Einführung in Zimt-Focaccia

Wenn ich an Zimt-Focaccia denke, kommen mir sofort die warmen, einladenden Düfte in den Sinn, die durch die Küche ziehen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Lieben zu beeindrucken.

Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen und der verführerische Geruch von frisch gebackenem Brot Sie umhüllt.

Ob als Snack, zum Frühstück oder als Beilage zu einer herzhaften Suppe – diese Zimt-Focaccia ist die perfekte Lösung für jeden Anlass. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Geschmacks eintauchen!

Warum Sie diese Zimt-Focaccia lieben werden

Die Zimt-Focaccia ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Kinderspiel in der Zubereitung.

In weniger als zwei Stunden können Sie ein köstliches Brot zaubern, das Ihre Küche mit einem unwiderstehlichen Aroma erfüllt.

Die Kombination aus süßem Zimt und knusprigem Teig wird selbst die wählerischsten Esser begeistern.

Egal, ob für ein schnelles Frühstück oder als süßer Snack – diese Focaccia wird schnell zu Ihrem neuen Favoriten!

Zutaten für Zimt-Focaccia

Für die Zimt-Focaccia benötigen Sie einige einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben.

Weizenmehl bildet die Basis und sorgt für die perfekte Textur.

Trockenhefe bringt den Teig zum Aufgehen, während Zucker für die Süße sorgt.

Olivenöl verleiht dem Brot einen feinen Geschmack und macht es schön saftig.

Zimt und brauner Zucker sind die Stars dieses Rezepts, die für das unverwechselbare Aroma sorgen.

Eine Prise Salz rundet alles ab.

Optional können Sie Nüsse oder Rosinen hinzufügen, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken!

So machen Sie Zimt-Focaccia

Schritt 1: Hefe aktivieren

Zuerst müssen wir die Hefe aktivieren. In einer großen Schüssel vermische ich warmes Wasser, Trockenhefe und Zucker.

Lass die Mischung für 5 bis 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe lebendig ist und bereit, den Teig aufgehen zu lassen.

Schritt 2: Teig herstellen

Jetzt kommt der spannende Teil! Ich füge das Weizenmehl, Salz und Olivenöl zur Hefemischung hinzu.

Mit einem Holzlöffel oder den Händen vermenge ich alles gut, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 3: Teig kneten

Ich gebe den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn etwa 10 Minuten lang.

Das Kneten ist wichtig, um die Glutenstruktur zu entwickeln, die für die perfekte Focaccia sorgt.

Schritt 4: Teig gehen lassen

Nun kommt der Teig in eine geölte Schüssel. Ich decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.

Er sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.

Schritt 5: Teig vorbereiten

Nach dem Gehen nehme ich den Teig und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Ich rolle oder drücke ihn gleichmäßig aus, sodass er die Form des Blechs annimmt.

Schritt 6: Zimt-Zucker-Mischung hinzufügen

In einer kleinen Schüssel vermische ich braunen Zucker und Zimt.

Ich gieße die geschmolzene Butter gleichmäßig über den Teig und streue dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber.

Schritt 7: Teig erneut gehen lassen

Mit meinen Fingern drücke ich kleine Vertiefungen in den Teig und streue eine Prise Salz darüber.

Jetzt lasse ich den Teig erneut 20 bis 30 Minuten gehen.

Schritt 8: Backen

Der Ofen wird auf 200 °C vorgeheizt. Ich backe die Focaccia 20 bis 25 Minuten lang, bis sie goldbraun ist.

Sobald sie fertig ist, nehme ich sie aus dem Ofen und serviere sie warm.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Hefe für das beste Ergebnis. Sie sorgt für ein besseres Aufgehen des Teigs.
  • Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe nicht zu töten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimt- und Zuckermischungen für einen einzigartigen Geschmack.
  • Für eine knusprigere Kruste können Sie eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
  • Servieren Sie die Focaccia warm, um das Aroma voll zur Geltung zu bringen.

Benötigte Ausrüstung

  • Eine große Schüssel für die Teigzubereitung.
  • Ein Holzlöffel oder Ihre Hände zum Mischen des Teigs.
  • Ein Nudelholz, um den Teig gleichmäßig auszurollen.
  • Ein Backblech, idealerweise mit Backpapier ausgelegt.
  • Ein feuchtes Tuch, um den Teig während des Gehens abzudecken.

Variationen

  • Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu für einen knackigen Biss.
  • Ersetzen Sie Zimt durch Vanillezucker für eine süßere, blumige Note.
  • Integrieren Sie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries für zusätzliche Süße und Textur.
  • Probieren Sie eine Prise Muskatnuss für eine würzige Tiefe.

Serviervorschläge

  • Genießen Sie die Zimt-Focaccia warm, idealerweise mit einem Klecks Butter oder Frischkäse.
  • Servieren Sie sie als Beilage zu einer herzhaften Suppe oder einem Salat für ein ausgewogenes Essen.
  • Ein Glas frisch gepresster Orangensaft oder ein aromatischer Tee passt perfekt dazu.
  • Präsentieren Sie die Focaccia auf einem rustikalen Holzbrett für einen einladenden Look.

FAQs zur Zimt-Focaccia

Wie lange hält sich die Zimt-Focaccia? Die Zimt-Focaccia bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage frisch. Sie können sie auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Kann ich frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden? Ja, frische Hefe kann verwendet werden. Verwenden Sie etwa die doppelte Menge, also 20 g frische Hefe für dieses Rezept.

Wie kann ich die Focaccia aufpeppen? Fügen Sie Nüsse oder getrocknete Früchte zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.

Kann ich die Zimt-Focaccia glutenfrei machen? Ja, verwenden Sie glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Achten Sie darauf, die richtige Mischung zu wählen.

Wie serviere ich die Zimt-Focaccia am besten? Servieren Sie sie warm mit Butter oder Frischkäse. Sie passt auch hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee!

Abschließende Gedanken

Die Zimt-Focaccia ist mehr als nur ein einfaches Rezept; sie ist ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt.

Jeder Biss ist eine Umarmung aus warmem Brot und süßem Zimt, die das Herz erfreut.

Ob beim gemütlichen Frühstück mit der Familie oder als süßer Snack nach einem langen Tag, dieses Brot bringt Freude in jeden Moment.

Die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß, sodass Sie sich ganz auf die Aromen konzentrieren können.

Lassen Sie sich von der Magie der Zimt-Focaccia verzaubern und genießen Sie die kleinen Glücksmomente, die sie in Ihr Zuhause bringt!

Jana

Zimt-Focaccia: Ein einfaches Rezept für Genuss!

Ein einfaches Rezept für Zimt-Focaccia, das köstlich und leicht zuzubereiten ist.
Prep Time 1 hour 15 minutes
Cook Time 1 hour 25 minutes
Servings: 8 Portionen
Course: Brot
Cuisine: Italienisch
Calories: 250

Ingredients
  

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml warmes Wasser
  • 2 TL Trockenhefe
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 TL Zimt
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Butter geschmolzen
  • Eine Prise Salz für die Oberseite

Method
 

  1. In einer großen Schüssel das warme Wasser, die Trockenhefe und den Zucker vermischen. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Das Weizenmehl, das Salz und das Olivenöl zur Hefemischung hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist.
  4. Den Teig in eine geölte Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig nach dem Gehen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und gleichmäßig ausrollen oder drücken.
  6. In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermischen. Den geschmolzenen Butter gleichmäßig über den Teig gießen und dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
  7. Mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig drücken und eine Prise Salz darüber streuen.
  8. Den Teig erneut 20-30 Minuten gehen lassen.
  9. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Focaccia 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  10. Aus dem Ofen nehmen und warm servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 7gCholesterol: 15mgSodium: 200mgFiber: 1gSugar: 10g

Notes

  • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können gehackte Nüsse oder Rosinen in die Zimt-Zucker-Mischung gegeben werden.
  • Statt Zimt kann auch Vanillezucker verwendet werden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!