„Kannst du den Duft von frisch gebackenem Gebäck riechen?“ Es ist diese magische Zeit des Jahres, in der die Luft von festlichen Aromen erfüllt ist. Heute lade ich dich ein, mit mir in die Welt der Lebkuchen-Latte-Kekse einzutauchen. Diese Kekse sind nicht nur eine hinreißende Mischung aus klassischem Lebkuchen-Geschmack und aromatischem Espresso, sondern auch das perfekte Rezept für gemütliche Nachmittage oder festliche Feiern. Die weiche und chewy Konsistenz, kombiniert mit einer zart knusprigen Kante, macht sie zu einem echten Genuss. Und als besonderes Plus sorgen die schmelzenden weißen Schokoladensplitter für einen luxuriösen Touch, der jeden Bissen zu einem Fest macht. Bist du bereit, die Weihnachtszeit mit einem süßen Kaffee-Kick zu verzaubern? Lass uns starten! Warum wirst du diese Kekse lieben? Einfachheit, die dich begeistert: Das Rezept erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten und wenig Vorbereitung, was es perfekt für Anfänger macht. Festliche Aromen treffen auf Hausgemachtes: Der wunderbar harmonische Geschmack von Lebkuchen und Espresso bringt die Weihnachtsstimmung direkt in deine Küche. Vielseitigkeit: Ob zum Kaffeekränzchen oder als süßes Weihnachtsgeschenk, diese Kekse sind immer ein Hit! Schnelligkeit, die begeistert: In weniger als 45 Minuten hast du köstliche Kekse, die deine Gäste beeindrucken werden. Kreative Variationen sind möglich: Du kannst die Schokolade einfach durch dunkle Schokolade ersetzen oder Nüsse hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Diese Lebkuchen-Latte-Kekse sind die perfekte Möglichkeit, um die festliche Zeit zu feiern und deinem Zuhause einen Hauch von Gemütlichkeit zu verleihen. Zutaten für Lebkuchen-Latte-Kekse • Diese herrlichen Kekse sind leicht zuzubereiten und notwendig, um den festlichen Genuss zu erleben! Für den Teig Haferflocken – sorgen für Struktur und eine angenehme Textur; instant Haferflocken können verwendet werden, aber beeinflussen die Kaukraft. Weizenmehl – das Hauptbestandteil, das für die Festigkeit sorgt; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Brauner Zucker – trägt zur Süße und Feuchtigkeit bei und verbessert die Kaukraft; hellbrauner Zucker ersetzt dunklen, falls gewünscht. Melasse – fügt Tiefe und Feuchtigkeit hinzu; dunkle Melasse intensiviert den Geschmack, während helle milder ist. Butter – sorgt für einen reichen Geschmack und eine zarte Konsistenz; vegane Butter kann für eine milchfreie Variante verwendet werden. Ei – dient als Bindemittel für Textur und Feuchtigkeit; ein Flachsmehl-Wasser-Gemisch ersetzt das Ei für vegane Kekse. Backpulver – sorgt für die nötige Lockerung und Textur; verwende Backpulver für leichtere Kekse. Espressopulver – bringt den Kaffeegeschmack ins Spiel und hebt das Latte-Thema hervor; die Menge kann angepasst werden, um den Kaffeegeschmack zu verstärken. Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Ingwer) – liefern das charakteristische Lebkuchen-Aroma; die Mengen können nach persönlichen Vorlieben angepasst werden. Für den Schokoladendip Weiße Schokolade – sorgt für Cremigkeit beim Dippen; in Blockform schmelzen, da Schokoladenstückchen nicht gleichmäßig schmelzen. Diese Lebkuchen-Latte-Kekse sind alles, was du brauchst, um die festliche Stimmung zu genießen – einfach, köstlich und perfekt für die Weihnachtszeit! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lebkuchen-Latte-Kekse Step 1: Haferflocken vorbereiten Zuerst die Haferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen, bis sie leicht zerbrochen sind. Dies sorgt für die perfekte Textur in deinen Lebkuchen-Latte-Keksen. Dies dauert etwa 1–2 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht zu pulvriert werden, damit etwas Biss bleibt. Step 2: Trockene Zutaten mischen In einer großen Schüssel die gemahlenen Haferflocken, Weizenmehl, Backpulver und die Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Ingwer vermengen. Rühre alles gut um, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind, was etwa 3 Minuten dauern sollte. Dies gibt deinem Teig den typischen Lebkuchengeschmack. Step 3: Nasse Zutaten cremig schlagen Ein separates Gefäß bereitstellen und die Butter, den braunen Zucker und die Melasse hineingeben. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie weich und cremig ist – das dauert etwa 4–5 Minuten. Anschließend das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Step 4: Mischungen kombinieren Nun die trockenen Zutaten schrittweise zu der nassen Mischung hinzufügen und gut umrühren. Es ist wichtig, dass alles gut verbunden ist, um die ideale Konsistenz für die Lebkuchen-Latte-Kekse zu erreichen. Dies sollte etwa 3 Minuten in Anspruch nehmen, bis der Teig dick und klebrig ist. Step 5: Teig kühlen Den Teig für die Lebkuchen-Latte-Kekse in einer Frischhaltefolie einwickeln und für 30–45 Minuten in den Kühlschrank stellen. Der Teig sollte fest werden, wodurch das Formen der Kekse erleichtert wird. Überprüfe nach 30 Minuten, ob der Teig ausreichend gekühlt ist. Step 6: Kekse backen Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Keksheber gleichmäßige Portionen des gekühlten Teigs auf das Blech setzen, dabei genügend Abstand lassen. Die Kekse 13 Minuten backen, bis die Ränder fest und leicht golden sind. Step 7: Schokoladendip vorbereiten Während die Kekse abkühlen, die weiße Schokolade zusammen mit einem Spritzer Öl und dem Espressopulver in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Rühre die Mischung sanft, bis sie glatt und glänzend ist, was etwa 5 Minuten dauert. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, um die Schokolade nicht zu verbrennen. Step 8: Kekse dippen Sind die Kekse vollständig abgekühlt, tauche sie bis zur Hälfte in die geschmolzene weiße Schokolade. Anschließend mit einer Prise Zimt und Muskatnuss bestreuen, um einen zusätzlichen festlichen Touch zu geben. Die Kekse dann auf ein Gitter legen, damit die Schokolade fest wird, was in der Regel etwa 30 Minuten dauert. Die perfekte Vorbereitung für deine Lebkuchen-Latte-Kekse Die Lebkuchen-Latte-Kekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn einfach im Kühlschrank aufbewahren. Wickel dazu den gekneteten Teig in Frischhaltefolie und stelle sicher, dass er gut eingewickelt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Alternativ kannst du den Teig auch portioniert in Kugeln formen und bis zu 3 Monate einfrieren — einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du die Kekse backst. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, heize den Ofen vor, lege die Teigportionen auf ein Backblech und backe sie für 13 Minuten. Diese Vorbereitungen sparen dir Zeit und sorgen dafür, dass die Kekse genauso frisch und köstlich sind wie bei der ersten Zubereitung! Was passt zu Lebkuchen-Latte-Keksen? Die perfekten Begleiter zu diesen festlichen Köstlichkeiten machen dein Weihnachtsgebäck zu einem wahren Erlebnis für alle Sinne. Gekochter Glühwein: Dieser warme, würzige Drink harmoniert perfekt mit den aromatischen Keksen und sorgt für eine gesellige Atmosphäre. Pfefferminz-Schokoladen-Milchshake: Die frische Pfefferminznote bringt eine aufregende Kombination zu den süßen Keksen und ist ein echter Gaumenschmaus. Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Kaffeegeschmack ergänzt den Espresso in den Keksen und hebt die Aromen wunderschön hervor. Vanilleeis: Das cremige Eis harmoniert hervorragend mit der Zähigkeit der Kekse und sorgt für einen köstlichen Kontrast. Zimt-Punsch: Ein heißer Punsch mit Zimt- und Apfelaromen verleiht den festlichen Keksen eine wunderbare Frische und ergänzt die Gewürze perfekt. Mandelgebäck: Die knusprige Textur dieser Plätzchen bietet einen schönen Kontrast zu den weichen Lebkuchen-Latte-Keksen und ergänzt ihren Geschmack. Mit diesen Kombinationen wird jede Weihnachtsfeier gemütlich und delikat, und die Lebkuchen-Latte-Kekse werden zum Star des Abends! Tipps für die besten Lebkuchen-Latte-Kekse Teig kühlen: Die Kälte des Teigs hilft, die Kekse beim Backen in Form zu halten, also nicht auslassen! Kühle für 30–45 Minuten, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen. Backblech vorbereiten: Verwende Backpapier, um ein Ankleben zu verhindern. Dies sorgt dafür, dass deine Lebkuchen-Latte-Kekse nach dem Backen leicht zu entnehmen sind. Gleichmäßige Portionen: Verwende einen Keksheber (ca. 1,5 EL), um gleichmäßig große Kekse zu formen. So backen sie gleichmäßiger und sehen ansprechend aus. Schokolade schmelzen: Schmelze die weiße Schokolade nur bei niedriger Temperatur, um ein Klumpenbilden zu vermeiden. Dies sorgt für einen wunderbaren, glatten Dip. Kekse vollständig abkühlen: Lass die Kekse vor dem Dippen vollständig abkühlen, damit die Schokolade nicht schmilzt. So bleibt dein Schokoladendip perfekt und sieht toll aus! Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder ersetze die weiße Schokolade durch dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack in deinen Lebkuchen-Latte-Keksen. Lagerungstipps für Lebkuchen-Latte-Kekse Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu bewahren; sie halten sich so bis zu 7 Tage. Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit können die Kekse auch in einem Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu 10 Tage frisch bleiben. Gefriertruhe: Den Keksteig kannst du in einer luftdichten Verpackung bis zu 3 Monate einfrieren; einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie backst. Wiedererwärmung: Solltest du die Kekse weich genießen wollen, erwärme sie kurz in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden, um die leckere Konsistenz der Lebkuchen-Latte-Kekse wiederherzustellen. Variationen & Substitutionen für Lebkuchen-Latte-Kekse Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept an deine persönlichen Vorlieben an! Dunkle Schokolade: Ersetze die weiße Schokolade durch dunkle, um einen intensiveren Geschmack zu erreichen. Dieser Kontrast bringt eine neue Tiefe. Nüsse hinzufügen: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln unter den Teig für einen knusprigen Biss und zusätzliche Textur. Das sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis. Trockenfrüchte: Integriere getrocknete Cranberries oder Aprikosen in den Teig, um eine fruchtige Süße zu erzielen. Diese Ergänzung bringt frische Aromen in jeden Bissen. Andere Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Nelken oder Piment, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken. Jede Zutat fügt eine festliche Note hinzu. Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um die Kekse für glutenempfindliche Gäste geeignet zu machen. Damit ist für alle etwas dabei. Vegan: Tausche die Butter gegen vegane Butter und das Ei gegen ein Flachsmehl-Wasser-Gemisch aus. So kannst du die Kekse pflanzenbasiert genießen. Intensiver Kaffeegeschmack: Erhöhe die Menge an Espressopulver für eine stärkere Kaffee-Note, die Kaffeeliebhaber begeistern wird. Der Geschmack wird unverwechselbar! Zuckerreduzierung: Verwende einen natürlichen Süßstoff wie Honig oder Ahornsirup, um die Kekse gesünder zu gestalten. Dabei bleibt der süße Genuss bestehen. Wenn du diese Variationen ausprobierst, denke daran, dass die Ergebnisse genauso köstlich sein werden wie das Originalrezept! Lebkuchen-Latte-Kekse Rezept FAQs Sind die Haferflocken frisch oder alt? Verwende frische Haferflocken, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erzielen. Alte Haferflocken können einen ranzigen Geschmack haben und die Qualität deiner Lebkuchen-Latte-Kekse beeinträchtigen. Achte darauf, sie gut zu lagern – in einem kühlen, trockenen Bereich, wo sie mehrere Monate haltbar sind. Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren? Bewahre die Lebkuchen-Latte-Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben. Wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest, kannst du die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind. Wie friere ich die Kekse richtig ein? Um den Keksteig einzufrieren, forme ihn zu Portionen und lege ihn in eine luftdichte Verpackung. So bleibt der Teig bis zu 3 Monate frisch. Wenn du bereit bist zu backen, taue den Teig einfach über Nacht im Kühlschrank auf. Dann backe die Kekse gemäß der Anleitung, nachdem du sie gut gekühlt hast. Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist? Sollte der Teig zu klebrig sein, kannst du versuchen, ihn 10-15 Minuten länger im Kühlschrank zu kühlen. Wenn das nicht hilft, füge nach und nach mehr Mehl hinzu – ein Esslöffel auf einmal – bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, den teig nicht zu überarbeiten, um die Weichheit der Kekse zu bewahren. Sind die Kekse für Allergiker geeignet? Diese Lebkuchen-Latte-Kekse sind nicht glutenfrei, aber du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sicher zu machen. Achte auch darauf, geeignete vegane Butter und Ei-Ersatz zu verwenden, wenn du die Kekse für eine vegane Diät anpassen möchtest. Lebkuchen-Latte-Kekse für die perfekte Weihnachtszeit Lebkuchen-Latte-Kekse sind eine köstliche Kombination aus Lebkuchengeschmack und Espresso, ideal für die Weihnachtszeit. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 13 minutes minsTeig kühlen 30 minutes minsTotal Time 58 minutes mins Servings: 24 KekseCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig100 g Haferflocken instant Haferflocken können verwendet werden250 g Weizenmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden150 g Brauner Zucker hellbrauner Zucker ersetzt dunklen, falls gewünscht100 g Melasse dunkle Melasse intensiviert den Geschmack125 g Butter vegane Butter kann verwendet werden1 Stück Ei oder Flachsmehl-Wasser-Gemisch für vegane Kekse1 TL Backpulver2 TL Espressopulver Menge anpassbar1 TL Zimt oder nach Geschmack0.5 TL Muskatnuss oder nach Geschmack0.5 TL Ingwer oder nach GeschmackFür den Schokoladendip200 g Weiße Schokolade in Blockform schmelzen Equipment KüchenmaschineBackblechFrischhaltefolieHandmixer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHaferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen, bis sie leicht zerbrochen sind.Gemahlene Haferflocken, Weizenmehl, Backpulver und Gewürze in einer großen Schüssel vermengen.Butter, braunen Zucker und Melasse cremig schlagen und das Ei hinzufügen.Trockene Zutaten schrittweise zur nassen Mischung hinzufügen und gut umrühren.Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 30–45 Minuten in den Kühlschrank stellen.Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.Mit einem Keksheber gewürzte Portionen auf das Blech setzen und 13 Minuten backen.Weiße Schokolade mit einem Spritzer Öl und Espressopulver über einem Wasserbad schmelzen.Die Kekse bis zur Hälfte in die geschmolzene weiße Schokolade tauchen und mit Zimt bestreuen. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 22gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 50IUCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesDie Kekse können in einem luftdichten Behälter bis zu 7 Tage frisch gehalten werden. Tried this recipe?Let us know how it was!