In der Hektik eines typischen Wochentags kann es eine kleine Herausforderung sein, gesunde und schmackhafte Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Hier kommt mein Rezept für Hühnchen Teriyaki mit Brokkoli und Reis ins Spiel – es ist nicht nur ein echter Schnellschuss in der Küche, sondern auch voller Nährstoffe und Proteine, die dich bis zur nächsten Mahlzeit satt halten. Innerhalb von weniger als 40 Minuten zauberst du dieses einfache und köstliche Gericht, das dich und deine Lieben begeistern wird. Perfekt als Meal Prep geeignet, kannst du die Portionen für die Woche vorbereiten und dich immer wieder an diesem asiatischen Klassiker erfreuen. Bist du bereit, in die Welt des Geschmackserlebnisses einzutauchen? Lass uns gleich loslegen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit pur: Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten ist dieses Hühnchen Teriyaki ein Gericht, das selbst Kochanfänger leicht zubereiten können. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus zartem Hühnchen und der aromatischen Teriyaki-Marinade sorgt für eine Geschmacksexplosion auf deinem Teller. Vielseitigkeit: Dieses Rezept erlaubt zahlreiche Variationen – ob du Brokkoli mit knackigen Erbsen oder Quinoa statt Reis kombinierst, bleibt ganz dir überlassen! Schneller Genuss: In weniger als 40 Minuten ist dein köstliches Dinner serviert, perfekt für den hektischen Alltag. Gesund und nahrhaft: Reich an Proteinen und Nährstoffen sorgt dieser asiatische Klassiker für eine ausgewogene Ernährung und hält dich satt. Perfekt für Meal Prep: Bereite mehrere Portionen vor, um der Fast-Food-Verlockung zu entkommen. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken! Hühnchen Teriyaki Zutaten Für die Marinade Öl (z.B. Sesamöl) – Fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu; alternativ kannst du auch Raps- oder Olivenöl verwenden. Knoblauch (2-3 Zehen, gepresst) – Verstärkt den Geschmack; frisch ist am besten für maximales Aroma. Ingwerpulver (2 TL) – Sorgt für würzige Wärme; kann durch frischen Ingwer für einen intensiveren Geschmack ersetzt werden. Sojasauce (6 EL) – Basis der Marinade, sorgt für Umami-Geschmack; verwende eine natriumarme Variante, um den Salzgehalt zu reduzieren. Wasser (2 EL) – Verdünnt die Marinade; kann durch mehr Sojasauce für zusätzlichen Geschmack ersetzt werden. Essig (3 TL, z.B. Reisessig) – Fügt Säure hinzu; kann durch Apfelessig für einen ähnlichen Geschmack ersetzt werden. Zucker (3 TL) – Balanciert die Salzigkeit der Sojasauce aus; kann weggelassen oder durch Honig bzw. Agavendicksaft ersetzt werden. Für das Gericht Hühnchenfilets (350g) – Die Hauptproteinquelle, saftig und zart, wenn mariniert; achte auf hochwertige, freilaufende Hühner für den besten Geschmack. Reis (120g, ungekocht) – Liefert Kohlenhydrate; kann durch Quinoa oder Blumenkohlreis für eine Low-Carb-Option ersetzt werden. Brokkoli (500g) – Fügt Ballaststoffe und Nährstoffe hinzu; kann durch andere Gemüse wie Zuckerschoten oder Karotten ersetzt werden. Öl zum Braten (10g) – Sorgt für gleichmäßiges Garen; nutze ein Antihaftspray für weniger Fett. Rote Paprika (2) – Fügt Crunch und Süße hinzu; die Vielseitigkeit erlaubt den Austausch durch andere bunte Paprika oder Gemüsemischungen. Frühlingszwiebeln (1-2) – Bietet aromatische Frische und Garnitur; kann durch Schnittlauch für einen milderen Geschmack ersetzt werden. Brühe (80ml) – Verstärkt den Umami-Geschmack; mische mit Sojasauce für einen intensiveren Geschmack. Mondstärke (1 TL) – Dient zur Verdickung der Sauce; kann durch Pfeilwurzelmehl ersetzt oder weggelassen werden. Sesamkörner (15g) – Garnierung, die einen nussigen Geschmack hinzufügt; kann durch Sonnenblumenkerne für nussfreie Diäten ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hühnchen Teriyaki Step 1: Marinade zubereiten Mische in einer Schüssel das Öl, den gepressten Knoblauch, Ingwerpulver, Sojasauce, Wasser, Essig und Zucker gut zusammen. Rühre kräftig um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Diese aromatische Marinade ist die Grundlage für dein Hühnchen Teriyaki und sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack. Step 2: Hühnchen marinieren Schneide die Hühnchenfilets in mundgerechte Stücke und gib sie in die vorbereitete Marinade. Stelle sicher, dass jedes Stück gut mit der Marinade bedeckt ist. Lass das Hühnchen mindestens 30 Minuten lang im Kühlschrank marinieren, damit es die Aromen aufnehmen kann. Dies verleiht dem Gericht eine köstliche Tiefe. Step 3: Reis kochen Während das Hühnchen marinierte, koche den Reis gemäß den Verpackungsanweisungen in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser. Bring das Wasser zum Kochen, reduziere die Hitze und lasse den Reis bei niedriger Hitze garen, bis er weich und das Wasser vollständig absorbiert ist. Dies dauert normalerweise etwa 10-15 Minuten. Step 4: Brokkoli vorbereiten Schneide den Brokkoli in gleichmäßige Röschen und dämpfe sie in einem Dampfgarer oder einem Topf mit einem Dämpfeinsatz für etwa 10 Minuten. Der Brokkoli sollte zart, aber noch knackig sein, damit er Farbe und Nährstoffe behält. Dies ist eine perfekte Ergänzung zu deinem Hühnchen Teriyaki. Step 5: Gemüse schneiden Nimm die roten Paprika und schneide sie in Ringe. Bei den Frühlingszwiebeln entferne die Wurzelenden und schneide sie in feine Ringe. Dieses frische Gemüse wird deinem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack verleihen und ist eine willkommene Komponente in deinem Hühnchen Teriyaki. Step 6: Hühnchen anbraten Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge das marinierte Hühnchen hinzu und koche es für etwa 5-7 Minuten, bis es schön gebräunt und durchgegart ist. Rühre häufig um, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Das zarte Hühnchen wird jetzt perfekt für das Hühnchen Teriyaki. Step 7: Gemüse hinzufügen Gib die geschnittenen roten Paprika in die Pfanne und brate sie 2 Minuten lang mit dem Hühnchen an. Rühre gut um, damit das Gemüse gleichmäßig gegart wird und etwas von der Marinade aufnimmt. Die Paprika bringen eine knackige Textur und Süße in dein Hühnchen Teriyaki. Step 8: Sauce andicken Vermische die Brühe mit der Mondstärke in einer kleinen Schüssel, bis sie glatt ist. Gieße diese Mischung dann in die Pfanne zu dem Hühnchen und Gemüse. Rühre alles gut um, füge die verbleibende Marinade hinzu und lasse es bei schwacher Hitze köcheln, bis die Sauce dickflüssig wird – dies dauert etwa 3-5 Minuten. Step 9: Servieren Verteile den fertigen Reis gleichmäßig auf Tellern und löffle das Hühnchen Teriyaki mit der Gemüse-Sauce darüber. Garniere das Gericht mit frischen Frühlingszwiebeln und bestreue es mit gerösteten Sesamkörnern. Genieße diese köstliche und gesunde Mahlzeit zusammen mit der Familie oder Freunden! Lagerungstipps für Hühnchen Teriyaki Zimmertemperatur: Lagere das Hühnchen Teriyaki nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Kühlschrank: Bewahre Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Gefrierschrank: Das Hühnchen Teriyaki kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Das Gericht gut verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Aufwärmen: Bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, bis es vollständig erhitzt ist. Füge einen Spritzer Wasser hinzu, um eine trockene Konsistenz zu vermeiden. Hühnchen Teriyaki Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Dairy-Free: Ersetze die Sojasauce durch Tamari für eine glutenfreie Variante. Schärfer: Füge Chilipulver oder frische Chilischoten hinzu, um dem Gericht einen würzigen Kick zu verleihen. Feurige Aromen sorgen für mehr Intensität und Begeisterung. Gemüsevielfalt: Tausche Brokkoli gegen Zucchini oder Pak Choi aus, um zusätzliche Farben und Nährstoffe hinzuzufügen. Jedes Gemüse bringt seine eigene Geschmacksnote mit, die das Gericht bereichert. Süßere Note: Verwende Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker für eine natürliche Süße, die wunderbar harmoniert. Diese Alternativen verstärken die Süße der Marinade und verleihen dem Gericht eine besondere Note. Protein Boost: Füge Tofu oder Garnelen hinzu, um die Proteinvielfalt zu erhöhen und neue Geschmäcker zu entdecken. Tofu nimmt die Marinade wunderbar auf und wird zu einem köstlichen Geschmacksträger. Nussige Akzente: Streue einige Pinienkerne oder Erdnüsse über das fertige Gericht, um zusätzliche Crunch und Geschmack zu erhalten. Dies verleiht einen schönen Kontrast zur Zartheit des Hühnchens. Kohlenhydrat-Reduktion: Setze den Reis ganz ab und serviere das Hühnchen Teriyaki auf einem Bett aus gedämpftem Spinat oder Blumenkohlreis für eine kalorienärmere Option. Der Blumenkohlreis ist nicht nur leicht, sondern auch schmackhaft und macht satt. Frischer Kick: Garniere das Gericht mit frischen Korianderblättern oder Limettensaft, um einen spritzigen, erfrischenden Geschmack hinzuzufügen. Eine ganz neue Geschmacksrichtung entfaltet sich, wenn frische Kräuter ins Spiel kommen! Mit diesen Variationen wird dein Hühnchen Teriyaki stets ein neues Geschmackserlebnis bieten. Entdecke die Freude am Kochen und bring frische Ideen in deine Küche! Meal Prep Tipps für dein Hühnchen Teriyaki Hühnchen Teriyaki ist ideal für Meal Prep! Du kannst die Marinade (Öl, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Wasser, Essig und Zucker) bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Hühnchenstücke können bereits am Vortag mariniert werden, um die Aromen intensiv zu steigern. Auch den Reis kannst du im Voraus kochen; er bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tagen frisch. Wenn du bereit bist zu servieren, brate das marinierte Hühnchen und Gemüse wie gewohnt an und serviere es mit frisch zubereitetem Reis und Brokkoli. So sparst du Zeit und hast trotzdem ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das genauso gut schmeckt wie frisch zubereitet! Tipps für das beste Hühnchen Teriyaki Marinade-Notiz: Achte darauf, dass das Hühnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist, um einen intensiven Geschmack zu erzielen. Zucker anpassen: Die Zuckermenge kann je nach deinem persönlichen Geschmack variiert werden; weniger Zucker bedeutet weniger Süße im Teriyaki. Sauce andicken: Rühre konstant, während du die Sauce eindickst, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Konsistenz zu erreichen. Gemüsevielfalt: Du kannst Brokkoli durch andere Gemüse wie Zuckerschoten oder Karotten ersetzen; dies sorgt für zusätzliche Abwechslung in deinem Hühnchen Teriyaki. Meal Prep freundlich: Bereite mehrere Portionen vor, um die Verlockung von Fast Food zu umgehen und gesunde Mahlzeiten zur Hand zu haben. Was passt zu Hühnchen Teriyaki? Um das köstliche und nahrhafte Erlebnis eines Hühnchen Teriyaki abzurunden, gilt es, verschiedene Aromen und Texturen zu kombinieren, die dein Gericht perfekt ergänzen. Lass uns darauf eingehen! Cremiger Reis: Perfekt als Basis, der Reis nimmt die Aromen der Teriyaki-Sauce auf und bietet eine angenehme, weiche Textur. Frischer Brokkoli: Das zarte Gemüse bringt nicht nur Farbe, sondern auch wichtige Nährstoffe, die deine Mahlzeit noch gesünder machen. Knackige Paprika: Sie verleihen dem Gericht eine süße Note und eine helle Farbe, die das Auge anspricht. Ideal für eine zusätzliche Schicht von Frische! Leichte Gurkensalat: Ein erfrischender Salat mit einem Spritzer Reisessig balanciert die Süße der Teriyaki-Sauce und sorgt für einen knackigen Genuss. Mango-Salsa: Die fruchtige Süße von Mango verleiht ein exotisches Flair und harmoniert wunderbar mit den asiatischen Aromen des Gerichts. Eistee mit Zitrone: Ein leichter, erfrischender Drink, der den Geschmack der Teriyaki-Sauce wunderbar abrundet und für ein harmonisches Essen sorgt. Hühnchen Teriyaki Recipe FAQs Wie wähle ich frisches Hühnchen für das Rezept aus? Achte darauf, qualitativ hochwertiges, freilaufendes Hühnchen zu wählen. Frische Hühnchenfilets sollten eine leuchtend rosa Farbe haben und keine unangenehmen Gerüche entwickeln. Wenn du auf die Verpackung achtest, suche nach einem Mindesthaltbarkeitsdatum, das noch weit in der Zukunft liegt. Wie lagere ich Reste von Hühnchen Teriyaki? Bewahre Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Mehrere Portionen sind perfekt für dein Meal Prep, einfach die Behälter am Sonntag vorbereiten und für die Woche genießen! Kann ich Hühnchen Teriyaki einfrieren? Ja, du kannst dein Hühnchen Teriyaki bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, es in gut verschlossenen, gefrierbeständigen Behältern oder Beuteln zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du es auftauen möchtest, lege es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist? Wenn deine Sauce nicht die gewünschte Konsistenz hat, rühre einfach etwas mehr Mondstärke (1 TL) in ein wenig kaltem Wasser glatt und füge es zur Sauce hinzu. Lass die Mischung bei niedriger Hitze köcheln, bis sie eindickt. Es kann hilfreich sein, die Sauce währenddessen kontinuierlich zu rühren. Kann ich das Rezept für spezielle Diäten anpassen? Absolut! Du kannst die Sojasauce durch eine glutenfreie Variante ersetzen, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast. Auch eine zuckerfreie Sojasauce ist für Diabetiker eine gute Option. Wenn du Nüsse vermeiden möchtest, könntest du die Sesamkörner einfach weglassen oder durch Sonnenblumenkerne ersetzen. Wie kann ich sicherstellen, dass der Brokkoli beim Dämpfen knackig bleibt? Dämpfe den Brokkoli nur für etwa 10 Minuten, bis er zart, aber noch knackig ist. Ein guter Tipp ist es, ihn nach dem Dämpfen in Eiswasser zu tauchen, um den Garprozess zu stoppen. So bleibt die leuchtend grüne Farbe und der Brokkoli bleibt schön knackig! Hühnchen Teriyaki Recipe FAQs Hühnchen Teriyaki in 30 Minuten zubereitet Ein einfaches und schmackhaftes Hühnchen Teriyaki mit Brokkoli und Reis, das in weniger als 40 Minuten zubereitet wird. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 10 Minuten Min.Gesamtzeit 40 Minuten Min. Portionen: 4 PortionenGericht: HähnchenKüche: AsiatischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Marinade2 EL Öl (z.B. Sesamöl) Alternativ Raps- oder Olivenöl verwenden.2-3 Stück Knoblauch (gepresst) Frisch ist am besten für maximales Aroma.2 TL Ingwerpulver Kann durch frischen Ingwer ersetzt werden.6 EL Sojasauce Verwende natriumarme Variante für reduzierten Salzgehalt.2 EL Wasser Kann durch mehr Sojasauce ersetzt werden.3 TL Essig (z.B. Reisessig) Kann durch Apfelessig ersetzt werden.3 TL Zucker Kann durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.Für das Gericht350 g Hühnchenfilets Freilaufende Hühner für den besten Geschmack.120 g Reis (ungekocht) Kann durch Quinoa oder Blumenkohlreis ersetzt werden.500 g Brokkoli Kann durch andere Gemüse wie Zuckerschoten oder Karotten ersetzt werden.10 g Öl zum Braten Nutze ein Antihaftspray für weniger Fett.2 Stück Rote Paprika Kann durch andere bunte Paprika ersetzt werden.1-2 Stück Frühlingszwiebeln Kann durch Schnittlauch ersetzt werden.80 ml Brühe Mische mit Sojasauce für intensiveren Geschmack.1 TL Mondstärke Kann durch Pfeilwurzelmehl ersetzt oder weggelassen werden.15 g Sesamkörner Kann durch Sonnenblumenkerne ersetzt werden. Kochutensilien SchüsselPfanneDampfgarerTopf zum Kochen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungMische in einer Schüssel das Öl, den gepressten Knoblauch, Ingwerpulver, Sojasauce, Wasser, Essig und Zucker gut zusammen.Schneide die Hühnchenfilets in mundgerechte Stücke und gib sie in die Marinade.Koche den Reis gemäß den Verpackungsanweisungen in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser.Schneide den Brokkoli in gleichmäßige Röschen und dämpfe sie für etwa 10 Minuten.Schneide die roten Paprika in Ringe und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und füge das marinierte Hühnchen hinzu.Gib die geschnittenen roten Paprika in die Pfanne und brate sie 2 Minuten lang mit dem Hühnchen an.Vermische die Brühe mit der Mondstärke und gieße diese Mischung in die Pfanne.Verteile den fertigen Reis auf Tellern und löffle das Hühnchen Teriyaki mit der Gemüse-Sauce darüber. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 70mgCalcium: 40mgIron: 2mg NotizenAchte darauf, dass das Hühnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist, um einen intensiven Geschmack zu erzielen. Das Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep. Tried this recipe?Let us know how it was!