Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in die Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme Die Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Stück Kindheitserinnerung, das in jedem Bissen schwelgt. Wenn ich an meine ersten Versuche in der Küche denke, kommt mir sofort der Duft von frisch gebackenem Pfannkuchen in den Sinn. Dieses Rezept ist perfekt für einen geschäftigen Tag, wenn Sie etwas Schnelles und Leckeres zaubern möchten. Es ist einfach, beeindruckend und bringt die ganze Familie zusammen. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur so – diese Rolle wird garantiert ein Hit! Warum Sie diese Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme lieben werden Die Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme ist der Inbegriff von Einfachheit und Genuss. In nur 32 Minuten zaubern Sie ein Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Der süße Geschmack der Erdbeeren harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung. Außerdem ist dieses Rezept so flexibel, dass Sie es nach Belieben anpassen können. Egal, ob für ein schnelles Familienessen oder eine Feier – diese Rolle wird immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubern! Zutaten für die Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme Um die köstliche Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Hier ist eine kurze Übersicht: Eier: Sie sind die Basis für den Teig und sorgen für die fluffige Konsistenz. Frische Eier sind immer die beste Wahl. Zucker: Für die Süße. Sie können auch braunen Zucker verwenden, um einen karamellisierten Geschmack zu erzielen. Vanillezucker: Dieser verleiht dem Teig ein wunderbares Aroma. Alternativ können Sie auch einen Teelöffel Vanilleextrakt verwenden. Milch: Sie macht den Teig geschmeidig. Vollmilch sorgt für einen reichhaltigeren Geschmack, aber auch pflanzliche Alternativen sind möglich. Mehl: Das Hauptbindemittel. Weizenmehl ist am gebräuchlichsten, aber Sie können auch Dinkelmehl verwenden. Backpulver: Es sorgt dafür, dass der Pfannkuchen schön aufgeht. Achten Sie darauf, frisches Backpulver zu verwenden. Salz: Ein Hauch von Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße. Frische Erdbeeren: Sie sind das Herzstück der Füllung. Achten Sie darauf, reife und saftige Erdbeeren zu wählen. Alternativ können Sie auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Quark: Er sorgt für die cremige Textur der Füllung. Wenn Sie keinen Quark finden, können Sie auch Frischkäse verwenden. Schlagsahne: Für die luftige Füllung. Sie können auch eine pflanzliche Sahne verwenden, wenn Sie eine leichtere Variante wünschen. Puderzucker: Zum Süßen der Erdbeercreme. Er löst sich schnell auf und sorgt für eine glatte Konsistenz. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich an die Zubereitung machen! So machen Sie die Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme Jetzt wird es spannend! Die Zubereitung der Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme ist ein einfacher Prozess, der Ihnen viel Freude bereiten wird. Folgen Sie diesen Schritten, und schon bald genießen Sie ein köstliches Dessert, das Ihre Lieben begeistern wird. Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass der Pfannkuchen nicht anklebt und sich später leicht aufrollen lässt. Ein kleiner Tipp: Achten Sie darauf, dass das Backpapier gut in die Ecken des Blechs passt. Schritt 2: Eier und Zucker vermengen In einer großen Schüssel schlagen Sie die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Verwenden Sie einen Handmixer oder einen Schneebesen, um eine luftige Konsistenz zu erreichen. Das ist wichtig, denn die Luftblasen sorgen dafür, dass der Pfannkuchen schön fluffig wird. Es sollte eine hellgelbe, cremige Masse entstehen. Schritt 3: Milch hinzufügen Jetzt kommt die Milch ins Spiel! Fügen Sie sie nach und nach zur Eier-Zucker-Mischung hinzu. Rühren Sie dabei kontinuierlich, damit sich alles gut verbindet. Die Milch macht den Teig geschmeidig und sorgt für einen tollen Geschmack. Wenn Sie eine pflanzliche Alternative verwenden, funktioniert das genauso gut! Schritt 4: Teig zubereiten Nun wird es Zeit, das Mehl, Backpulver und Salz in die Mischung zu sieben. Das Sieben sorgt dafür, dass keine Klumpen entstehen und der Teig schön glatt wird. Rühren Sie alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gut vermischen. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig nicht zäh wird. Schritt 5: Backen Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Nutzen Sie einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Schieben Sie das Blech dann in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Pfannkuchen für etwa 10-12 Minuten, bis er goldbraun ist. Ein kleiner Tipp: Halten Sie ein Auge darauf, damit er nicht zu dunkel wird! Schritt 6: Erdbeeren vorbereiten Während der Pfannkuchen backt, können Sie die Erdbeeren vorbereiten. Waschen Sie sie gründlich, entfernen Sie die grünen Blätter und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Frische, saftige Erdbeeren sind der Schlüssel zu einer leckeren Füllung. Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Beeren verwenden, um den Geschmack zu variieren. Schritt 7: Erdbeercreme zubereiten In einer separaten Schüssel vermengen Sie den Quark mit der Schlagsahne und dem Puderzucker. Rühren Sie alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie die vorbereiteten Erdbeeren hinzu und heben Sie sie vorsichtig unter. Diese Mischung wird die Füllung für Ihre Ofenpfannkuchenrolle sein – einfach himmlisch! Schritt 8: Pfannkuchen aufrollen Wenn der Pfannkuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn kurz abkühlen. Legen Sie ihn dann vorsichtig auf ein sauberes Küchentuch und stürzen Sie ihn. Verteilen Sie die Erdbeercreme gleichmäßig auf dem Pfannkuchen und rollen Sie ihn vorsichtig auf. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt. Schneiden Sie die Rolle in Stücke und servieren Sie sie frisch! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Zutaten, besonders die Erdbeeren, um den besten Geschmack zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, damit der Pfannkuchen gleichmäßig backt. Seien Sie vorsichtig beim Rühren des Teigs, um die Luftigkeit zu bewahren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren für die Füllung – Himbeeren sind auch köstlich! Servieren Sie die Rolle frisch, damit sie schön fluffig bleibt. Benötigte Ausrüstung Backblech: Ein Standard-Backblech funktioniert hervorragend. Alternativ können Sie auch eine große Auflaufform verwenden. Backpapier: Es verhindert das Ankleben. Wenn Sie kein Backpapier haben, fetten Sie das Blech gut ein. Schüssel: Eine große Schüssel zum Mischen der Zutaten ist unerlässlich. Eine Rührschüssel aus Edelstahl ist ideal. Handmixer oder Schneebesen: Ein Handmixer erleichtert das Schlagen der Eier. Ein Schneebesen tut es aber auch! Spatel: Zum gleichmäßigen Verteilen des Teigs auf dem Blech. Ein Silikonspatel ist besonders praktisch. Variationen Schokoladen-Ofenpfannkuchenrolle: Fügen Sie 30 g Kakaopulver zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Perfekt für Schokoladenliebhaber! Fruchtige Vielfalt: Experimentieren Sie mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren. Jede Beere bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack mit. Vegane Option: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwenden Sie pflanzliche Milch sowie vegane Sahne für die Füllung. Glutenfreie Variante: Nutzen Sie glutenfreies Mehl, um die Ofenpfannkuchenrolle für glutenempfindliche Personen zuzubereiten. Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss im Teig verleiht der Rolle eine warme, aromatische Note. Serviervorschläge Servieren Sie die Ofenpfannkuchenrolle mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für extra Genuss. Ein frischer Erdbeersalat als Beilage bringt Farbe und Frische auf den Teller. Ein Glas spritziger Prosecco oder ein fruchtiger Eistee harmoniert perfekt mit diesem Dessert. Präsentieren Sie die Rolle auf einem schönen Holzbrett, garniert mit frischen Erdbeeren und Minzblättern. Häufige Fragen zur Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme Ich weiß, dass beim Kochen oft Fragen auftauchen. Hier sind einige häufige Fragen zur Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme, die Ihnen helfen könnten, das Rezept noch besser zu meistern. Wie lange kann ich die Ofenpfannkuchenrolle aufbewahren? Die Rolle schmeckt frisch am besten, kann aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken, damit sie nicht austrocknet. Kann ich die Erdbeercreme im Voraus zubereiten? Ja, die Erdbeercreme lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Sie können sie bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie Zeit, wenn es ans Servieren geht! Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden? Ja, gefrorene Erdbeeren sind eine gute Alternative, besonders außerhalb der Saison. Lassen Sie sie vorher auftauen und gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Wie kann ich die Ofenpfannkuchenrolle glutenfrei machen? Um die Ofenpfannkuchenrolle glutenfrei zuzubereiten, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um eine sichere Option zu gewährleisten. Kann ich die Füllung variieren? Absolut! Sie können die Füllung nach Belieben anpassen. Himbeeren, Heidelbeeren oder sogar eine Kombination aus verschiedenen Früchten sind köstlich. Seien Sie kreativ! Abschließende Gedanken Die Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme ist mehr als nur ein Rezept; sie ist ein Erlebnis, das Freude und Genuss in die Küche bringt. Jedes Mal, wenn ich diese Rolle zubereite, fühle ich mich zurückversetzt in meine Kindheit, als das Backen ein Abenteuer war. Die Kombination aus fluffigem Pfannkuchen und fruchtiger Creme ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Herzen der Menschen um einen herum erwärmt. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur so – diese Rolle wird immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubern! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme – So gelingt’s! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Jana Total Time: 32 Minuten Yield: 8 Portionen 1x Diet: Vegetarisch Print Recipe Pin Recipe Description Ofenpfannkuchenrolle mit Erdbeercreme ist ein köstliches und einfaches Dessert, das perfekt für jede Gelegenheit ist. Ingredients Scale 1x2x3x 4 Eier 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 ml Milch 200 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Prise Salz 300 g frische Erdbeeren 200 g Quark 100 g Schlagsahne 2 EL Puderzucker Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer großen Schüssel die Eier, den Zucker und den Vanillezucker schaumig schlagen. Die Milch nach und nach hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl, Backpulver und Salz in die Mischung sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Während der Teig backt, die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. In einer separaten Schüssel den Quark mit der Schlagsahne und dem Puderzucker verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die Erdbeeren unterheben. Den gebackenen Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig auf ein sauberes Küchentuch stürzen. Die Erdbeercreme gleichmäßig auf dem Pfannkuchen verteilen und vorsichtig aufrollen. Die Rolle in Stücke schneiden und servieren. Notes Für eine Schokoladenvariante können Sie Kakaopulver (30 g) zum Teig hinzufügen. Statt Erdbeeren können auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwendet werden, um den Geschmack zu variieren. Prep Time: 20 MinutenCook Time: 12 MinutenCategory: DessertMethod: BackenCuisine: Deutsch Nutrition Serving Size: 1 Stück Calories: 180 Sugar: 10 g Sodium: 50 mg Fat: 5 g Saturated Fat: 3 g Unsaturated Fat: 2 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 25 g Fiber: 1 g Protein: 6 g Cholesterol: 150 mg