Als ich letzte Woche in der Küche stand, hatte ich plötzlich eine brillante Idee: Warum nicht die klassischen Aromen eines Hähnchen-Shawarma in einer gesünderen Variante genießen? So entdeckte ich die Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen. Statt auf Brot zu setzen, verwende ich knusprig geröstete Kartoffeln als herzhaften Untergrund. Diese Schalen sind nicht nur ein absoluter Genuss, sondern auch glutenfrei und perfekt für Meal-Prep geeignet. Gefüllt mit saftig gewürztem Hähnchen, knackigem Salat, würzigen Gurken und einer cremigen Knoblauchsauce, sind sie ein wahrer Gaumenschmaus, der auch noch viel frischer und leichter wirkt. Wer hätte gedacht, dass ein Gericht so sättigend und zugleich nährstoffreich sein kann? Neugierig auf die Zubereitung? Lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Schalen eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Techniken – perfekt für Köche aller Fähigkeitsstufen!

Vielfalt: Du kannst die Zutaten anpassen, indem du zwischen Hähnchen, Rind oder sogar Gemüse wechselst. Es öffnet die Tür zu unzähligen Varianten!

Gesundheitsbewusst: Glutenfrei und nahrhaft, bieten diese Schalen eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Fast Food. Sie sind eine ideale Wahl für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten.

Geschmacksexplosion: Die Kombination von gerösteten Kartoffeln, saftigem Hähnchen, frischem Salat und einer würzigen Knoblauchsauce schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das dich umhauen wird.

Perfekt zum Vorbereiten: Diese Schalen sind ideal für Meal-Prep. Bereite das Hähnchen und die Sauce im Voraus vor, um dir während der Woche köstliche, gesunde Mahlzeiten zu sichern.

Du wirst nicht genug von diesen köstlichen Schalen bekommen! Wenn du mehr über ähnliche gesunde Rezepte erfahren möchtest, schau dir auch meine Gesunde Salate für jeden Tag an oder entdecke die Köstlichkeiten aus der Mittelmeerküche.

Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen Zutaten

Für das Hähnchen
Hähnchenunterkeulen – Der Hauptproteingehalt bleibt saftig, auch als Teil der glutenfreien Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen.
Olivenöl – Sorgt für Feuchtigkeit und hilft bei der Anhaftung der Gewürze.
Zitronensaft – Für eine erfrischende Säure, die den Geschmack hebt.
Minced Knoblauch – Unverzichtbar für ein tiefes Aroma im Marinade und in der Sauce.
Gewürze (Paprika, Piment, Koriander, Sumach, Kurkuma, schwarzer Pfeffer) – Diese Mischung kreiert das charakteristische Shawarma-Aroma.

Für die Kartoffeln
Kartoffeln – Eine knusprige Basis, am besten geröstet oder im Airfryer zubereitet.
Maisstärke – Für eine extra knusprige Textur beim Ausbacken.
Salz & schwarzer Pfeffer – Grundlegende Gewürze zur Geschmacksverstärkung.

Für die Sauce
Knoblauchsauce – Eine Mischung aus Mayonnaise (oder Joghurt), gehacktem Knoblauch, Zitronensaft, Zucker und Wasser für Cremigkeit und Würze.

Für das Topping
Geriebener Salat – Fügt eine frische Knackigkeit hinzu, um die Reichhaltigkeit auszugleichen.
Gehackte Gewürzgurken – Sorgen für einen salzigen, säuerlichen Biss.
Granatapfelmelasse – Ein süß-saurer Abschluss, der den authentischen Geschmack unterstreicht.

Jede Zutat trägt zu einem harmonischen und geschmackvollen Erlebnis der Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen bei!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen

Step 1: Hähnchen marinieren
Mischt in einer Schüssel das Olivenöl, Zitronensaft, den gehackten Knoblauch und die Gewürzmischung. Gebt die Hähnchenunterkeulen hinzu und sorgt dafür, dass sie gut mit der Marinade bedeckt sind. Lasst das Hähnchen mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank marinieren, damit die Aromen tief einziehen und das Fleisch zart wird.

Step 2: Knoblauchsauce vorbereiten
Verschlagt in einer separaten Schüssel die Mayonnaise (oder den Joghurt), den gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Zucker und eine Prise schwarzen Pfeffer. Rührt die Mischung gut um, bis sie cremig und homogen ist. Deckt die Schüssel ab und stellt die Knoblauchsauce in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können und sie kühl bleibt, bis sie benötigt wird.

Step 3: Kartoffeln kochen
Heizt euren Ofen auf 220 Grad Celsius vor. Schält (optional) die Kartoffeln, schneidet sie in kleine Würfel und gebt sie in eine Schüssel. Vermischt die Kartoffelwürfel mit Olivenöl, Maisstärke, Salz und Pfeffer. Legt die Kartoffeln auf ein Backblech und rösten sie etwa 30-35 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind, dabei gelegentlich wenden.

Step 4: Hähnchen braten
Erhitzt eine große Pfanne oder Grillpfanne bei mittelhoher Temperatur. Nehmt die marinierten Hähnchenunterkeulen aus der Marinade und bratet sie für etwa 6-7 Minuten pro Seite, bis das Fleisch gut durchgegart und an den Rändern leicht angebräunt ist. Lasst das Hähnchen nach dem Braten 5 Minuten ruhen, bevor ihr es in mundgerechte Stücke schneidet.

Step 5: Schalen zusammenstellen
Nehmt eine Schüssel und gebt eine großzügige Portion der knusprigen, gerösteten Kartoffeln als Basis hinein. Schichtet darüber den frisch geriebenen Salat, gefolgt von den gewürfelten Hähnchenstücken und den gehackten Gewürzgurken. Zum Schluss könnt ihr die Knoblauchsauce gleichmäßig über die Schalen träufeln und einen Spritzer Granatapfelmelasse hinzufügen, um das Gericht zu verfeinern.

Lagerung und Einfrieren von Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen

Raumtemperatur:: Bereite die Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen nicht bei Raumtemperatur auf, um die Frische der Zutaten zu bewahren. Sie sollten innerhalb von zwei Stunden verzehrt werden.

Kühlschrank:: Bewahre übrig gebliebene Schalen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass die Kartoffeln richtig abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank:: Du kannst das marinierte Hähnchen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Nach dem Auftauen gründlich kochen und mit frisch zubereiteten Kartoffeln kombinieren.

Aufwärmen:: Reheize die Kartoffeln im Ofen oder Airfryer, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. Das Hähnchen kann in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmt werden; achte darauf, es nicht zu überkochen.

Vorbereitungen für deine Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen

Die Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für Meal Prep! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, um sicherzustellen, dass die Aromen tief in das Fleisch eindringen. Auch die Knoblauchsauce lässt sich hervorragend bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und entfaltet ihre Geschmäcker über Nacht. Für die Kartoffeln empfiehlt es sich, sie bereits zu schälen und in Wasser aufzubewahren, jedoch erst kurz vor dem Rösten zu schneiden und zu garen, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Wenn du bereit bist zu essen, röste die Kartoffeln frisch für beste Textur, und assemble die Schalen, indem du einfach die vorab zubereiteten Zutaten schichtest – so hast du im Handumdrehen ein schmackhaftes, selbstgemachtes Gericht!

Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Schalen nach deinem Geschmack an!

  • Proteinwechsel: Nutze Rind- oder Lammfleisch statt Hähnchen für eine andere Geschmacksrichtung. So erzielst du eine herzhaftere Variante.

  • Frische Gemüse: Ergänze deine Schalen mit frischen Tomaten oder Gurken, um einen knackigen Biss hinzuzufügen. Diese frischen Zutaten bringen Leben in dein Gericht!

  • Würzig: Füge eine Prise Cayennepfeffer zur Marinade hinzu, um einen pikanten Kick zu kreieren. Ein wenig mehr Schärfe bringt aufregende Nuancen in den Geschmack.

  • Alternatives Coating: Ersetze die Maisstärke durch ein glutenfreies Mehl, um die Kartoffeln anders zu panieren. So erhältst du eine interessante neue Textur!

  • Vegetarisch: Tausche das Hähnchen gegen geröstetes Gemüse wie Auberginen oder Zucchini aus und genieße eine fleischfreie Option. Eine gesunde Wahl für Gemüse-Liebhaber!

  • Extrageschmack: Probiere, etwas Feta oder Halloumi über die Schalen zu streuen. Der salzige Käse bringt eine köstliche Geschmackstiefe.

  • Extra Sauce: Experimentiere mit verschiedenen Saucen wie Tahini oder scharfer Sauce für mehr Abwechslung. Das gibt deinem Gericht einen ganz neuen Charakter!

Wenn du eine Variante ausprobieren möchtest, schau dir auch meine Leckeren Pita-Sandwiches für jeden Tag an oder entdecke die Köstlichkeiten aus der Mittelmeerküche.

Expertentipps für Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen

  • Marinierzeit beachten: Lasse das Hähnchen unbedingt mindestens 30 Minuten marinieren, um den kräftigen Geschmack für deine Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen optimal einzufangen.

  • Knusprige Kartoffeln: Um die Straße zur perfekten Textur zu finden, ist es wichtig, die Kartoffeln nach dem Waschen gut zu trocknen und gleichmäßig mit Öl und Maisstärke zu beschichten.

  • Sauce anpassen: Experimentiere mit der Knoblauchsauce; erhöhe den Knoblauch für mehr Intensität oder verwende Joghurt für eine leichtere Version.

  • Reste richtig aufbewahren: Reheize übrig gebliebene Kartoffeln im Airfryer oder Ofen, damit sie wieder knusprig werden, anstatt im Mikrowelle, die sie weich macht.

  • Variation zulassen: Du kannst die proteinreiche Basis leicht anpassen, indem du neben Hähnchen auch Rindfleisch oder Gemüse für deine Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen nutzt.

Was passt zu Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen?

Die Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bieten auch eine wunderbare Möglichkeit für eine harmonische Mahlzeit.

  • Frischer Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit Tomaten und Gurken bietet die perfekte erfrischende Ergänzung zu den herzhaften Schalen.
  • Joghurt-Dip: Eine cremige Joghurtsoße mit Minze schmeckt kühl und unterstützt die Gewürze des Hähnchens wunderbar.
  • Gegrilltes Gemüse: Aromatisches, gegrilltes Gemüse wie Paprika und Zucchini bringt nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Textur und Geschmack in die Mahlzeit.
  • Hummus: Dieser cremige Kichererbsendip fügt eine nussige Note hinzu und passt hervorragend zu den Aromen der Shawarma-Kartoffel-Schalen.
  • Pita-Brot: Ein warmes, leicht geröstetes Pita kann hilfreich sein, um die köstliche Knoblauchsauce besser aufzunehmen und schmeckt fantastisch.
  • Pfefferminztee: Ein frisch aufgebrühter Pfefferminztee wirkt erfrischend und harmonisiert wunderbar mit den würzigen Noten der Schalen.
  • Granatapfelkerne: Diese süßen, knackigen Kerne setzen nicht nur geschmackliche Akzente, sondern verleihen auch eine fruchtige Frische zur Gesamtheit.
  • Zitronenwasser: Prickelndes Zitronenwasser bringt eine zusätzliche Frische und stärkt die Geschmackserlebnisse der Aromen deiner Schalen.

Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Für diese Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen empfehle ich festkochende Kartoffeln wie Yukon Gold oder neue Kartoffeln. Achte darauf, dass sie keine dunklen Flecken oder grüne Stellen haben, da diese auf Unreife oder Fäulnis hinweisen.

Wie bewahre ich die Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen auf?
Bewahre übrig gebliebene Schalen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass die Kartoffeln gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Schalen einfrieren?
Ja, du kannst das marinierte Hähnchen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Um es richtig einzufrieren, lege das marinierte Hähnchen in einen gefrierfesten Beutel und drücke die Luft heraus. Nach dem Auftauen koche es gründlich und serviere es mit frisch zubereiteten Kartoffeln. Die Kartoffeln selbst sollten jedoch frisch zubereitet werden, um die Knusprigkeit zu gewährleisten.

Wie kann ich die Schalen aufwärmen, ohne die Kartoffeln weich zu machen?
Um die Kartoffeln wieder knusprig zu bekommen, reheize sie idealerweise im Ofen oder Airfryer. Das Hähnchen kann in der Pfanne oder Mikro­welle erwärmt werden; achte darauf, es nicht zu überkochen, da es sonst trocken werden kann.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen?
Ja, dieses Rezept ist glutenfrei, ideal für Personen mit Glutenunverträglichkeit. Zudem kannst du die Zugabe bestimmter Gewürzgurken oder die Knoblauchsauce nach eigenem Bedarf anpassen, um mögliche Allergene zu vermeiden.

Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen

Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen frisch & glutenfrei

Genießen Sie Hähnchen-Shawarma-Kartoffel-Schalen in einer gesunden und glutenfreien Variante.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Marinierzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 4 Schalen
Gericht: Hähnchen
Küche: Gesund, Glutenfrei
Calories: 450

Zutaten
  

Für das Hähnchen
  • 4 Stück Hähnchenunterkeulen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 Zehen Minced Knoblauch
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL Piment
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Sumach
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
Für die Kartoffeln
  • 800 g Kartoffeln
  • 2 EL Maisstärke
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
Für die Sauce
  • 200 g Knoblauchsauce Mischung aus Mayonnaise oder Joghurt, gehacktem Knoblauch, Zitronensaft, Zucker und Wasser
Für das Topping
  • 100 g Geriebener Salat
  • 100 g Gehackte Gewürzgurken
  • 2 EL Granatapfelmelasse

Kochutensilien

  • Ofen
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchen marinieren: Mischt in einer Schüssel das Olivenöl, Zitronensaft, den gehackten Knoblauch und die Gewürzmischung. Gebt die Hähnchenunterkeulen hinzu und sorgt dafür, dass sie gut mit der Marinade bedeckt sind. Lasst das Hähnchen mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  2. Knoblauchsauce vorbereiten: Verschlagt in einer separaten Schüssel die Mayonnaise, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Zucker und schwarzen Pfeffer. Rührt die Mischung gut um, bis sie cremig ist. Deckt die Schüssel ab und stellt die Sauce in den Kühlschrank.
  3. Kartoffeln kochen: Heizt euren Ofen auf 220 Grad Celsius vor. Schält die Kartoffeln, schneidet sie in kleine Würfel und gebt sie in eine Schüssel. Vermischt die Kartoffelwürfel mit Olivenöl, Maisstärke, Salz und Pfeffer. Legt die Kartoffeln auf ein Backblech und rösten sie etwa 30-35 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Hähnchen braten: Erhitzt eine große Pfanne bei mittelhoher Temperatur. Nehmt die Hähnchenunterkeulen aus der Marinade und bratet sie für etwa 6-7 Minuten pro Seite, bis das Fleisch gut durchgegart ist. Lasst das Hähnchen nach dem Braten 5 Minuten ruhen.
  5. Schalen zusammenstellen: Gebt eine Portion der gerösteten Kartoffeln in eine Schüssel. Schichtet darüber den geriebenen Salat, gefolgt von den Hähnchenstücken und Gewürzgurken. Träufelt die Knoblauchsauce darüber und fügt Granatapfelmelasse hinzu.

Nährwerte

Serving: 1SchaleCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notizen

Ideal für Meal-Prep und lässt sich leicht anpassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!