Als ich neulich ein Stück der köstlichen Kinder Maxi King Blechkuchen genoss, wurde ich zurückversetzt in meine Kindheit—damals, als jeder Bissen eine süße Überraschung war. Dieses Rezept ist eine verführerische Hommage an den beliebten Maxi King-Riegel und vereint luftigen Biskuit, eine cremige Käse-Sahne-Füllung und knackige Butterkekse, die von einer süßen Karamellschicht gekrönt werden. Der Kinder Maxi King Blechkuchen eignet sich perfekt für Kindergeburtstage oder als beeindruckendes Dessert für deine nächste Kaffeetafel. Und das Beste: Er ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert jedem, der ein Stück davon probiert. Bist du bereit, diese köstliche Süßspeise zum Star deines nächsten Festes zu machen?

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Ein echter Hingucker: Der Kinder Maxi King Blechkuchen zieht garantiert alle Blicke auf sich und sorgt für große Begeisterung bei Jung und Alt.
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten und gängigen Zutaten ist dieser Kuchen auch für Kochanfänger leicht zu meistern.
Vielseitige Variationen: Ob mit anderen Nüssen oder alternativen Keksen, du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen, um neue Aromen zu entdecken.
Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so – dieser Kuchen ist das perfekte Dessert, um jede Feier zu bereichern.
Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus luftiger Füllung, knusprigen Keksen und süßem Karamell wird dich und deine Gäste einfach umhauen!

Kinder Maxi King Blechkuchen Zutaten

  • Für den Biskuit

  • Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit im Biskuit; verwende Zimmertemperatur-Eier für bessere Belüftung.

  • Zucker – süßt den Kuchen und hilft beim Bräunen.

  • Vanillezucker – verleiht zusätzlichen Geschmack.

  • Mehl – das Hauptbestandteil für die Struktur.

  • Speisestärke – lockert die Textur des Biskuits auf.

  • Backpulver – optional; unterstützt das Aufgehen des Kuchens (nur bei Verwendung eines Handmixers verwenden).

  • Für die Füllung

  • Sahne – sorgt für eine reiche und luftige Füllung.

  • Sahnesteif – stabilisiert die Schlagcreme für eine bessere Textur in der Füllung.

  • Frischkäse – bringt Cremigkeit in die Füllung.

  • Puderzucker – süßt die Füllung ohne Körnigkeit.

  • Für die Schichten

  • Butterkekse – sorgen für zusätzlichen Biss zwischen der Creme und dem Karamell; du kannst auch zuckerreduzierte Optionen verwenden.

  • Gezuckerte Kondensmilch Karamell – essentiel für die Karamellschicht; kann selbstgemacht oder gekauft sein.

  • Gehackte, geröstete Haselnüsse – sorgt für Crunch und nussigen Geschmack; ersetze sie durch Mandeln für eine andere Nuance.

  • Zum Dekorieren

  • Schokoladenglasur – zum Dekorieren des Tops; kann mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade hergestellt werden.

Entdecke mit diesen Zutaten die süße Welt des Kinder Maxi King Blechkuchens!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder Maxi King Blechkuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 160 °C (320 °F) mit Ober-/Unterhitze vor. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Biskuit gleichmäßig und fluffig backt. Bereite währenddessen ein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst, sodass der Teig später leicht entfernt werden kann.

Step 2: Biskuitteig herstellen
Schlage die Eier mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig. Füge dann nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzu und schlage die Mischung etwa 10 Minuten lang, bis sie dick und cremig ist. Die Konsistenz sollte leicht und luftig sein, damit der Kinder Maxi King Blechkuchen schön aufgeht.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
Siebe das Mehl und die Speisestärke in eine separate Schüssel. Füge diese Mischung vorsichtig in drei Portionen zur Eier-Zucker-Mischung hinzu und falte sie mit einem Teigschaber unter. Achte darauf, die Luftigkeit des Teigs zu erhalten und nicht zu overmixen, damit der Biskuit locker bleibt.

Step 4: Backen
Verteile den Biskuitteig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Backe ihn für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Teig goldbraun ist und bei Berührung leicht zurückfedert. Überprüfe die Garheit mit einem Zahnstocher; er sollte sauber herauskommen. Lass den Biskuit vollständig abkühlen, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.

Step 5: Füllung zubereiten
Schlage die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker in einer großen Schüssel steif. Nachdem die Sahne die richtige Konsistenz erreicht hat, falte den Frischkäse vorsichtig unter. Achte darauf, die Luftigkeit der geschlagenen Sahne beizubehalten, was entscheidend für die cremige Füllung des Kinder Maxi King Blechkuchens ist.

Step 6: Kuchen zusammensetzen
Lege den abgekühlten Biskuit auf ein großes Serviertablett und umschließe ihn mit einem Backrahmen. Verteile die vorbereitete Sahnefüllung gleichmäßig auf dem Biskuit, sodass sie gut verteilt ist und eine schöne Schicht bildet. Dies sorgt für die ideale Grundlage für die nächsten leckeren Schichten.

Step 7: Schichten hinzufügen
Lage nun die Butterkekse gleichmäßig auf die Sahnefüllung, sodass sie die gesamte Fläche bedecken. Gieße den karamellisierten kondensierten Milchüberzug über die Keksschicht und verteile ihn sorgfältig. Bestreue die Karamellschicht großzügig mit den gehackten, gerösteten Haselnüssen für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.

Step 8: Dekorieren
Schmelze die Schokolade und gieße sie über die oberste Schicht des Kuchens. Gestalte den Kinder Maxi King Blechkuchen nach deinem Geschmack, indem du verschiedene Muster oder einfache Drizzles versuchst. Stelle den Kuchen für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank; idealerweise lässt du ihn über Nacht ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können und das Schneiden erleichtert wird.

Kinder Maxi King Blechkuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Leichtere Füllung: Ersetze die Hälfte der Sahne durch fettarmen Joghurt für eine kalorienärmere Variante.
    Mit Joghurt erhält die Füllung eine frische Note, die den süßen Karamellgeschmack wunderbar ergänzt.

  • Nussweinwechsel: Tausche die Haselnüsse gegen Mandeln oder Walnüsse für eine andere Geschmacksrichtung aus.
    Mandeln verleihen einen milden, süßen Geschmack, während Walnüsse für eine herzhaftere Note sorgen.

  • Schokoladen-Upgrade: Füge Backkakaopulver zur Frischkäsefüllung hinzu oder verwende Schokoladenkekse.
    Diese Variation bringt einen dekadenten Schokoladengenuss und macht den Kuchen besonders unwiderstehlich.

  • Fruchtige Ergänzung: Integriere pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren in die Sahnefüllung für einen fruchtigen Twist.
    Dadurch wird die Füllung frischer und bietet eine perfekte Balance zur Cremigkeit.

  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss in der Sahne für zusätzliche Wärme.
    Diese Gewürze bringen das Geschmackserlebnis in eine herbstliche Richtung, die jedem Stück das gewisse Etwas verleiht.

  • Veganer Genuss: Verwandle das Rezept in eine vegane Variante, indem du Aquafaba anstelle von Eiern und pflanzliche Sahne verwendest.
    Diese Anpassung macht den unerhört leckeren Geschmack für alle Genussliebhaber zugänglich.

  • Kaffee-Kick: Mische etwas Espresso oder Kaffeepulver in die Sahnefüllung, um einen kräftigen Kaffeegeschmack einzubringen.
    Der Kaffeegeschmack harmoniert perfekt mit der Süße des Karamells und der Schokolade.

  • Zuckerreduzierte Option: Nutze unter 30 % Zuckerkekse und reduziere den Zucker in der Füllung für eine gesündere Variante.
    So kannst du den Genuss ohne schlechtes Gewissen erleben!

Diese Variationen bringen spannende Wendungen in den Kinder Maxi King Blechkuchen und machen ihn zu deinem persönlichen Dessertstar!

Lagerungstipps für Kinder Maxi King Blechkuchen

  • Kühlschrank: Bewahre den Kinder Maxi King Blechkuchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf, um die Frische und Feuchtigkeit zu erhalten. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.
  • Einfrieren: Vermeide das Einfrieren, da sich die Textur des Kuchens beim Auftauen verändern kann, was zu einem weniger angenehmen Genuss führt.
  • Servieren: Vor dem Servieren am besten gut gekühlt genießen. Dies verstärkt den leckeren Geschmack und sorgt für eine erfrischende, himmlische Erfahrung.
  • Wiedererwärmen: Dieser Kuchen sollte nicht wiedererwärmt werden, um die zarte Struktur der Creme und den Biskuit nicht zu gefährden.

Was passt zum Kinder Maxi King Blechkuchen?

Der ideale Begleiter zu diesem köstlichen Dessert kann dein nächstes Fest unwiderstehlich machen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke diese geschmackvollen Kombinationen.

  • Frische Beeren: Die Leichtigkeit und natürliche Süße von frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren ergänzen den cremigen Kuchen perfekt und sorgen für einen frischen Kick.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf der Seite bringt eine wunderbare, kühle Komponente dazu, die die süß-salzige Karamellschicht wunderbar ausbalanciert.

  • Schlagsahne: Extra fluffy Schlagsahne rundet den Genuss ab, indem sie dem reichhaltigen Kuchen eine leichte, luftige Note hinzufügt.

  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse aromatischer Kaffee sorgt für einen harmonischen Kontrast zu den süßen Aromen des Kuchens und hebt die Geschmäcker prächtig hervor.

  • Zitronencreme: Ein Löffel spritzige Zitronencreme kann die Süße des Kuchens aufhellen und bringt eine überraschende Frische in die Kombination.

  • Schokoladenstückchen: Verteile ein paar dunkle Schokoladenstückchen über den Kuchen für einen zusätzlichen Texturkontrast und herrlichen Schokoladengeschmack.

  • Nüsse: Serviere den Kuchen mit gewürzten oder gerösteten Nüssen, um eine knusprige Textur hinzuzufügen, die sich gut mit der weichen Füllung ergänzt.

Expertentipps für Kinder Maxi King Blechkuchen

  • Raumtemperatur Eier: Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Luftigkeit im Biskuit zu gewährleisten.

  • Vorsichtig falten: Führe das Falten der trockenen Zutaten vorsichtig durch, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren. Übermixen kann zu einem dichten Kuchen führen.

  • Kühlen ist wichtig: Lasse den Kuchen nach der Zubereitung ausreichend im Kühlschrank ruhen. So wird das Schneiden einfacher und die Aromen können sich besser entfalten.

  • Qualitätszutaten wählen: Setze auf hochwertige Zutaten, besonders bei der Sahne und dem Karamell, um einen wirklich leckeren Kinder Maxi King Blechkuchen zu kreieren.

  • Nach Belieben variieren: Scheue dich nicht, mit verschiedenen Nüssen oder Keksvariationen zu experimentieren, um deinen eigenen Twist zu diesem köstlichen Rezept hinzuzufügen.

Vorbereitung für den Kinder Maxi King Blechkuchen

Der Kinder Maxi King Blechkuchen eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus und spart dir wertvolle Zeit an geschäftigen Tagen. Du kannst den Biskuitteig bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und vollständig abkühlen lassen; einfach in Frischhaltefolie einwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Auch die Sahnefüllung kann bis zu 3 Tage im Voraus fertiggestellt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass du beim Zusammenstellen einfach alles bereit hast. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu servieren, schichten einfach die abgekühlten Butterkekse und die Karamellschicht auf die vorbereitete Füllung und dekoriere mit geschmolzener Schokolade. So erhältst du ein köstliches Dessert, das genauso lecker schmeckt wie frisch zubereitet!

Kinder Maxi King Blechkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für den Kinder Maxi King Blechkuchen aus?
Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten auszuwählen. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, um die optimale Luftigkeit im Biskuit zu gewährleisten. Verwende bestenfalls hochwertige Sahne und Frischkäse, da dies den Geschmack und die Textur des Kuchens stark beeinflusst. Wenn du Nüsse verwendest, achte darauf, dass sie frisch geröstet sind, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Wie lange kann ich den Kinder Maxi King Blechkuchen aufbewahren?
Du kannst den Kinder Maxi King Blechkuchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Eine einfache Abdeckung mit Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie eignet sich hervorragend. So bleibt der Kuchen frisch und schmackhaft für deine Gäste.

Kann ich den Kinder Maxi King Blechkuchen einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, den Kinder Maxi King Blechkuchen einzufrieren, da die Textur des Biskuits und die Füllung beim Auftauen leiden können. Wenn du jedoch Reste hast, die du vielleicht versuchen möchtest, kannst du den Kuchen in Portionsstücken lagern. Wickele jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie und lege es in einen luftdichten Behälter. Beachte jedoch, dass es nach dem Auftauen möglicherweise nicht mehr so frisch schmeckt.

Was kann ich tun, wenn meine Sahne nicht fest wird?
Wenn deine Sahne nicht fest wird, könnte dies daran liegen, dass sie nicht kalt genug war oder dass du sie nicht lange genug geschlagen hast. Ich empfehle, die Schüssel und das Rührgerät vorher in das Kühlschrankregal zu legen, um die Temperatur zu senken. Füge auch etwas Sahnesteif hinzu, um die Stabilität zu erhöhen. Schlage die Sahne weiter, bis sie die gewünschte feste Konsistenz erreicht.

Gibt es Alternativen für Allergiker im Rezept?
Ja, wenn jemand in deiner Familie Nussallergien hat, kannst du die gehackten Haselnüsse durch Mandeln oder Sonnenblumenkerne ersetzen. Auch die Verwendung von laktosefreier Sahne oder Frischkäse ist eine gute Option, um das Rezept für Personen mit Laktoseintoleranz anzupassen. Bei der Auswahl der Kekse kannst du zuckerreduzierte Varianten verwenden oder glutenfreie Kekse für glutenempfindliche Personen ausprobieren.

Kann ich andere Geschmäcker ausprobieren?
Absolut! Um eine schokoladige Note einzubringen, kannst du Kakaopulver in die Crememischung einarbeiten oder Schokoladenkekse anstelle von Butterkeksen verwenden. Du kannst auch versuchen, verschiedene Aromen wie Zimt oder Karamell in die Füllung zu integrieren, um dem Kinder Maxi King Blechkuchen deinen persönlichen Geschmack zu verleihen.

Kinder Maxi King Blechkuchen

Kinder Maxi King Blechkuchen für den perfekten Genuss

Dieses Rezept für Kinder Maxi King Blechkuchen vereint luftigen Biskuit, cremige Füllung und knackige Butterkekse für unvergesslichen Genuss.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 50 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Biskuit
  • 4 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver optional
Für die Füllung
  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
Für die Schichten
  • 200 g Butterkekse
  • 1 Dose Gezuckerte Kondensmilch Karamell selbstgemacht oder gekauft
  • 100 g Gehackte, geröstete Haselnüsse oder Mandeln
Zum Dekorieren
  • 200 g Schokoladenglasur Zartbitter oder Vollmilch

Kochutensilien

  • Backblech
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Sieb
  • Teigschaber
  • Backrahmen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 160 °C (320 °F) mit Ober-/Unterhitze vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  2. Schlage die Eier mit einer Prise Salz schaumig, füge Zucker und Vanillezucker hinzu und schlage für ca. 10 Minuten.
  3. Siebe das Mehl und die Speisestärke und falte sie vorsichtig in die Eier-Zucker-Mischung ein.
  4. Verteile den Biskuitteig gleichmäßig auf dem Backblech und backe ihn für ca. 20 Minuten.
  5. Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif und falte den Frischkäse unter.
  6. Lege den Biskuit auf ein Serviertablett und verteile die Sahnefüllung gleichmäßig darauf.
  7. Lage die Butterkekse auf die Füllung, gieße das Karamell darüber und bestreue es mit Haselnüssen.
  8. Schmelze die Schokolade und gieße sie über die oberste Schicht des Kuchens. Kühl den Kuchen für mindestens 1-2 Stunden.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 18gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 90mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notizen

Achte darauf, die Eier Zimmertemperatur haben und die trockenen Zutaten vorsichtig zu falten, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!