In einer kleinen Küche hörte ich, wie das Zischen von Gemüse in einem heißen Topf mit dem sehnlich erwarteten Geruch von frisch gebratenem Hackfleisch eine Symphonie der Aromen erschuf. Mein Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern auch eine Lösung für lange Tage und kalte Abende. Diese wärmende Suppe kombiniert knackiges Gemüse und zarte Fleischbällchen zu einem sättigenden Gericht, das jeden Esser erfreut. Und das Beste: Sie ist Low Carb und schnell zubereitet, sodass du mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben hast. Ob du eine vegane Variante ausprobieren oder das Gemüse nach deinem Geschmack variieren möchtest, dieser Suppentopf ist so flexibel wie köstlich. Bist du bereit für ein Geschmackserlebnis, das die ganze Familie begeistern wird? Warum wirst du diese Suppe lieben? Simplicity: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt keine besonderen Kochkünste – perfekt für alle, die ein schnelles und nährstoffreiches Gericht möchten. Herzhafter Genuss: Die Kombination aus frisch gehacktem Gemüse und saftigen Hackbällchen gibt der Suppe einen reichhaltigen, befriedigenden Geschmack, der Erinnerungen an die Kindheit weckt. Flexibilität: Dieses Rezept lässt sich ganz unkompliziert anpassen – egal, ob du eine vegetarische Version bevorzugst oder mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren willst! Schau dir auch unseren vegetarischen Kohlrabi-Eintopf an. Low Carb: Ideal für eine kalorienbewusste Ernährung, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten – diese Suppe ist ballaststoffreich und vollgepackt mit nährenden Zutaten! Family Friendly: Kinder lieben die zarten Hackbällchen und die cremige Konsistenz, sodass du sicher sein kannst, dass auch die Kleinsten am Tisch glücklich sind. Kohlrabi Suppentopf Zutaten Für die Suppe • ½ Stange Porree – Aromageber, zwischen den Schichten gründlich waschen. • 1 Zwiebel – Geschmacksbasis, fein würfeln für eine gleichmäßige Verteilung. • 900 g Kohlrabi – Hauptzutat, gibt der Suppe eine nussige Note. Kann durch Sellerie ersetzt werden. • 1 große Möhre – Für Süße und Farbe, in kleine Würfel schneiden. • 3 Kartoffeln – Sorgt für die Sämigkeit der Suppe; vorwiegend festkochende Kartoffeln empfohlen. Für die Brühe • 1 EL Olivenöl – Zum Anbraten des Gemüses. • 1 l Rinderbrühe, Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe – Flüssigkeitsbasis, kann je nach Vorliebe variieren. • 100 ml Sahne – Für Cremigkeit. Kann durch Frischkäse ersetzt werden. Für die Hackbällchen • 400 g Hackfleisch – Proteinhaltige Zutat; bei Bedarf veganen Hack ersetzen. • 1 TL Knoblauchpulver – Zusätzliches Aroma, kann auch frisch verwendet werden. • 1-2 EL Öl für das Braten – z.B. Sonnenblumenöl. Zum Würzen • 1 TL Salz – Für die Grundwürze, beachten, da die Brühe bereits salzig sein könnte. • 1 TL Pfeffer – Schärfe und Geschmack, nach Belieben anpassen. Für die Garnitur • Frische Petersilie (gehackt) – Für die Garnitur, bringt Frische. Dieses einfache Rezept für einen Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen ist perfekt für die ganze Familie! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen Step 1: Gemüse vorbereiten Schäle den Kohlrabi, die Möhren, die Zwiebel und die Kartoffeln, und schneide sie in gleich große Würfel. Diese gleichmäßigen Stücke sorgen dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart und für eine ansprechende Textur in deinem Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen sorgt. Step 2: Porree schneiden Wasche den Porree gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz zu entfernen, und schneide ihn anschließend in Ringe. Der Porree bringt ein feines Aroma in die Suppe und ergänzt die anderen Gemüsesorten. Step 3: Zwiebel und Porree anbraten Erhitze in einem großen Topf 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze und füge die fein gewürfelte Zwiebel sowie die Porreeringe hinzu. Schwitze beides an, bis die Zwiebel glasig ist, was etwa 3-4 Minuten dauert. Diese aromatischen Grundlagen bilden die Basis für den Geschmack deiner Suppe. Step 4: Möhren und Kohlrabi hinzufügen Gib die gewürfelten Möhren in den Topf und dünste sie zusammen mit der Zwiebel und dem Porree für 2-3 Minuten. Danach füge die Kohlrabi- und Kartoffelwürfel hinzu und dünste das Ganze weitere 5 Minuten, bis das Gemüse leicht weich, aber noch knackig ist. Step 5: Brühe hinzufügen und köcheln Lösche das angebratene Gemüse mit 1 Liter Rinderbrühe ab und würze die Mischung mit 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Pfeffer. Lass die Suppe zum Kochen bringen, dann reduziere die Hitze und lasse sie 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln, bis das Gemüse schön zart ist. Step 6: Hackbällchen formen Während die Suppe kocht, vermenge 400 g Hackfleisch in einer Schüssel mit 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer und 1 Teelöffel Knoblauchpulver. Forme aus dieser Mischung kleine Bällchen von etwa 2-3 cm Durchmesser. Diese Bällchen geben deinem Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen die gewünschte Fülle. Step 7: Hackbällchen anbraten Erhitze 1-2 Esslöffel Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Hackbällchen von allen Seiten goldbraun an, was etwa 6-8 Minuten dauern sollte. Achte darauf, dass sie durchgegart sind und eine appetitliche Bräunung erhalten. Step 8: Hackbällchen und Sahne hinzufügen Füge die angebratenen Hackbällchen zusammen mit 100 ml Sahne zur Suppe hinzu und bringe alles erneut zum Köcheln. Lass die Suppe für weitere 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen und die Suppe eine cremige Konsistenz erhält. Step 9: Servieren und Garnieren Fülle den heißen Kohlrabi Suppentopf in Suppenschalen und garniere ihn mit frisch gehackter Petersilie. Die Farbe der Petersilie bringt Frische auf den Teller und macht dein Gericht noch ansprechender. Expert Tips für Kohlrabi Suppentopf Salzdosierung: Achte darauf, Salz nach dem Kochen zu probieren, da die Brühe oft schon salzig genug ist. Gemüsealternativen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten! Sellerie, Brokkoli oder auch Kürbis können dem Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen eine interessante Note verleihen. Hackfleischvariationen: Probiere anstelle von Rinderhack auch Hähnchen- oder veganes Hackfleisch – so bleibt dein Gericht vielseitig und für alle diätetischen Bedürfnisse geeignet. Lagertipps: Falls etwas übrig bleibt, kannst du die Suppe gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich bis zu 3 Tage und kann auch eingefroren werden. Sahnige Konsistenz: Wenn du eine leichtere Variante möchtest, ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Alternative oder verwende Frischkäse für eine cremige Textur ohne viele Kohlenhydrate. Meal Prep-Tipps für deinen Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen Bereite deinen Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen perfekt im Voraus vor, um Zeit in hektischen Wochen zu sparen! Gemüse kann bis zu 24 Stunden im Voraus geschält und gewürfelt werden; lagere es einfach in einem wasserdichten Behälter im Kühlschrank, um Frische und Knackigkeit zu bewahren. Die Hackbällchen kannst du ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, die Suppe zu servieren, brate die Hackbällchen an und füge sie zusammen mit der Sahne zur vorgekochten Brühe hinzu. So bleibt dein Gericht ebenso köstlich und aromatisch, als hättest du alles frisch zubereitet – ideal für beschäftigte Kochabende! Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen – Varianten Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke spannende Möglichkeiten, um dieses Rezept zu personalisieren! Vegetarisch: Lass das Hackfleisch weg und verwende Gemüsebrühe für eine köstliche, fleischlose Variante. Die Aromen werden trotzdem zauberhaft sein! Hähnchen: Tausche das Hackfleisch gegen angebratene Hähnchenwürfel aus. Diese bringen einen zarten Biss und einen neuen Geschmacksakzent in die Suppe. Vegane Option: Ersetze das Hackfleisch durch veganes Hack und die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative. Das sorgt für einen cremigen Genuss! Scharfe Note: Füge eine Prise Chili-Flakes oder frisch gehackte Jalapeños hinzu, um der Suppe einen feurigen Kick zu verleihen. Schärfe ist immer willkommen! Extra Gemüse: Experimentiere mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Süßkartoffeln oder grünen Bohnen. Diese sorgen für mehr Textur und einen bunten Teller. Kräuterboost: Gieße etwas frischen Zitronensaft über die fertige Suppe und streue frische Kräuter wie Thymian oder Koriander dazu. Das hebt den Geschmack auf ein neues Level! Sahnige Cremigkeit: Wenn du es besonders cremig magst, ersetze die Sahne durch Mascarpone oder Quark. So wird die Suppe schön reichhaltig. Kohlrabi-Selderie-Kombination: Kombiniere Kohlrabi mit Sellerie, um eine noch aromatischere Basis zu schaffen. Ein wahres Geschmacksabenteuer! Mit diesen Variationen kannst du immer neue Genussmomente kreieren! Wenn du mehr über die Verwendung von Gemüse in der Suppe erfahren möchtest, schau dir auch unseren Artikel über nahrhafte Gemüsearten an. Aufbewahrungstipps für Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen Kühlschrank: Lagere die Suppe abgedeckt im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verstauen. Gefrierschrank: Der Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen kann auch eingefroren werden. Fülle ihn in gefriergeeignete Behälter und lasse dabei etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Wiedererwärmen: Um die Suppe aufzuwärmen, erwärme sie langsam bei mittlerer Hitze auf dem Herd. Füge eventuell einen Schuss Brühe hinzu, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Vorbereitung: Wenn du planst, die Suppe öfters zu essen, bereite größere Mengen vor. So hast du jederzeit eine wohltuende Mahlzeit zur Hand. Was passt zu Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen? Lass uns ein köstliches, rundum ausgewogenes Menü zusammenstellen, das deine Sinne begeistert und deine Familie erfreut. Frisches Baguette: Perfekt zum Eintunken in die cremige Suppe, bringt dieses knusprige Brot einen herrlichen Kontrast zur sämigen Konsistenz. Cremige Kartoffelpüree: Diese butterige Beilage harmoniert wunderbar mit dem Kohlrabi Suppentopf, während sie eine zusätzliche Portion Sättigung bietet. Blattsalat mit Vinaigrette: Ein frischer, knackiger Salat mit saftigen Tomaten und einer leichten Vinaigrette sorgt für eine erfrischende Balance zur herzhaften Suppe. Gekochte grüne Bohnen: Diese zarten Bohnen bieten einen schönen Biss und fügen eine gesunde, grüne Komponente hinzu, die das Gericht aufwertet. Ein Glas Weißwein: Ein trockenes Glas Weißwein wie Sauvignon Blanc ergänzt die Aromen des Hackfleischs und des Gemüses perfekt und rundet dein Essen ab. Apfelstrudel: Dieses warme, süße Dessert ist ein perfekter Abschluss nach einem herzhaften Gericht, welches mit seinem Zimt-Aroma nostalgische Kindheitserinnerungen weckt. Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen Recipe FAQs Wie wähle ich den perfekten Kohlrabi aus? Achte darauf, Kohlrabi mit einer festen, glatten Schale und ohne dunkle Flecken zu wählen. Die ideale Größe ist mittelgroß; große Kohlrabi können holzig und weniger schmackhaft sein. Wie sollte ich die Suppe aufbewahren? Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Lagere sie in einem luftdichten Behälter, um sicherzustellen, dass sie frisch bleibt. Vor dem Servieren einfach gut umrühren und eventuell etwas Brühe hinzugeben, um die Konsistenz zu verbessern. Kann ich den Kohlrabi Suppentopf einfrieren? Ja, du kannst den Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren! Fülle ihn in gefriergeeignete Behälter und lasse ausreichend Platz, um die Ausdehnung beim Gefrieren zu berücksichtigen. Warum ist meine SUPPE zu dünn? Falls die Suppe zu dünn erscheint, kannst du sie durch zusätzliches Köcheln reduzieren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Alternativ kannst du etwas Kartoffelstärke oder ein weiteres geschältes, püriertes Gemüse hinzufügen, um die Suppe zu verdicken. Gibt es Alternativen für Allergiker? Natürlich! Du kannst das Hackfleisch durch eine pflanzliche Hackvariante ersetzen, um eine vegane Version zu kreieren. Achte auch darauf, glutenfreie Brühe zu verwenden, falls jemand in der Familie eine Glutenunverträglichkeit hat. Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren? Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 3 Tage frisch, im Gefrierfach sogar bis zu 3 Monate. Wenn du sie wieder aufwärmst, achte darauf, sie langsam zu erhitzen und füge eventuell etwas Brühe hinzu, um die cremige Konsistenz zu bewahren. Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen – Satisfying Comfort Food Ein köstlicher Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen, perfekt für kalte Abende und ganz familienfreundlich. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 50 Minuten Min. Portionen: 4 SchalenGericht: SuppeKüche: DeutschCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Suppe0.5 Stange Porree Aromageber, zwischen den Schichten gründlich waschen.1 Stück Zwiebel Geschmacksbasis, fein würfeln für eine gleichmäßige Verteilung.900 g Kohlrabi Gibt der Suppe eine nussige Note. Kann durch Sellerie ersetzt werden.1 große Möhre Für Süße und Farbe, in kleine Würfel schneiden.3 Stück Kartoffeln Sorgt für die Sämigkeit der Suppe; vorwiegend festkochende Kartoffeln empfohlen.Für die Brühe1 EL Olivenöl Zum Anbraten des Gemüses.1 l Rinderbrühe oder Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe Flüssigkeitsbasis, kann je nach Vorliebe variieren.100 ml Sahne Für Cremigkeit. Kann durch Frischkäse ersetzt werden.Für die Hackbällchen400 g Hackfleisch Proteinhaltige Zutat; bei Bedarf veganen Hack ersetzen.1 TL Knoblauchpulver Zusätzliches Aroma, kann auch frisch verwendet werden.1-2 EL Öl für das Braten z.B. Sonnenblumenöl.Zum Würzen1 TL Salz Für die Grundwürze, beachten, da die Brühe bereits salzig sein könnte.1 TL Pfeffer Schärfe und Geschmack, nach Belieben anpassen.Für die GarniturFrische Petersilie gehackt, für die Garnitur, bringt Frische. Kochutensilien großer TopfPfanneSchneidebrettMesser Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenSchäle den Kohlrabi, die Möhren, die Zwiebel und die Kartoffeln, und schneide sie in gleich große Würfel.Wasche den Porree gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz zu entfernen, und schneide ihn anschließend in Ringe.Erhitze in einem großen Topf 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze und füge die fein gewürfelte Zwiebel sowie die Porreeringe hinzu. Schwitze beides an, bis die Zwiebel glasig ist.Gib die gewürfelten Möhren in den Topf und dünste sie zusammen mit der Zwiebel und dem Porree für 2-3 Minuten.Füge die Kohlrabi- und Kartoffelwürfel hinzu und dünste das Ganze weitere 5 Minuten, bis das Gemüse leicht weich, aber noch knackig ist.Lösche das angebratene Gemüse mit 1 Liter Rinderbrühe ab und würze die Mischung mit 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Pfeffer.Lass die Suppe zum Kochen bringen, dann reduziere die Hitze und lasse sie 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.Vermenge 400 g Hackfleisch in einer Schüssel mit 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer und 1 Teelöffel Knoblauchpulver.Forme aus dieser Mischung kleine Bällchen von etwa 2-3 cm Durchmesser.Erhitze 1-2 Esslöffel Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Hackbällchen von allen Seiten goldbraun an.Füge die angebratenen Hackbällchen zusammen mit 100 ml Sahne zur Suppe hinzu und bringe alles erneut zum Köcheln.Fülle den heißen Kohlrabi Suppentopf in Suppenschalen und garniere ihn mit frisch gehackter Petersilie. Nährwerte Serving: 1SchaleCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 900mgFiber: 6gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 100mgIron: 3mg NotizenAchte darauf, die Brühe und das Salz beim Würzen entsprechend anzupassen, da die Brühe oft bereits salzig genug ist. Tried this recipe?Let us know how it was!