Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Spargelomelett mit Radieschen-Quark Wenn der Frühling an die Tür klopft, ist es Zeit für frische, leichte Gerichte. Das Spargelomelett mit Radieschen-Quark ist genau das, was Sie brauchen! Es vereint die zarten Aromen von frischem Spargel mit der knackigen Frische der Radieschen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für geschäftige Tage. In nur 25 Minuten haben Sie ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das Ihre Lieben beeindrucken wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses wunderbare Omelett zubereiten! Warum Sie dieses Spargelomelett mit Radieschen-Quark lieben werden Dieses Spargelomelett mit Radieschen-Quark ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 25 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl gesund als auch sättigend ist. Die Kombination aus zartem Spargel und frischem Quark bringt Frühlingsgefühle auf den Teller. Egal, ob Sie ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen suchen, dieses Rezept wird Ihnen und Ihrer Familie Freude bereiten. Ein Genuss, den man nicht verpassen sollte! Zutaten für Spargelomelett mit Radieschen-Quark Um ein köstliches Spargelomelett mit Radieschen-Quark zuzubereiten, benötigen Sie einige frische Zutaten. Beginnen wir mit dem Hauptdarsteller: dem Spargel. Frischer Spargel bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen feinen, leicht süßlichen Geschmack. Achten Sie darauf, die holzigen Enden abzuschneiden, um die zarten Stangen optimal zu nutzen. Dann kommen die Eier ins Spiel. Sie sind die Basis für unser Omelett und sorgen für eine fluffige Textur. Ein Spritzer Milch macht die Mischung noch cremiger. Salz und Pfeffer sind die klassischen Gewürze, die den Geschmack abrunden. Für das Anbraten verwenden wir Butter, die dem Gericht eine köstliche, goldene Kruste verleiht. Jetzt zu den Beilagen: Quark und Radieschen. Quark ist eine hervorragende Proteinquelle und verleiht dem Gericht eine frische Note. Die Radieschen bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen knackigen Biss. Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, können Sie auch andere frische Kräuter oder Gemüse wie Paprika oder Gurke verwenden. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch ausdrucken können. So sind Sie bestens vorbereitet, um dieses leckere Gericht zu zaubern! So machen Sie Spargelomelett mit Radieschen-Quark Die Zubereitung eines Spargelomeletts mit Radieschen-Quark ist ein einfacher Prozess, der Ihnen in kürzester Zeit ein köstliches Gericht beschert. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch das Rezept gehen! Schritt 1: Spargel vorbereiten Zuerst waschen Sie den frischen Spargel gründlich unter kaltem Wasser. Achten Sie darauf, die holzigen Enden abzuschneiden, damit nur die zarten Teile übrig bleiben. Schneiden Sie den Spargel in kleine Stücke, etwa 3 bis 4 cm lang. Bringen Sie einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und blanchieren Sie die Spargelstücke für etwa 5 Minuten. Das Blanchieren sorgt dafür, dass der Spargel seine leuchtende Farbe behält und zart wird. Nach dem Blanchieren gießen Sie den Spargel ab und stellen ihn beiseite. Schritt 2: Eiermischung zubereiten In einer großen Schüssel verquirlen Sie die Eier mit der Milch, dem Salz und dem Pfeffer. Diese Mischung ist die Grundlage für Ihr Omelett und sorgt für eine fluffige Textur. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermengen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Schritt 3: Spargel anbraten Erhitzen Sie in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, fügen Sie die blanchierten Spargelstücke hinzu. Braten Sie den Spargel für 2 bis 3 Minuten an, bis er leicht goldbraun ist. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach unwiderstehlich! Schritt 4: Omelett garen Gießen Sie nun die Eiermischung gleichmäßig über den angebratenen Spargel in der Pfanne. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Das hilft, das Omelett gleichmäßig zu garen und die Oberseite schön fest zu machen. Nach etwa 5 bis 7 Minuten sollte das Omelett fest und goldbraun sein. Schritt 5: Radieschen-Quark zubereiten Während das Omelett gart, waschen Sie die Radieschen und schneiden sie in dünne Scheiben. In einer Schüssel vermengen Sie die Radieschen mit dem Quark und dem gehackten Schnittlauch. Diese Mischung bringt eine frische, knackige Note auf den Teller und ergänzt das Omelett perfekt. Schritt 6: Servieren Sobald das Omelett fertig ist, gleiten Sie es vorsichtig auf einen Teller. Servieren Sie es warm, zusammen mit dem Radieschen-Quark. Die Kombination aus dem zarten Omelett und dem frischen Quark ist einfach himmlisch! Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Spargelomelett mit Radieschen-Quark und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern. Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frischen Spargel für den besten Geschmack und die beste Textur. Schlagen Sie die Eier gut auf, um eine luftige Konsistenz zu erreichen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um das Omelett zu variieren. Decken Sie die Pfanne während des Garens ab, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Servieren Sie das Omelett sofort, damit es frisch und warm bleibt. Benötigte Ausrüstung Eine große Pfanne – alternativ können Sie auch eine beschichtete Pfanne verwenden. Ein Schneidebrett zum Vorbereiten der Zutaten. Ein scharfes Messer für den Spargel und die Radieschen. Eine Schüssel zum Verquirlen der Eier. Ein Kochlöffel oder Spatel zum Wenden des Omeletts. Variationen Fügen Sie geriebenen Käse wie Gouda oder Feta zur Eiermischung hinzu, um dem Omelett eine cremige, würzige Note zu verleihen. Ersetzen Sie die Radieschen durch Avocado für eine reichhaltigere, cremige Textur und gesunde Fette. Für eine scharfe Note können Sie etwas Chili oder Paprika in die Radieschen-Quark-Mischung einarbeiten. Verwenden Sie statt Quark griechischen Joghurt für eine proteinreiche, cremige Alternative. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Zucchini, um das Omelett noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Serviervorschläge Servieren Sie das Spargelomelett mit einem frischen grünen Salat für einen zusätzlichen Crunch. Ein Glas frisch gepresster Orangensaft passt perfekt dazu und bringt eine fruchtige Note. Für eine ansprechende Präsentation garnieren Sie das Omelett mit frischen Kräutern oder einer Zitronenscheibe. Ein Stück Vollkornbrot rundet das Gericht ab und sorgt für eine sättigende Mahlzeit. FAQs zu Spargelomelett mit Radieschen-Quark Wie lange kann ich das Spargelomelett aufbewahren?Das Spargelomelett schmeckt frisch am besten, kann aber im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie es einfach in der Pfanne oder in der Mikrowelle. Kann ich das Omelett auch ohne Radieschen zubereiten?Ja, Sie können die Radieschen durch andere frische Kräuter oder Gemüse ersetzen. Paprika oder Gurke sind ebenfalls tolle Alternativen, die dem Gericht eine frische Note verleihen. Wie kann ich das Omelett für eine größere Gruppe anpassen?Um das Rezept zu verdoppeln oder zu verdreifachen, erhöhen Sie einfach die Zutatenmengen entsprechend. Verwenden Sie eine größere Pfanne oder braten Sie die Omeletts nacheinander, um die perfekte Konsistenz zu gewährleisten. Ist das Spargelomelett auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet?Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, da es keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Es ist eine gesunde Wahl für alle, die glutenfrei essen möchten. Kann ich das Omelett auch im Ofen zubereiten?Ja, Sie können das Omelett auch im Ofen backen. Gießen Sie die Eiermischung über den Spargel in einer ofenfesten Pfanne und backen Sie es bei 180 °C für etwa 15 Minuten, bis es fest ist. Abschließende Gedanken Das Spargelomelett mit Radieschen-Quark ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus zartem Spargel und frischem Quark bringt den Frühling direkt auf Ihren Teller. Jeder Bissen ist ein Fest der Aromen, das sowohl den Gaumen erfreut als auch das Herz wärmt. Ob für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden, dieses Rezept ist immer ein Hit. Ich hoffe, Sie genießen die Zubereitung und das Essen genauso sehr wie ich. Lassen Sie sich von den frischen Zutaten inspirieren und bringen Sie Farbe in Ihre Küche! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon Spargelomelett mit Radieschen-Quark: So gelingt’s perfekt! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Lena Total Time: 25 Minuten Yield: 2 Portionen 1x Diet: Vegetarisch Print Recipe Pin Recipe Description Ein köstliches Spargelomelett, serviert mit einem frischen Radieschen-Quark. Ingredients Scale 1x2x3x 300 g frischer Spargel 4 große Eier 100 ml Milch 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 2 EL Butter 150 g Quark 100 g Radieschen 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und beiseite stellen. In einer Schüssel die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Spargelstücke darin für 2-3 Minuten anbraten. Die Eiermischung über den Spargel gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Mit einem Deckel abdecken, um die Oberseite schneller zu garen. Während das Omelett gart, die Radieschen waschen, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Quark und dem Schnittlauch vermengen. Das Omelett vorsichtig auf einen Teller gleiten lassen und mit dem Radieschen-Quark servieren. Notes Für eine würzigere Note können Sie etwas geriebenen Käse in die Eiermischung geben. Statt Radieschen können auch andere frische Kräuter oder Gemüse wie Paprika oder Gurke verwendet werden. Prep Time: 10 MinutenCook Time: 15 MinutenCategory: HauptgerichtMethod: BratenCuisine: Deutsch Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 350 Sugar: 3 g Sodium: 500 mg Fat: 25 g Saturated Fat: 10 g Unsaturated Fat: 15 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 10 g Fiber: 2 g Protein: 20 g Cholesterol: 300 mg