Ein belebender Duft zieht durch die Küche, während die frischen Kürbisse im Ofen brutzeln und sich langsam in goldene Köstlichkeit verwandeln. Mit dieser Kürbissuppe wird der Zauber des Herbstes lebendig, wo das Zusammenspiel von herzhaftem Bacon und einer cremigen Textur jeden Löffel zu einem Fest für die Sinne macht. Diese Rezeptur für die cremige Kürbissuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Seelenstreichler an kalten Tagen. Ob beim entspannenden Abendessen mit Freunden oder als herzhaftes Mittagessen, diese Suppe begeistert und heizt auf. Und das beste daran? Sie ist glutenfrei und lässt sich hervorragend einfrieren – für den Fall, dass du einmal einen Schluck Herbst-Wunder in deinem Gefrierfach haben möchtest. Bist du bereit, in die Welt der köstlichen Herbstgerichte einzutauchen? Warum wirst du diese Kürbissuppe lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieses Rezepts ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Kochkünste – perfekt für Hobbyköche und Profis gleichermaßen. Herzhafter Genuss: Mit der Kombination aus knusprigem Speck und aromatischen Gewürzen wird jeder Löffel zu einem wahren Geschmackserlebnis. Vielseitigkeit: Diese Kürbissuppe lässt sich nach Belieben anpassen – probiere zum Beispiel eine vegetarische Variante mit geräuchertem Paprika! Wohlfühl-Faktor: Sie ist der ideale Seelenwärmer an kalten Tagen und sorgt für Gemütlichkeit am Esstisch. Lagerfreundlich: Du kannst die Suppe problemlos einfrieren und für später aufbewahren. So hast du immer ein Stück Herbst in deinem Gefrierfach – ideal, wenn du einen schnellen, köstlichen Snack benötigst! Kürbissuppe Zutaten • Entdecke die köstlichen Zutaten für deine cremige Kürbissuppe! Für die Suppe: Kleiner Biskuit-Kürbis (2 lbs): Der Hauptbestandteil, der natürliche Süße und Textur liefert – verwende Zucker-Kürbisse für das beste Ergebnis. Olivenöl: Ideal zum Rösten der Kürbisse und zum Anbraten der Zutaten. Bacon (6 oz, gehackt): Verleiht der Suppe herzhaften Geschmack und Reichhaltigkeit; kann durch eine vegetarische Option ersetzt werden. Große gelbe Zwiebel (1, gehackt): Bringt Süße und Tiefe in den Geschmack. Knoblauchzehen (3, gehackt): Verstärkt den Geschmack der Suppe mit aromatischen Noten. Feines Meersalz (1 ½ TL, plus mehr nach Geschmack): Essenziell für die Würze. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (½ TL, plus mehr nach Geschmack): Fügt Wärme und Komplexität hinzu. Gemahlener Zimt (½ TL): Trägt zum herbstlichen Gewürzprofil bei. Gemahlene Muskatnuss (½ TL): Bringt einen warmen, erdigen Geschmack. Gemahlener Piment (¼ TL): Vertieft den Geschmack mit einem Hauch von Süße. Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (4 Tassen): Flüssige Basis, die den Geschmack verstärkt – verwende natriumarme Optionen zur Kontrolle des Salzgehalts. Kokosmilch (½ Tasse, ungesüßt) oder Schlagsahne: Sorgt für eine cremige Textur; Kokosmilch bringt eine subtile Süße. Echter Ahornsirup (2-3 EL): Fügt Süße und reichen Geschmack hinzu; nach Geschmack anpassen. Pepitas (1/3 Tasse): Geröstete Kürbiskerne als Garnitur, die für Crunch und Nussigkeit sorgen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbissuppe mit knusprigem Speck und Ahornsirup Step 1: Kürbisse vorbereiten Heize den Ofen auf 220 °C vor. Halbiere die kleinen Biskuit-Kürbisse, entferne die Kerne und lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech. Röste die Kürbisstücke für 35-40 Minuten, bis sie weich sind und eine goldene Farbe annehmen. Diese Röstung intensiviert den natürlichen Geschmack der Kürbisse für deine köstliche Kürbissuppe. Step 2: Bacon anbraten In einem großen Schmortopf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Füge den gehackten Bacon hinzu und brate ihn an, bis er knusprig ist und das Fett ausgegeben wurde, etwa 5-7 Minuten. Lass etwas vom Baconfett im Topf, um der Kürbissuppe zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Hebe den gebratenen Bacon als Garnitur beiseite. Step 3: Aromastoffe anbraten Nun die gehackte Zwiebel in den Schmortopf geben und sie 6-7 Minuten lang anbraten, bis sie weich und transparent ist. Rühre den gehackten Knoblauch, das Meersalz, den schwarzen Pfeffer sowie die Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Piment hinzu. Dünste dies für 30-60 Sekunden, bis die Aromen intensiv werden und einen köstlichen Duft verbreiten. Step 4: Kürbis und Brühe kombinieren Sobald die Kürbisse weich sind, kratze das Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale und gib es in den Topf. Füge die Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe hinzu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Mischung 15 Minuten lang köcheln. Dies ermöglicht den Aromen, sich perfekt miteinander zu verbinden, für eine köstliche Kürbissuppe. Step 5: Pürieren Verwende einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf glatt zu pürieren. Alternativ kannst du die Mischung portionsweise in einen Standmixer geben. Mische, bis die Suppe eine cremige und samtige Konsistenz erreicht. Diese Schritt sorgt dafür, dass deine Kürbissuppe einladend und glatt wird – ideal für kalte Tage. Step 6: Suppe verfeinern Rühre nun die Kokosmilch oder die Schlagsahne sowie den echten Ahornsirup unter die pürierte Suppe. Schmecke die Kürbissuppe ab und passe nach Bedarf die Würze an. Erwärme die Suppe bei niedriger Hitze, bis sie durchgehend heiß ist. Zum Servieren dekorierst du die Kürbissuppe mit dem knusprigen Bacon und den gerösteten Pepitas für zusätzlichen Crunch. Kürbissuppe im Voraus zubereiten Du suchst nach einer Möglichkeit, die köstliche Kürbissuppe mit knusprigem Speck und Ahornsirup effizient vorzubereiten? Glücklicherweise kannst du die Kürbisse bis zu 24 Stunden im Voraus rösten! Einfach die Kürbisse zubereiten (Halbieren, Kerne entfernen und 35-40 Minuten bei 220 °C rösten) und das Fruchtfleisch im Kühlschrank aufbewahren. Auch der Bacon lässt sich hervorragend vorbereitet werden; koche ihn einfach und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. Wenn du ready zur Zubereitung bist, kombinierst du das vorbereitete Kürbisfleisch mit Brühe und Aromastoffen und pürierst alles. So schmeckt die Kürbissuppe auch nach ein paar Tagen genauso frisch und lecker! Expert Tips für die perfekte Kürbissuppe Röstzeit beachten: Stelle sicher, dass die Kürbisse lange genug geröstet werden, um ihre natürlichen Aromen zu intensivieren. Zu kurze Röstzeiten lassen die Süße verloren gehen. Fettkontrolle: Achte darauf, nicht zu viel Baconfett zu verwenden – ein Esslöffel reicht oft aus, um die Suppe geschmacklich zu bereichern, ohne sie zu schwer zu machen. Pürieren leicht gemacht: Wenn du einen Standardmixer verwendest, püriere die Suppe in kleinen Portionen, um Überfüllung zu vermeiden und eine cremige Textur zu erreichen. Süße anpassen: Probiere die Suppe nach dem Hinzufügen des Ahornsirups und passe die Süße nach deinem Gusto an. Manchmal bringt bereits ein Esslöffel den perfekten Geschmack! Varianten ausprobieren: Für eine abwechslungsreiche Kürbissuppe kannst du das Rezept mit anderen Gewürzen oder Kräutern wie Thymian oder Ingwer variieren, um einen neuen Geschmack zu entdecken. Was passt zur Kürbissuppe mit knusprigem Speck und Ahornsirup? Die perfekte Beilage kann deiner cremigen Kürbissuppe noch mehr Harmonie und Genuss verleihen, während sie die Aromen des Herbstes unterstreicht. Knuspriges Baguette: Serviere frisches, knuspriges Baguette, um die samtige Textur der Suppe aufzunehmen und jeden letzten Tropfen zu genießen. Grüne Salate: Ein knackiger gemischter Salat mit Jahreszeitensalat und einem leichten Dressing bringt Frische und ergänzt die herzhafte Suppe ideal. Rösti: Die Kombination aus knusprigen Rösti bringt zusätzliche Textur und sättigt, während die Kartoffeln den Geschmack der Suppe subtil unterstützen. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein wie Merlot harmoniert wunderbar mit den Aromen des Specks und der Gewürze in der Suppe. Pekannuss-Dessert: Ein zartes Pekannuss-Dessert rundet das Essen ab, indem es mit seiner Süße den Geschmack des Ahornsirups in der Suppe widerspiegelt. Jede Gabel ist ein wahrer Genuss! Gekochte Äpfel: Buttergegarte Äpfel mit Zimt als Beilage bringen eine süßliche Note und schöne Aromen, die die Kürbissuppe wunderbar ergänzen und die Festlichkeit des Gerichts unterstreichen. Lagerungstipps für Kürbissuppe Kühlschrank: Bewahre die Kürbissuppe in einem luftdichten Behälter für bis zu 3-5 Tage auf. So bleibt sie frisch und aromatisch, bereit für ein schnelles gemütliches Abendessen. Tiefkühltruhe: Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen. Auftauen: Um die Kürbissuppe wieder aufzutauen, stelle sie einfach über Nacht in den Kühlschrank oder erhitze sie direkt in einem Topf bei niedriger Hitze, um die Cremigkeit zu bewahren. Wiedererwärmen: Erhitze die Suppe sanft auf dem Herd und füge bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. So bleibt sie wunderbar cremig und lecker. Kürbissuppe Variationen & Substitutionen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept für die Kürbissuppe nach deinem Geschmack an! Vegetarisch: Ersetze den Bacon durch geräucherten Paprika oder flüssigen Rauch, um der Suppe den herzhaften Geschmack zu verleihen, der auch Fleischliebhaber zufriedenstellt. Nussig: Füge geröstete Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um eine zusätzliche knusprige Textur und ein reichhaltiges Aroma zu erzeugen. Diese Nüsse harmonieren wunderbar mit der Süße des Kürbisses! Scharf: Für einen extra Kick kannst du eine Prise Cayennepfeffer oder frisch gehackte Chilis einrühren. Ändere die Schärfe je nach Vorliebe und genieße die Wärme. Cremig ohne Kokos: Wenn du keine Kokosmilch magst, ersetze sie durch Schmand oder Crème fraîche für eine ebenso cremige Konsistenz, die einen anderen, aber schmackhaften Geschmack bietet. Butternuss-Kürbis: Probiere statt Kürbissen Butternusskürbis, denn er sorgt für eine noch intensivere Süße und eine tolle Textur in der Suppe. Herzhafter: Runde die Aromen mit Thymian oder Rosmarin ab. Diese Kräuter bringen eine neue Dimension in die Suppe und passen hervorragend zu herbstlichen Gerichten. Exotisch: Experimentiere mit Kokosflocken oder Kreuzkümmel, um der Suppe eine tropische Note zu geben. Diese Gewürze bereichern den Geschmack und machen die Suppe besonders. Egal wie du dich entscheidest, jede Anpassung wird das Erlebnis bereichern – entdecke auch unsere anderen herzhaften Kürbisrezepte! Kürbissuppe mit knusprigem Speck und Ahornsirup Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Kürbisse aus? Achte beim Kauf von Kürbissen darauf, dass sie fest und schwer für ihre Größe sind. Die Schale sollte eine gleichmäßige Farbe haben, ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen. Kleine Biskuit-Kürbisse oder Zucker-Kürbisse sind ideal für die Suppe, da sie süß und zart im Geschmack sind. Wie lange kann ich die Kürbissuppe aufbewahren? Die Kürbissuppe kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-5 Tage aufbewahren. Achte darauf, die Suppe vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu erhalten. Kann ich die Kürbissuppe einfrieren? Ja, du kannst die Kürbissuppe bis zu 3 Monate in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Stelle sicher, dass du etwas Platz im Behälter lässt, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt. Um sie aufzutauen, stelle die Suppe über Nacht in den Kühlschrank oder erwärme sie direkt im Topf bei niedriger Hitze. Was soll ich tun, wenn die Suppe zu dick ist? Wenn die Kürbissuppe zu dick geworden ist, kannst du sie einfach mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser verlängern. Erwärme die Suppe sanft auf dem Herd und füge nach Bedarf kleine Mengen hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies sorgt dafür, dass die Suppe weiterhin cremig und köstlich bleibt. Gibt es Alternativen für die diätetischen Bedürfnisse? Für eine vegetarische Version der Kürbissuppe kannst du den Speck durch geräuchertes Paprika oder flüssigen Rauch ersetzen, um einen ähnlichen herzhaften Geschmack zu erzielen. Wenn du Allergien hast oder gegen bestimmte Zutaten empfindlich bist, empfehle ich, Kokosmilch durch eine pflanzliche Creme oder Milchalternative zu ersetzen. Kürbissuppe mit knusprigem Speck und Ahornsirup Diese köstliche Kürbissuppe kombiniert die Aromen von Bacon und Ahornsirup für ein perfektes Herbstgericht. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 1 Stunde Std.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min. Portionen: 4 SchalenGericht: AbendessenKüche: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Suppe2 lbs Kleiner Biskuit-Kürbis Verwende Zucker-Kürbisse für das beste Ergebnis2 EL Olivenöl zum Rösten der Kürbisse6 oz Bacon, gehackt kann durch eine vegetarische Option ersetzt werden1 Große gelbe Zwiebel, gehackt3 Knoblauchzehen, gehackt1.5 TL Feines Meersalz plus mehr nach Geschmack0.5 TL Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer plus mehr nach Geschmack0.5 TL Gemahlener Zimt0.5 TL Gemahlene Muskatnuss0.25 TL Gemahlener Piment4 Tassen Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwende natriumarme Optionen0.5 Tasse Kokosmilch oder Schlagsahne ungesüßt für cremige Textur2-3 EL Echter Ahornsirup nach Geschmack anpassen1/3 Tasse Pepitas geröstete Kürbiskerne als Garnitur Kochutensilien Schmortopf oder Dutch OvenBackblechStabmixer oder Standmixer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize den Ofen auf 220 °C vor. Halbiere die kleinen Biskuit-Kürbisse, entferne die Kerne und lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech. Röste die Kürbisstücke für 35-40 Minuten.Erhitze das Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze. Füge den gehackten Bacon hinzu und brate ihn an, bis er knusprig ist, etwa 5-7 Minuten.Gib die gehackte Zwiebel in den Schmortopf und brate sie 6-7 Minuten lang an. Rühre dann den Knoblauch, das Meersalz, den Pfeffer und die Gewürze hinzu und dünste dies für 30-60 Sekunden.Kratze das Fruchtfleisch der Kürbisse vorsichtig aus der Schale und gib es in den Topf. Füge die Brühe hinzu und bringe alles zum Kochen. Lasse die Mischung 15 Minuten lang köcheln.Püriere die Suppe direkt im Topf mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie cremig ist.Rühre die Kokosmilch oder Schlagsahne und den Ahornsirup unter. Schmecke ab und wärme die Suppe, bis sie heiß ist. Dekoriere mit knusprigem Bacon und Pepitas. Nährwerte Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 8gFat: 12gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 15mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 5gSugar: 8gVitamin A: 600IUVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotizenDiese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren und ist ideal für kalte Tage. Tried this recipe?Let us know how it was!