Es gibt kaum etwas Besseres als die warme, einladende Atmosphäre einer Küche, in der noch der Duft von frisch gebackenen Keksen schwebt. Meine Espresso Butterplätzchen sind nicht nur eine Hommage an den köstlichen Geschmack von Kaffee, sondern auch perfekt für jeden, der sich nach einer kleinen Auszeit vom hektischen Alltag sehnt. Diese einfach zuzubereitenden Kekse sind ideal für den gemütlichen Nachmittagskaffee oder als liebevolles Geschenk, das garantiert Freude bereitet. Mit ihrer buttrigen, krümeligen Textur und dem intensiven Espresso-Aroma sind sie wahrlich eine kleine Gaumenfreude. Neugierig, wie diese Kaffee-Kekse Ihr nächstes Treffen versüßen können? Lassen Sie uns gemeinsam in dieses Rezept eintauchen!

Warum sind diese Kekse unverzichtbar?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Espresso Butterplätzchen ist kinderleicht, ideal für Backanfänger und erfahrene Köche. Vielseitigkeit: Ob als Snack für den Nachmittagskaffee oder als liebevolles Geschenk, sie passen zu jedem Anlass. Intensiver Geschmack: Der kräftige Espresso-Aroma harmoniert perfekt mit der buttrigen Krümelstruktur. Perfektes Geschenk: Überraschen Sie Freunde und Familie mit einer selbstgemachten Leckerei, die garantiert für Begeisterung sorgt. Lange Haltbarkeit: Diese Kekse sind bis zu einer Woche haltbar und lassen sich hervorragend einfrieren – ideal für spontane Einladungen. Macht es Ihnen Spaß, mit verschiedenen Variationen zu experimentieren? Probieren Sie unbedingt die Tipps für Abwandlungen in diesem Rezept aus!

Espresso Butterplätzchen Zutaten

• Diese köstlichen Kekse werden Sie begeistern!

Für den Teig

  • Weißmehl – sorgt für die perfekte Struktur; messen Sie es genau für die ideale Konsistenz.
  • Ungesalzene Butter (½ Tasse) – verleiht den Keksen Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; kann durch pflanzliche Butter für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Puderzucker (¼ Tasse) – süßt und sorgt für eine feine Textur; verwenden Sie Kristallzucker für knusprigere Kekse.
  • Espresso-Pulver (2 Esslöffel) – bringt den intensiven Kaffeegeschmack; probieren Sie entkoffeiniertes Espresso-Pulver für eine koffeinfreie Variante.
  • Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – verstärkt die Geschmacksfülle; kann durch andere Aromae für zusätzliche Variation ersetzt werden.
  • Salz (¼ Teelöffel) – balanciert die Süße; ist essenziell für den Geschmack.

Optionale Dekoration

  • Puderzucker zum Bestäuben – für einen süßen, dekorativen Abschluss; passt perfekt zu den Espresso Butterplätzchen.
  • Schokolade zum Drizzeln – bringt eine zusätzliche Geschmacksschicht; versuchen Sie Zartbitter- oder Milchschokolade für eine süßere Note.

Diese Liste wird Ihnen helfen, die perfekten Espresso Butterplätzchen zu kreieren, die nicht nur köstlich sind, sondern auch als liebevolles Geschenk dienen können!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Espresso Butterplätzchen

Step 1: Teig vorbereiten
In einer Schüssel die ungesalzene Butter und den Puderzucker mithilfe eines Handmixers cremig rühren, bis die Mischung hell und luftig ist. Fügen Sie anschließend das Espresso-Pulver, den Vanilleextrakt und das Salz hinzu und vermengen Sie alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Dies ist die Basis für Ihre köstlichen Espresso Butterplätzchen.

Step 2: Mehl einarbeiten
Langsam das gesiebte Weißmehl zu der Butter-Zucker-Mischung geben und mit einem Holzlöffel oder Spatel unterheben. Rühren Sie vorsichtig, bis ein krümeliger Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Kekse zart bleiben. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um ihn fester zu machen.

Step 3: Kekse formen
Heizen Sie währenddessen Ihren Ofen auf 150 °C (300 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und formen Sie kleine Kugeln von etwa einem Zoll Durchmesser oder verwenden Sie Ausstechformen für kreative Formen. Legen Sie die Kekse mit genügend Abstand auf das Blech, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen.

Step 4: Backen
Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Espresso Butterplätzchen für 15–20 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, während die Mitte noch etwas weich bleibt. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu dunkel zu backen, um die zarte Konsistenz zu bewahren.

Step 5: Abkühlen und aufbewahren
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech auskühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen, damit sie vollständig abkühlen können. Nach dem Abkühlen können Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder optional mit Puderzucker bestäuben. Ideal für einen süßen Genuss oder als liebevolles Geschenk!

Perfekte Vorbereitungen für Ihre Espresso Butterplätzchen

Diese Espresso Butterplätzchen sind eine hervorragende Wahl für alle, die Zeit sparen möchten, ohne auf Qualität zu verzichten! Sie können den Teig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie ihn in Frischhaltefolie wickeln; das Kühlen intensiviert sogar den Geschmack und sorgt für die perfekte Konsistenz. Auch die gebackenen Kekse lassen sich hervorragend bis zu 1 Woche in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder sogar bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie für die Lagerung verpacken. Wenn Sie bereit sind, die Espresso Butterplätzchen zu genießen, nehmen Sie die gefrorenen Kekse einfach aus dem Gefrierfach und lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen – so bleiben sie genau so köstlich wie frisch gebacken!

Variationen & Substitutionen für Espresso Butterplätzchen

Entdecken Sie die Möglichkeiten, diese köstlichen Kekse nach Ihrem Geschmack anzupassen!

  • Milchfrei: Ersetzen Sie die ungesalzene Butter durch pflanzliche Butter für eine vegane Option. Der Geschmack bleibt dabei köstlich!
  • Verschiedene Espresso-Sorten: Experimentieren Sie mit aromatisierten Espressos, wie z.B. Vanille oder Haselnuss, um einen neuen Twist zu kreieren.
  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie eine Handvoll Zartbitterschokoladenstückchen hinzu, um eine süße Überraschung in jedes Keksstück zu bringen. Die Kombination von Kaffee und Schokolade ist unwiderstehlich!
  • Keksausstechen: Nutzen Sie Ausstechformen für festliche Formen, besonders zu Feiertagen; das gibt Ihren Keksen eine verspielte Note.
  • Nussige Ergänzungen: Fügen Sie gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, für zusätzlichen Crunch und Geschmack hinzu. Sie bringen eine neue Textur ins Spiel!
  • Würzige Note: Experimentieren Sie mit einem Hauch Zimt oder Muskatnuss im Teig, um eine zusätzliche Wärme und Komplexität zu erzeugen.
  • Zitrusfrische: Vermengen Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für eine erfrischende Note, die die Kaffeearomen wunderbar ergänzt.
  • Karamell-Touch: Geben Sie ein wenig Karamellsoße oder Karamellstückchen als Füllung für ein besonders süßes Erlebnis hinzu.

Mit diesen Variationen und Substitutionen können Sie Ihre Espresso Butterplätzchen ganz nach Ihren Vorlieben gestalten und für jeden Anlass etwas Besonderes schaffen. Probieren Sie diese Tipps für Abwandlungen aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Aufbewahrungstipps für Espresso Butterplätzchen

Zimmertemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben.

Kühlschrank: Vermeiden Sie es, die Kekse im Kühlschrank zu lagern, da die Kälte die Textur beeinträchtigen kann.

Gefrierfach: Für längere Haltbarkeit können die Espresso Butterplätzchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

Wiedereingefrieren: Wenn Sie die Kekse genießen möchten, lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz im Ofen bei 150 °C, um die Frische wiederherzustellen.

Was passt zu Espresso Butterplätzchen?

Gönnen Sie sich eine süße Auszeit und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit leckeren Begleitern zu diesen köstlichen Keksen.

  • Frischer Kaffee: Der perfekte Partner, um die Kaffeearomen der Kekse zu verstärken. Eine Tasse frisch gebrühter Espresso macht das Genusserlebnis vollkommen.

  • Schlagsahne: Eine luftige, süße Ergänzung, die die buttrige Textur der Kekse wunderbar ergänzt. Ein Klecks Schlagsahne bringt Leichtigkeit und Eleganz.

  • Eiscreme: Besonders Vanille- oder Kaffee-Eis liefern einen herrlichen Kontrast und verleihen den Keksen eine cremige Frische. Dieses Duo ist einfach himmlisch!

  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse geben den Keksen eine schöne Knusprigkeit und einen zusätzlichen Geschmackskick. Perfekt für alle, die es gerne knackig mögen.

  • Frische Beeren: Wie Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Note, die die Kaffeearomen wunderbar ausbalanciert. Sie sorgen für Farbe und Frische auf dem Teller.

  • Dessertwein: Ein süßer Dessertwein oder ein gewürzter Likör geben dem Genuss das Krönchen auf. Die Kombination aus Aromen wird Sie verzaubern.

Finden Sie Ihre perfekten Begleiter und schaffen Sie Erinnerungen, die lange bleiben!

Expert Tips für Espresso Butterplätzchen

  • Teig kühlen: Kühlen Sie den Teig vor dem Backen mindestens 30 Minuten, um ein Verbreiten der Kekse zu verhindern. So bleibt die Form beim Backen erhalten.
  • Backpapier verwenden: Backpapier ermöglicht eine einfache Handhabung des Teigs und sorgt dafür, dass die Kekse nicht ankleben.
  • Übermäßiges Mehl vermeiden: Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie schrittweise mehr Mehl hinzu, um die perfekte Konsistenz für Ihre Espresso Butterplätzchen zu erreichen, ohne dass sie zu fest werden.
  • Achten Sie auf die Backzeit: Überprüfen Sie die Kekse gegen Ende der Backzeit; sie sollten goldbraun an den Rändern sein, aber die Mitte sollte noch leicht weich sein.
  • Variationen probieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Espresso-Sorten oder fügen Sie ein paar Schokoladenstückchen hinzu, um Ihren Keksen eine besondere Note zu verleihen.

Espresso Butterplätzchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Espresso Butterplätzchen?
Achten Sie darauf, dass die Butter ungesalzen ist, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Frische Espresso-Pulver sorgt für den intensivsten Kaffeegeschmack, während hochwertiges Weißmehl für die richtige Textur sorgt. Bei Bedarf können Sie auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen, um die Kekse milchfrei zu machen.

Wie bewahre ich die Espresso Butterplätzchen am besten auf?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben. Vermeiden Sie es, die Kekse im Kühlschrank zu lagern, da die kalte Umgebung die zarte Textur beeinträchtigen kann. Für längeres Aufbewahren können die Kekse auch bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie sie hierfür gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

Kann ich die Kekse einfrieren und wie mache ich das am besten?
Ja, die Espresso Butterplätzchen können eingefroren werden! Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen und wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie. Legen Sie die eingewickelten Kekse in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Box. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur stehen oder erwärmen Sie sie kurz im Ofen bei 150 °C, um die Frische wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn der Keksteig zu klebrig ist?
Kein Problem! Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie schrittweise mehr Weißmehl hinzufügen, bis die Konsistenz passt. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl auf einmal hinzuzufügen, um die Kekse nicht zu fest werden zu lassen. Ein Tipp von mir: Kühlen Sie den Teig vor dem Formen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, das hilft ebenfalls, die Klebrigkeit zu verringern.

Gibt es bestimmte Allergien, die ich bei den Espresso Butterplätzchen beachten sollte?
Ja, da dieses Rezept ungesalzene Butter und Puderzucker enthält, sollten Menschen mit Laktoseintoleranz auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen. Die Kekse enthalten auch Gluten aufgrund des Weißmehls. Wenn jemand Allergien hat, empfehle ich, glutenfreies Mehl zu verwenden, um eine geeignete Variante zu schaffen.

Können diese Kekse auch vegan zubereitet werden?
Absolut! Um die Espresso Butterplätzchen vegan zu machen, ersetzen Sie die ungesalzene Butter durch pflanzliche Butter und verwenden Sie einen veganes Puderzucker, sofern dies erforderlich ist. Diese kleinen Anpassungen erhalten den köstlichen Kaffeegeschmack und die butterige Textur, die diese Kekse auszeichnend.

Espresso Butterplätzchen

Espresso Butterplätzchen für Kaffeeliebhaber

Genießen Sie diese köstlichen Espresso Butterplätzchen, die mit intensivem Kaffeegeschmack begeistern.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 20 Kekse
Gericht: Kekse
Küche: Deutsch
Calories: 120

Zutaten
  

Teig
  • 2 Tassen Weißmehl sorgt für die perfekte Struktur
  • ½ Tasse Ungesalzene Butter verleiht den Keksen Reichhaltigkeit
  • ¼ Tasse Puderzucker süßt und sorgt für eine feine Textur
  • 2 Esslöffel Espresso-Pulver bringt den intensiven Kaffeegeschmack
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt verstärkt die Geschmacksfülle
  • ¼ Teelöffel Salz balanciert die Süße
Optionale Dekoration
  • Puderzucker zum Bestäuben für einen süßen, dekorativen Abschluss
  • Schokolade zum Drizzeln bringt eine zusätzliche Geschmacksschicht

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Frischhaltefolie
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Schüssel die ungesalzene Butter und den Puderzucker mithilfe eines Handmixers cremig rühren.
  2. Fügen Sie Espresso-Pulver, Vanilleextrakt und Salz hinzu und vermengen Sie alles gut.
  3. Langsam das gesiebte Weißmehl hinzufügen und vorsichtig einarbeiten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  5. Ofen auf 150 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf das Blech legen.
  7. 15–20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  8. Kekse auskühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 1gFat: 6gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 50mgSugar: 5gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notizen

Diese Kekse sind bis zu 7 Tage haltbar und lassen sich hervorragend einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!