Es spricht sich schnell herum: Wenn der Kaffeeduft durch die Küche zieht und die Himbeeren in der Schüssel leuchten, ist es Zeit für eine süße Verführung – die köstliche Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren. Dieses Rezept verbindet die anregende Note von aromatischem Kaffee mit der fruchtigen Frische der Himbeeren und lädt dazu ein, sich in jeder Schicht dieses traumhaften Desserts zu verlieren. Nicht nur ist die Torte schnell zubereitet, sie beeindruckt auch mit ihrer luftigen Konsistenz und dem knackigen Boden, was sie zum perfekten highlight für jeden Anlass macht. Warum sich mit gewöhnlichen Desserts zufriedengeben, wenn du die Möglichkeit hast, diese himmlische Kombination selbst zu kreieren? Bist du bereit, deine Gäste zu begeistern? Warum wirst du diese Torte lieben? Verführung für die Sinne: Die Kombination aus aromatischem Kaffee und fruchtigen Himbeeren wird dich und deine Gäste sofort begeistern. Unwiderstehlich einfach: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt lediglich grundlegende Backfähigkeiten – perfekt auch für Backanfänger! Luftige Texturen: Die köstliche Kaffeemousse, kombiniert mit einem knackigen Haselnussboden, sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht. Vielseitig einsetzbar: Egal ob für eine Feier oder als süßer Abschluss eines Familienessens, diese Torte ist der absolute Hingucker! Zeitersparnis: In kürzester Zeit zubereitet, bleibt dir mehr Zeit, um Momente mit deinen Liebsten zu genießen. Auch die Aufbewahrung funktioniert hervorragend; einfach im Kühlschrank aufbewahren! Lass dich inspirieren und entdecke auch andere köstliche Rezepte wie Rhabarberkuchen Mit Mascarpone oder Gefüllte Paprika Mit! Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Zutaten • Für diese köstliche Kaffeemousse-Torte benötigst du die folgenden Zutaten: Für den Boden • Haselnüsse (200 g) – Verleiht dem Boden einen knackigen Biss und Geschmack; alternative Nüsse können auch verwendet werden. • Butterkekse (100 g) – Sie bilden die Grundlage; glutenfreie Kekse sind eine tolle Option. • Crepes Dentelle (60 g) – Sorgt für einen zusätzlichen Crunch; ersetze sie durch zerbröselte Kekse, wenn nötig. • Butter (50 g + 100 g) – Macht den Boden saftig und reichhaltig; achte darauf, weiche oder geschmolzene Butter zu verwenden. Für die Mousse • Kaffeegranulat (1 TL + 2 EL) – Bringt den intensiven Kaffeegeschmack; nutze entkoffeinierte Granulate für eine mildere Variante. • Milch (140 ml) – Fügt Cremigkeit hinzu; pflanzliche Milch kann ebenfalls verwendet werden. • Eigelb (2) – Bindet die Mousse und sorgt für eine reichhaltige Textur; ersetze sie durch Leinsamen-Eier für eine ei-freie Version. • Weißschokolade (100 g) – Gibt eine süße, cremige Note; Kokoscreme eignet sich als milchfreie Alternative. • Mascarpone (200 g) – Macht die Mousse reichhaltig und cremig; eine vegane Alternative kann genutzt werden. • Gelatine (3 Blätter) – Stabilisiert die Mousse; Agar-Agar ist eine tolle vegetarische Option. • Schlagsahne (200 g) – Sorgt für Volumen und Cremigkeit; auch pflanzliche Schlagsahne kann verwendet werden. Für die Himbeerschicht • Himbeeren (200 g frisch + 200 g TK) – Versorgen die Torte mit fruchtigem Geschmack; Blaubeeren oder Erdbeeren sind auch lecker. • Speisestärke (1 gestrichener TL) – Dicker die Himbeer-Compote; Maisstärke ist ein geeigneter Ersatz. Für das Finish • Zucker (130 g + 30 g + 2 EL) – Gibt der Torte Süße; passe die Menge nach deinem Geschmack an. • Kakaopulver – Für das Stauben der Torte; eine optionale Dekoration für die Präsentation. Tauche ein in die Welt der köstlichen Aromen mit dieser himmlischen Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren! Step-by-Step Instructions for Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, kannst du den Boden für die Kaffeemousse-Torte vorbereiten. Achte darauf, dass du alle Zutaten bereitstellst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Step 2: Haselnüsse vorbereiten Toast die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und aromatisch sind (ca. 5-7 Minuten). Lass sie leicht abkühlen und mahle sie anschließend grob. Mische die gemahlenen Nüsse mit Zucker und etwas Wasser in einem Topf, um ein Haselnuss-Praliné zu kreieren. Lass es leicht karamellisieren, bis es eine Paste bildet. Step 3: Boden mixen Vermenge die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und den zerbrochenen Crepes Dentelle in einer Schüssel. Gut umrühren, bis die Mischung feucht, aber körnig ist. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform, um den crunchy Boden der Kaffeemousse-Torte zu bilden. Step 4: Kaffeesponge zubereiten Schlage in einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Kaffeegranulat schaumig. Füge nacheinander die Eier hinzu und mische alles gut, bis die Masse homogen ist. Siebe das Mehl und das Backpulver in die Mischung, und hebe die Zutaten vorsichtig unter, um eine luftige Konsistenz zu bewahren. Step 5: Backen Gieße den Teig in die vorbereitete Springform auf den Boden und backe ihn für etwa 35 Minuten. Der Kuchen sollte leicht goldbraun und elastisch sein. Lass ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Step 6: Kaffeesirup vorbereiten Während der Kuchen abkühlt, kannst du einen Sirup aus heißem Kaffee zubereiten. Koche 15 ml Wasser mit 2 EL Zucker, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Füge 15 ml heißen Kaffee hinzu und lasse die Mischung abkühlen. Dieser Sirup wird später verwendet, um den Kuchen zu tränken. Step 7: Himbeeren verarbeiten Nimm die gefrorenen Himbeeren und koche sie in einem Topf mit 30 g Zucker und einer Prise Salz. Lass die Mischung für ca. 10 Minuten köcheln, bis die Himbeeren sanft zerfallen. Mische die Speisestärke in etwas kaltem Wasser und füge sie hinzu, um die Compote zu verdicken; abkühlen lassen. Step 8: Kaffeemousse zubereiten Erhitze die Milch mit 2 EL Kaffeegranulat und temperiere sie mit den Eigelb, während du sie ständig rührst. Lass die Mischung auf mittlerer Hitze eindicken. Nehme sie vom Herd und füge geschmolzene weiße Schokolade und Mascarpone hinzu, rühre gut um, bis eine cremige Mousse entsteht. Step 9: Sahne unterheben Schlage die 200 g Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Kaffee-Mischung, um die Luftigkeit zu bewahren. Gieße die Mousse gleichmäßig über die abgekühlte Himbeerschicht auf den Kuchen und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Step 10: Dekoration und Kühlen Geraspelte Mocca-Schokolade und frische Himbeeren zur Dekoration auf die Torte streuen. Stelle die Kaffeemousse-Torte für mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit sie gut fest wird und die Aromen sich entfalten können. Vor dem Servieren kannst du noch mit Kakaopulver stauben. Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstliche Torte nach deinem Geschmack an! Nussfrei: Statt Haselnüsse kannst du Sonnenblumenkerne verwenden, um den Boden nussfrei zu gestalten. So bleibt die Knusprigkeit erhalten, ohne Allergene. Zuckerreduziert: Reduziere den Zuckergehalt um 50 g, um eine weniger süße Variante zu kreieren – perfekt für diejenigen, die es lieber herzhaft mögen. Pflanzliche Option: Verwende pflanzliche Butter und pflanzliche Milch, um eine rein vegane Kaffeemousse zu zaubern. Das bleibt trotzdem cremig und lecker! Schokoladenüberguss: Für Schokoladenliebhaber kann die Mokkaschokolade durch Zartbitterschokolade ersetzt werden. Das bringt eine herzhaftere Note in die Torte. Fruchtige Vielfalt: Anstelle von Himbeeren probiere frische Erdbeeren oder Pfirsiche aus. Diese Variationen verleihen der Torte eine besondere Sommerfrische. Entkoffeinierte Mousse: Nutze entkoffeinierte Kaffeegranulate, wenn du die Wirkung von Koffein vermeiden möchtest, aber dennoch nicht auf den Geschmack verzichten möchtest. Würzige Note: Ein Schuss Zimt oder ein Hauch von Vanille in der Mousse sorgt für eine interessante geschmackliche Abwechslung. Während du bereit bist, deine Version dieser köstlichen Torte zu entdecken, lade ich dich ein, auch andere Rezepte auszuprobieren, wie unseren Balsamico Hühnchen Mit Gemüse oder die Gefüllte Süßkartoffeln Mit Puten Tacos. Aufbewahrungstipps für Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Kühlschrank: Bewahre die Torte im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleibt. Decke sie gut ab oder stelle sie in einen luftdichten Behälter, um Aromaverlust zu vermeiden. Freezer: Falls du die Torte länger aufbewahren möchtest, kannst du sie portionsweise für bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut in Frischhaltefolie eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu verhindern. Auftauen: Zum Servieren die gefrorenen Stücke im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen. Vermeide die Mikrowelle, da dies die Textur der Mousse beeinträchtigen kann. Servieren: Vor dem Servieren empfehle ich, die Torte kurz bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, damit sie die optimale, cremige Konsistenz erreicht. Expert Tips für die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Zutaten vorbereiten: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Konsistenz der Mousse zu erreichen. Richtig backen: Überwache die Backzeit sorgfältig, um sicherzustellen, dass der Kaffeesponge nicht zu trocken wird; ein leicht feuchter Kern ist ideal. Mousse sorgfältig mischen: Vermeide das Übermixen der Mousse, damit sie leicht und luftig bleibt; kombinierte sie sanft mit der geschlagenen Sahne. Kühlen ist wichtig: Lass die Torte ausreichend kühlen, damit die Aromen gut durchziehen und die Konsistenz perfekt wird; am besten über Nacht kühlen. Früchte variieren: Experimentiere mit verschiedenen Früchten für die Himbeerschicht; Blaubeeren oder Erdbeeren sind köstliche Alternativen zur Kaffeemousse-Torte. Was passt gut zu Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren? Gönn dir ein ganzheitliches Geschmackserlebnis, das deine Sinne dabei verwöhnt, wenn diese himmlische Torte auf den Tisch kommt. Frische Minze: Frische Minzblätter sorgen für einen erfrischenden Kontrast zur süßen Torte und bringen ein angenehmes Aroma mit. Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis ergänzt die Kaffeemousse-Torte perfekt und sorgt für eine cremige, kalte Komponente. Kaffee oder Espresso: Ein heißer Kaffee oder Espresso intensiviert das Kaffeeerlebnis und stellt eine köstliche Harmonie zum Dessert dar. Serviere dazu kleine Tassen für einen vollmundigen Abschluss. Mandel- oder Schokoladentrüffel: Diese kleinen Pralinen bieten durch ihre Konsistenz einen wunderbaren Kontrast und runden das Dessert stilvoll ab. Himbeer-Chutney: Ein hausgemachtes Himbeer-Chutney kann die fruchtigen Noten der Torte verstärken und zusätzliche Textur hinzufügen. Zitronen-Kekse: Diese knackigen Kekse bringen Zitrusfrische, die perfekt mit der süßen und herben Note der Torte harmoniert. Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren: Vorbereitung für den perfekten Genuss Die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch ein köstliches Dessert zubereiten möchten! Du kannst die Himbeer-Compote bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie gut durchziehen kann. Auch der Boden kann 24 Stunden vorher fertiggestellt und in einem luftdichten Behälter gelagert werden, sodass du ihn frisch und knusprig hältst. Am Tag des Servierens einfach die Kaffeemousse zubereiten und nach dem Layering die Torte für mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Durch die Vorbereitungen sparst du nicht nur Zeit, sondern die Qualität bleibt mit den richtigen Lagerbedingungen ebenso erhalten – die Torte wird genauso lecker sein wie frisch zubereitet! Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Himbeeren aus? Achte darauf, dass die Himbeeren frisch und fest sind, ohne dunkle Flecken oder Schimmel. Sie sollten einen angenehmen Duft haben und sich leicht von der Hand lösen lassen. Gefrorene Himbeeren sind eine hervorrag Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind – sie behalten ihre Farbe und ihren Geschmack. Wie lagere ich die Kaffeemousse-Torte richtig? Bewahre die Torte im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleibt. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt ist, um Aromaverlust zu vermeiden. Verwende am besten einen luftdichten Behälter, damit die Torte nicht die Aromen anderer Lebensmittel im Kühlschrank aufnimmt. Kann ich die Torte einfrieren? Absolut! Du kannst die Kaffeemousse-Torte portionsweise für bis zu 3 Monate einfrieren. Wickel die Stücke sorgfältig in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lege die gefrorenen Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank. Was kann ich tun, wenn die Mousse nicht fest wird? Wenn deine Mousse nicht die gewünschte Festigkeit erreicht, kann dies an der Gelatine liegen. Stelle sicher, dass du sie gemäß den Anweisungen einweichen und auflösen konntest. Es kann auch helfen, die Mousse länger im Kühlschrank zu lassen, um sich zu setzen. Bei kühleren Temperaturen wird die Mousse einfacher fest. Gibt es Alternativen für allergische Reaktionen? Ja, wenn du auf bestimmte Zutaten allergisch bist, gibt es großartige Alternativen. Verwende glutenfreie Kekse, pflanzliche Milch und nicht-dairy Sahne, um eine milchfreie Version zu erstellen. Zudem kannst du die Eier durch Leinsamen-Ersatz ersetzen, was sich gut für vegane Varianten eignet. Wie kann ich die Torte dekorieren? Die Torte kann wunderbar mit geraspelter Mocca-Schokolade, frischen Himbeeren oder einer Prise Kakaopulver dekoriert werden. Ich empfehle, die Dekoration kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie frisch und appetitlich aussieht. Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren zum Verlieben Die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren vereint aromatischen Kaffee und frische Himbeeren für eine süße Verführung. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 35 Minuten Min.Kühlzeit 4 Stunden Std.Gesamtzeit 5 Stunden Std. 5 Minuten Min. Portionen: 10 StückeGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Boden200 g Haselnüsse Verleiht dem Boden einen knackigen Biss und Geschmack; alternative Nüsse können auch verwendet werden.100 g Butterkekse Sie bilden die Grundlage; glutenfreie Kekse sind eine tolle Option.60 g Crepes Dentelle Sorgt für einen zusätzlichen Crunch; ersetze sie durch zerbröselte Kekse, wenn nötig.150 g Butter Macht den Boden saftig und reichhaltig; achte darauf, weiche oder geschmolzene Butter zu verwenden.Für die Mousse2 EL Kaffeegranulat Bringt den intensiven Kaffeegeschmack; nutze entkoffeinierte Granulate für eine mildere Variante.140 ml Milch Fügt Cremigkeit hinzu; pflanzliche Milch kann ebenfalls verwendet werden.2 Eigelb Bindet die Mousse und sorgt für eine reichhaltige Textur; ersetze sie durch Leinsamen-Eier für eine ei-freie Version.100 g Weißschokolade Gibt eine süße, cremige Note; Kokoscreme eignet sich als milchfreie Alternative.200 g Mascarpone Macht die Mousse reichhaltig und cremig; eine vegane Alternative kann genutzt werden.3 Blätter Gelatine Stabilisiert die Mousse; Agar-Agar ist eine tolle vegetarische Option.200 g Schlagsahne Sorgt für Volumen und Cremigkeit; auch pflanzliche Schlagsahne kann verwendet werden.Für die Himbeerschicht200 g Himbeeren Versorgen die Torte mit fruchtigem Geschmack; Blaubeeren oder Erdbeeren sind auch lecker.1 TL Speisestärke Dicker die Himbeer-Compote; Maisstärke ist ein geeigneter Ersatz.Für das Finish162 g Zucker Gibt der Torte Süße; passe die Menge nach deinem Geschmack an.Kakaopulver Für das Stauben der Torte; eine optionale Dekoration für die Präsentation. Kochutensilien SpringformPfanneSchüsselTopfMixer Method ZubereitungHeize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, kannst du den Boden für die Kaffeemousse-Torte vorbereiten.Toast die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und aromatisch sind (ca. 5-7 Minuten). Lass sie leicht abkühlen und mahle sie anschließend grob. Mische die gemahlenen Nüsse mit Zucker und etwas Wasser in einem Topf, um ein Haselnuss-Praliné zu kreieren. Lass es leicht karamellisieren, bis es eine Paste bildet.Vermenge die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und den zerbrochenen Crepes Dentelle in einer Schüssel. Gut umrühren, bis die Mischung feucht, aber körnig ist. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform, um den crunchy Boden der Kaffeemousse-Torte zu bilden.Schlage in einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Kaffeegranulat schaumig. Füge nacheinander die Eier hinzu und mische alles gut, bis die Masse homogen ist. Siebe das Mehl und das Backpulver in die Mischung, und hebe die Zutaten vorsichtig unter, um eine luftige Konsistenz zu bewahren.Gieße den Teig in die vorbereitete Springform auf den Boden und backe ihn für etwa 35 Minuten. Der Kuchen sollte leicht goldbraun und elastisch sein. Lass ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.Während der Kuchen abkühlt, kannst du einen Sirup aus heißem Kaffee zubereiten. Koche 15 ml Wasser mit 2 EL Zucker, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Füge 15 ml heißen Kaffee hinzu und lasse die Mischung abkühlen. Dieser Sirup wird später verwendet, um den Kuchen zu tränken.Nimm die gefrorenen Himbeeren und koche sie in einem Topf mit 30 g Zucker und einer Prise Salz. Lass die Mischung für ca. 10 Minuten köcheln, bis die Himbeeren sanft zerfallen. Mische die Speisestärke in etwas kaltem Wasser und füge sie hinzu, um die Compote zu verdicken; abkühlen lassen.Erhitze die Milch mit 2 EL Kaffeegranulat und temperiere sie mit den Eigelb, während du sie ständig rührst. Lass die Mischung auf mittlerer Hitze eindicken. Nehme sie vom Herd und füge geschmolzene weiße Schokolade und Mascarpone hinzu, rühre gut um, bis eine cremige Mousse entsteht.Schlage die 200 g Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Kaffee-Mischung, um die Luftigkeit zu bewahren. Gieße die Mousse gleichmäßig über die abgekühlte Himbeerschicht auf den Kuchen und glätte die Oberfläche mit einem Spatel.Geraspelte Mocca-Schokolade und frische Himbeeren zur Dekoration auf die Torte streuen. Stelle die Kaffeemousse-Torte für mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit sie gut fest wird und die Aromen sich entfalten können. Vor dem Servieren kannst du noch mit Kakaopulver stauben. Nährwerte Serving: 1StückeCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 50mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 30gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 150mgIron: 1mg NotizenAchte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Konsistenz der Mousse zu erreichen. Tried this recipe?Let us know how it was!