Eines Abends, als ich mich müde von einem langen Tag auf die Couch fallen ließ, überkam mich das Verlangen nach etwas Herzhafterem. Dabei fiel mir die Idee ein, eine Wurst und Ricotta Pizza zuzubereiten – so schnell und einfach, dass sie schon bald zu meinem neuen Favoriten wurde. Diese schnelle, gesunde Pizza ist nicht nur in nur 20 Minuten zubereitet, sondern überzeugt auch mit weniger als 200 Kalorien pro Stück! Ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten und trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen, ist diese Wurst und Ricotta Pizza die perfekte Lösung für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Laden Sie Freunde ein oder genießen Sie sie ganz allein – wer kann da schon widerstehen? Seien Sie bereit für eine Geschmacksexplosion! Was machen Sie heute Abend, um sich selbst zu verwöhnen?

Warum ist diese Pizza ein Muss?

Schnelligkeit: In nur 20 Minuten zaubern Sie eine köstliche Pizza. Perfekt für hektische Abende!
Gesunde Zutaten: Mit einer Vorspeise aus Wurst und Ricotta, die unter 200 Kalorien pro Stück bleibt, können Sie Ihren Appetit stillen, ohne schlechtes Gewissen.
Vielseitigkeit: Ob Sie Wurst oder Gemüse verwenden, die Möglichkeiten sind endlos! Auch glutenfreie Optionen warten.
Einfache Zubereitung: Jeder Schritt ist unkompliziert, sodass sogar Kochanfänger diese Pizza lieben werden.
Gaumenfreude: Die Kombination aus würziger Wurst und cremigem Ricotta sorgt für einen echten Geschmacksmoment. Probieren Sie diese Wurst und Ricotta Pizza und überzeugen Sie sich selbst!

Wurst und Ricotta Pizza Zutaten

• Diese Zutaten machen Ihre Wurst und Ricotta Pizza unvergesslich!

Für den Pizzaboden
Pizzaboden – Ein 12” Boboli Vollkorn-Pizzaboden bietet eine gesunde Grundlage für Ihr Gericht. Glutenfreie Optionen sind eine leckere Alternative!

Für die Belegung
Wurst – Ungekochte, scharfe italienische Geflügelwurst; bringt Protein und Würze in die Pizza. Alternativ können Sie auch Hähnchen- oder Truthahnwurst verwenden.
Pizzasauce – ½ Tasse; sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack. Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarke oder eine hausgemachte Sauce für frischeren Geschmack.
Mozzarella-Käse – 1/3 Tasse gerieben (2%); trägt zur käsigen Textur bei. Ersetzen Sie ihn durch fettarmen oder laktosefreien Käse für eine leichtere Version.
Ricotta-Käse – 1/3 Tasse (teilentrahmt); sorgt für Cremigkeit und Tiefe. Käsekuchen zieht eine ähnliche Textur mit sich!
Frisches Basilikum – 1 Esslöffel, gehackt; verstärkt den Geschmack mit frischen Noten. Trockenes Basilikum ist in der Not eine gute Wahl.
Italienische Gewürzmischung – ½ Teelöffel; bietet eine Mischung aus Kräutern für typisch italienischen Geschmack. Passen Sie die Menge je nach Vorliebe an.
Zerstoßene rote Pfefferflocken – 1/8 Teelöffel; sorgt für eine angenehme Schärfe. Passen Sie die Menge an oder weglassen, wenn Sie es milder mögen.

Diese Zutaten kombinieren sich perfekt, um eine köstliche Wurst und Ricotta Pizza zu kreieren, die nicht nur lecker ist, sondern auch gesund!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wurst und Ricotta Pizza

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 230°C (450°F) vor, um eine knusprige Basis für Ihre Wurst und Ricotta Pizza zu gewährleisten. Das Vorheizen sorgt dafür, dass die Pizza gleichmäßig gebacken wird. Verwenden Sie währenddessen einen Pizzastein oder ein Backblech, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 2: Wurst anbraten
Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die uncooked italienische Wurst hinein. Zerbröseln Sie die Wurst mit einem Holzlöffel und braten Sie sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie schön gebräunt ist und kein rosa Fleisch mehr sichtbar ist. Dies verleiht Ihrer Pizza eine würzige Note.

Schritt 3: Pizzasauce auftragen
Verteilen Sie ½ Tasse Pizzasauce gleichmäßig auf dem vorgeheizten Pizzaboden. Lassen Sie dabei am Rand einen 1,5 cm (½ Zoll) breiten Rand frei, um eine schöne Kruste zu erhalten. Sehen Sie den Pizzaboden dabei gut an, er sollte gleichmäßig belegt aussehen.

Schritt 4: Gewürze und Käse hinzufügen
Streuen Sie 1/8 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken über die Sauce, um die Pizza würzig zu machen. Anschließend verteilen Sie 1/3 Tasse geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber. Achten Sie darauf, dass der Käse gleichmäßig auf der ganzen Pizza verteilt ist und gut schmilzt.

Schritt 5: Ricotta und Wurst belegen
Setzen Sie mit einem Löffel kleine Kleckse von 1/3 Tasse Ricotta-Käse auf die Pizza. Fügen Sie die zuvor gebratene Wurst gleichmäßig hinzu und streuen Sie 1 Esslöffel gehacktes frisches Basilikum über die Pizza. Dies sorgt für zusätzliches Aroma und Frische in Ihrer Wurst und Ricotta Pizza.

Schritt 6: Backen
Legen Sie die Pizza auf ein mit Alufolie bedecktes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein. Backen Sie die Pizza 8-10 Minuten lang, bis der Rand goldbraun und knusprig ist und der Käse schön schmilzt. Beobachten Sie die Pizza während des Backens, um die perfekte Garstufe zu erreichen.

Wurst und Ricotta Pizza Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstliche Pizza an Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben an!

  • Hühnchen-Wurst: Ersetzen Sie die italienische Geflügelwurst durch Hähnchenwurst für einen milden, aber schmackhaften Genuss. Das bringt eine leichte Note ins Spiel.
  • Vegetarisch: Verwenden Sie gegrillte Zucchini oder Paprika anstelle von Wurst. Dies verleiht der Pizza eine frische, geschmackvolle Komponente.
  • Schärfer: Für mehr Hitze fügen Sie Jalapeños oder frische Chilischoten hinzu. Perfekt für die Gewürz-Liebhaber unter Ihnen!
  • Feta-Käse: Tauschen Sie Ricotta gegen Feta aus, um eine salzige, würzige Note zu erhalten, die den Geschmack abrundet. Eine ganz neue Dimension des Genusses!
  • Glutenfrei: Nutzen Sie einen glutenfreien Pizzaboden, um diese köstliche Pizza für jeden zugänglich zu machen. Genießen ohne Kompromisse!
  • Feine Kräuter: Experimentieren Sie mit Kräutern wie Oregano oder Thymian für eine variierende Geschmacksrichtung. Diese kleinen Änderungen machen einen großen Unterschied.
  • Honig-Note: Ein Spritzer Honig nach dem Backen sorgt für eine süße Überraschung, die die Aromen perfekt ausbalanciert.
  • Rucola: Fügen Sie nach dem Backen einen kleinen Haufen frischen Rucola hinzu. Dies sorgt für eine knackige Frische, die Ihren Gaumen belebt.

Verschiedene Variationen ermöglichen es Ihnen, die Wurst und Ricotta Pizza jedes Mal neu zu erleben. Kombinieren Sie diese Ideen mit frischen Zutaten, wie sie auch in dieser Wurst und Ricotta Pizza zu finden sind, für noch mehr Abwechslung!

Aufbewahrungstipps für Wurst und Ricotta Pizza

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene Wurst und Ricotta Pizza in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie sie innerhalb von bis zu 3 Tagen für besten Geschmack.

Einfrieren: Lassen Sie die Pizza vollständig abkühlen, bevor Sie sie in Frischhaltefolie einwickeln und in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt die Pizza bis zu 2 Monate frisch.

Aufwärmen: Für beste Ergebnisse die Pizza im Ofen bei 180°C (350°F) für 10-15 Minuten aufbacken, bis sie heiß und knusprig ist. Mikrowellenwärmung kann die Kruste weich machen.

Portionierung: Schneiden Sie die Pizza in Portionen, bevor Sie sie einfrieren – so können Sie einfach die gewünschte Menge auftauen und aufwärmen und vermeiden Lebensmittelverschwendung.

Was passt zu Wurst und Ricotta Pizza?

Wenn Sie das perfekte Abendessen planen, vergessen Sie nicht, Ihre Wurst und Ricotta Pizza mit köstlichen Beilagen zu ergänzen.

  • Frischer Gartensalat: Ein bunter Salat aus knackigem Gemüse und frischen Kräutern sorgt für eine erfrischende Note und ergänzt die Fülle der Pizza.
    Ein einfacher Vinaigrette-Dressing bringt die Aromen zum Leuchten und balanciert die Reichhaltigkeit der Pizza perfekt aus.

  • Knoblauchbrot: Knuspriges Brot, das mit Knoblauchbutter bestrichen ist, harmoniert hervorragend mit der Wurst und Ricotta Pizza.
    Lassen Sie das Brot im Ofen knusprig werden, sodass jeder Biss seine eigene köstliche Kruste hat!

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte, gegrillte Zucchini, Paprika und Auberginen fügen Textur und Geschmack hinzu, während sie gleichzeitig die gesunde Komponente der Mahlzeit verstärken.
    Das leicht angebratene Gemüse bringt eine wunderbare Süße und trägt zur Geschmackstiefe bei.

  • Rotwein: Ein fruchtiger Chianti oder ein leichter Merlot ergänzt die würzige Wurst und den cremigen Ricotta.
    Ein Glas Rotwein rundet das gesamte Erlebnis perfekt ab und schenkt Ihnen warme, gesellige Momente.

  • Tiramisu: Ein passendes Dessert wie Tiramisu bietet einen schönen Abschluss für Ihr italienisches Menü.
    Die Kombination aus Kaffee und Mascarpone schmilzt zart im Mund und macht den Abend unvergesslich.

  • Zitronenlimonade: Eine erfrischende Zitronenlimonade ist der ideale Durstlöscher zum Essen und bringt einen spritzigen Kontrast zur herzhaften Pizza.
    Kombiniert mit frischen Minzblättern ist sie nicht nur lecker, sondern sieht auch ansprechend aus!

Vorbereitung der Wurst und Ricotta Pizza für stressfreie Abende

Die Wurst und Ricotta Pizza ist das perfekte Gericht für die Meal Prep, das Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Abenden spart! Sie können die Wurst bereits bis zu 24 Stunden im Voraus braten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass sie beim Zusammenbauen der Pizza bereit zum Gebrauch ist. Auch die Pizzasauce und die gehackten frischen Kräuter lassen sich vorbereiten und bleiben in luftdichten Behältern im Kühlschrank für 3 Tage frisch. Wenn Sie bereit sind zu essen, heizen Sie einfach den Ofen und belegen Sie die vorgebackene Pizza mit der vorbereiteten Wurst, Sauce, Käse und Kräutern, bevor Sie sie 8-10 Minuten backen. Auf diese Weise haben Sie eine köstliche, frische Wurst und Ricotta Pizza, die genauso gut schmeckt wie frisch zubereitet!

Expertentipps für Wurst und Ricotta Pizza

  • Vorgehitzter Stein: Nutzen Sie einen vorgeheizten Pizzastein, um eine knusprigere Kruste zu erzielen. Dies macht einen riesigen Unterschied in der Textur!

  • Aufbackzeit im Auge behalten: Backen Sie die Pizza 8-10 Minuten, aber prüfen Sie sie regelmäßig, um ein Überkochen zu vermeiden und die ideale Knusprigkeit zu erreichen.

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Kräuter und hochwertige Wurst für den besten Geschmack. Frische Zutaten sorgen für eine faszinierende Wurst und Ricotta Pizza.

  • Variation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Wurstsorten oder sogar vegetarischen Alternativen wie gegrilltem Gemüse, um neue Geschmäcker auszuprobieren!

  • Richtiger Käse: Achten Sie darauf, den Käse gleichmäßig zu verteilen, damit er gleichmäßig schmilzt. Das verbessert die Konsistenz und den Geschmack der Pizza.

Wurst und Ricotta Pizza Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Wurst aus?
Wenn Sie eine Wurst auswählen, achten Sie darauf, dass sie frisch und von guter Qualität ist. Ungekochte, scharfe italienische Geflügelwurst eignet sich hervorragend und bringt viel Geschmack. Wenn Sie leichtere Optionen suchen, können Sie auch Hähnchen- oder Truthahnwurst verwenden. Achten Sie darauf, dass die Wurst keine dunklen Flecken aufweist, was auf schlechte Qualität hinweisen kann.

Wie lagere ich übrig gebliebene Wurst und Ricotta Pizza?
Bewahren Sie die übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Aromen zu bewahren. Alternativ können Sie sie in Folie einwickeln, um die Frische zu gewährleisten.

Wie kann ich die Wurst und Ricotta Pizza einfrieren?
Um die Pizza einzufrieren, lassen Sie sie vollständig abkühlen. Wickeln Sie sie dann fest in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt die Pizza bis zu 2 Monate frisch. Stellen Sie sicher, dass die Luft so gut wie möglich entfernt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um sie aufzuwärmen, heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor und backen Sie die Pizza 10-15 Minuten, bis sie richtig heiß ist.

Was sind häufige Probleme bei der Zubereitung dieser Pizza?
Ein häufiges Problem ist die ungleichmäßige Garung, was dazu führen kann, dass die Kruste zu weich oder übermäßig knusprig wird. Um das zu vermeiden, verwenden Sie einen vorgeheizten Pizzastein und halten Sie die Backzeit im Auge. Außerdem kann es hilfreich sein, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen, damit sie gleichmäßig garen. Wenn die Wurst nicht richtig gebräunt wird, könnte der Geschmack beeinträchtigt werden. Achten Sie daher darauf, sie in der Pfanne gut anzubraten, bis sie durchgegart und schön gefärbt ist.

Gibt es diätetische Überlegungen bei dieser Pizza?
Diese Wurst und Ricotta Pizza ist eine tolle Option für viele Diäten, da sie weniger als 200 Kalorien pro Stück enthält. Dennoch, wenn Sie auf Milchprodukte verzichten möchten, können Sie die Ricotta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Zudem ist die Pizza anpassbar: Zum Beispiel können Sie glutenfreie Pizzaböden verwenden oder die Wurst durch gegrilltes Gemüse ersetzen, um eine vegetarische Variante zu kreieren.

Wurst und Ricotta Pizza

Wurst und Ricotta Pizza schnell und gesund genießen

Diese Wurst und Ricotta Pizza ist in nur 20 Minuten zubereitet und bleibt unter 200 Kalorien pro Stück – ideal für ein schnelles Abendessen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 4 Scheiben
Gericht: Abendessen
Küche: Italienisch
Calories: 200

Zutaten
  

Für den Pizzaboden
  • 1 stück 12” Boboli Vollkorn-Pizzaboden Glutenfreie Optionen sind erhältlich.
Für die Belegung
  • 1 stück ungekochte, scharfe italienische Geflügelwurst Alternativ Hähnchen- oder Truthahnwurst verwenden.
  • 1/2 Tasse Pizzasauce Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarke oder eine hausgemachte Sauce.
  • 1/3 Tasse geriebener Mozzarella-Käse Kann durch fettarmen oder laktosefreien Käse ersetzt werden.
  • 1/3 Tasse Ricotta-Käse Teilentrahmt für Cremigkeit.
  • 1 Esslöffel frisches Basilikum Gehackt.
  • 1/2 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • 1/8 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken Mildere Variante nach Belieben.

Kochutensilien

  • Ofen
  • Pfanne
  • Pizzastein oder Backblech

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 230°C (450°F) vor.
  2. Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die Wurst für ca. 5-7 Minuten.
  3. Verteilen Sie die Pizzasauce gleichmäßig auf dem Pizzaboden.
  4. Streuen Sie die zerstoßenen roten Pfefferflocken und den Mozzarella-Käse über die Sauce.
  5. Fügen Sie Kleckse Ricotta-Käse und die Wurst hinzu, und streuen Sie das Basilikum darüber.
  6. Backen Sie die Pizza 8-10 Minuten lang, bis der Rand goldbraun ist.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 22gProtein: 12gFat: 8gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 35mgSodium: 450mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 10IUVitamin C: 2mgCalcium: 15mgIron: 5mg

Notizen

Für die beste Konsistenz frische Zutaten verwenden. Variieren Sie die Zutaten nach Belieben.

Tried this recipe?

Let us know how it was!