Als ich neulich das kühle, frische Herbstlicht durch das Fenster strömen sah, konnte ich nicht anders, als an diese unwiderstehlichen Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell zu denken. Sie sind die perfekte Kombination aus weichem, kuchenartigem Keks und einer großzügigen Portion klebrigem Karamell, die selbst die trübsten Tage aufhellt. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch die gemütlichen Aromen des Herbstes direkt in deine Küche. Egal, ob du sie für eine gesellige Runde mit Freunden oder als entschädigenden Snack nach einem langen Arbeitstag backst – der warme Duft von Zimt und frischem Apfel wird alle Herzen im Sturm erobern. Bist du bereit, diese köstlichen Geheimnisse des Herbstes zu entdecken? Lass uns loslegen!

Warum werden diese Kekse dein Herz erobern?

Einfachheit, die begeistert: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du diese köstlichen Kekse.

Wärmender Geschmack: Der Mix aus Apfelwein, Zimt und Muskatnuss bringt die Aromen des Herbstes direkt auf deinen Tisch.

Karamellfüllung, die verführt: Der reichhaltige, gooey Karamell in der Mitte sorgt für einen unvergesslichen Genuss, der sofort glücklich macht.

Vielseitigkeit: Ob mit einem Hauch von Schokolade oder einer anderen Füllung – du kannst diese Kekse nach deinem Geschmack anpassen!

Perfekt für jeden Anlass: Ideal für eine gemütliche Runde mit Freunden oder einfach als süßer Snack nach einem langen Tag. Wenn du auch ein Fan von köstlichen Desserts bist, probiere auch unsere Rhabarberkuchen mit Mascarpone oder die gefüllten Paprika mit Hackfleisch.

Zeitsparend: Diese Kekse sind schnell zubereitet, sodass du mehr Zeit zum Genießen hast!

Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse Zutaten

• Die perfekte Grundlage für deine unvergesslichen Kekse!

Für den Keks

  • Allzweckmehl – Gibt den Keksen Struktur; für eine glutenfreie Variante einfach einen glutenfreien Mehlmix verwenden.
  • Backpulver – Wirkt als Treibmittel und sorgt dafür, dass die Kekse weich aufgehen; überprüfe das Haltbarkeitsdatum für optimale Wirkung.
  • Gemahlener Zimt – Fügt wärmenden, würzigen Geschmack hinzu; kannst stattdessen auch Kürbiskuchengewürz verwenden, um einen neuen Twist zu kreieren.
  • Gemahlene Muskatnuss – Verstärkt das herbstliche Geschmacksprofil; frische Muskatnuss hat einen intensiveren Geschmack als vor gemahlene.
  • Salz – Balanciert die Süße aus und hebt die Aromen hervor; verwende koscheres oder Meersalz.
  • Ungesalzene Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; wenn gesalzene Butter verwendet wird, die Menge des salz reduzieren.
  • Brauner Zucker – Verleiht Süße und einen karamellartigen Geschmack; hellbrauner oder dunkelbrauner Zucker können austauschbar verwendet werden.
  • Eier – Binden die Zutaten und spenden Feuchtigkeit; setze sie bei Raumtemperatur ein, damit sie sich besser einarbeiten.
  • Apfelwein – Fügt Feuchtigkeit und eine leicht säuerliche Note hinzu; für den besten Geschmack frischen Apfelwein verwenden.
  • Vanilleextrakt – Vertieft den Gesamtschmack; kann für den puren Apfelgeschmack weggelassen werden.

Für die Karamellfüllung

  • Karamellsauce – Sorgt für Süße und eine reichhaltige Textur; selbstgemacht ist besser, aber fertige Varianten sparen Zeit.
  • Schlagsahne – Macht die Karamellfüllung reichhaltiger; kannst sie durch vollfette Kokosmilch für eine milchfreie Option ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 °C vor, um sicherzustellen, dass er die optimale Temperatur erreicht hat, wenn die Kekse bereit sind. Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse gleichmäßig backen. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor, damit die Kekse nicht ankleben.

Step 2: Trockene Zutaten vorbereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, den gemahlenen Zimt, Muskatnuss und das Salz gründlich. Diese Mischung sorgt für die perfekte Textur und den richtigen Geschmack der Kekse. Achte darauf, keine Klumpen zu haben, bevor du mit den feuchten Zutaten weitermachst.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer separaten Schüssel schlägst du die weiche, ungesalzene Butter zusammen mit dem braunen Zucker für etwa 3-5 Minuten cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die Konsistenz der Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse. Sie sollten gut miteinander vermischt sein, damit der Zucker gut in die Butter eingearbeitet wird.

Step 4: Eier und Apfelwein hinzufügen
Nun füge die Eier, den Apfelwein und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Mixe alles gut, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um ein besseres Vermischen zu gewährleisten und um den köstlichen Geschmack der Kekse zu intensivieren.

Step 5: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Gib nun die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchte Mischung. Rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Gummispatel, bis alles gerade so verbunden ist. Vermeide es, zu lange zu mischen, da dies die Textur der Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse beeinträchtigen könnte; sie sollen weich und fluffig bleiben.

Step 6: Teig portionieren
Nutze einen Keksportionierer oder einen Esslöffel, um gleichmäßige Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Lass genügend Platz zwischen den Portionen, da die Kekse beim Backen aufgehen. Diese gleichmäßige Form sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig garen und perfekt gebräunt werden.

Step 7: Backen
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Kekse kann noch leicht weich sein, aber das ist in Ordnung, da sie beim Abkühlen fest werden. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, um die perfekte, kuchenartige Konsistenz zu erhalten.

Step 8: Karamellfüllung zubereiten
Während die Kekse abkühlen, schmilz die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre den braunen Zucker und die Sahne ein und bringe die Mischung zum Kochen. Lass sie für etwa 3-5 Minuten köcheln, bis sie schön eingedickt ist, und füge dann den Vanilleextrakt hinzu, um die Süße der Füllung zu verbessern.

Step 9: Kekse zusammenstellen
Nehme einen Keks und verteile eine großzügige Menge Karamellfüllung auf die flache Seite. Setze einen zweiten Keks darauf, sodass die flachen Seiten zusammenkommen. Drücke sie leicht zusammen, um sicherzustellen, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, und genieße deine selbstgemachten Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell!

Lagerungstipps für Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell

  • Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische zu bewahren. Sie bleiben so bis zu 5 Tage köstlich und weich.

  • Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 1 Woche zu verstauen.

  • Gefrierschrank: Individuell verpackt sind die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar. Dies bewahrt ihre Textur und ihren Geschmack, bis du bereit bist, sie zu genießen.

  • Wiederaufwärmen: Um sie wieder aufzuwärmen, lege die Kekse einfach für wenige Sekunden in die Mikrowelle oder in den Ofen, bis sie sanft erwärmt sind. So bleiben die Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell weich und einladend.

Variationen der Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse

Entdecke, wie du diese köstlichen Kekse ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Glutenfrei: Verwende einen glutenfreien Mehlmix, um eine köstliche Alternative für Glutenintolerante zu schaffen. Der Teig bleibt dabei genauso weich und lecker.

  • Würziger Twist: Tausche den gemahlenen Zimt gegen Lebkuchengewürz aus, um den Keksen einen festlichen Geschmack zu verleihen, der die Sinne anregt.

  • Karamell-Variationen: Nutze verschiedene Karamellsorten, wie salziges Karamell oder Apfel-Karamell, um deiner Füllung eine aufregende Note zu geben. Experimentiere und finde deinen Favoriten.

  • Schokoladenfüllung: Ersetze die Karamellfüllung durch eine reichhaltige Schokoladenganache für ein schokoladiges Geschmackserlebnis. Diese süße Versuchung wird alle Schokoladenliebhaber begeistern!

  • Frischkäsefüllung: Mische Frischkäse mit Puderzucker und einem Hauch von Zimt für eine cremige, süße Füllung, die perfekt zu den Keksen passt. Diese Option ist besonders beliebt und sorgt für zusätzliche Frische.

  • Eisige Überraschung: Fülle die Kekse mit einer Kugel Vanilleeis aus, um eine süße, gefrorene Leckerei zu kreieren, die ideal für warme Herbsttage ist. Ein echter Genuss!

  • Apfel-Zimt-Variante: Füge einige kleine Apfelstückchen in den Teig hinzu, um einen fruchtigen Biss und zusätzliche Feuchtigkeit zu erhalten. Die Kombination aus Äpfeln und Zimt ist unvergleichlich köstlich.

  • Nussige Crunch: Streue gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig, um einen schönen Crunch und einen nussigen Geschmack zu erzielen. Dies gibt den Keksen einen zusätzlichen Biss und interessante Textur.

Und wenn du noch auf der Suche nach weiteren köstlichen Rezepten bist, probiere unbedingt unsere gefüllten Süßkartoffeln mit Putentacos oder unseren Rhabarberkuchen mit Mascarpone. So wird das Kochen und Backen im Herbst zu einem Erlebnis voller Vielfalt und Geschmack!

Tipps für die besten Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse

  • Teig nicht übermixen: Damit die Kekse weich und fluffig bleiben, achte darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis alles gerade kombiniert ist. Zu langes Mischen kann die Textur beeinträchtigen.

  • Zutaten zimmerwarm: Alle Zutaten, besonders Butter und Eier, sollten bei Raumtemperatur sein. Dies sorgt für eine bessere Emulsion und fördert den köstlichen Geschmack der Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse.

  • Kekse im Auge behalten: Achte während des Backens darauf, dass die Kekse nicht zu lange im Ofen bleiben. Die Ränder sollten goldbraun sein, während die Mitte noch leicht weich bleibt, um die perfekte Konsistenz zu garantieren.

  • Alternative Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie einer Schokoladen- oder Frischkäsefüllung, um den Geschmack der Kekse abzuwandeln und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

  • Frische Zutaten nutzen: Für die besten Ergebnisse verwende frischen Apfelwein und achte darauf, dass die Gewürze nicht abgelaufen sind. Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied im Geschmack.

Was serviert man zu Apfelwein-Whoopie-Pie-Keksen mit Karamell?

Die perfekte Ergänzung zu diesen köstlichen Keksen verwandelt dein Dessert in ein unvergessliches Erlebnis.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bietet einen herrlichen Kälte-Wärme-Kontrast und wird die Süße der Kekse perfekt ergänzen. Dieser Mix aus Temperaturen und Texturen sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.

  • Heißer Apfelwein: Ein dampfender Becher heißen Apfelweins mit Zimt und Gewürzen verstärkt die herbstlichen Aromen der Kekse und macht dein Dessert zu einem warmen, einladenden Genuss.

  • Zimt-Zucker-Gemisch: Bestreue deine Kekse mit einem leichten Zimt-Zucker-Twist für einen zusätzlichen Kick und eine süße Note, die harmonisch mit dem Karamell zusammenarbeitet.

  • Nüsse: Geröstete Pekannüsse oder Walnüsse bringen ein knuspriges Element in dein Dessert und schmecken großartig zusammen mit der weichen Textur der Kekse.

  • Karamell-Mandel-Milch: Dieses cremige Getränk mit einem Hauch von Karamell und Mandeln ist eine süße Begleitung, die den Karamellgeschmack in den Keksen unterstreicht und für ein harmonisches Gesamtbild sorgt.

  • Frische Äpfel: Saftige, in Scheiben geschnittene Äpfel sorgen für einen erfrischenden Biss, der einen tollen Kontrast zur Süße der Kekse bietet. Sie bringen auch die Apfelnoten in den Keksen wunderbar zur Geltung.

Vorbereitung für deine Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell

Diese Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen dir Zeit in der hektischen Woche! Du kannst den Keks-Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – dies sorgt dafür, dass die Aromen noch reicher werden und die Kekse fluffig bleiben. Die Karamellfüllung lässt sich ebenfalls im Voraus machen und hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Wenn du bereit bist, deine Kekse zu genießen, forme einfach die Kekse aus dem gekühlten Teig und backe sie frisch. Achte darauf, die Kekse nicht zu überbacken, um die perfekte, weiche Konsistenz zu erhalten. So hast du schnell und einfach leckere, frisch gebackene Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell, die garantiert jeden begeistern werden!

Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Reife der Äpfel für den Apfelwein?
Die besten Äpfel für den Apfelwein sind frisch und knackig. Achte darauf, Äpfel zu wählen, die fest sind und keine dunklen Stellen aufweisen. Ideale Sorten sind Granny Smith oder Honeycrisp, da sie eine ausgewogene Säure und Süße bieten.

Wie lagere ich die Kekse richtig?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 1 Woche aufbewahren. Stelle sicher, dass die Box gut verschlossen ist, um die Feuchtigkeit zu halten und ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Individuell verpackt halten die Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Wenn du die Kekse bereit zum Genießen machst, lege sie einfach im Kühlschrank über Nacht zum Auftauen und erwärme sie dann in der Mikrowelle oder im Ofen.

Was kann ich tun, wenn die Kekse beim Backen zu flach werden?
Wenn deine Kekse zu flach werden, könnte es sein, dass das Backpulver nicht mehr frisch ist. Du solltest auch darauf achten, die Mischung nicht zu überarbeiten, da zu viel Luft im Teig die Struktur beeinträchtigen kann. Stelle sicher, dass alle Zutaten, insbesondere Butter und Eier, bei Raumtemperatur sind, um die beste Textur zu erzielen.

Gibt es eine glutenfreie Option für das Rezept?
Ja, du kannst Allzweckmehl durch einen glutenfreien Mehlmix ersetzen. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ich empfehle oft die Verwendung von gemahlenem Hafermehl oder einer glutenfreien Mehlmischung für eine gleichmäßige Textur.

Sind diese Kekse für Menschen mit Allergien geeignet?
Das Rezept enthält Gluten, Milchprodukte und Eier. Für eine allergiefreundliche Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden, die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und eine milchfreies Ersatzprodukt für die Karamellfüllung verwenden. Achte dabei darauf, die Etiketten der verwendeten Produkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Allergene enthalten.

Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell

Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell Genießen

Diese Apfelwein-Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell sind die perfekte herbstliche Süßigkeit.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 12 Kekse
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 200

Zutaten
  

Für den Keks
  • 2 Tassen Allzweckmehl Für glutenfreie Variante glutenfreien Mehlmix verwenden.
  • 1 Teelöffel Backpulver Überprüfe das Haltbarkeitsdatum.
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt Kann durch Kürbiskuchengewürz ersetzt werden.
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss Frische Muskatnuss hat intensiveren Geschmack.
  • 1/4 Teelöffel Salz Verwende koscheres oder Meersalz.
  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter Weich, für Reichhaltigkeit.
  • 1 Tasse brauner Zucker Hellbrauner oder dunkelbrauner Zucker können austauschbar verwendet werden.
  • 2 Stück Eier Bei Raumtemperatur verwenden.
  • 1/2 Tasse Apfelwein Frischen Apfelwein verwenden.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Kann weggelassen werden.
Für die Karamellfüllung
  • 1 Tasse Karamellsauce Selbstgemacht ist besser.
  • 1/2 Tasse Schlagsahne Kann durch vollfette Kokosmilch ersetzt werden.

Kochutensilien

  • Ofen
  • Schüsseln
  • Keksportionierer
  • Backblech

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  2. Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker in einer anderen Schüssel cremig schlagen.
  4. Eier, Apfelwein und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und gut vermischen.
  5. Trockene Zutaten vorsichtig unter die feuchte Mischung heben.
  6. Teigportionen auf das Backblech setzen mit ausreichend Abstand.
  7. Kekse 12-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  8. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, mit braunem Zucker und Sahne vermischen und zum Kochen bringen.
  9. Karamellfüllung auf die flache Seite eines Kekses geben und einen zweiten Keks darauf setzen.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 4gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 100IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg

Notizen

Teig nicht übermixen und Zutaten bei Raumtemperatur verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!