In einem kleinen Café, umgeben von dem köstlichen Duft frisch gebackener Leckereien, hörte ich, wie zwei Feinschmecker über den perfekten Kuchen philosophierten. Ich wusste sofort, dass ich diesen Moment in meine Küche bringen musste – mit meinem Rotvelvet-Oreo-Kuchen! Die Kombination aus saftigem, himmlisch rote Teig und knusprigen Oreo-Stückchen ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Die Zubereitung ist ein Kinderspiel und sorgt garantiert für strahlende Gesichter bei jeder Feier. Egal ob zum Valentinstag, zu Weihnachten oder einfach nur so – dieser Kuchen ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe. Neugierig, wie du dieses Meisterwerk nachbacken kannst? Lass uns gemeinsam in die Details eintauchen!

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Sinnliche Kombination: Dieser Rotvelvet-Oreo-Kuchen vereint zartes Rot und knusprige Oreo-Stückchen auf unvergleichliche Weise.

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten wirst du zum Küchenprofi – ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker.

Perfekte Textur: Saftige Schichten und cremiges Frosting liefern einen wunderbar geschmeidigen Biss, der deine Geschmacksknospen verzaubert.

Vielseitige Anlässe: Ob zum Valentinstag, Weihnachten oder als süßer Snack – dieser Kuchen bringt bei jeder Feier Freude und Begeisterung.

Eindruck hinterlassen: Mit seinem lebhaften Aussehen und dem köstlichen Geschmack wird dieser Kuchen der Star jeder Tafel sein! Möchtest du mehr über die Zubereitung erfahren? Schau dir auch meine Anleitungen zum Backen des perfekten Kuchens an!

Rotvelvet-Oreo-Kuchen Zutaten

• Hier findest du alles, was du für diesen köstlichen Rotvelvet-Oreo-Kuchen benötigst – bereit zum Backen!

Für den Kuchen:

  • Kuchenmehl – sorgt für Struktur und Leichtigkeit im Teig. Hinweis: Du kannst auch Allzweckmehl verwenden, aber das Ergebnis wird dichter sein.
  • Zucker – sorgt für die nötige Süße und Feuchtigkeit. Hinweis: Weißer Kristallzucker wird empfohlen, um die perfekte Balance zu erreichen.
  • Kakaopulver – verleiht dem Kuchen eine subtile Schokoladennote. Hinweis: Verwende ungesüßtes Kakaopulver für den besten Geschmack.
  • Backsoda – fungiert als Treibmittel, damit der Kuchen schön aufgeht.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße aus.
  • Butter – trägt zur Reichtum und Feuchtigkeit bei. Hinweis: Verwende ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über den Salzgehalt.
  • Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit. Hinweis: Große Eier sind für dieses Rezept ideal.
  • Essig – aktiviert das Backsoda für den Auftrieb und trägt zur Feuchtigkeit bei.
  • Rote Lebensmittelfarbe – verleiht dem Kuchen seine charakteristische rote Farbe. Hinweis: Gel-Farben sind besser als flüssige für ein lebendigeres Ergebnis.
  • Buttermilch – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen leichten Geschmack. Hinweis: Du kannst auch selbstgemachte Buttermilch verwenden (Milch + Essig).
  • Öl – hält den Kuchen saftig und zart. Hinweis: Verwende Pflanzenöl oder eine geschmacksneutrale Variante.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe hinzu und verbessert das Gesamtaroma.
  • Oreos (zerkleinert) – bringt Geschmack und Textur in den Kuchenteig.

Zutaten für das Oreo-Cremekäse-Frosting:

  • Frischkäse – die Basis des Frostings und sorgt für Cremigkeit und einen leichten Geschmack.
  • Ungesalzene Butter – steigert den Reichtum und verbessert die Textur.
  • Puderzucker – süßt und stabilisiert die Konsistenz des Frostings.
  • Oreos (fein zerstoßen) – intensiviert den Geschmack und sorgt für eine dekorative Note beim Dekorieren.
  • Whole Oreos – werden zur Dekoration des fertigen Kuchens verwendet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rotvelvet-Oreo-Kuchen

Step 1: Backformen vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175 °C vor und bereite drei 20 cm große Kuchenformen vor, indem du sie mit Backpapier auskleidest. Dies verhindert ein Ankleben und sorgt dafür, dass dein Rotvelvet-Oreo-Kuchen später schön herauskommt. Stelle sicher, dass die Formen gleichmäßig bedeckt sind, um gleichmäßige Kuchen zu gewährleisten.

Step 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer Küchenmaschine vermische das Kuchenmehl, den Zucker, das Kakaopulver, das Backsoda und das Salz auf niedriger Stufe. Dies sollte etwa 30 Sekunden dauern, bis die Mischung homogen ist. Diese Grundlage ist entscheidend für die Textur deines Rotvelvet-Oreo-Kuchens, also achte darauf, dass keine Klümpchen vorhanden sind.

Step 3: Butter cremig schlagen
Füge die weiche Butter und das Öl zu den trockenen Zutaten hinzu und schlage die Mischung auf niedriger Stufe für etwa 1 Minute, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dies gibt deinem Kuchen einen köstlichen, reichen Geschmack und sorgt für die nötige Feuchtigkeit im Teig.

Step 4: Nasse Zutaten kombinieren
Gib nun die Eier, Buttermilch, den Vanilleextrakt, die rote Lebensmittelfarbe und den Essig hinzu. Vermische alles bei mittlerer Geschwindigkeit für etwa 2 Minuten, bis der Teig glatt und gut kombiniert ist. Achte darauf, die Schüssel mehrmals abzuschaben, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.

Step 5: Oreos einarbeiten
Zermahle die Oreos in einem Ziploc-Beutel, bis sie fein zerkrümelt sind, und hebe die Krümel vorsichtig unter den Teig. Diese Stücke werden dem Rotvelvet-Oreo-Kuchen eine köstliche Textur und zusätzlichen Geschmack verleihen. Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen.

Step 6: Backen
Backe die Kuchen für 25 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Überprüfe die Kuchen nach 20 Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht überbacken werden. Lass die Kuchen für 5-10 Minuten in den Formen auskühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst.

Step 7: Frosting zubereiten
Zermahle einige Oreos, bis sie feine Krümel ergeben. Schlage bei mittlerer Geschwindigkeit den Frischkäse und die Butter, bis sie cremig sind, und füge dann den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu. Vermische alles, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Füge die zerstoßenen Oreos und einen Spritzer Schlagsahne hinzu, um das Frosting zu verfeinern.

Step 8: Kuchen zusammenbauen
Schneide die Oberseiten der Kuchen ggf. gerade, um eine gleichmäßige Schichtung zu gewährleisten. Bestreiche die erste Kuchenschicht mit dem Oreo-Frosting, füge die nächste Schicht hinzu und wiederhole den Vorgang. Trage eine Krümelschicht auf und stelle den Kuchen für 20 Minuten in den Kühlschrank, um die Krümel zu festigen.

Step 9: Dekorieren
Nachdem der Kuchen gekühlt ist, trage eine dickere Schicht Frosting auf und glätte die Kanten. Verwende das restliche Frosting für dekorative Häufchen obenauf und platziere ganze Oreos zur Dekoration. Dein Rotvelvet-Oreo-Kuchen ist jetzt bereit, serviert zu werden!

Meal Prep für deinen Rotvelvet-Oreo-Kuchen

Für vielbeschäftigte Köche ist der Rotvelvet-Oreo-Kuchen ideal, da viele Komponenten im Voraus vorbereitet werden können. Du kannst den Kuchen selbst bis zu 3 Tage im Voraus backen; lasse ihn vollständig auskühlen, bevor du ihn in Frischhaltefolie wickelst, um seine Feuchtigkeit und Frische zu bewahren. Das Frosting lässt sich ebenfalls vorbereiten und hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Einfach vor der Verwendung kurz aufschlagen, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. An deinem Serviertag kannst du dann die geschichteten Torten mit dem Frosting zusammenbauen und nach Belieben dekorieren. So sparst du kostbare Zeit, während du dennoch einen Kuchen servierst, der genau so köstlich ist wie frisch zubereitet!

Rotvelvet-Oreo-Kuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dein Rezept nach Lust und Laune an! Hier sind einige spannende Ideen, die deinen Rotvelvet-Oreo-Kuchen noch besonderer machen können.

  • Dairy-Free: Ersetze die weiche Butter durch Kokosöl und verwende pflanzliche Milch für die Buttermilch, um eine milchfreie Variante zu kreieren.

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Kuchenmehl, das die gleichen feinen Texturen bietet, ohne auf Geschmack zu verzichten. Perfekt für glutenempfindliche Feinschmecker!

  • Zuckerreduziert: Verringere die Zuckermenge im Frosting um die Hälfte für eine leichtere, weniger süße Option, die gleichzeig den Oreo-Geschmack beibehält.

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pecannüsse in den Teig hinzu, um eine zusätzliche knusprige Textur und einen herzhaften Geschmack zu erhalten. So entsteht eine wunderbare Kombination aus süß und nussig.

  • Schokoladiger Twist: Für noch mehr Schokoladengeschmack, steigere die Menge an Kakaopulver um 2 Esslöffel und füge einen Schokoladenguss für zusätzlichen Luxus hinzu.

  • Fruchtige Note: Integriere pürierte Himbeeren oder Erdbeeren in das Frosting für einen fruchtigen Akzent, der den Geschmack des roten Samtkuchens wunderbar ergänzt.

  • Keks-Topping: Statt einfachen Oreos kannst du verschiedene Geschmacksrichtungen wie Minze oder Erdbeere probieren, um dem Kuchen einen originellen Kick zu verleihen – und die Dekoration wird bemerkt!

  • Würzige Variante: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig hinzu, um deinem Kuchen eine weihnachtliche Note zu verleihen – perfekt für die festliche Jahreszeit.

Denke daran, dass jede Variation auch dazu beitragen kann, deine Kreativität in der Küche auszuleben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie verschiedene Aromen harmonieren, schaue dir meine Tipps zum Kombinieren von Geschmäckern an!

Lagerungstipps für Rotvelvet-Oreo-Kuchen

Raumtemperatur: Halte den Kuchen bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter, um seine Frische zu bewahren und eine austrocknende Kruste zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre den Rotvelvet-Oreo-Kuchen im Kühlschrank für bis zu 1 Woche auf, gut verpackt in Frischhaltefolie, um das Austrocknen und die Aufnahme von Gerüchen zu verhindern.

Gefrierschrank: Du kannst den Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Teile ihn in Portionen, wickele ihn gut ein, und verwende gefriergeeignete Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung: Lass den Kuchen vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen oder erwärme einzelne Stücke für kurze Zeit in der Mikrowelle, um die Feuchtigkeit zurückzubringen.

Was passt gut zum Rotvelvet-Oreo-Kuchen?

Dieser köstliche Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern lässt sich auch perfekt mit verschiedenen Beilagen kombinieren.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Die Herbe des Kaffees harmoniert wunderbar mit der süßen und cremigen Konsistenz des Kuchens.

  • Vanilleeis: Das kalte, cremige Eis sorgt für einen tollen Kontrast zur warmen, saftigen Textur des Kuchens und lässt ihn noch dekadenter erscheinen.

  • Schlagsahne: Ein Hauch von leicht gesüßter Schlagsahne bringt eine angenehme Leichtigkeit und Frische, die die Aromen des Kuchens perfekt ergänzt.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Note und säuerlichen Kontrapunkt, der großartig mit dem schokoladigen Geschmack harmoniert.

  • Zartbittere Schokolade: Ein paar zarte Schokoladenstückchen verleihen dem Erlebnis eine zusätzliche Tiefe und runden den Geschmack des Kuchens ab.

  • Rosenwasser-Limonade: Diese erfrischende, blumige Limonade bringt einen Hauch von Eleganz und passt sehr gut zu dem festlichen Charakter des Rotvelvet-Oreo-Kuchens.

Expert Tips für Rotvelvet-Oreo-Kuchen

  • Genaues Messen: Verwende eine Küchenwaage für präzise Mengenangaben, um Konsistenz in deinem Rotvelvet-Oreo-Kuchen zu gewährleisten.
  • Rumkühlen: Kühle den Kuchen nach dem Auftragen der Krümelschicht, damit die Krümel im Frosting nicht sichtbar sind.
  • Fein mahlen: Zermahle die Oreos für das Frosting fein, um eine glatte und homogene Textur zu erreichen.
  • Übermixen vermeiden: Mische nur bis alles gut kombiniert ist, um einen zarten Kuchen zu erhalten.
  • Backzeit im Auge behalten: Überprüfe den Kuchen nach 20 Minuten, um ein Überbacken zu vermeiden; jeder Ofen ist unterschiedlich.

Rotvelvet-Oreo-Kuchen Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob die Zutaten reif sind?
Achte beim Kauf der Zutaten darauf, dass das Kuchenmehl frisch ist und ohne Klumpen in der Packung vorliegt. Die Eier sollten ein Mindesthaltbarkeitsdatum in der Zukunft haben und die Buttermilch sollte frisch und nicht sauer sein. Wenn du frische Oreos kaufst, achte darauf, dass die Verpackung unbeschädigt und das Haltbarkeitsdatum nicht abgelaufen ist.

Wie kann ich den Rotvelvet-Oreo-Kuchen am besten lagern?
Du kannst den Kuchen bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit solltest du ihn im Kühlschrank für bis zu 1 Woche lagern, gut verpackt in Frischhaltefolie, um Austrocknung und Geruchsaufnahme zu vermeiden.

Kann ich den Kuchen einfrieren und wenn ja, wie?
Absolut! Du kannst den Rotvelvet-Oreo-Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Teile ihn in einzelne Stücke und wickele jedes Stück gut in Frischhaltefolie ein. Lege die Portionen dann in gefriergeeignete Beutel und beschrifte sie mit dem Datum. So bleibt der Kuchen frisch und wird vor Gefrierbrand geschützt.

Was tun, wenn der Kuchen nicht richtig aufgeht?
Wenn dein Kuchen nicht aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Backpulver oder der Essig nicht frisch sind. Stelle sicher, dass du die richtigen Proportionen verwendest und während des Mischens nicht zu lange rührst; es ist wichtig, nur bis zur vollständigen Vermischung zu kombinieren. Sollte der Kuchen dennoch nicht aufgehen, könntest du versuchen, beim nächsten Mal frisches Backpulver zu verwenden oder die Temperatur deines Ofens zu überprüfen.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für diesen Kuchen?
Ja, wenn du Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen hast, achte darauf, ungesüßte und glutenfreie Alternativen für die Zutaten wie Kuchenmehl und Puderzucker zu verwenden. Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl eingesetzt werden. Du könntest auch versuchen, die Butter durch Apfelmus zu ersetzen, um den Fettgehalt zu reduzieren.

Rotvelvet-Oreo-Kuchen

Rotvelvet-Oreo-Kuchen für Schokoladenliebhaber

Entdecke den unwiderstehlichen Rotvelvet-Oreo-Kuchen, eine Kombination aus saftigem roten Teig und knusprigen Oreo-Stückchen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 10 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: International
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Kuchen
  • 300 g Kuchenmehl Allzweckmehl kann verwendet werden, ist aber dichter.
  • 200 g Zucker Weißer Kristallzucker empfohlen.
  • 30 g Kakaopulver Ungesüßtes Kakaopulver für besten Geschmack.
  • 1 TL Backsoda
  • 1 TL Salz
  • 150 g Butter Ungesalzene Butter für mehr Kontrolle.
  • 3 Stück Eier Große Eier sind ideal.
  • 1 TL Essig
  • 1 Flasche Rote Lebensmittelfarbe Gel-Farben sind besser.
  • 250 ml Buttermilch Selbstgemachte Buttermilch möglich.
  • 100 ml Öl Pflanzenöl oder geschmacksneutrale Variante.
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Oreos (zerkleinert)
Für das Oreo-Cremekäse-Frosting
  • 300 g Frischkäse
  • 150 g Ungesalzene Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 100 g Oreos (fein zerstoßen)
  • 4 Stück Whole Oreos Zur Dekoration.

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Kuchenformen
  • Backpapier
  • Ziploc-Beutel
  • Küchenwaage

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 175 °C vor und bereite die Kuchenformen vor.
  2. Vermische das Kuchenmehl, Zucker, Kakao, Backsoda und Salz auf niedriger Stufe.
  3. Füge die Butter und das Öl hinzu und schlage die Mischung cremig.
  4. Gib die Eier, Buttermilch, Vanille, Lebensmittelfarbe und Essig hinzu und vermische alles gut.
  5. Zermehle die Oreos und hebe sie unter den Teig.
  6. Backe die Kuchen für 25 Minuten, bis sie durchgebacken sind.
  7. Bereite das Frosting vor, indem du Frischkäse und Butter cremig schlägst, dann Puderzucker und Oreos hinzufügen.
  8. Bau die Kuchen mit dem Frosting zusammen.
  9. Dekoriere den Kuchen mit restlichem Frosting und ganzen Oreos.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 46gProtein: 4gFat: 16gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 60mgSodium: 300mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für besondere Anlässe und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Tried this recipe?

Let us know how it was!