Auf dem Tisch vor mir liegt ein köstlich duftender Wildbraten in Rotweinsauce, und ich kann kaum an mich halten! Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur ein Zeichen für herzhaftes Kochen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Geschmäcker der Natur auf den Teller zu bringen. Unser Rezept für Wildbraten in Rotweinsauce ist perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Abende im Familienkreis. Die Zubereitung ist unkompliziert und bietet dabei zwei verschiedene Kochmethoden: das schonende Garen bei niedriger Temperatur oder das Marinieren in Essigwasser. Darüber hinaus ist dieses Gericht nicht nur ungemein lecker, sondern auch ein wahres Comfort Food, das die Seele erwärmt. Bist du bereit, dein perfektes Stück Wildschwein zu kreieren?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des Wildbratens ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse, sodass du dich ganz auf die Aromen konzentrieren kannst.
Vielseitigkeit: Mit zwei Kochmethoden – sanftes Garen oder Marinieren – kannst du je nach Lust und Laune variieren.
Reiche Aromen: Die Kombination aus Wildfleisch und aromatischem Rotwein erzeugt eine Geschmacksexplosion, die deine Gäste begeistern wird.
Perfekte Textur: Zartes Fleisch, umhüllt von einer samtigen Sauce, sorgt für ein unvergleichliches Genusserlebnis.
Traditionell & Festlich: Ideal für besondere Anlässe, verwandelst du mit diesem Gericht jeden Abend in ein Festmahl.
Zubereitung im Voraus: Die Möglichkeit, den Braten einen Tag im Voraus zuzubereiten, spart dir Zeit und steigert das Geschmackserlebnis.
Entdecke auch unsere Tipps zu Serviervarianten und Lagerung für ein perfektes Festessen!

Wildbraten in Rotweinsauce Zutaten

• Hochwertige Zutaten für ein Festmahl.

  • Wildschweinkeule (2,2 kg) – Das Herzstück des Gerichts, das reich an Geschmack ist; alternativ kannst du Reh oder Hirsch verwenden.
  • Knollensellerie (0,25) – Bringt erdige Noten; parsnip eignet sich ebenso gut als Substitute.
  • Karotten (3) – Sorgt für Süße und Farbe; jede Karottenfarbe passt wunderbar ins Gericht.
  • Porree (1 Stange) – Ergänzt mit mildem Zwiebelgeschmack; auch Frühlingszwiebeln funktionieren.
  • Zwiebeln (2) – Fügen Süße und Aroma hinzu; gelbe Zwiebeln bieten einen ähnlichen Geschmack.
  • Wildfond (500 ml, fertig) – Die Basis für eine reichhaltige Sauce; selbstgemachter Fond ist ideal, wenn verfügbar.
  • Rotwein (1 Flasche) – Verleiht der Sauce Tiefe; ein vollmundiger Rotwein wie Merlot oder Cabernet Sauvignon passt perfekt.
  • Wachholderbeeren (2 EL) – Sorgen für einen harzigen Geschmack; weglassen oder getrocknete Wacholderbeeren nutzen, falls nicht vorhanden.
  • Pfefferkörner (1 EL) – Bringt Würze und Aroma ins Gericht.
  • Piment (1 TL) – Fügt Wärme und Komplexität hinzu, ideal für die Geschmacksnuancen.
  • Thymian (1 TL) – Ein aromatisches Kraut, das den Geschmack verstärkt.
  • Ingwer (2 kleine Stücke) – Bringt eine subtile Wärme und Tiefe in das Gericht.
  • Lorbeerblätter (2) – Sorgen für herbalen Geschmack; wichtig für die Aromatik der Sauce.
  • Rosmarin (2 Zweige) – Ein duftendes Kraut, das hervorragend zu Fleisch passt.
  • Salz (0,5 TL) – Verstärkt die Aromen; nach Geschmack anpassen.

Tauche ein in die Zubereitung deines Wildbraten in Rotweinsauce und erlebe, wie diese Zutaten harmonisch zusammenwirken, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wildbraten in Rotweinsauce

Step 1: Kochmethode wählen
Entscheide dich, ob du deinen Wildbraten in Rotweinsauce durch langsames Garen oder Marinieren in Essigwasser zubereiten möchtest. Für die Marinade mische 1,5 Liter Wasser mit 1 Liter Essig und würze nach Geschmack. Lass das Wildschweinfleisch mindestens 12 Stunden in dieser Mischung ziehen, um zarte Aromen zu entwickeln.

Step 2: Gemüse vorbereiten
Schneide den Knollensellerie, die Karotten und die Zwiebeln in dicke Stücke. Achte darauf, einige Stücke für die Garnierung des Bratens zu reservieren. Das Gemüse wird beim Garen Aroma abgeben und die Grundlage für die köstliche Sauce bilden.

Step 3: Gemüse schichten
Lege das vorbereitete Gemüse in eine Bratpfanne und füge den Wildfond hinzu. Der Fond sorgt für eine saftige Basis und hilft, die Aromen des Wildbratens während des Garens zu intensivieren. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist für eine optimale Hitzeverteilung.

Step 4: Fleisch platzieren
Setze die Wildschweinkeule sorgfältig auf das Gemüse in der Bratpfanne. Dies ermöglicht es dem Saft des Fleisches, das Gemüse zu durchdringen, während der Wildbraten gart, was zu einem geschmackvollen Erlebnis führt.

Step 5: Garprozess

  • Für die langsame Garvariante, stelle den Ofen auf 80°C ein und lasse den Wildbraten für 8 Stunden garen. Baste den Braten nach 2 Stunden mit den entstandenen Säfte, um das Fleisch saftig zu halten und eine schöne Kruste zu entwickeln.
  • Für die marinierten Variante, heize den Ofen auf 180°C vor und gare das Fleisch eine Stunde pro Kilogramm, dabei alle 30 Minuten mit dem Rest der Marinade begießen.

Step 6: Sauce zubereiten
Nach dem Garen nimm den Wildbraten aus dem Ofen und lasse ihn ruhen. Siebe die Garflüssigkeit ab und reduziere den Rotwein in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten, bis er leicht sirupartig ist. Kombiniere die abgeseihten Säfte mit dem reduzierten Wein und passe die Konsistenz nach Wunsch an.

Step 7: Servieren
Schnitze den Wildbraten in gleichmäßige Stücke und serviere ihn mit der leckeren Rotweinsauce überzogen. Dekoriere das Gericht mit dem reservierten Gemüse für einen ansprechenden Anblick. Dieses Gericht ist perfekt für festliche Anlässe und sorgt für einen unvergesslichen Genuss!

Variationen & Alternativen für Wildbraten in Rotweinsauce

Lass deiner Kreativität in der Küche freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die Butter in der Sauce durch pflanzliches Öl oder Margarine für eine milchfreie Version.
  • Venison Substitution: Verwende statt Wildschweinfleisch auch Reh- oder Hirschfleisch, um ein anderes Geschmackserlebnis zu genießen.
  • Herbs Variations: Probiere frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian aus, um die Aromen zu verändern und deinen persönlichen Twist hinzuzufügen.
  • Umami Boost: Füge getrocknete Pilze oder eine Prise Sojasauce in die Garflüssigkeit hinzu, um die Umami-Noten zu verstärken.
  • Spicy Kick: Für etwas Schärfe mische eine Prise Cayennepfeffer oder frische chilischoten mit den Gewürzen.
  • Vegetable Medley: Integriere weitere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika, um das Farb- und Geschmacksprofil zu bereichern.
  • Creamy Sauce: Veredle die Sauce mit einem Schuss Sahne oder Creme Fraiche für eine cremigere Textur.
  • Wine Swap: Experimentiere mit unterschiedlichen Rotweinsorten wie Shiraz oder Chianti, um neue Geschmacksschichten zu entdecken.

Egal, welche Variante du wählst, ich bin mir sicher, dass dein Wildbraten ein Hit wird! Schau dir auch meine Empfehlungen für Serviervorschläge an und inspiriere dich, damit dein Festessen unvergesslich wird!

Expert Tips für Wildbraten in Rotweinsauce

  • Vorbereitung ist alles: Mariniere das Wildschwein mindestens 12 Stunden in Essigwasser, um die Aromen zu intensivieren und das Fleisch zart zu machen.

  • Fleisch ruhen lassen: Lasse den Wildbraten nach dem Garen ruhen, damit die Säfte sich setzen und das Fleisch saftiger wird.

  • Nicht zu salzen: Verzichte darauf, das Fleisch vor dem Garen zu salzen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

  • Langsame Reduktion: Reduziere den Rotwein geduldig für die Sauce, um die perfekte dickflüssige Konsistenz zu erreichen und die Aromen zu konzentrieren.

  • Gemüse nutzen: Verwende das gegarte Gemüse nicht nur für die Optik, sondern auch um zusätzliche Aromen in die Sauce zu bringen; es verstärkt den Geschmack des Wildbraten in Rotweinsauce.

Vorbereitung für dein Wildbraten in Rotweinsauce

Dieser Wildbraten in Rotweinsauce ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Wildschweinfleisch bis zu 24 Stunden im Essigwasser marinieren, um ihm eine zarte Textur zu verleihen und um die Aromen zu intensivieren. Zwiebeln, Karotten und Sellerie können ebenfalls bereits einen Tag vorher geschnippelt und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben. Am Zubereitungstag schichte das Gemüse, lege das Fleisch darauf und gare es sanft bei 80°C für 8 Stunden oder bei 180°C für 1 Stunde pro Kilogramm. Dadurch sparst du Zeit und erhältst trotzdem ein Gericht, das genauso lecker und aromatisch ist wie frisch zubereitet!

Was passt zu Wildbraten in Rotwein Sauce?

Der perfekte Begleiter für diesen herzhaften Wildbraten in Rotwein Sauce runden ein festliches Mahl ab und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  • Kartoffelknödel: Diese klassischen Beilagen sind die ideale Ergänzung, da sie die reichhaltige Sauce wunderbar aufsaugen und die Aromen des Wildbratens unterstützen.

  • Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Karotten, Pastinaken und Blumenkohl fügt knackige Textur und natürliche Süße hinzu, was dieses Gericht auflockert.

  • Cremige Polenta: Die samtige Konsistenz zarter Polenta passt hervorragend zu den robusten Aromen des Wildschweins und bietet einen angenehmen Kontrast zur Sauce.

  • Rotweingelee: Als unerwartete, süße Beilage bringt dieses Gelee zusätzliche Geschmackstiefe und harmoniert perfekt mit der Würze des Wildbratens.

  • Frischer Salat: Ein leichter Blattsalat mit einem spritzigen Dressing bringt Frische auf den Teller, die nach dem herzhaften Braten besonders gut tut und den Gaumen reinigt.

  • Dunkles Bier: Ein kräftiges Dunkelbier ist ein hervorragender Getränkepartner; sein malziger Geschmack ergänzt die erdigen Noten des Wildbratens und schafft ein abgerundetes Trinkerlebnis.

Lagerungstipps für Wildbraten in Rotweinsauce

  • Raumtemperatur: Wildbraten sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Entwicklung von Bakterien zu vermeiden.

  • Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Dies hilft, die Frische und den Geschmack des Wildbratens in Rotweinsauce zu erhalten.

  • Gefrierer: Du kannst den Wildbraten bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Wiedererwärmen: Erwärme die Reste im Ofen bei 160°C oder in der Mikrowelle, bis sie vollständig durchgeheizt sind. Das hilft, die Aromen der Sauce wieder aufleben zu lassen.

Wildbraten in Rotwein Sauce Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob das Wildschweinfleisch frisch ist?
Achte darauf, dass das Fleisch eine tiefrote Farbe hat und keine dunklen Flecken aufweist. Frisches Fleisch sollte beim Berühren fest und feucht, aber nicht schleimig sein. Ein leichter, angenehmer Geruch ist ebenfalls ein Zeichen von Frische.

Wie sollte ich meinen Wildbraten in Rotweinsauce lagern?
Bewahre übrig gebliebenen Wildbraten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und verbrauche ihn innerhalb von 3 Tagen, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Stelle sicher, dass der Braten gut abgekühlt ist, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst, um die Bildung von Bakterien zu verhindern.

Kann ich den Wildbraten einfrieren?
Ja, du kannst den Wildbraten in Rotweinsauce bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln oder in einem gefriergeeigneten Behälter aufzubewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lege das Fleisch über Nacht in den Kühlschrank und erwärme es vorsichtig.

Was passiert, wenn der Wildbraten zu trocken ist?
Sollte dein Wildbraten nach dem Kochen trocken sein, gibt es einige Möglichkeiten, das Gericht zu retten. Du kannst etwas Brühe oder die reduzierte Sauce hinzufügen, um das Fleisch feuchter zu machen. Alternativ kannst du den Braten in Scheiben schneiden und in der Sauce kurz aufwärmen, damit es die Aromen aufnehmen kann.

Gibt es gesundheitliche Bedenken bei der Verwendung von Wildfleisch?
Ja, es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Wildfleisch aus sicheren Quellen stammt, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren. Überprüfe auch, ob Nutzer Allergien gegen Wildfleisch haben. Es wird empfohlen, Wildfleisch vollständig durchzukochen, um potenzielle Bakterien und Parasiten abzutöten.

Wildbraten in Rotweinsauce

Wildbraten in Rotweinsauce für festliche Genüsse

Dieses traditionelle Wildbraten in Rotweinsauce ist herzhaft, köstlich und perfekt für festliche Anlässe. Ein echter Genuss für die Sinne!
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 8 Stunden
Ruhzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 9 Stunden 15 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Gericht: Rindfleisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Hauptzutaten
  • 2200 g Wildschweinkeule alternativ Reh oder Hirsch verwenden
  • 250 g Knollensellerie oder Pastinake als Substitute
  • 3 Stück Karotten jede Karottenfarbe passt
  • 1 Stange Porree Frühlingszwiebeln sind auch möglich
  • 2 Stück Zwiebeln gelbe Zwiebeln bieten ähnlichen Geschmack
  • 500 ml Wildfond selbstgemacht ist ideal
  • 1 Flasche Rotwein ein vollmundiger Rotwein wie Merlot oder Cabernet Sauvignon
  • 2 EL Wachholderbeeren getrocknete Wacholderbeeren nutzen, falls nicht vorhanden
  • 1 EL Pfefferkörner
  • 1 TL Piment
  • 1 TL Thymian
  • 2 Stücke Ingwer
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 0.5 TL Salz nach Geschmack anpassen

Kochutensilien

  • Bratpfanne
  • Ofen
  • Siebe

Method
 

Zubereitung
  1. Entscheide dich, ob du deinen Wildbraten in Rotweinsauce durch langsames Garen oder Marinieren in Essigwasser zubereiten möchtest. Für die Marinade mische 1,5 Liter Wasser mit 1 Liter Essig und würze nach Geschmack. Lass das Wildschweinfleisch mindestens 12 Stunden in dieser Mischung ziehen.
  2. Schneide den Knollensellerie, die Karotten und die Zwiebeln in dicke Stücke. Achte darauf, einige Stücke für die Garnierung des Bratens zu reservieren.
  3. Lege das vorbereitete Gemüse in eine Bratpfanne und füge den Wildfond hinzu. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist für eine optimale Hitzeverteilung.
  4. Setze die Wildschweinkeule auf das Gemüse in der Bratpfanne.
  5. Für die langsame Garvariante, stelle den Ofen auf 80°C ein und lasse den Wildbraten für 8 Stunden garen. Baste den Braten nach 2 Stunden mit den entstandenen Säfte. Für die marinierten Variante, heize den Ofen auf 180°C vor und gare das Fleisch eine Stunde pro Kilogramm, dabei alle 30 Minuten mit der Marinade begießen.
  6. Nach dem Garen nimm den Wildbraten aus dem Ofen und lasse ihn ruhen. Siebe die Garflüssigkeit ab und reduziere den Rotwein in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten. Kombiniere die abgeseihten Säfte mit dem reduzierten Wein.
  7. Schnitze den Wildbraten in gleichmäßige Stücke und serviere ihn mit der leckeren Rotweinsauce. Dekoriere das Gericht mit dem reservierten Gemüse.

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 250kcalCarbohydrates: 6gProtein: 30gFat: 12gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 100IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 3mg

Notizen

Vorbereitung ist wichtig, um die Aromen zu intensivieren und das Fleisch zart zu machen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!