Während ich letzte Woche in meiner Küche stand und dem verlockenden Duft von Äpfeln lauschte, überkam mich ein Gefühl der Nostalgie. Heute möchte ich mit euch ein Rezept für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen teilen, das nicht nur Erinnerungen an warme Sonntage weckt, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten ist. Dieser luftige, goldbraune Pfannkuchen ist das perfekte Comfort Food, ideal für das Frühstück, ein entspannendes Brunch oder sogar als köstliches Dessert. Er vereint die Süße karamelisierter Äpfel mit der Bequemlichkeit des Backens im Ofen – kein Wenden am Herd notwendig! Egal, ob warm serviert mit Puderzucker bestäubt oder kalt mit einer Portion Vanilleeis, dieses Rezept lässt sich nach Belieben abwandeln und wird garantiert zum Favoriten in eurer Familie. Seid ihr bereit, diese köstliche Leckerei zu entdecken?

Warum sind Apfelpfannkuchen aus dem Ofen so beliebt?

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und wenigen Schritten sind diese Apfelpfannkuchen ganz unkompliziert. Vielseitig: Egal, ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert – sie passen immer! Geschmacksexplosion: Die Mischung aus saftigen Äpfeln und würzigen Aromen macht jeden Biss zu einem Genuss. Familienfreundlich: Ideal für alle Altersgruppen, da sie leicht zu teilen sind. Nostalgisch: Das Rezept weckt Erinnerungen an unvergessliche Familienbrunches und gemütliche Sonntagmorgen und macht bei jedem Anlass Freude. Wenn ihr noch mehr Inspiration sucht, schaut euch diese köstlichen Varianten an und entdeckt, wie ihr euren Pfannkuchen einen zusätzlichen Pfiff verleihen könnt!

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen Zutaten

• Entdecke die leckeren Zutaten für diesen zauberhaften Apfelpfannkuchen!

Für den Teig

  • Äpfel – sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; können durch Birnen ersetzt werden.
  • Mehl (150g, Type 405 oder 550) – bildet die Basis; Vollkornmehl gibt eine nussigere Note.
  • Zucker (30g) – verstärkt die Süße; Stevia ist eine gute, kalorienarme Alternative.
  • Backpulver (1/2 tsp) – sorgt für die fluffige Konsistenz; Backnatron kann mit etwas Säure kombiniert werden.
  • Salz (1/4 tsp) – balanciert die Süße aus; kann bei Bedarf weggelassen werden.
  • Milch (250ml) – bringt Feuchtigkeit; pflanzliche Milch ist eine tolle Option für Allergiker.
  • Eier (2 große) – geben dem Teig Struktur und Reichtum; Leinsamen-Eier sind ein guter veganer Ersatz.
  • Geschmolzene Butter (2 EL, plus mehr zum Fetten) – liefert Geschmack und Feuchtigkeit; Kokosöl ist eine gute milchfreie Alternative.
  • Vanilleextrakt (1 tsp) oder das Mark einer halben Vanilleschote – sorgt für aromatische Süße; Vanilleessenz kann ebenfalls verwendet werden.

Für den Belag

  • Puderzucker (optional) – für eine süße Staubschicht und ansprechende Optik.
  • Zimt (optional) – verleiht dem Pfannkuchen eine warme Note; Muskatnuss kann ebenfalls verwendet werden.
  • Ahornsirup oder Apfelmus (optional, für das Servieren) – bringt zusätzliche Süße und Geschmack; Honig oder Fruchtkompott sind auch lecker.

Egal welche Option ihr wählt, die Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind ein Genuss, den die ganze Familie liebt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Schritt 1: Äpfel vorbereiten
Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Diese aromatischen Apfelscheiben sorgen für die Süße und Feuchtigkeit in unseren Apfelpfannkuchen aus dem Ofen. Legt die geschnittenen Äpfel beiseite, während ihr anderen Teig zubereitet.

Schritt 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen. Diese Kombination bildet die Basis für unsere fluffigen Apfelpfannkuchen. Rührt die trockenen Zutaten gründlich um, damit sich der Zucker und das Backpulver gleichmäßig verteilen.

Schritt 3: Feuchte Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel die Milch, Eier, geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt verquirlen. Diese feuchten Zutaten verleihen dem Teig seine Geschmeidigkeit und Geschmack. Stellt sicher, dass die Butter nicht zu heiß ist, damit die Eier nicht stocken.

Schritt 4: Teig anrühren
Gießt die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und mischt alles vorsichtig zusammen, bis gerade so ein Teig entsteht. Vermeidet es, den Teig zu lange zu rühren, um die Luftigkeit unserer Apfelpfannkuchen aus dem Ofen zu erhalten. Lasst den Teig dann 10–15 Minuten ruhen, damit er aufgehen kann.

Schritt 5: Ofen vorheizen
Heizt den Ofen auf 200°C vor und fettet eine Backform (25-30 cm) mit etwas geschmolzener Butter ein. Dies sorgt dafür, dass die Apfelpfannkuchen nicht an der Form haften bleiben und gleichmäßig garen. Das Vorheizen des Ofens ist wichtig für eine gleichmäßige Bräunung.

Schritt 6: Teig in die Form gießen
Gießt den vorbereiteten Teig in die gefettete Backform. Verteilt die geschnittenen Äpfel gleichmäßig auf der Teigoberfläche, damit jeder Bissen voller fruchtigem Geschmack ist. Die Äpfel werden im Ofen weich und süß, was für ein traumhaftes Aroma sorgt.

Schritt 7: Backen
Backt die Apfelpfannkuchen aus dem Ofen für 25–30 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind. Das Pfannkuchen sollte beim Eindrücken leicht nachgeben und nicht mehr flüssig sein. Eine Stäbchenprobe mit einem Zahnstocher zeigt an, ob sie perfekt durchgebacken sind.

Schritt 8: Servieren und genießen
Lasst die Apfelpfannkuchen kurz abkühlen und bestäubt sie optional mit Puderzucker und Zimt. Serviert sie warm, vielleicht mit einer Portion Ahornsirup oder Apfelmus. So wird euer Frühstück oder Dessert zu einem besonderen Genuss, den die ganze Familie lieben wird!

Expert Tips für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

  • Teig nicht übermixen: Vermeidet es, den Teig zu lange zu rühren, um die luftige Konsistenz eurer Apfelpfannkuchen aus dem Ofen zu bewahren.

  • Ofen richtig vorheizen: Stellt sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor ihr die Pfannkuchen hinein gebt. Das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.

  • Äpfel gleichmäßig verteilen: Platzieren die geschnittenen Äpfel gleichmäßig im Teig, damit jeder Bissen die köstliche Fruchtigkeit hat.

  • Backzeit kontrollieren: Beobachtet die Backzeit genau; ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn die Pfannkuchen fertig sind.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiert mit verschiedenen Obstsorten oder Gewürzen wie Zimt, um eine persönliche Note zu verleihen!

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen – So bereitest du alles im Voraus vor!

Diese Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind ideal für die Vorbereitung, um dir wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst die Äpfel (mittelgroß, z.B. Boskoop oder Elstar) bis zu 3 Tage im Voraus schälen und schneiden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten und das Braunwerden zu verhindern. Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; rühre ihn einfach vor dem Backen erneut gut durch. Beim Backen gießt du einfach den vorbereiteten Teig in die gefettete Form, fügst die Äpfel hinzu und backst ihn für 25-30 Minuten – so erhältst du im Handumdrehen ein köstliches Frühstück oder Dessert, das die ganze Familie begeistern wird!

Aufbewahrungstipps für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Raumtemperatur: Direkt nach dem Backen sollten die Apfelpfannkuchen auf Raumtemperatur abgekühlt werden, bevor sie für eine kurze Zeit (maximal 2 Stunden) bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.

Kühlschrank: Bewahrt die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Das sorgt dafür, dass die Aromen bewahrt bleiben und die Feuchtigkeit nicht entweicht.

Tiefkühltruhe: Ihr könnt die Apfelpfannkuchen auch für längere Zeit aufbewahren, indem ihr sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder mit Frischhaltefolie umwickelt. So bleiben sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach haltbar.

Aufwärmen: Um sie wieder aufzuwärmen, einfach die gefrorenen oder gekühlten Apfelpfannkuchen für 10–15 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen, bis sie wieder durchwarmt und leicht knusprig sind.

Was passt zu Apfelpfannkuchen aus dem Ofen?

Die Kombination zu einem warmen, fluffigen Apfelpfannkuchen entfaltet die Aromen und erweckt ein Gefühl der Wärme und Geborgenheit.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für einen köstlichen Kontrast zu den warmen Aromen des Pfannkuchens. Die Kälte des Eis schmilzt perfekt mit der Süße der Äpfel.

  • Zimtcreme: Eine leicht gewürzte Sahne mit Zimt ist die ideale Ergänzung, die die Gewürze im Pfannkuchen hervorhebt und gleichzeitig eine sanfte Süße bietet. Diese Kombination entführt euch direkt in ein gemütliches Café.

  • Frisch aufgeschnittene Früchte: Sliced Obst wie Birnen oder Beeren fügt Frische hinzu und bringt eine spritzige Note, die die Süße des Pfannkuchens perfekt ausbalanciert. Sie bringen auch eine knackige Textur ins Spiel.

  • Ahornsirup: Der süße, karamellige Sirup passt hervorragend zu den Äpfeln und sorgt für einen Extra-Kick an Geschmack in jedem Bissen. Warm serviert, wird euer Frühstück oder Dessert zu einem Fest.

  • Kaffee oder Tee: Ein warmer Kaffee oder ein duftender Tee ergänzt die Aromen und rundet das gesamte Essgefühl ab. Die Bitterkeit des Kaffees bietet einen schönen Kontrast zur Süße des Gerichts.

  • Karamellsauce: Ein Drizzle von Karamellsauce verwandelt euren Apfelpfannkuchen in ein dekadentes Dessert. Das Süße und die Reichhaltigkeit des Karamells sorgen für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Variationen & Alternativen für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Gestalte deine Apfelpfannkuchen nach Lust und Laune, um jeden Biss noch außergewöhnlicher zu machen!

  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Teig hinzu, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Nüsse bringen nicht nur Biss, sondern auch gesunde Fette in dein Frühstück.

  • Würzige Akzente: Ein Teelöffel Zimt oder Kardamom sorgt für eine angenehme Wärme. Die Gewürze harmonieren perfekt mit den Äpfeln und entfalten ihre Aromen gülden im Ofen.

  • Fruchtige Vielfalt: Experimentiere mit Beeren oder Birnenscheiben statt Äpfeln, um eine fruchtige Abwechslung zu erleben. Jede Frucht bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack mit.

  • Süßes Topping: Serviere die Pfannkuchen mit einer Schicht Schlagsahne oder einem Schuss Karamellsirup für einen Hauch von Luxus. Das macht jeden Bissen noch verführerischer und besonders.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um das Rezept für Menschen mit Glutenunverträglichkeit anzupassen. Du kannst auch Hafermehl für einen nussigen Geschmack probieren.

  • Veganer Genuss: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und die Milch durch eine pflanzliche Alternative, um eine kinderleichte vegane Variante zu kreieren. So genießt jeder das Rezept ohne Kompromisse.

  • Extra Crunch: Streue etwas Haferflocken oder Granola auf die Apfelbeilage, bevor du das Ganze in den Ofen stellst. Die zusätzliche Textur sorgt für einen tollen Kontrast zur Weichheit des Pfannkuchens.

  • Schokoladige Überraschung: Füge ein paar Schokoladenstückchen in den Teig, um eine süße Überraschung in jedem Bissen zu haben. Schokolade und Äpfel sind eine himmlische Kombination!

Egal für welche Variante du dich entscheidest, diese Apfelpfannkuchen aus dem Ofen werden dich und deine Familie begeistern. Lass deine Kreativität sprudeln und entdecke, was für Möglichkeiten du noch hast!

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für meinen Apfelpfannkuchen aus dem Ofen aus?
Für die besten Ergebnisse empfehle ich, mittlere Äpfel wie Boskoop oder Elstar zu verwenden, da sie perfekt süß und saftig sind. Achte darauf, dass die Äpfel fest sind und keine dunklen Stellen aufweisen. Wenn du eine besondere Geschmacksnote versuchst, kannst du auch Birnen als leckere Alternative nutzen!

Wie lange kann ich die Apfelpfannkuchen aus dem Ofen aufbewahren?
Ihr könnt die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vergewissert euch, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor ihr sie lagert, um ein Verweichen zu vermeiden.

Kann ich die Apfelpfannkuchen aus dem Ofen einfrieren?
Absolut! Lasst die Apfelpfannkuchen zunächst vollständig abkühlen. Wickelt sie dann in Frischhaltefolie ein oder legt sie in einen gefriergeeigneten Behälter. So bleiben sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach haltbar. Um sie wieder aufzuwärmen, heizt euren Ofen auf 180°C vor und backt die gefrorenen Pfannkuchen für 10-15 Minuten. Sie werden wieder schön warm und leicht knusprig!

Warum sind meine Pfannkuchen nicht fluffig geworden?
Eine häufige Fehlerquelle ist das Übermixen des Teigs. Rührt die feuchten Zutaten nur so lange ein, bis sie sich gerade eben verbinden. Außerdem ist es wichtig, den Ofen gut vorzuheizen, damit die Pfannkuchen schnell aufgehen und fluffig werden. Wenn sie zu lange backen, können sie auch zäh werden, also beobachtet die Backzeit genau!

Gibt es Alternativen für diätetische Einschränkungen?
Ja, ihr könnt bei Bedarf verschiedene Zutaten anpassen. Für eine milchfreie Option nutzt pflanzliche Milch und ersetzt die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl gemischt mit 2,5 EL Wasser ergibt ein Ei). Auch Kokosöl kann statt Butter verwendet werden. So können auch Allergiker und Veganer euren Apfelpfannkuchen genießen.

Kann ich die Apfelpfannkuchen auch mit anderen Früchten zubereiten?
Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Ihr könnt anstelle der Äpfel auch Beeren, Pfirsiche oder Birnen verwenden. Experimentiert mit verschiedenen Früchten, um neue Geschmäcker zu entdecken. Jedes Obst hat seine eigene Süße und hält das Rezept spannend!

Apple pancakes from the oven

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen – Einfach lecker!

Dieses Rezept für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen vereint die Süße karamelisierter Äpfel mit der Bequemlichkeit des Backens für ein perfektes Frühstück.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhen 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Teig
  • 2 Stück Äpfel kann durch Birnen ersetzt werden
  • 150 g Mehl Type 405 oder 550
  • 30 g Zucker Stevia ist eine gute, kalorienarme Alternative
  • 1/2 TL Backpulver kann mit Backnatron und Säure kombiniert werden
  • 1/4 TL Salz kann weggelassen werden
  • 250 ml Milch pflanzliche Milch für Allergiker
  • 2 große Eier Leinsamen-Eier als veganer Ersatz
  • 2 EL geschmolzene Butter plus mehr zum Fetten; Kokosöl als milchfreie Alternative
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
Für den Belag
  • Puderzucker optional
  • Zimt optional; Muskatnuss kann ebenfalls verwendet werden
  • Ahornsirup oder Apfelmus optional, für das Servieren

Kochutensilien

  • Backform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Beiseitelegen.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz vermengen.
  3. In einer separaten Schüssel Milch, Eier, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verquirlen.
  4. Feuchte Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und vorsichtig zusammenrühren. 10-15 Minuten ruhen lassen.
  5. Ofen auf 200°C vorheizen und eine Backform mit geschmolzener Butter fetten.
  6. Teig in die gefettete Form gießen und die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen.
  7. Apfelpfannkuchen 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und fest sind.
  8. Kurz abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker und Zimt bestäuben und servieren.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 7gFat: 12gSaturated Fat: 6gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 100mgSodium: 150mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notizen

Die Apfelpfannkuchen können warm oder kalt serviert werden und sind vielseitig anpassbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!