Die Vorstellung, den herrlichen Duft von frisch gebackenem Zimtschnecken-Kuchen zu genießen, bringt schon beim Lesen ein Lächeln auf mein Gesicht. Dieser Kuchen vereint die köstlichen Aromen klassischer Zimtschnecken in einem einfach zu machenden Format, das selbst für weniger erfahrene Bäcker geeignet ist. Perfekt für einen entspannten Sonntagnachmittag oder als süßer Snack bei einem Treffen mit Freunden, punktet dieser Kuchen mit seiner schnellen Zubereitung und der Fähigkeit, mehrere Tage lang saftig zu bleiben. Jeder Bissen ist ein kleiner Genuss, der nicht nur die Geschmacksknospen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Neugierig, wie du dieses himmlische Rezept selbst zubereiten kannst? Lass uns loslegen! Warum wirst du diesen Zimtschnecken-Kuchen lieben? Schnelligkeit: Dieser Kuchen ist im Handumdrehen zubereitet und benötigt keine speziellen Backkenntnisse! Vielseitigkeit: Ob klassisch oder mit Variationen wie Schokolade oder Früchten – er bietet für jeden Geschmack etwas. Saftigkeit: Der Zimtschnecken-Kuchen bleibt auch nach mehreren Tagen wunderbar feucht und aromatisch. Außerdem ist er ideal für jeden Anlass oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittagskaffee. Einfache Portionierung: Perfekt portionierbar, ob für einen besonderen Anlass oder für den süßen Snack zwischendurch! Zufriedenheit: Jeder Bissen bringt eine unerwartete Freude und genügt dem Bedürfnis nach etwas Süßem! Probiere auch unser Rezept für schnelle Zimtschnecken dazu aus! Zimtschnecken-Kuchen Zutaten • Die perfekte Basis für deinen Zimtschnecken-Kuchen! Für den Teig Butter (75 g, weich) – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; kann durch Margarine für eine vegane Option ersetzt werden. Eier (2, Größe M) – geben Struktur und helfen, die Zutaten zu verbinden; Flachs- oder Chiasamen können als vegane Alternative verwendet werden. Milch (350 ml) – erhöht die Feuchtigkeit; kann durch pflanzliche Milch wie Mandelmilch ersetzt werden. Mehl (400 g) – bildet die Struktur des Kuchens; Vollkornmehl kann für eine gesündere Variante verwendet werden. Backpulver (1 Päckchen) – sorgt für einen leichten, luftigen Teig; immer frisch verwenden für die besten Ergebnisse. Zucker (150 g) – süßt den Kuchen; kann durch einen Zuckerersatz reduziert werden. Vanillezucker (1 Päckchen) – fügt Geschmacksnuancen hinzu; regulärer Vanilleextrakt (1 TL) funktioniert auch. Salz (1 Prise) – balanciert die Süße. Für die Füllung Brauner Zucker (100 g) – bringt einen reichen, karamellartigen Geschmack in die Füllung. Zimt (1 Esslöffel, gehäuft) – der Hauptgeschmacksträger; unentbehrlich für deinen Zimtschnecken-Kuchen! Für das Frosting Crème fraîche (160 g) – verleiht Cremigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack; kann durch saure Sahne oder Frischkäse ersetzt werden. Puderzucker (50 g) – süßt und verdickt das Frosting. Step-by-Step Instructions für Zimtschnecken-Kuchen Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) mit Ober-/Unterhitze vor. Bereite eine rechteckige Backform (35 x 25 cm) vor, indem du sie entweder einfettest oder mit Backpapier auslegst. Diese Vorbereitung ist entscheidend, damit der Zimtschnecken-Kuchen gleichmäßig backt und nicht anklebt. Step 2: Teig zubereiten In einer großen Schüssel das weiche Butter mit einem Handmixer cremig rühren. Füge die Eier hinzu und mixe weiter, bis die Mischung blass und fluffig ist. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz) vermengen und abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung geben. Alles vorsichtig vermischen, bis gerade kombiniert. Step 3: Backform füllen Verteile den vorbereiteten Teig gleichmäßig in der Backform und achte darauf, dass er die Ecken gut ausfüllt. Diese gleichmäßige Verteilung sorgt dafür, dass der Zimtschnecken-Kuchen schön durchbackt und eine gleichmäßige Textur hat. Step 4: Zimtfüllung herstellen In einem kleinen Topf die Butter leicht schmelzen, dann mit braunem Zucker, Mehl und Zimt vermengen, bis eine krümelige Füllung entsteht. Diese Mischung gleichmäßig über den Teig träufeln und mit einer Gabel sanft einwirbeln. Dadurch erhält der Kuchen seinen besonderen Zimtschnecken-Geschmack. Step 5: Backen Setze die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Zimtschnecken-Kuchen 25-30 Minuten lang. Überprüfe die Garstufe, indem du einen Zahnstocher in die Mitte steckst; er sollte sauber herauskommen. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, da der Kuchen sonst trocken wird. Step 6: Frosting zubereiten Während der Kuchen abkühlt, bereite das Frosting vor, indem du die Crème fraîche in einer Schüssel mit Puderzucker und einem Spritzer Milch gründlich vermischst. Das Frosting sollte cremig und streichfähig sein. Es gibt deinem Zimtschnecken-Kuchen die perfekte süße Note. Step 7: Frosting hinzufügen Sobald der Kuchen leicht abgekühlt ist, verteile das Frosting gleichmäßig über die Oberfläche. Das warme Frosting schmilzt leicht und wird in den Kuchen eindringen. Lass den Zimtschnecken-Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst. Zimtschnecken-Kuchen Variationen und Alternativen Entdecke kreative Möglichkeiten, um deinen Zimtschnecken-Kuchen ganz nach deinem Geschmack anzupassen und zu verfeinern! Vegan: Ersetze die Eier durch 2 Esslöffel Chiasamen oder 2 Esslöffel Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser, um eine pflanzliche Variante zu kreieren. Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um den Kuchen auch für glutenempfindliche Genießende zugänglich zu machen. Schokoladenversion: Tausche den Zimt gegen Kakaopulver aus, um einen leckeren Schokoladen-Zimtschnecken-Kuchen zu backen. Obstigen Twist: Füge frische Äpfel oder Heidelbeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen, die perfekt zur Zimtfüllung passt. Nüsse für Crunch: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung für einen zusätzlichen Biss und ein nussiges Aroma. Karamellverfeinerung: Träufle etwas Karamellsauce über das Frosting für eine extra süße und dekadente Ergänzung. Würziger Kick: Verleihe deinem Kuchen eine scharfe Note, indem du eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwer zur Zimtfüllung hinzufügst. Festliche Note: Gib dem Teig einen Schuss Rum oder Bourbon-Aroma, um die Feiertage noch angenehmer zu gestalten. Probiere auch unsere schnellen Zimtschnecken aus, um deine Kuchenkreationen zu variieren! Zimtschnecken-Kuchen für die einfache Vorbereitung Der Zimtschnecken-Kuchen ist perfekt für die Meal Prep und lässt sich ganz einfach im Voraus zubereiten! Du kannst den Teig und die Zimtfüllung bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischst und den Butter-Zucker-Mix für die Füllung bereitstellst. Bewahre alles in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Wenn du bereit bist, den Kuchen zuzubereiten, mische einfach die feuchten Zutaten mit den trockenen, fülle die Backform, und fließe die Füllung darüber, bevor du ihn backst. Das sorgt dafür, dass dein Zimtschnecken-Kuchen genauso köstlich bleibt wie frisch zubereitet und dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Lagerungstipps für Zimtschnecken-Kuchen Raumtemperatur: Lagere den Zimtschnecken-Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um seine Frische und Feuchtigkeit zu bewahren. Kühlschrank: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kann er im Kühlschrank gelagert werden, um die Haltbarkeit auf etwa eine Woche zu verlängern. Achte darauf, ihn in Frischhaltefolie einzuwickeln. Gefrierschrank: Gefriere den Zimtschnecken-Kuchen in Scheiben eingepackt in Frischhaltefolie und dann in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate. So kannst du immer ein Stück Freude bereithalten! Wiedererwärmen: Um den Geschmack zu intensivieren, erwärme die Kuchenstücke leicht in der Mikrowelle (etwa 10-15 Sekunden) oder im Ofen bei niedriger Temperatur, bevor du sie servierst. Was passt gut zum Zimtschnecken-Kuchen? Genieße den Zimtschnecken-Kuchen zusammen mit köstlichen Beilagen, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden. Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saftigen Früchten bringt frische Aromen, die hervorragend mit der süßen Zimtfüllung harmonieren. Der knackige Biss der Früchte balanciert die Weichheit des Kuchens und sorgt für einen erfrischenden Kontrast. Kaffeekränzchen: Nichts geht über eine Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee, die die Aromen des Zimtschnecken-Kuchens perfekt untermalt. Die Bitterkeit des Kaffees ergänzt die Süße des Kuchens und schafft eine gemütliche Kaffeepause. Schokoladeneis: Ein warmer Zimtschnecken-Kuchen und ein Kugel Schokoladeneis sind eine himmlische Kombination. Die kühle Cremigkeit des Eises steht in köstlichem Gegensatz zur warmen, zarten Textur des Kuchens. Vanillepudding: Cremiger Vanillepudding ergänzt den Zimtschnecken-Kuchen herrlich und fügt eine zusätzliche, süße Schicht hinzu. Diese Kombination sorgt für ein besonders samtiges Mundgefühl, das jeden Bissen unvergesslich macht. Nüsse: Knusprige Walnüsse oder Pekannüsse serviert als Beilage fügen einen herzhafteren Crunch hinzu. Zwischen der süßen Zimtfüllung ist das Knacken der Nüsse eine köstliche Abwechslung. Chai-Latte: Ein wohltuender Chai-Latte mit Gewürzen verstärkt die warmen Zimtaromen des Kuchens und macht jede Portion besonders angenehm. Die Gewürznoten im Chai harmonieren bestens mit der Süße des Kuchens und verleihen eine gemütliche Note. Zitronenwasser: Erfrischendes Zitronenwasser mit Minze bringt eine spritzige Note ins Spiel, die die Süße ausgleicht. Diese Kombination ist perfekt, um den Gaumen nach einem süßen Biss zu revitalisieren. Tipps für den besten Zimtschnecken-Kuchen Raumtemperatur Butter: Achte darauf, dass die Butter weich und zimmerwarm ist, um eine glatte und cremige Teigbasis zu gewährleisten. Nicht zu viel rühren: Mische den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade verbunden sind, um eine lockere und fluffige Konsistenz des Zimtschnecken-Kuchens zu garantieren. Zahnstocher-Test: Überprüfe die Garstufe mit einem Zahnstocher – er sollte sauber herauskommen, um sicherzustellen, dass der Kuchen perfekt durchgebacken ist. Variationen gewagt: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, wie Nüssen oder Früchten, um deinem Zimtschnecken-Kuchen eine persönliche Note zu verleihen. Kühle richtig: Lass den Kuchen abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst, damit es gleichmäßig schmilzt und gut einzieht. Zimtschnecken-Kuchen Recipe FAQs Welche Zutaten sollte ich wählen, damit mein Zimtschnecken-Kuchen perfekt wird? Für den Zimtschnecken-Kuchen ist frische und qualitativ hochwertige Butter entscheidend, damit der Kuchen reichhaltig und feucht bleibt. Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine gute Bindung zu gewährleisten. Überprüfe auch den Zimt – er sollte aromatisch sein; auf frischen Zimt umzusteigen kann den Geschmack erheblich verbessern. Wie lange bleibt der Zimtschnecken-Kuchen frisch? Lagere den Zimtschnecken-Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa eine Woche. Stelle sicher, dass du ihn gut einwickelst, damit er nicht austrocknet. Kann ich den Zimtschnecken-Kuchen einfrieren? Wenn ja, wie? Absolut! Du kannst den Zimtschnecken-Kuchen in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie wickeln, dann in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Um ihn wieder aufzutauen, lasse die Scheiben einfach im Kühlschrank für einige Stunden auftauen oder erwärme sie sanft in der Mikrowelle, um die Frische zurückzubringen. Gibt es häufige Probleme, die beim Backen auftreten können? Eine häufige Herausforderung ist ein trockener Kuchen. Um dies zu vermeiden, übermix den Teig nicht und achte darauf, dass du die Backzeit genau einhältst. Führe den Zahnstocher-Test durch, um sicherzustellen, dass er perfekt durchgebacken ist; der Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Wenn dein Kuchen dennoch trocken ausfällt, hilft manchmal eine Schicht Frosting, um die Feuchtigkeit zurückzubringen. Sind Allergien zu beachten? Wenn du allergisch gegen Gluten bist, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten, wie die Milch und das Frosting, auch glutenfrei sind. Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Flachs- oder Chiasamen-Ersatz ersetzen und die Crème fraîche im Frosting durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Zimtschnecken-Kuchen im Handumdrehen backen Zimtschnecken-Kuchen vereint die köstlichen Aromen klassischer Zimtschnecken in einem einfach zuzubereitenden Format. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Abkühlzeit 10 Minuten Min.Gesamtzeit 55 Minuten Min. Portionen: 8 StückeGericht: NachtischKüche: DeutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig75 g Butter weich2 Eier Größe M350 ml Milch400 g Mehl1 Päckchen Backpulver150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Prise SalzFür die Füllung100 g Brauner Zucker1 Esslöffel Zimt gehäuftFür das Frosting160 g Crème fraîche50 g Puderzucker Kochutensilien HandmixerBackformSchüssel Method SchritteHeize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor und bereite eine Backform vor.Rühre die Butter in einer großen Schüssel cremig und füge die Eier hinzu.Vermenge die trockenen Zutaten und gebe sie abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung.Verteile den Teig gleichmäßig in der Backform.Mische die Füllungszutaten und träufle diese über den Teig.Backe den Kuchen 25-30 Minuten lang und prüfe die Garstufe.Bereite das Frosting während des Abkühlens des Kuchens vor.Verteile das Frosting gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 46gProtein: 4gFat: 14gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 22gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 1mg NotizenDas Rezept kann mit verschiedenen Füllungen variiert werden. Tried this recipe?Let us know how it was!