Sobald die ersten Pfirsiche des Jahres auf dem Markt erscheinen, kann ich kaum widerstehen, sie in ein köstliches Dessert zu verwandeln. Die Pfirsich-Streuselriegel, die ich heute mit euch teilen möchte, sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch der Inbegriff von Sommerglück. Mit einem knusprigen, butterigen Haferflocken-Topping und einer süßen, fruchtigen Füllung bringen sie jedes Picknick oder Kaffeekränzchen zum Strahlen. Das Beste daran? Sie sind leicht anzupassen – perfekt für glutenfreie oder vegane Ernährungsweisen, sodass wirklich jeder in den Genuss dieser Herrlichkeit kommt. Seid ihr bereit, eure Geschmacksnerven zu verwöhnen und die Küche mit einem verführerischen Duft zu füllen?

Warum sind Pfirsich-Streuselriegel so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten.
Fruchtige Süße: Die Kombination aus reifen Pfirsichen und einer knusprigen Haferflockenkruste sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Vielseitigkeit: Diese Riegel lassen sich leicht anpassen — probiert andere Steinfrüchte wie Pflaumen oder Nektarinen!
Gesunder Genuss: Mit ballaststoffreichen Haferflocken und frischen Früchten sind sie ein ausgewogenes Dessert.
Perfekte Portion: Ideal für Picknicks oder als Snack für zwischendurch, bieten sie Genuss in handlicher Form. Wenn ihr mehr über die Zubereitung von glutenfreien Varianten erfahren möchtet, schaut euch auch unseren Artikel über glutenfreie Backideen an!

Pfirsich-Streuselriegel Zutaten

• Verwandelt eure Backkünste mit diesen köstlichen Pfirsich-Streuselriegeln!

Für die Füllung

  • Frische Pfirsiche – Sie sorgen für eine süße, fruchtige Grundlage; wählt reife, saisonale Früchte für maximalen Geschmack.
  • Zitronensaft – Ein Spritzer verstärkt die Aromen und verhindert, dass die Pfirsiche braun werden.

Für den Streuselteig

  • Haferflocken – Sie verleihen eine tolle Textur und Struktur; glutenfreie Haferflocken sind eine perfekte Alternative für die glutenfreie Variante.
  • Brauner Zucker – Er sorgt für Süße und einen karamelligen Geschmack; alternativ könnt ihr Kokoszucker verwenden, um es raffiniert zu halten.
  • Allzweckmehl – Gibt dem Teig Stabilität; könnt ihr durch glutenfreies Mehl ersetzen, um die Riegel anpassbar zu machen.
  • Butter – Sie macht die Streusel wunderbar krümelig; veganer Butter ist eine tolle Option für eine milchfreie Version.
  • Gemahlener Zimt – Fügt einen warmen Geschmack hinzu; Ersatz mit Muskatnuss für eine andere aromatische Note ist möglich.
  • Gemahlener Ingwer – Bringt eine angenehme Würze in die Füllung; optional, je nach persönlichem Geschmack.
  • Salz – Balanciert die Süße perfekt und hebt die Aromen hervor.

Für das Topping

  • Puderzucker – Ein Hauch auf der fertigen Oberfläche sorgt für eine süße Dekoration und zusätzlichen Genuss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfirsich-Streuselriegel

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite eine 23 cm große quadratische Backform vor, indem du sie mit Backpapier auslegst oder leicht einfettest. Sorge dafür, dass die Backform gleichmäßig warm wird, während du die anderen Schritte vorbereitest. So gelingt der Pfirsich-Streuselriegel perfekt.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermischst du die Haferflocken, das Allzweckmehl, den braunen Zucker, den gemahlenen Zimt, den Ingwer und das Salz gründlich. Diese Trockenmischung gibt deinem Pfirsich-Streuselriegel die nötige Struktur und das Aroma. Achte darauf, die Klumpen des Zuckers zu zerdrücken, damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Step 3: Butter schmelzen und einarbeiten
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Gieße die geschmolzene Butter über die trockenen Zutaten und rühre kräftig um, bis sich eine krümelige Mischung bildet. Die Butter sorgt dafür, dass die Streusel beim Backen Goldbraun werden und eine köstliche Kruste entsteht.

Step 4: Die Basis einpressen
Nehme etwa die Hälfte der Streuselmischung und drücke sie gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Backform. Verwende deine Hände oder einen Löffel, um eine glatte und kompakte Schicht zu formen. Diese Basis hält die süße Pfirsichfüllung und sorgt für eine harmonische Struktur im Pfirsich-Streuselriegel.

Step 5: Pfirsichfüllung vorbereiten
Schneide die frischen Pfirsiche in dünne Scheiben und gib sie in eine separate Schüssel. Wenn gewünscht, füge einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um die Aromen zu intensivieren und Braunwerden zu verhindern. Die saftigen Pfirsiche werden die Füllung des Streusels sein und eine fruchtige Note hinzufügen.

Step 6: Pfirsichfüllung gleichmäßig verteilen
Verteile die vorbereiteten Pfirsichscheiben gleichmäßig über die zuvor gepresste Streuselbasis in der Backform. Stelle sicher, dass die Frucht gleichmäßig verteilt ist, damit jeder Bissen des Pfirsich-Streuselriegel köstlich und fruchtig wird. So entstehen wunderbar saftige Riegel.

Step 7: Streusel-Topping hinzufügen
Streue den Rest der Streuselmischung gleichmäßig über die Pfirsichfüllung. Diese Schicht sorgt für einer schönen, krümeligen Oberseite und wird beim Backen goldbraun und knusprig. Achte darauf, dass es keine großen Klumpen gibt, damit jeder Bissen des Pfirsich-Streuselriegel perfekt gebacken wird.

Step 8: Backen und abkühlen lassen
Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Riegel etwa 45 Minuten lang, bis sie goldbraun und blubbernd sind. Nach dem Backen, lasse die Pfirsich-Streuselriegel vollständig abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest. So erhältst du schöne, saftige Stücke mit einem knusprigen Topping.

Pfirsich-Streuselriegel Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Pfirsich-Streuselriegel nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl, um diese Riegel für alle zugänglich zu machen.
  • Vegan: Ersetze die Butter durch vegane Butter für eine tierproduktfreie Version, die genauso lecker ist.
  • Fruchtige Vielfalt: Tausche die Pfirsiche gegen andere Steinfrüchte wie Pflaumen oder Aprikosen aus. Diese bringen frische Aromen in dein Dessert.
  • Karamell-Apfel Variation: Für den Herbst kannst du die Pfirsiche durch karamellisierte Äpfel ersetzen – eine köstliche Kreativität! Die süße Karamellnote sorgt für einen besonderen Genuss.
  • Zimt-Honig Topping: Streue zusätzlich zum klassischen Zimt etwas Honig über die Streusel, um eine köstliche süße Tiefe zu hinzufügen.
  • Nussige Textur: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zur Streuselmischung hinzu, um zusätzliche Knusprigkeit und Nährstoffe einzubringen.
  • Würzige Note: Versuche, eine Prise Muskatnuss oder sogar einen Hauch von Cayennepfeffer hinzuzufügen, für die Mutigen unter euch – die Würze könnte angenehm überraschen.
  • Eiscreme Begleitung: Serviere die Riegel warm mit einer Kugel Vanilleeis für einen unvergleichlichen Genuss, der den Sommer perfekt abrundet.

Für mehr köstliche Kombinationen, schau dir unseren Artikel über unübliche Backzutaten an!

Was passt zu Pfirsich-Streuselriegeln?

Sorgt für ein schönes Zusammenspiel der Aromen und hebt den ganzen Genuss dieser fruchtigen Süßigkeit auf ein neues Level.

  • Vanilleeis: Eine Kugel dieses cremigen Desserts rundet die fruchtigen Aromen ab und sorgt für den perfekten Gegensatz zur warmen Füllung.

  • Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus Beeren und Zitrusfrüchten bringt frische, saftige Akzente und erhöht den Fruchtgehalt des Desserts.

  • Kräutertee: Ein beruhigender Tee mit Zitrone oder Minze harmoniert hervorragend mit dem süßen Geschmack der Riegel und fördert die Entspannung.

  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne ergänzt die Riegel fantastisch und bietet eine luftige Textur für eine zusätzliche Geschmacksebene.

  • Mandelmilch: Diese nussige, vegane Milchalternative ist leicht und erfrischend und ergänzt die Aromen der Pfirsich-Streuselriegel ideal, ohne sie zu beschweren.

  • Kaffee: Ein kräftiger Espresso oder ein milder Kaffee bieten den perfekten Kontrast zur Süße des Desserts und machen das Ganze zur idealen Kaffeepause.

  • Kekse: Serviert mit einem knusprigen Keks, können die Riegel auch zu einem abwechslungsreichen Snack erhoben werden, der Knusprigkeit und Genuss vereint.

Vorbereiten der Pfirsich-Streuselriegel für stressfreie Tage

Die Pfirsich-Streuselriegel sind perfekt für die Mahlzeitenplanung, da viele Komponenten im Voraus zubereitet werden können. Du kannst die Streuselmischung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den frischen Geschmack zu erhalten. Auch die Pfirsiche können bereits am Vortag vorbereitet und in einer verschlossenen Schüssel mit einem Spritzer Zitronensaft aufbewahrt werden, um das Braunwerden zu verhindern. Wenn du bereit bist zu backen, drücke einfach die Streuselmischung in die Form, verteile die vorbereiteten Pfirsiche und streue die restliche Streuselmischung darüber. Das Backen dauert etwa 45 Minuten, nach dem Abkühlen hast du köstliche Riegel, die einfach zu servieren sind — eine perfekt zeitsparende Lösung für beschäftigte Tage!

Tipps für die besten Pfirsich-Streuselriegel

  • Richtige Pfirsiche wählen: Verwende reife, saisonale Pfirsiche für die beste Süße und Textur. Unreife Früchte können die Füllung fade machen.
  • Streuseltextur: Achte darauf, die Butter gut unter die trockenen Zutaten zu mischen, sodass die Streusel beim Backen schön knusprig werden.
  • Nach dem Backen abkühlen: Lass die Pfirsich-Streuselriegel vollständig abkühlen, bevor du sie schneidest, um saubere Kanten zu erhalten und ein Zerfallen zu vermeiden.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Früchten wie Pflaumen oder Aprikosen, um abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen der Pfirsich-Streuselriegel zu kreieren.
  • Aufbewahrung: Lagere die Riegel in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren, oder friere sie ein, um später einen schnellen Snack zu haben.

Lagerung und Einfrieren von Pfirsich-Streuselriegeln

Raumtemperatur: Lagere die Riegel in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bleiben die Pfirsich-Streuselriegel bis zu 5 Tage frisch. Die Kühle verstärkt die Haltbarkeit und den Geschmack.

Einfrieren: Du kannst die geschnittenen Riegel in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Wiedererwärmen: Für warmen Genuss kannst du die Riegel kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, bis sie wieder leicht warm sind.

Pfirsich-Streuselriegel Recipe FAQs

Wie wählt man die besten Pfirsiche für das Rezept aus?
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich, reife, saisonale Pfirsiche zu verwenden. Diese haben eine tiefere Farbe und fühlen sich leicht weich an, wenn sie leicht gedrückt werden. Vermeide harte oder unreife Früchte, da sie weniger süß sind und die Füllung fade schmecken kann.

Wie lagert man die Pfirsich-Streuselriegel am besten?
Lasse die Riegel in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Um die Frische zu verlängern, kannst du sie auch im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Ich empfehle, sie vor dem Verzehr kurz aufzuwärmen, um die Textur zu verbessern.

Kann man Pfirsich-Streuselriegel einfrieren?
Ja, absolut! Wickele die geschnittenen Riegel in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbehälter. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Servieren lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle, bis sie warm sind.

Was kann ich tun, wenn die Streusel zu matschig werden?
Wenn die Streuselmasse zu matschig erscheint, könnte es daran liegen, dass die Butter nicht gleichmäßig eingearbeitet wurde. Stelle sicher, dass die Butter richtig geschmolzen und gut mit den trockenen Zutaten vermischt ist, sodass eine krümelige Mischung entsteht. Falls du trotzdem Schwierigkeiten hast, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Sind Pfirsich-Streuselriegel für spezielle Diäten geeignet?
Ja, diese Pfirsich-Streuselriegel können leicht für glutenfreie oder vegane Ernährungsweisen angepasst werden. Nutze glutenfreie Haferflocken und eine Mischung aus glutenfreiem Mehl für die Teigbasis. Ersetze die Butter durch vegane Alternativen, um eine milchfreie Variante herzustellen. So können alle in den Genuss kommen!

Wie lange halten die Riegel, wenn sie eingefroren sind?
Die gefrorenen Pfirsich-Streuselriegel bleiben bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, sie gut verpackt zu lagern, um Frostbildung zu vermeiden, die den Geschmack beeinträchtigen könnte.

Pfirsich-Streuselriegel

Pfirsich-Streuselriegel für den perfekten Sommergenuss

Die Pfirsich-Streuselriegel sind ein einfacher und köstlicher Genuss für den Sommer, perfekt für Picknicks.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 12 Riegel
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 150

Zutaten
  

Für die Füllung
  • 4 Stück Frische Pfirsiche reife, saisonale Früchte
  • 1 EL Zitronensaft für besseren Geschmack und Farbschutz
Für den Streuselteig
  • 200 g Haferflocken glutenfreie Haferflocken für glutenfreie Variante
  • 100 g Brauner Zucker oder Kokoszucker für eine raffiniert süße Note
  • 100 g Allzweckmehl oder glutenfreies Mehl
  • 125 g Butter oder vegane Butter für milchfreie Version
  • 1 TL Gemahlener Zimt oder Muskatnuss als Ersatz
  • 1 TL Gemahlener Ingwer optional, je nach Geschmack
  • 1 Prise Salz zum Ausbalancieren der Süße
Für das Topping
  • 50 g Puderzucker zum Dekorieren

Kochutensilien

  • quadratische Backform
  • Mischschüssel
  • Löffel
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite eine 23 cm große quadratische Backform vor.
  2. Vermische die Haferflocken, das Allzweckmehl, den braunen Zucker, den gemahlenen Zimt, den Ingwer und das Salz in einer großen Schüssel.
  3. Schmelze die Butter und mische sie unter die trockenen Zutaten, bis eine krümelige Mischung entsteht.
  4. Drücke etwa die Hälfte der Streuselmischung gleichmäßig in den Boden der Backform.
  5. Schneide die Pfirsiche in dünne Scheiben und füge Zitronensaft hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
  6. Verteile die Pfirsichscheiben gleichmäßig über die Streuselbasis.
  7. Streue den Rest der Streuselmischung gleichmäßig über die Pfirsichfüllung.
  8. Backe die Riegel für etwa 45 Minuten bis sie goldbraun sind. Lass sie danach abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest.

Nährwerte

Serving: 1RiegelCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 8gVitamin A: 100IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Die Pfirsich-Streuselriegel sind eine vielseitige Leckerei und können mit anderen Früchten variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!