Während ich in meiner Küche stehe und den köstlichen Duft von frisch gebackenem Bienenstich einatme, überkommt mich das Gefühl von Gemütlichkeit und Tradition. Diese klassische deutsche Torte ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein absolutes Highlight für jede Kaffeetafel. Mit ihrem butterweichen Hefeteig, einer cremigen Vanillefüllung und dem knusprigen, honigglasierten Mandelbelag ist dieser Bienenstich ein Rezept, das sich wunderbar für gesellige Nachmittage eignet. Ob als süßer Abschluss eines Abendessens oder einfach nur als Leckerbissen für den Nachmittag – die Zubereitung ist schnell und sorgt bei Familie und Freunden garantiert für Begeisterung. Neugierig, wie Sie dieses wunderbare Stück deutsche Backkunst selbst zaubern können? Lassen Sie uns gemeinsam in die Backwelt des Bienenstichs eintauchen!

Warum werden Sie diesen Bienenstich lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieses Bienenstichs erfordert keine speziellen Backkenntnisse und ist daher perfekt für jeden Hobbykoch.

Unwiderstehlicher Geschmack: Die Mischung aus feinem Hefeteig, cremiger Vanillefüllung und dem süß-knusprigen Mandelbelag sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubert.

Vielseitigkeit: Ob als Dessert nach dem Essen oder als Snack zum Kaffee, dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit und erfreut sich großer Beliebtheit.

Zeitersparnis: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass Sie in kürzester Zeit ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können.

Familienfreundlich: Ihr Bienenstich wird garantiert bei Familie und Freunden gut ankommen und so zu einem beliebten Klassiker auf Ihrem Tisch.

Für weitere köstliche Rezepte, wie zum Beispiel unser Käsekuchen Rezept, schauen Sie vorbei!

Bienenstich Zutaten

Für den Teig
Mehl – Verwendung von Allzweck- oder Hefeteigmehl sorgt für die beste Textur.
Butter – Ungezogene Butter verleiht dem Teig die nötige Reichhaltigkeit.
Zucker – Ersetzt mit unraffiniertem Zucker für eine besondere Geschmacksnote.
Hefe – Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, um das optimale Aufgehen des Teigs zu gewährleisten.
Eier – Zimmertemperierte Eier bieten die beste Struktur und Geschmeidigkeit.
Milch – Vollmilch sorgt für einen volleren Geschmack; ersetzbar durch pflanzliche Alternativen.
Honig – Füge einen Hauch von Süße und Einzigartigkeit hinzu; kann bei Bedarf durch Ahornsirup ersetzt werden.

Für die Füllung
Vanillepudding – Infusion aus Instant-Pudding, der eine cremige Grundlage bietet.
Sahne – Schlagsahne bringt Leichtigkeit und Geschmack in die Füllung; ideal leicht geschlagen.
Gelatine – Sorgt für Stabilität, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.

Für den Belag
Butter – Zum Schmelzen, gibt eine schöne Basis für die Glasur.
Zucker – Süßung des Belags, kann nach Geschmack angepasst werden.
Honig – Für das köstliche, glänzende Finish; der Schlüssel zu einem schönen Bienenstich.
Mandeln – Geben einen knackigen Biss und Geschmack; lassen sich auch durch Haselnüsse ersetzen.

Lassen Sie sich von den Zutaten Ihres Bienenstichs inspirieren und genießen Sie die Freude des Backens!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bienenstich

Step 1: Teig vorbereiten
Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, die Hefe, den Zucker, die Eier, die lauwarme Milch und die weiche Butter. Kneten Sie den Teig etwa 8–10 Minuten lang von Hand oder mit einer Küchenmaschine, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig dann in einer geölten Schüssel abgedeckt für 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Step 2: Teig formen
Nach der ersten Gehzeit teilen Sie den Teig in zwei gleich große Portionen. Formen Sie jede Portion zu einer runden Scheibe von etwa 20 cm Durchmesser. Legen Sie die Formen in eingefettete Backformen und lassen Sie sie für weitere 30 Minuten ruhen, damit der Teig erneut aufgeht und sich ausdehnen kann.

Step 3: Belag zubereiten
In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, dann Zucker, Honig und Sahne hinzufügen. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und rühren Sie die gehobelten Mandeln unter. Lassen Sie den Belag 2–3 Minuten köcheln, bis die Mandeln leicht karamellisiert sind. Vorsicht, damit nichts anbrennt!

Step 4: Kuchen backen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor. Verteilen Sie den Mandeln-Honig-Belag gleichmäßig über die beiden Teigscheiben, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Backen Sie die Kuchen für 25–28 Minuten, bis sie goldbraun und beim Antasten leicht federnd sind. Lassen Sie sie dann in den Formen auskühlen.

Step 5: Kuchen kühlen und schneiden
Sobald die Kuchen leicht abgekühlt sind, fahren Sie mit einem scharfen Messer vorsichtig um die Ränder herum, um sie von den Formen zu lösen. Lassen Sie die Kuchen für etwa 30 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend schneiden Sie jede Kuchenscheibe horizontal in zwei Hälften.

Step 6: Füllung zubereiten
Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein. Mischen Sie die Schlagsahne mit dem Vanillepuddingpulver in einer Schüssel, bis alles gut vermengt ist. Erwärmen Sie die Gelatine gemäß den Anweisungen und fügen Sie sie zur Sahne-Mischung hinzu, um eine stabile, cremige Füllung für den Bienenstich zu erzielen.

Step 7: Kuchen füllen und servieren
Füllen Sie eine der unteren Kuchenschichten großzügig mit der vorbereiteten Füllung. Setzen Sie die Oberseite wieder auf und drücken Sie sanft an. Der Bienenstich kann nun sofort serviert oder bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Genießen Sie jedes Stück dieser deutschen Köstlichkeit!

Bienenstich perfekt vorbereiten für Stressfreie Tage

Die Zubereitung des Bienenstichs ist ideal für Meal Prep-Fans und spart wertvolle Zeit in der hektischen Woche! Sie können den Hefeteig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn im Kühlschrank gehen lassen, um eine hervorragende Textur zu erhalten. Auch die cremige Füllung aus Vanillepudding und Schlagsahne lässt sich wunderbar bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten; stellen Sie sicher, dass die Gelatine richtig aufgelöst ist, um die gewünschte Stabilität zu gewährleisten. Wenn Sie bereit sind, den Bienenstich zusammenzustellen, schneiden Sie die abgekühlten Kuchen durch und füllen Sie sie großzügig mit der vorbereiteten Füllung. Eine schnelle Abkühlung im Kühlschrank sorgt dafür, dass er frisch und lecker bleibt!

Bienenstich Variationen und Substitutionen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diesen Bienenstich ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Nussfrei: Ersetzen Sie die Mandeln durch geröstete Sonnenblumenkerne für eine allergiefreundliche Option.
  • Vegetarisch: Verwenden Sie pflanzliche Gelatine für das Füllungsmittel, um eine rein pflanzliche Variante zu kreieren.
  • Fruchtig: Fügen Sie frische Beeren oder Bananen zwischen die Kuchenschichten hinzu, um einen fruchtigen Kontrast zu schaffen; die Kombination verspricht einen erfrischenden Genuss.
  • Schokoladig: Verwenden Sie Schokoladenpudding statt Vanillepudding, um den Bienenstich in eine schokoladige Köstlichkeit zu verwandeln.
  • Zimt-Fan: Ein wenig Zimt in die Füllung oder den Teig geben, verleiht eine warme, heimelige Note, die den Bienenstich perfekt für den Herbst macht.
  • Würzig: Fügen Sie einen Hauch von Ingwer in die Füllung hinzu, um eine interessante geschmackliche Tiefe und einen scharfen Kick zu erhalten.
  • Kombination: Mischen Sie einen Teil von Honig mit Karamellsoße für ein süßeres und reichhaltigeres Oberteil, das den Bienenstich verführerisch macht.
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Butter, Milch und Eier, um eine vegane Ausführung dieser klassischen Torte zu erzielen.

Wie wäre es, den Bienenstich zu einem unvergesslichen Höhepunkt Ihrer Kaffeetafel zu machen? Weitere Variationen und Tipps finden Sie in unserem Artikel über Schokoladenkuchen.

Expertentipps für Bienenstich

  • Frische Hefe: Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist. Verwenden Sie am besten aktive Trockenhefe, um ein optimales Aufgehen des Teigs zu gewährleisten.

  • Temperatur beachten: Lassen Sie die Eier und die Milch vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen. Das sorgt für eine gleichmäßige Mischung und ein besseres Ergebnis beim Bienenstich.

  • Scharfes Messer: Verwenden Sie ein gezahntes Messer, um den Kuchen sauber zu schneiden. Dies hilft, die Schichten unversehrt zu lassen und sieht schöner aus.

  • Sorgfalt beim Füllen: Fügen Sie die Füllung vorsichtig hinzu und vermeiden Sie es, sie zu überfüllen. Zu viel Füllung kann zu einem Auslaufen führen.

  • Kühlen für den perfekten Schnitt: Lassen Sie den Bienenstich im Kühlschrank einige Stunden kühlen, bevor Sie ihn schneiden. So ist die Füllung stabiler und der Kuchen behält seine Form.

  • Variationen ausprobieren: Seien Sie kreativ! Fügen Sie Zitronen- oder Orangenschale zur Füllung hinzu, um den Geschmack des Bienenstichs zu variieren.

Was passt zu Bienenstich?

Der Bienenstich ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine wahre Gaumenfreude, die perfekt in geselligen Runden strahlt.

  • Fruchtige Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren bieten eine erfrischende Note und ergänzen die Süße des Bienenstichs auf herrliche Weise. Diese fruchtige Kombination bringt Aroma und Farbe auf die Kaffeetafel.

  • Kaffee oder Tee: Servieren Sie eine Tasse frisch gebrühten Kaffee oder aromatischen Tee, um die Aromen des Bienenstichs hervorzuheben und eine wohlige Atmosphäre zu schaffen. Der Bittergeschmack des Kaffees harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für eine himmlische Kombination mit dem warmen, luftigen Kuchen und der köstlichen Füllung. Diese Kombination macht jeden Bissen zum Erlebnis!

  • Zitronenmelisse: Ein wenig frische Zitronenmelisse als Garnitur bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine interessante Zitrusnote, die den Bienenstich wunderbar ergänzt. Ein Hauch von Frische ist oft genau das, was man braucht!

  • Schokoladensauce: Ein leichter Strahl von Schokoladensauce als Topping verleiht dem Bienenstich eine luxuriöse Note und betont den süßen Geschmack auf köstliche Weise. Ein unvergesslicher Genuss!

  • Nuss-Mix: Ein knuspriger Snack mit den gleichen Mandeln wie im Kuchen gibt den perfekten Kontrast in der Textur und macht den Genuss noch intensiver. Kleinigkeit mit einem großen Geschmackseffekt!

Lagerungstipps für Bienenstich

Raumtemperatur: Wenn Sie den Bienenstich kurzfristig genießen, kann er in einem kühlen, trockenen Ort bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag aufbewahrt werden.

Kühlschrank: Bewahren Sie Ihren Bienenstich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Er bleibt bis zu 3 Tage lang saftig und lecker.

Gefrierschrank: Sollte etwas übrig bleiben, können Sie den Bienenstich portionsweise in Frischhaltefolie einwickeln und in einem luftdichten Behälter einfrieren. Er ist bis zu 2 Monate haltbar.

Wiederehitzen: Zum Servieren kann der Bienenstich leicht auf Zimmertemperatur gebracht oder für 10-15 Minuten bei 180°C im Ofen aufgewärmt werden, sodass er frisch und einladend bleibt.

Bienenstich Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Bienenstich aus?
Für besten Geschmack empfiehlt es sich, frische, hochwertige Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, dass Ihr Mehl möglichst frisch ist und die Hefe aktiv ist. Der Butter sollte ungesalzen sein, während die Eier zimmerwarm verwendet werden sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies stellt sicher, dass Ihr Hefeteig schön aufgeht und eine fluffige Konsistenz erhält.

Wie lange kann ich den Bienenstich aufbewahren?
Ihr Bienenstich bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, ihn nicht in unmittelbare Nähe von stark riechenden Lebensmitteln zu lagern, da der Kuchen dazu neigt, Gerüche aufzunehmen.

Kann ich den Bienenstich einfrieren?
Auf jeden Fall! Wickeln Sie den Bienenstich portionsweise in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter, bevor Sie ihn in den Gefrierschrank legen. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar. Zum Servieren können Sie ihn einfach bei Raumtemperatur auftauen oder bei 180°C für 10-15 Minuten im Ofen wieder erhitzen.

Was tun, wenn der Hefeteig nicht aufgeht?
Wenn Ihr Hefeteig nicht aufgeht, könnte die Hefe tot oder nicht aktiv gewesen sein. Überprüfen Sie das Datum auf Ihrer Hefe und versuchen Sie es, indem Sie die Hefe in etwas warmer Milch (nicht heiß!) mit einer Prise Zucker auflösen und 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist.

Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung des Bienenstichs beachten sollte?
Ja, da unser Bienenstich Milchprodukte, Eier und Nüsse enthält, sollten Sie sicherstellen, dass niemand in Ihrer Umgebung allergisch auf diese Inhaltsstoffe reagiert. Für eine allergenfreie Version können Sie alternative Milch- und Ei-Produkte verwenden sowie auf eine nussfreie Option umsteigen.

Bienenstich

Bienenstich für alle: Der perfekte Genussmoment

Dieser Bienenstich ist ein köstliches Rezept mit Hefeteig, Vanillefüllung und knackigem Mandelbelag.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 28 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 58 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Allzweck- oder Hefeteigmehl
  • 80 g Butter Ungezogene Butter
  • 100 g Zucker Unraffinierter Zucker
  • 25 g Hefe Frisch
  • 2 Stück Eier Zimmertemperiert
  • 250 ml Milch Vollmilch, pflanzlich ersetzbar
  • 50 g Honig Kann durch Ahornsirup ersetzt werden
Für die Füllung
  • 1 Packung Vanillepudding Instant-Pudding
  • 250 ml Sahne Leicht geschlagen
  • 6 Blätter Gelatine Für Stabilität
Für den Belag
  • 100 g Butter Zum Schmelzen
  • 100 g Zucker Nach Geschmack anpassbar
  • 80 g Honig Für das glänzende Finish
  • 100 g Mandeln Gehobelt, Haselnüsse als Alternativ

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Küchenmaschine
  • Backform
  • Topf
  • Messer

Method
 

Teig vorbereiten
  1. Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, die Hefe, den Zucker, die Eier, die lauwarme Milch und die weiche Butter. Kneten Sie den Teig etwa 8–10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie ihn für 60 Minuten gehen.
Teig formen
  1. Teilen Sie den Teig in zwei Portionen und formen Sie runde Scheiben. Lassen Sie sie für 30 Minuten ruhen.
Belag zubereiten
  1. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, fügen Sie Zucker, Honig und Sahne hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Rühren Sie die Mandeln unter und lassen Sie sie karamellisieren.
Kuchen backen
  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Verteilen Sie den Belag gleichmäßig über den Teig und backen Sie für 25–28 Minuten.
Kuchen kühlen und schneiden
  1. Lassen Sie die Kuchen für 30 Minuten in der Form abkühlen und schneiden Sie sie dann horizontal in zwei Hälften.
Füllung zubereiten
  1. Weichen Sie die Gelatine ein, mischen Sie sie mit der Sahne und Vanillepudding, um eine cremige Füllung zu erzielen.
Kuchen füllen und servieren
  1. Füllen Sie den Kuchen mit der Füllung, setzen Sie die Oberseite wieder auf und servieren Sie den Bienenstich.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 6gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 60mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 1.5mg

Notizen

Achten Sie darauf, dass die Zutaten frisch sind und alle Schritte sorgfältig ausgeführt werden, um den besten Geschmack zu erzielen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!