Zutaten
Kochutensilien
Method
Schritte
- In einer Küchenmaschine das Mehl, den Zucker, die Hefe und das Meersalz vermengen. In einem kleinen Topf die Butter mit Wasser, Milch und Vanille bei schwacher Hitze schmelzen, bis die Mischung etwa 49°C erreicht.
- Gieße dies in die Mehlmischung und rühre alles gut um. Füge das Ei hinzu und arbeite nach und nach das restliche Mehl ein, bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht.
- Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30 bis 45 Minuten gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
- Nach der ersten Gare den Teig sanft zusammenstoßen und in der Schüssel jede Luft entweichen lassen. Wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 200°C vor. Die frischen Heidelbeeren mit der geschmolzenen Butter, Zucker und Zitronenschale vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Röste die Heidelbeeren für etwa 10 bis 15 Minuten, bis sie aufplatzen und aromatisch sind.
- Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einem bemehlten Arbeitsplatz zu einem Rechteck aus. Verteile die gerösteten Heidelbeeren gleichmäßig auf dem Teig.
- Schneide den Teig in Streifen, stapel die Streifen übereinander, und schneide sie dann noch einmal in Rechtecke, um die Stücke zu formen.
- Lege die gestapelten Teigstücke aufrecht in eine gefettete Kastenform. Decke die Form erneut ab und lasse die Stücke bei Raumtemperatur für 45 bis 60 Minuten gehen.
- Sobald die zweite Gare abgeschlossen ist, backe den gerösteten Heidelbeer-Zupflaib für 15 Minuten. Decke ihn dann mit Aluminiumfolie ab und backe ihn weitere 25 bis 30 Minuten, bis er durchgegart ist.
- Lasse den frisch gebackenen Zupflaib etwa 15 Minuten in der Form abkühlen. Für die Glasur Puderzucker und Milch vermengen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Gieße die Glasur über den Zupflaib, während er noch warm ist.
Nährwerte
Notizen
Dieser Zupflaib eignet sich hervorragend für Frühstück, Nachmittagskaffee oder als köstliches Dessert.