiven Geschmack. Für eine subtile Variante können Sie auch Knoblauchpulver verwenden.
  • Karotte: Gerieben sorgt sie für eine süße Note und eine schöne Farbe. Alternativ können Sie auch Zucchini verwenden, wenn Sie es etwas leichter mögen.
  • Kreuzkümmel und Paprikapulver: Diese Gewürze bringen eine warme, erdige Note in die Bratlinge. Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Curry oder Chili für eine schärfere Variante.
  • Mehl: Es hilft, die Bratlinge zusammenzuhalten. Wenn Sie glutenfrei kochen möchten, können Sie auch Kichererbsenmehl verwenden.
  • Olivenöl: Für das Anbraten und die Ofenkartoffeln. Es ist gesund und verleiht einen feinen Geschmack. Rapsöl ist eine gute Alternative.
  • Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze sind unerlässlich, um den Geschmack zu intensivieren. Seien Sie großzügig, aber probieren Sie die Mischung vorher aus!
  • Große Kartoffeln: Sie werden in Spalten geschnitten und im Ofen gebacken. Süßkartoffeln sind eine schmackhafte und gesunde Alternative.
  • Avocados: Für die Guacamole, die das Gericht perfekt abrundet. Wenn Sie keine Avocados finden, können Sie auch eine fertige Guacamole verwenden.
  • Limette: Der Saft bringt Frische in die Guacamole. Zitronensaft ist ein guter Ersatz, wenn Limetten nicht verfügbar sind.
  • Tomate: Sie sorgt für eine frische Note in der Guacamole. Für mehr Geschmack können Sie auch Kirschtomaten verwenden.
  • Frischer Koriander oder Petersilie: Diese Kräuter bringen Farbe und Frische. Wenn Sie kein Koriander mögen, ist Petersilie eine hervorragende Wahl.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts erhalten können.

So machen Sie Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln

Die Zubereitung von Linsenbratlingen vegan mit Ofenkartoffeln ist ein einfacher Prozess, der Ihnen viel Freude bereiten wird. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch das Rezept gehen, damit Sie am Ende ein köstliches Gericht genießen können.

Schritt 1: Linsen kochen

Zuerst bringen Sie die Linsen in einem Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen.

Lassen Sie sie etwa 20 Minuten köcheln, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben.

Achten Sie darauf, die Linsen nicht zu überkochen, da sie sonst matschig werden.

Nach dem Kochen gießen Sie sie ab und lassen sie abkühlen.

Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten

In einer Pfanne erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze.

Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist.

Dann kommt der gehackte Knoblauch dazu.

Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.

Nach etwa einer Minute können Sie die geriebene Karotte hinzufügen und alles kurz mitbraten.

Schritt 3: Linsenmasse vorbereiten

In einer großen Schüssel vermengen Sie die gekochten Linsen mit der Zwiebel-Knoblauch-Mischung.

Fügen Sie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Mehl, Salz und Pfeffer hinzu.

Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.

Jetzt kommt der spaßige Teil: Formen Sie mit Ihren Händen kleine Bratlinge.

Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 4: Ofenkartoffeln zubereiten

Während Sie die Bratlinge vorbereiten, können Sie die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden.

Geben Sie sie in eine Schüssel und vermengen Sie sie mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Verteilen Sie die Kartoffelspalten auf einem Backblech und backen Sie sie bei 200 °C (Umluft) für etwa 30-35 Minuten.

Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 5: Guacamole zubereiten

Für die Guacamole zerdrücken Sie die Avocados in einer Schüssel.

Fügen Sie den Limettensaft, die gewürfelte Tomate und den gehackten Koriander oder die Petersilie hinzu.

Mischen Sie alles gut und schmecken Sie die Guacamole mit Salz ab.

Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie auch eine kleine, gehackte Chili hinzufügen.

Schritt 6: Linsenbratlinge braten

Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Öl und braten Sie die Linsenbratlinge von beiden Seiten goldbraun.

Achten Sie darauf, die Bratlinge nicht zu überladen, damit sie gleichmäßig braten.

Wenn sie schön knusprig sind, sind sie bereit, serviert zu werden.

Genießen Sie die Linsenbratlinge zusammen mit den Ofenkartoffeln und der frischen Guacamole!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Je frischer, desto besser!
  • Kochen Sie die Linsen nicht zu lange, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen, um den Bratlingen Ihre persönliche Note zu verleihen.
  • Formen Sie die Bratlinge gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen.
  • Servieren Sie die Linsenbratlinge sofort, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Benötigte Ausrüstung

  • Topf: Zum Kochen der Linsen. Ein Schnellkochtopf spart Zeit.
  • Pfanne: Für das Anbraten der Zwiebel und der Bratlinge. Eine beschichtete Pfanne erleichtert das Wenden.
  • Backblech: Zum Backen der Kartoffeln. Ein Pizzablech funktioniert ebenfalls gut.
  • Schüssel: Zum Mischen der Zutaten. Eine große Rührschüssel ist ideal.
  • Reibe: Für die Karotte. Eine Küchenmaschine kann ebenfalls verwendet werden.

Variationen

  • Gewürzvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Curry, Chili oder italienischen Kräutern, um den Bratlingen eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.
  • Gemüse hinzufügen: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika zur Linsenmasse hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Veganer Käse: Für eine cremigere Textur können Sie veganen Käse in die Linsenmasse einarbeiten oder ihn als Topping verwenden.
  • Glutenfreie Option: Verwenden Sie anstelle von Weizenmehl Kichererbsenmehl oder Hafermehl, um die Bratlinge glutenfrei zu machen.
  • Ofen- oder Grillmethode: Backen Sie die Bratlinge im Ofen bei 180 °C für eine fettärmere Variante oder grillen Sie sie für ein rauchiges Aroma.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Servieren Sie die Linsenbratlinge mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Getränke: Ein spritziger Limetten-Minz-Drink oder ein kühles Bier passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Präsentation: Arrangieren Sie die Bratlinge auf einem bunten Teller und garnieren Sie sie mit frischem Koriander für einen ansprechenden Look.

FAQs zu Linsenbratlingen vegan mit Ofenkartoffeln

Wie lange kann ich die Linsenbratlinge aufbewahren?
Die Linsenbratlinge können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

Kann ich die Linsenbratlinge im Ofen backen?
Ja, eine fettärmere Option ist, die Linsenbratlinge im Ofen zu backen. Legen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie bei 180 °C für etwa 25 Minuten, bis sie fest und leicht goldbraun sind.

Welche Beilagen passen gut zu Linsenbratlingen?
Zu den Linsenbratlingen passen frische Salate, gedünstetes Gemüse oder sogar ein cremiger Dip wie die Guacamole, die Sie bereits zubereitet haben. Sie können auch einen Joghurt-Dip ausprobieren!

Kann ich die Linsenbratlinge schärfer machen?
Absolut! Fügen Sie einfach eine gehackte Chili oder etwas Cayennepfeffer zur Linsenmasse hinzu, um den Bratlingen eine scharfe Note zu verleihen.

Wie kann ich die Guacamole variieren?
Sie können die Guacamole mit verschiedenen Zutaten anpassen, wie z.B. gehackten Jalapeños für Schärfe, oder etwas Knoblauch für zusätzlichen Geschmack. Auch ein Spritzer Honig kann eine interessante süße Note hinzufügen.

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung von Linsenbratlingen vegan mit Ofenkartoffeln ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Freude am Kochen zu entdecken.

Jeder Biss dieser herzhaften Bratlinge, kombiniert mit der frischen Guacamole, bringt ein Gefühl von Zufriedenheit und Wohlbefinden.

Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz.

Ob für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Beisammensein, dieses Rezept wird Ihnen und Ihren Lieben unvergessliche Momente bescheren.

Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack inspirieren und genießen Sie die kulinarische Reise!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln entdecken!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Jhessica
  • Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegan

Description

Linsenbratlinge vegan mit Ofenkartoffeln und Guacamole – ein gesundes und schmackhaftes Gericht.


Ingredients

Scale
  • 200 g grüne oder braune Linsen
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Karotte, gerieben
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 große Kartoffeln
  • 2 Avocados
  • 1 Limette, Saft
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt

Instructions

  1. Die Linsen in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten weich kochen. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Die geriebene Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Die gekochten Linsen, Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Mehl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermischen. Mit den Händen kleine Bratlinge formen.
  4. Die Kartoffeln gründlich waschen, in Spalten schneiden und mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 200 °C (Umluft) ca. 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Für die Guacamole die Avocados in einer Schüssel zerdrücken, Limettensaft, gewürfelte Tomate und Koriander oder Petersilie hinzufügen. Gut vermischen und mit Salz abschmecken.
  6. Die Linsenbratlinge in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Notes

  • Für eine schärfere Note können Sie eine kleine, gehackte Chili zur Linsenmasse hinzufügen.
  • Die Bratlinge können auch im Ofen gebacken werden, um Fett zu sparen. Bei 180 °C ca. 25 Minuten backen, bis sie fest und leicht goldbraun sind.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen und Backen
  • Cuisine: Vegan

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 300 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 13 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 40 g
  • Fiber: 10 g
  • Protein: 12 g
  • Cholesterol: 0 mg