Die kühle Winterluft umhüllt mich, während ich in meine gemütliche Küche eintauche, bereit, etwas ganz Besonderes zu zaubern. Heute teile ich mit euch mein Rezept für die unwiderstehlichen Winter Kaffee Brioche Brötchen, die nicht nur euren Gaumen verwöhnen, sondern auch für wohlige Wärme sorgen. Diese himmlischen Brötchen vereinen zartes, butteriges Brioche mit einer geschmeidigen Kaffee-Custard und einem leicht gewürzten Streusel-Topping – perfekt für gemütliche Frühstücke oder festliche Anlässe. Ihr werdet überrascht sein, wie einfach sie zuzubereiten sind und welch sinnliches Vergnügen sie bieten. Glaubt mir, jedes Biss ist ein kleines Stückchen Glück! Seid ihr bereit, den Duft frisch gebackener Brötchen in eurer Küche zu erleben?

Warum sind diese Brötchen so besonders?

Luxuriöser Genuss: Mit ihrer Kombination aus buttrigem Brioche und geschmeidiger Kaffee-Custard bieten diese Brötchen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Einfache Zubereitung: Selbst Anfänger können sie mühelos nachbacken – das unkomplizierte Rezept erfordert keine speziellen Backkünste.
Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück, als süße Nachspeise oder für festliche Anlässe, diese Brötchen sind der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit.
Wärmender Duft: Der Duft von frisch gebackenem Brot und Kaffee füllt eure Küche und sorgt sofort für eine gemütliche Atmosphäre.
Ein Fest für alle Sinne: Die knackige Streusel-Kruste in Kombination mit der zarten Brioche sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel der Texturen. Bringt noch etwas von der köstlichen Kaffee-Custard, und die Geschmacksexplosion ist perfekt!

Winter Kaffee Brioche Brötchen Zutaten

Für den Teig

  • Weizenmehl (Type 550) – Sorgt für die Struktur des Teigs; Vollkornmehl kann für einen nussigen Geschmack verwendet werden.
  • Starkes Weißbrotmehl – Verbessert die Elastizität und das Aufgehen der Brioche; keine direkte Substitution empfohlen für beste Ergebnisse.
  • Zucker (fein) – Süßt den Teig und die Custard; kann durch Rohrzucker ersetzt werden, wenn das nicht verfügbar ist.
  • Feines Meersalz – Balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor; keine direkte Substitution.
  • Schnell wirksame Trockenhefe – Aktiviert den Teig zum Aufgehen; frische Hefe kann benutzt werden, wobei die Mengen angepasst werden müssen.
  • Vollmilch – Fügt dem Teig Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit hinzu; kann durch Mandelmilch für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
  • Eier (plus extra für die Ei-Wasch) – Geben Struktur und Feuchtigkeit; Flachs-Eier können als vegane Alternative verwendet werden.
  • Ungesalzene Butter (Raumtemperatur) – Bereichert den Teig und macht ihn zart; kein Ersatz für optimalen Geschmack, aber Kokosöl kann vegan verwendet werden.

Für die Füllung und das Topping

  • Kaffee-Custard (aus Lieblingsmischung) – Verleiht dem Gebäck Tiefe und Geschmack; Decaf-Kaffee kann für eine koffeinfreie Option verwendet werden.
  • Leicht gewürztes Streusel-Topping – Bringt Textur und Wärme; die Gewürze können nach Belieben variiert werden (z.B. Zimt, Muskatnuss).
  • Geriebene Schokolade – Verstärkt den Geschmack und verleiht eine hübsche Dekoration; Zartbitter-Schokolade eignet sich gut, kann aber durch Kakao-Nibs ersetzt werden für zusätzlichen Crunch.

Die Winter Kaffee Brioche Brötchen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ein festliches Highlight für kalte Tage!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Winter Kaffee Brioche Brötchen

Step 1: Teigzubereitung
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, starkes Weißbrotmehl, Zucker, feines Meersalz und die Trockenhefe vermengen. Fügen Sie langsam die Vollmilch und die Eier hinzu, gefolgt von der weichen Butter. Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte beim Ziehen dehnbar, aber nicht klebrig sein. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut kombiniert sind.

Step 2: Teig gehen lassen
Den Knetteig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Der Teig wird schaumig und luftig. Prüfen Sie dies, indem Sie mit einem Finger sanft in den Teig drücken – die Delle sollte bestehen bleiben und nicht zurückspringen.

Step 3: Brötchen formen
Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und sanft entgasen, indem Sie ihn kneten. Teilen Sie den Teig in gleichmäßige Portionen (ca. 12 Stück) und formen Sie diese zu runden Brötchen. Machen Sie mit Ihrem Daumen in die Mitte jedes Brötchens eine flache Vertiefung. Lassen Sie die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech erneut 30 Minuten ruhen, damit sie sich etwas aufplustern.

Step 4: Kaffeesahne und Topping
Während die Brötchen ruhen, die Kaffee-Custard vorbereiten und beiseite stellen. Die Ränder der Brötchen vorsichtig mit einer Eistreiche (geschlagenes Ei) bestreichen. Füllen Sie die Vertiefungen der Brötchen großzügig mit der Kaffee-Custard. Streuen Sie das gewürzte Streusel-Topping um die Füllung, sodass es knusprig wird, wenn die Brötchen backen. Achten Sie darauf, dass nichts überläuft.

Step 5: Backen
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die Brötchen etwa 15–20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. In den letzten Minuten sollten Sie beobachten, wie die Custard leicht aufgeht und dann sanft zurückgeht, wenn die Brötchen abkühlen. Sie sind perfekt, wenn die Außenseite fest, aber die Innenseite weich bleibt.

Step 6: Fertigstellen
Die Brötchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen. Nachdem sie abgekühlt sind, die geriebene Schokolade über die Custard streuen, um eine ansprechende Garnitur zu bieten. Servieren Sie die Winter Kaffee Brioche Brötchen warm für das beste Geschmackserlebnis.

Perfekte Vorbereitung für die Winter Kaffee Brioche Brötchen

Die Winter Kaffee Brioche Brötchen sind ideal für die Vorbereitung, um wertvolle Zeit zu sparen! Ihr könnt den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn dann über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Das Kneten und Gehen lassen des Teigs kann am Vorabend erfolgen, sodass ihr morgens nur noch die Brötchen formen, mit der Kaffee-Custard füllen und backen müsst. Außerdem kann die Kaffee-Custard im Voraus, bis zu 3 Tage, zubereitet werden. Lagert sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten. Sobald die Brötchen gebacken sind, lasst sie abkühlen und garniert sie mit geriebener Schokolade – und schon habt ihr ein köstliches Frühstück oder Dessert, das ganz einfach zubereitet ist!

Was passt zu Winter Kaffee Brioche Brötchen?

Die perfekten Begleiter verschönern jedes Stillleben und machen euer Frühstück unvergesslich.

  • Frischer Obstsalat:
    Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt Frische und eine süße Note in eurem Frühstückstisch. Die knackigen Texturen harmonieren wunderbar mit der weicheren Brioche.

  • Zimt- und Zucker-Butter:
    Diese süße Aufstrich-Variation verleiht dem Brioche eine zusätzliche Geschmacksdimension. Jeden Bissen mit einem Hauch von Zimt und Zucker zu genießen, wirkt einfach himmlisch!

  • Milchkaffee:
    Ein leckerer Milchkaffee, mal reichhaltig und cremig, passt hervorragend zu den Winter Kaffee Brioche Brötchen. Die Kaffeearomen ergänzen sich perfekt und runden den Genuss harmonisch ab.

  • Gekühlte Quark-Creme:
    Eine frische Quark-Creme mit einem Hauch von Vanille und Honig macht das Ganze zu einer kleinen Geschmacksexplosion. Es fügt eine leichte, aber cremige Note zu den Brötchen hinzu.

  • Schokoladensirup:
    Ein leichter Drizzle von Schokoladensirup über die Brötchen verleiht eine dekadente Süße, die insbesondere Schokoladenliebhaber erfreuen wird.

  • Karamellisierten Nüssen:
    Geröstete, karamellisierte Nüsse bringen eine knackige Variante in das Ensemble und verstärken die festliche Stimmung. Ihr süßer Crunch macht jeden Biss noch aufregender.

  • Kräutertee:
    Ein duftender Kräutertee, warm und beruhigend, passt perfekt zur winterlichen Atmosphäre und sorgt für ein vollendetes Genusserlebnis beim Frühstück oder Brunch.

Tipps für die besten Winter Kaffee Brioche Brötchen

  • Ideale Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten, besonders Eier und Milch in Zimmertemperatur, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erzielen.

  • Genaues Kneten: Kneten Sie den Teig mindestens 10 Minuten lang, um die richtige Elastizität für die Winter Kaffee Brioche Brötchen zu erreichen; ein gut gekneteter Teig gibt eine luftige Konsistenz.

  • Richtig gehen lassen: Lassen Sie den Teig nicht zu lange aufgehen, da er sonst seine Form verliert und zusammenfallen kann; ein mildes Aufgehen reicht aus.

  • Perfekte Füllung: Achten Sie darauf, die Kaffee-Custard gleichmäßig in die Vertiefungen zu füllen, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden.

  • Backzeit überwachen: Halten Sie die Brötchen während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass sie goldbraun und weich bleiben – der perfekte Genuss!

  • Tipps zur Lagerung: Bewahren Sie übrig gebliebene Brötchen locker abgedeckt bei Raumtemperatur auf und erwärmen Sie sie vor dem Servieren für einen frisch gebackenen Geschmack.

Winter Kaffee Brioche Brötchen Variationen

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt dieses köstliche Rezept nach euren Wünschen an!

  • Vegane Option: Ersetzt die Eier durch Chia- oder Leinsamen-Eier und verwendet Pflanzenmilch, um eine vegane Variante zu kreieren.
    Diese Anpassung erhält den köstlichen Geschmack und die Textur der Brötchen.

  • Nussige Ergänzung: Fügt gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Streusel Mischung ein, um extra Crunch und Aromen zu erhalten.
    Diese knusprigen Elemente bringen eine schöne Abwechslung.

  • Fruchtige Abwandlung: Misch getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln in den Teig, um eine süße Frische zu erleben.
    Diese kleinen Überraschungen bringen eine fruchtige Note in jede Biss.

  • Schokoladige Explosion: Ersetzt die geriebene Schokolade durch Schokoladenstückchen, um einen intensiv schokoladigen Geschmack zu entfalten.
    Perfekt für Schokoladenliebhaber!

  • Kaffee-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Kaffeesorten oder -röstungen für die Custard, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu kreieren.
    Jedes Mal wird es spannend neu sein!

  • Zimtiger Genuss: Fügt einen Teelöffel Zimt in den Teig und die Streusel hinzu, um euren Brötchen einen warmen, würzigen Kick zu geben.
    Die wärmenden Gewürze sind perfekt für kalte Wintertage.

  • Karamell-Twist: Träufelt etwas Karamellsauce über die Brötchen, ehe ihr sie serviert, für eine extra süße Note.
    Ein himmlischer Genuss, der die Geschmacksknospen erfreut!

Entdeckt eure Lieblingskombination und genießt das Backen!

Lagerungstipps für Winter Kaffee Brioche Brötchen

  • Raumtemperatur: Bewahren Sie die Brötchen locker abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag auf, um die Weichheit zu erhalten und ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Kühlschrank: Im Kühlschrank gelagerte Brötchen können trocken werden; falls notwendig, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf und erwärmen Sie sie vor dem Servieren.
  • Gefrierer: Für eine längere Lagerung können die Brötchen in einem gefrierfesten Beutel bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärmen Sie sie vor dem Servieren sanft auf.
  • Wiedererwärmen: Erwärmen Sie die Brötchen im Ofen bei 150 °C für etwa 5–10 Minuten, um ihre frische Textur zurückzugewinnen und den köstlichen Geschmack wieder aufleben zu lassen.

Winter Kaffee Brioche Brötchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Winter Kaffee Brioche Brötchen aus?
Absolut! Achten Sie beim Kauf von Mehl darauf, dass es frisch und unbeschädigt ist. Für eine noch bessere Geschmacksentwicklung empfehle ich, hochwertige, ungesalzene Butter und frische Eier in Zimmertemperatur zu verwenden. Eine frische Trockenhefe sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht. Wenn Sie bestimmten Allergien aus dem Weg gehen möchten, können Sie auch darauf achten, dass die Produkte keine versteckten Allergene enthalten.

Wie lange kann ich die Brötchen aufbewahren?
Die Winter Kaffee Brioche Brötchen bleiben bei Zimmertemperatur bis zu 1 Tag frisch, wenn sie locker abgedeckt sind. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank können sie bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, aber ich empfehle, sie vor dem Servieren leicht zu erwärmen. Dies bringt die frisch gebackene Textur zurück!

Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, wunderbar! Sie können die Winter Kaffee Brioche Brötchen in einem gefrierfesten Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Beutel geben, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärmen sie dann sanft im Ofen bei 150 °C für 5–10 Minuten auf, damit sie wieder frisch und köstlich schmecken.

Was sollte ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Das passiert! Wenn Ihr Teig nicht aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Hefe nicht frisch oder das Wasser zu heiß war (über 43 °C). Stellen Sie sicher, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben und dass der Teig an einem warmen Ort geht. Sollte der Teig aufwendig sein, versuchen Sie, ihn in einer leicht warmen Umgebung, wie einem leicht vorgeheizten Ofen, gehen zu lassen – das sollte helfen!

Gibt es diätetische Alternativen für dieses Rezept?
Ja, auf jeden Fall! Für eine vegane Version können Sie die Eier durch Flachseier ersetzen und anstelle von Milch können Sie Kokos- oder Mandelmilch verwenden. Auch die Butter kann durch Kokosöl ersetzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Textur leicht variieren kann. Wenn Sie Nüsse oder andere Allergene vermeiden möchten, können Sie die Zutaten im Streusel-Topping entsprechend anpassen.

Kann ich die Kaffee-Custard mit anderen Aromen variieren?
Sehr gerne! Sie können die Kaffee-Custard durch Vanille- oder Schokoladen-Custard ersetzen. Für ein wenig mehr Würze können Sie auch saisonale Gewürze wie Zimt oder Muskat hinzufügen. Seien Sie kreativ—je mehr Variation, desto mehr Freude wird es bringen!

Winter Kaffee Brioche Brötchen

Winter Kaffee Brioche Brötchen für perfekten Genuss

Unwiderstehliche Winter Kaffee Brioche Brötchen, die leckeren Genuss bieten und perfekt für festliche Anlässe sind.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gehen lassen 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Portionen: 12 Brötchen
Gericht: Brot & Gebäck
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 200 g starkes Weißbrotmehl
  • 80 g Zucker (fein)
  • 10 g feines Meersalz
  • 10 g schnell wirksame Trockenhefe
  • 250 ml Vollmilch
  • 3 Stück Eier (plus extra für die Ei-Wasch)
  • 100 g ungesalzene Butter (Raumtemperatur)
Für die Füllung und das Topping
  • 250 ml Kaffee-Custard (aus Lieblingsmischung)
  • 100 g leicht gewürztes Streusel-Topping
  • 50 g geriebene Schokolade

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, starkes Weißbrotmehl, Zucker, feines Meersalz und die Trockenhefe vermengen. Fügen Sie langsam die Vollmilch und die Eier hinzu, gefolgt von der weichen Butter. Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.
  2. Den Knetteig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
  3. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und sanft entgasen. Teilen Sie den Teig in gleichmäßige Portionen (ca. 12 Stück) und formen Sie diese zu runden Brötchen.
  4. Die Ränder der Brötchen vorsichtig mit einer Eistreiche bestreichen. Füllen Sie die Vertiefungen der Brötchen großzügig mit der Kaffee-Custard.
  5. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Backen Sie die Brötchen etwa 15–20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  6. Die Brötchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und die geriebene Schokolade darüberstreuen.

Nährwerte

Serving: 1BrötchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 400IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Für optimalen Geschmack frische Zutaten verwenden und die Brötchen warm servieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!